Zum Hauptinhalt wechseln

Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Französisch, 1880-1960

Der französische Metallarbeiter Edgar Brandt weigerte sich, sich auf eine einzige Art und Weise festzulegen, und experimentierte ständig mit verschiedenen Techniken, Medien und Stilen. Von seiner ersten Beschäftigung mit Art Nouveau bis zu seinem Übergang zu Art Deco brachte Brandt sein Handwerk bei Stücken zum Tragen, die von architektonischen Elementen wie Türen bis zu Einrichtungsgegenständen wie Konsolentischen und Wandleuchten reichen - jedes Objekt ist reich an durchdachten Details.

Als er 13 Jahre alt war, wurde Brandt von seinen Eltern in der angesehenen École Nationale Professionnelle de Vierzon, einer Internats- und Handelsschule, eingeschrieben. Die Schule wies ihn in die Eisenverarbeitung ein, wo er traditionelle Schmiedetechniken erlernte. Nach seinem Abschluss leistete er zwei Jahre Militärdienst und eröffnete anschließend einen kleinen Laden, um sein Handwerk auszuüben.

In seinem gemütlichen Atelier in Paris entwarf Brandt kleine Metallobjekte wie Kreuze, Ringe und Anhänger. Er schuf jedes Stück methodisch und arbeitete sich langsam an größere Projekte heran. Inspiriert von den Jugendstilmöbeln von Louis Majorelle, die aus Holz und Schmiedeeisen gefertigt wurden, erweiterte Brandt seine Fähigkeiten um Möbeldesign. 

1914 wurde Brandt vom französischen Militär in den Ersten Weltkrieg eingezogen. In dieser Zeit entwarf er Waffen und Patronenhülsen, die in beiden Weltkriegen verwendet und vielfach kopiert wurden.

Nachdem in Europa vorübergehend Frieden herrschte, arbeitete Brandt unermüdlich daran, eine Vielzahl von Metallstücken zu entwerfen und herzustellen. Jedes Jahr stellte er seine Werke auf dem Salon d'Automne aus. Im Jahr 1919 erweiterte er sein Unternehmen durch den Bau einer neuen Werkstatt, in der er über 100 Mitarbeiter beschäftigte. Die internationale Nachfrage nach seiner Arbeit veranlasste Brandt, weiter zu expandieren und eine Fabrik im Pariser Vorort Chatillon-sous-Bagneux zu eröffnen. Dort beschäftigte er mehr als 3.000 Mitarbeiter.

1936 verstaatlichte die französische Regierung sein Unternehmen, und es begann, unter Brandts Namen Rüstungsgüter zu produzieren. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste Brandt und seine Familie, in die Schweiz zu fliehen, wo sie bis zum Ende der Kampfhandlungen blieben. Als er schließlich nach Frankreich zurückkehrte, eröffnete Brandt sein Studio nicht wieder. Stattdessen arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 an kleineren Projekten.

Brandt erhielt zahlreiche hochkarätige Aufträge und war an mehreren wichtigen Kollaborationen beteiligt. Er war Mitgestalter einiger der bedeutendsten Denkmäler Frankreichs, darunter das 1921 fertig gestellte Grabmal für den Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe. Er erhielt den Titel eines Ritters der Ehrenlegion und die Ehrenmedaille für angewandte Kunst der französischen Gesellschaft der Künstler.

Auf 1stDibs finden Sie antike Edgar Brandt Beleuchtung, Tische und Dekorationsobjekte.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
16
161
129
128
98
Schöpfer*in: Edgar Brandt
Edgar Brandt Schlangentablett
Von Edgar Brandt
Die Form dieses exquisiten Edgar Brandt Schlangentabletts wurde von ostasiatischen Bronzespiegeln inspiriert. In der ostasiatischen Kultur waren Spiegel eines der stärksten Machtsymb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Knoll Tablett
Von Knoll
Knoll Tray for Desk or Credenza. Tray is not signed but came from Knoll Credenza.
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Mahagoni, Eichenholz

Knoll Tablett
Knoll Tablett
78 €
H 1,57 in B 17,25 in T 8 in
Cremefarbenes Shagreen-Tablett von R&Y Augousti
Von R & Y Augousti
Das Pariser Label hat sich seit seiner Gründung durch seine ikonische Verwendung von Chagrin in Kombination mit Messing und anderen exotischen Materialien ausgezeichnet. Alle Möbel w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Philippinisch Art déco Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Messing

Cremefarbenes Shagreen-Tablett von R&Y Augousti
Cremefarbenes Shagreen-Tablett von R&Y Augousti
914 € / Objekt
H 1,78 in B 12,01 in T 16,93 in
Braunes Ledertablett
Dieses Ledertablett aus tabakbraunem Leder ist voller Details: die Steppnähte der einzelnen Lederelemente, die schmalen Lederriemen, die die Griffe aus Edelstahl fixieren. Abmessun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Asiatisch Amerikanische Klassik Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Metall

Braunes Ledertablett
Braunes Ledertablett
415 € / Objekt
H 2 in B 19 in T 15 in
Edgar Brandt Element Dekorative schmiedeeiserne Schlangenschmiedeeisen-Art Deco
Von Edgar Brandt
Edgar Brandt Serpent Art Deco. aus Schmiedeeisen. Bemerkenswerte Hämmerungsarbeit des Schmiedeeisens für diese dekorative Schlange aus den Jahren 1925. Am Ende des Schwanzes gestemp...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Edgar Brandt (1880-1960) Schreibmappe aus Bronze
Von Edgar Brandt
Dekorative Bronze-Schreibmappe des legendären französischen Art-déco-Metallarbeiters Edgar Brandt (1880-1960).  Er ist aus Bronze gefertigt und verso mit einer Seriennummer signiert...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Bronze

Edgar Brandt (1880-1960) Schreibmappe aus Bronze
Edgar Brandt (1880-1960) Schreibmappe aus Bronze
1.169 €
H 7,68 in B 2,76 in T 0,79 in
Zeitgenössisches Tablett
Zeitgenössisches Tablett Maße: Durchmesser 30 x Höhe 29 cm Beschichtetes Metall mit glänzender Champagner-Beschichtung Von der Erde aus kann man nur den Teil des Mondes sehen, der v...
Kategorie

2010er Französisch Moderne Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Metall

Zeitgenössisches Tablett
Zeitgenössisches Tablett
605 € / Objekt
H 11,42 in B 11,82 in T 11,82 in
Handgeschmiedete Schlangen- oder Schlange-Skulptur aus Eisen im Edgar Brandt-Stil, Österreich, 1920er Jahre
Von Edgar Brandt
Ein schmiedeeisernes Modell einer Schlange aus der Jugendstilzeit. Hochwertige Handwerkskunst, handgefertigt aus geschmiedetem Eisen von einem Wiener Schlosser in den 1920er Jahren. ...
Kategorie

1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Flow-Tablett aus Bronze
Von Kiscop
Tablett aus Bronzeguss, das den Energiefluss in der Natur darstellen soll.
Kategorie

2010er amerikanisch Organische Moderne Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Bronze

Flow-Tablett aus Bronze
Flow-Tablett aus Bronze
393 € / Objekt
H 1 in B 3,5 in T 8,125 in
Arthur Umanoff Tablett
Von Arthur Umanoff
Arthur Umanoff Tablett
Kategorie

1960er Haitianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Holz

Arthur Umanoff Tablett
Arthur Umanoff Tablett
69 €
H 0,75 in B 12,75 in T 4 in
Schmiedeeiserne schlangenförmige Ablageschale im Stil von Edgar Brandt – Frankreich 1930er Jahre
Von Edgar Brandt
Seltener "Pied Fumeur" für die Verwendung als Videopoche. Aus gehämmertem "Martelé"-Schmiedeeisen in Form einer Schlange. Grafisches Art-Deco-Stück. Dieses Stück wird von Frankreich...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Schmiedeeisen

Orangefarbenes Ledertablett
Dieses Ledertablett mit seinem kräftigen orangefarbenen Leder ist voller Details: die Steppnähte jeder Lederplatte, die schmalen Lederriemen, die die Griffe aus rostfreiem Stahl in P...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Asiatisch Amerikanische Klassik Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Metall

Orangefarbenes Ledertablett
Orangefarbenes Ledertablett
415 € / Objekt
H 2 in B 19 in T 15 in
Briefbeschwerer im modernistischen Stil von Edgar Brandt
Von Edgar Brandt
Modernistischer französischer Briefbeschwerer mit drehbarem Würfel in der Art von Edgar Brandt.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Schalen und Körbe von Edgar Brandt

Materialien

Eisen

Briefbeschwerer im modernistischen Stil von Edgar Brandt
Briefbeschwerer im modernistischen Stil von Edgar Brandt
357 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 1,97 in B 3,94 in T 1,97 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen