Zum Hauptinhalt wechseln

Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Amerikanisch, Geb.- 1951

Donald Sultan ist ein bedeutender Maler, Bildhauer und Grafiker, der in den späten 1970er Jahren als Teil der "New Image"-Bewegung in New York City bekannt wurde.

Sultan hat eine einzigartige künstlerische Methode und einen innovativen Zugang zu traditionellen Themen. Sultans Gemälde, Drucke und andere Kunstwerke, die als abstrakte Darstellungen bekannt sind, zeichnen sich durch die Verwendung geometrischer schwarzer Formen aus, die sich von organischen Flächen in leuchtenden Farben abheben und so eine abstrakte Sensibilität in seine ikonografischen Bilder des Stilllebens bringen. Im Laufe seiner Karriere hat er das Stillleben immer wieder aufgegriffen und neu erfunden, indem er Bilder von Zitronen, Mohnblumen, Spielkarten, Früchten, Blumen und anderen Objekten verwendete. Die Zitronen von Sultan, die in seinen Werken immer wieder auftauchen, sind in der Tat zu einer weltweiten Ikone geworden.

"Alle Bilder dieser dunklen Bilder haben mit der Architektur in den Gemälden zu tun; sie scheinen so massiv und stark und dauerhaft zu sein, aber nichts ist dauerhaft", sagte Sultan. "Das Bild auf der Vorderseite ist sehr zerbrechlich, aber es vermittelt die aufgeladene Bedeutung von allem, was in dem Gemälde enthalten ist."

Sultan gilt als einer der Vorreiter der zeitgenössischen Kunst . Obwohl seine Bilder oft als Landschaften und Stillleben klassifiziert werden, sagt Sultan, dass sie in erster Linie abstrakte Werke sind. Neben Gemälden, Zeichnungen, und Skulpturen hat er zahlreiche Editionen geschaffen. Sultans Drucke sind einzigartig: Er verwendet spezielle MATERIALIEN wie "Flocking", um ausdrucksstarke und kraftvolle Drucke zu schaffen, die an seine kraftvollen Gemälde erinnern. Seit seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1977 hat Sultans künstlerische Karriere rasante Fortschritte gemacht; seine Werke sind Teil der bedeutendsten öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Finden Sie Original Donald Sultan Kunst auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Weng Contemporary - ArtXX AG)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
195
668
554
342
318
1
Künstler*in: Donald Sultan
Zwei Hunde kommen, großes, vierteiliges abstraktes Gemälde von Donald Sultan, 1988
Von Donald Sultan
Ein monumentales, einzigartiges Gemälde in vier 48 x 48 Zoll großen Tafeln von Donald Sultan. Künstler: Donald Sultan, Amerikaner (1951 - ) Titel: Two Dog Pass Jahr: 12. Januar 19...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Latex, Holz, Teer

Zugehörige Objekte
Abstraktes Ölgemälde "Die Untersuchung der Untersuchung", kräftige farbenfrohe Punkte und Grau
Von C. Dimitri
Öl, Acryl, Harz auf Masonit
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Masonit, Öl, Acryl

The Flower Garden – Wachs und Acryl auf Holz
The Flower Garden – Wachs und Acryl auf Holz Texturierte abstrakte expressionistische Komposition aus Wachs und Acryl des kalifornischen Künstlers Charles "Dave" Francis (Amerikaner...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Wachs, Acryl

Mixed Media-Gemälde "Ocean Waves #12"
Ana Hefcos (USA) "Ocean Waves #12" ist ein handgefertigtes Originalgemälde in Mischtechnik, das ein abstrahiertes Farbfeld aus Blau, Petrol und Beige zeigt, das an ein Luft-/Satellit...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Holz, Mixed Media

Prediction (Zeitgenössische abstrakte Multimedia-Malerei)
Von G. Campbell Lyman
Gemalt auf tiefprofilierter, galerieumwickelter Leinwand, wird hängefertig geliefert. Statement des Künstlers: "Eine neue Version einer früheren Serie von Gemälden mit dem Titel "A...
Kategorie

2010er Abstrakt Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Papier, Teer, Fassadenfarbe, Öl, Acryl

Milchstraße - Große Skala bunte abstrakte texturale kosmische inspirierte Tropf Malerei
Die abstrakten expressionistischen Gemälde des Künstlers Marc Raphael aus Los Angeles sind von der abstrakten expressionistischen Bewegung in New York beeinflusst. Nachdem er in den ...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Latex, Acryl

The Mood is Set - Contemporary Original Abstract Expressionist Large Artwork
Von Amber Goldhammer
Amber Goldhammers The Mood is Set, ein kühnes und dynamisches, von Graffiti inspiriertes abstraktes Gemälde mit einer Höhe von 36 cm und einer Breite von 60 cm, zeigt die für sie cha...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Latex, Mixed Media, Sprühfarbe, Acryl

Abstraktes Gemälde „U - 235“ 48" x 66" Zoll von Cameron Michel
"U - 235" Abstract Painting 48" x 66" inch by Cameron Michel Michel has been an apprentice to established artists Matthew Barney (NY), Sterling Ruby (LA), and The Haas Brothers (LA)...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Holz, Mixed Media, Acryl

Abstraktes Gemälde „U - 333“ 48" x 96" Zoll von Cameron Michel
Abstraktes Gemälde „U - 333“ 48" x 96" Zoll von Cameron Michel Michel war Lehrling bei den etablierten Künstlern Matthew Barney (NY), Sterling Ruby (LA) und The Haas Brothers (LA). ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Holz, Mixed Media, Acryl

Großes Museum für abstraktes expressionistisches Enkaustikgemälde von Michael David, ausgestellt
Von Michael David
Michael David (geb. 1954) Billie's Baum Signiert, betitelt und datiert 1982 Verso. Provenienz: Museum of Contemporary Art, Chicago (mit Etikett auf der Rückseite), wo das Werk fast zwei Jahrzehnte lang ausgestellt war. Es wurde auch im Museum of Modern Art (MoMA NYC) ausgestellt, kurz nachdem er den National Guggenheim Award gewonnen hatte. Das Stück misst ungefähr 70" x 71" x 8" tief. Michael David Singer, geboren 1954, ist ein amerikanischer Maler. Geboren in Reno, Nevada, zog Davids Familie nach Brooklyn, New York, wo er aufwuchs. Er besuchte ein Jahr lang die SUNY Fredonia und erhielt 1976 einen B.F.A. von der Parsons School of Design. Michael David wird als abstrakter Maler eingestuft, der vor allem für seine Enkaustik-Technik bekannt ist, eine Pigmentierungstechnik, bei der Pigmente mit erhitztem Bienenwachs vermischt werden. Er ist auch für seine Arbeiten in den Bereichen Mixed-Media-Figurenmalerei, Fotografie und Umweltplastik bekannt. Er bezieht häufig religiöse Ikonografie und Symbolik, kunsthistorische Themen wie den Akt und zeitgenössische Politik in seine Gemälde ein, was zu einem kritischen Dialog zwischen der geschichteten Abstraktion der Oberfläche und der integrierten gegenständlichen Bildsprache führt. Seine Werke sind unter anderem in den ständigen öffentlichen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Guggenheim Museum, des Jewish Museum in New York, des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und des Los Angeles County Museum of Art vertreten. 1976 gründeten David, der Erotikfotograf Roy Stuart und Fredonia-Freund Richie Stotts eine Band namens The Numbers, in der David den Bass spielte. Die Gruppe war eine feste Größe in der frühen New Yorker Punkrock-Szene und spielte in Clubs neben den Punk-Pionieren Television, Blondie und den Ramones. David spielte auch Bass mit den Punk-Innovatoren Jerry Nolan von den New York Dolls, Cheetah Chrome von den Dead Boys, Marky Ramone, Peter Gordon, David Van Tieghem und der Free-Improvisation-Noise-Musikgruppe Borbetomagus. 1977 trat der Impresario Rod Swenson an The Numbers heran, der Musiker suchte, um eine Begleitband für die Sängerin Wendy O. Williams zu gründen, deren radikale Persönlichkeit er als Punk-Musik und Performance-Kunst ausnutzen wollte. Aus The Numbers wurden The Plasmatics, aber die Aufmerksamkeit, die David als wichtige Stimme in der Kunstwelt zu gewinnen begann, veranlasste ihn, die Band zu verlassen, um sich seiner aufkeimenden Karriere als Maler zu widmen. Davids erste Einzelausstellung fand 1981 in der historischen Sidney Janis Gallery statt. Im selben Jahr erhielt er ein Guggenheim-Stipendium, damals als jüngster Künstler überhaupt, und 1982 wurde er mit dem Preis der American Academy of Arts and Letters ausgezeichnet. Anschließend stellte er in Galerien auf der ganzen Welt aus und wurde in den folgenden 25 Jahren von Knoedler & Co. vertreten. David ist vor allem für seine Enkaustik-Malerei bekannt, bei der Pigmente mit erhitztem Bienenwachs kombiniert werden. David baute seine frühe Karriere auf der Abstraktion und der religiösen Ikonographie auf, die bis 1999 den Großteil seines Schaffens ausmachte. Seitdem hat er auch mit gegenständlicher Malerei und traditioneller Fotografie experimentiert. Im Jahr 2000 entwickelte er die Serien "Chortens" und "Populations", über die der bekannte Kunsthistoriker und Kritiker Donald Kuspit schreibt: "Es sind rätselhafte Werke, umso mehr, als ihre unzähligen Details ein einziges monumentales, einschüchterndes Ganzes bilden. Dicht und doch zart, gewaltig und doch intim, vermitteln sie die Zerbrechlichkeit wie auch die Grandeur des reinen Seins. Schicht um Schicht der Farbe türmt sich auf wie Schicht um Schicht der Korallen, aber das texturale Ergebnis ist epischer, um nicht zu sagen verblüffender, als jede Koralleninsel und praktisch jedes andere existierende abstrakte expressionistische Gemälde (auf dem sie stilistisch beruhen)." Im Jahr 2001 erkrankte David an einer beidseitigen Neuropathie, nachdem er sich durch Gase vergiftet hatte, die von überhitztem Bienenwachs, das beim Enkaustikverfahren verwendet wird, freigesetzt wurden. Die Krankheit führte zu einer teilweisen Lähmung seiner Beine, was die Produktion seiner Bilder für einige Jahre verlangsamte. In diesem Jahr begann David mit einer seiner bekanntesten Serien, den "gefallenen Toreadoren", inspiriert von Édouard Manets "Der tote Toreador" von 1864, einem Werk des französischen Realismus des 19. 1993 experimentierte David im "20x24"-Polaroid-Studio in Manhattan mit einer Reihe von Porträts des Dramatikers Edward Albee und seiner Freundin Jackie Gross, die zu der fortlaufenden "Jackie"-Serie von Mixed-Media-Arbeiten werden sollten. Als er 2003 aufgrund einer Neuropathie nicht mehr malen konnte, kehrte er zur 20x24-Kamera zurück und schoss großformatige Polaroids, inspiriert von Caravaggio, nackten Männern und Frauen als Toreadoren und religiösen Motiven. Im Jahr 2002 begann David mit der Entwicklung von The Greenhouse Project, einem sich entwickelnden "architektonischen Konstrukt", das auf historischen Gewächshäusern aus der amerikanischen Antebellum-Zeit basiert, die mit Hilfe von Glasnegativen gebaut wurden, die an hungernde Farmer im Süden der USA nach dem Bürgerkrieg verkauft wurden. David hat angedeutet, dass jedes Gewächshaus durch die Ausstellung von Fotografien und die Nutzung von sozialen Netzwerken ein Forum und eine Ausstellung für Ideen und Artefakte im Zusammenhang mit Bürger- und Menschenrechten schaffen wird; die Spezifikationen jedes Gewächshauses sind spezifisch für die Gemeinschaft, in der es gebaut wird. Davids Arbeiten wurden in Artforum und Art in America besprochen und gelten als eine der letzten Verbindungen zur New Yorker Schule der Malerei. David ist vielleicht der innovativste Meister der unmittelbaren Oberfläche seit den abstrakten Expressionisten. Er bekennt sich zum abstrakten Expressionismus, aber er hat ihn verändert. Während die abstrakten Expressionisten der vierziger und fünfziger Jahre mit ihrer rohen, unkonzentrierten, oft mäandernden, turbulenten Malerei wie moderne Höhlenmalerei wirken und damit die Vorgeschichte wiederherstellen, scheint David die Höhle in einen Tempel zu verwandeln, wie seine überlegte, konzentrierte, ja dichte, kontemplative Malerei zeigt, so dass seine Bilder die Aura der Nachgeschichte haben. AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2023 Strahlen, Garvey Simon, New York, New York 2021 Auswahl aus der NYFA - Mit freundlicher Genehmigung der Martin Z. Margulies Foundation, New York, New York 2020 Bill Lowe Gallery Präsentiert: Meisterwerke aus der Galerie 2016 Der Golem, Jüdisches Museum zu Berlin, Berlin, Deutschland In a Post-World: Post-Punk Art Now, The Invisible Dog Art...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Enkaustisch, Wachs

"GADOLINIUM FISSION" Abstrakte Malerei 48" x 96" Zoll von Cameron Michel
"GADOLINIUM FISSION" Abstrakte Malerei 48" x 96" Zoll von Cameron Michel Michel war Lehrling bei den etablierten Künstlern Matthew Barney (NY), Sterling Ruby (LA) und The Haas Broth...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Holz, Mixed Media, Acryl

Abstraktes Gemälde „ZIRCALLOY“ 48" x 66" Zoll von Cameron Michel
Abstraktes Gemälde „ZIRCALLOY“ 48" x 66" Zoll von Cameron Michel Michel war Lehrling bei den etablierten Künstlern Matthew Barney (NY), Sterling Ruby (LA) und The Haas Brothers (LA)...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Harz, Holz, Mixed Media, Acryl

Find Yourself - Contemporary Abstract Textural Drip Painting with Layered Colors
Die abstrakten expressionistischen Gemälde des Künstlers Marc Raphael aus Los Angeles sind von der abstrakten expressionistischen Bewegung in New York beeinflusst. Nachdem er in den ...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Donald Sultan Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Latex, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen