Zum Hauptinhalt wechseln

Edgar Brandt

Französisch, 1880-1960

Der französische Metallarbeiter Edgar Brandt weigerte sich, sich auf eine einzige Art und Weise festzulegen, und experimentierte ständig mit verschiedenen Techniken, Medien und Stilen. Von seiner ersten Beschäftigung mit Art Nouveau bis zu seinem Übergang zu Art Deco brachte Brandt sein Handwerk bei Stücken zum Tragen, die von architektonischen Elementen wie Türen bis zu Einrichtungsgegenständen wie Konsolentischen und Wandleuchten reichen - jedes Objekt ist reich an durchdachten Details.

Als er 13 Jahre alt war, wurde Brandt von seinen Eltern in der angesehenen École Nationale Professionnelle de Vierzon, einer Internats- und Handelsschule, eingeschrieben. Die Schule wies ihn in die Eisenverarbeitung ein, wo er traditionelle Schmiedetechniken erlernte. Nach seinem Abschluss leistete er zwei Jahre Militärdienst und eröffnete anschließend einen kleinen Laden, um sein Handwerk auszuüben.

In seinem gemütlichen Atelier in Paris entwarf Brandt kleine Metallobjekte wie Kreuze, Ringe und Anhänger. Er schuf jedes Stück methodisch und arbeitete sich langsam an größere Projekte heran. Inspiriert von den Jugendstilmöbeln von Louis Majorelle, die aus Holz und Schmiedeeisen gefertigt wurden, erweiterte Brandt seine Fähigkeiten um Möbeldesign. 

1914 wurde Brandt vom französischen Militär in den Ersten Weltkrieg eingezogen. In dieser Zeit entwarf er Waffen und Patronenhülsen, die in beiden Weltkriegen verwendet und vielfach kopiert wurden.

Nachdem in Europa vorübergehend Frieden herrschte, arbeitete Brandt unermüdlich daran, eine Vielzahl von Metallstücken zu entwerfen und herzustellen. Jedes Jahr stellte er seine Werke auf dem Salon d'Automne aus. Im Jahr 1919 erweiterte er sein Unternehmen durch den Bau einer neuen Werkstatt, in der er über 100 Mitarbeiter beschäftigte. Die internationale Nachfrage nach seiner Arbeit veranlasste Brandt, weiter zu expandieren und eine Fabrik im Pariser Vorort Chatillon-sous-Bagneux zu eröffnen. Dort beschäftigte er mehr als 3.000 Mitarbeiter.

1936 verstaatlichte die französische Regierung sein Unternehmen, und es begann, unter Brandts Namen Rüstungsgüter zu produzieren. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste Brandt und seine Familie, in die Schweiz zu fliehen, wo sie bis zum Ende der Kampfhandlungen blieben. Als er schließlich nach Frankreich zurückkehrte, eröffnete Brandt sein Studio nicht wieder. Stattdessen arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 an kleineren Projekten.

Brandt erhielt zahlreiche hochkarätige Aufträge und war an mehreren wichtigen Kollaborationen beteiligt. Er war Mitgestalter einiger der bedeutendsten Denkmäler Frankreichs, darunter das 1921 fertig gestellte Grabmal für den Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe. Er erhielt den Titel eines Ritters der Ehrenlegion und die Ehrenmedaille für angewandte Kunst der französischen Gesellschaft der Künstler.

Auf 1stDibs finden Sie antike Edgar Brandt Beleuchtung, Tische und Dekorationsobjekte.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
2.462 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Edgar BRANDT Französischer schmiedeeiserner Pelikan im Art-Déco-Stil, 1920
Von Edgar Brandt
Französischer schmiedeeiserner Art Deco-Pelikan von Edgar BRANDT, Frankreich, 1920er Jahre. Höhe: 14,2 cm (5,6") Breite: 5,4" (13,8 cm) Tiefe: 7 cm (2,75"). Zustand: Ausgezeichnet!...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt Art-Déco-Lampe
Von Edgar Brandt
Art-Déco-Lampe, um 1925. Sockel aus Schmiedeeisen, verziert mit Algen und Spiralen. Alabasterkopf mit Stempel E. Brandt. Elektrifiziert, in perfektem Zustand. Höhe: 48 cm Durchme...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt

Materialien

Alabaster, Schmiedeeisen

Edgar Brandt Art-Déco-Lampe
Edgar Brandt Art-Déco-Lampe
4.500 €
H 19,1 in D 7,88 in
Rarer schmiedeeiserner Art-Déco-Spiegel von Edgar Brandt, 1932
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt, Spiegel mit Datum 12/1932 auf der Rückseite des Spiegels. Bemerkenswerte Schmiedeeisenarbeiten. Auf der oberen Verzierung gestempelt E Brandt. Beachten Sie einen kle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt Et Daum Nancy Art Deco Lampe
Von Edgar Brandt
Edgar-Brandt-Lampe aus Schmiedeeisen, verziert mit Ginko Biloba. Gezeichnet E Brandt auf dem Träger der Hülle Glaspastenschale signiert Daum Nancy. In sehr gutem Zustand und elektri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt Et Daum Nancy Art Deco Lampe
Edgar Brandt Et Daum Nancy Art Deco Lampe
6.200 €
H 18,12 in D 7,88 in
Edgar Brandt Element Dekorative schmiedeeiserne Schlangenschmiedeeisen-Art Deco
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt Serpent Art Deco. aus Schmiedeeisen. Bemerkenswerte Hämmerungsarbeit des Schmiedeeisens für diese dekorative Schlange aus den Jahren 1925. Am Ende des Schwanzes gestemp...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt (1880-1960) Schreibmappe aus Bronze
Von Edgar Brandt
Dekorative Bronze-Schreibmappe des legendären französischen Art-déco-Metallarbeiters Edgar Brandt (1880-1960).  Er ist aus Bronze gefertigt und verso mit einer Seriennummer signiert...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Edgar Brandt

Materialien

Bronze

Edgar Brandt (1880-1960) Schreibmappe aus Bronze
Edgar Brandt (1880-1960) Schreibmappe aus Bronze
1.157 €
H 7,68 in B 2,76 in T 0,79 in
Edgar Brandt und Daum Französische Art-Déco-Torchère
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt. Französische Art-Déco-Stehlampe auf schmiedeeisernem Sockel, mit gesprenkeltem orangefarbenem Glasschirm von Daum, 1920er Jahre. Maße: H 67,7 Zoll.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Ein Paar Edgar Brandt & Daum Art-Déco-Tischlampen
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt & Daum Nancy Zwei französische Art-Déco-Tischlampen mit durchbrochenen, kugelförmigen Sockeln aus Schmiedeeisen, verziert mit einer Mistelgirlande. Marmorierte Glasschi...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Ein Paar Edgar Brandt & Daum Art-Déco-Tischlampen
Ein Paar Edgar Brandt & Daum Art-Déco-Tischlampen
16.838 € / Set
H 11 in B 5 in T 5 in
Alle Möbel von Edgar Brandt durchstöbern
Jetzt shoppen

Edgar Brandt Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20252.975 €Animal SculpturesWrought Iron1920
20251.500 €Floor LampsMarble, Iron, Metal1980s
2025840 €AndironsIron, Wrought Ironcirca 1920
20251.700 €Wall Lights and SconcesWrought Iron1935
20251.950 €Floor LampsMilk Glass, Chrome1930s
20255.610 €Screens and Room DividersLacquer20th Century
20259.000 €Screens and Room DividersWrought Iron1940
20251.000 €Fireplace Tools and Chimney PotsMetal, Wrought Iron1935
2025900 €Floor LampsMetal, Brass, Wrought Iron1920-1930's
20255.860 €Floor Lamps, More LightingWrought Iron1940
2025750 €Wall Lights and SconcesIron1920's
20251.200 €Flush MountOpaline Glass, Wrought Iron1930s
20252.800 €Architectural ElementsIron1930
20252.450 €Decorative ArtWrought Iron1930
2025900 €Flush MountOpaline Glass, Wrought Iron1930s
20252.953 €AndironsWrought Ironcirca 1930
2025900 €Wall Lights and SconcesArt Glass, Wrought Iron1930s
20252.082 €Side Tables, TablesWrought Iron, Travertine1960
20241.200 €Andirons, Fireplace Tools and Chimney PotsBrass, Wrought Iron1920/19490's
2.462 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
750 €-9.000 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen