Zum Hauptinhalt wechseln

Viksjø (Glaswarenschwarz)

Norwegisch, 1910-1971

Der norwegische Architekt Erling Viksjø widmete seine Karriere der Verbindung von Kunst und Architektur. Er war ein früher Verfechter des Modernismus und einer der einflussreichsten Architekten der Nachkriegszeit. Er entwarf sogar seine eigene Serie von Couchtischen mit Terrazzoboden . Viksjøs Bauten werden zwar als brutalist beschrieben, weil sie viel Beton verwenden, aber sie wurden oft durch die Zusammenarbeit des Architekten mit berühmten Künstlern ausdrucksstark verschönert.

Viksjø wurde in Trondheim geboren und studierte Architektur an der inzwischen geschlossenen Norwegischen Technischen Hochschule, die er 1935 abschloss. Er zog nach Oslo und fand eine Anstellung im Architekturbüro Ove Bangs, wo er später der leitende Architekt wurde. Während des Zweiten Weltkriegs und der Besetzung Norwegens durch die Nazis war Viksjø mehr als ein Jahr lang inhaftiert. Unmittelbar nach Kriegsende gründete er sein eigenes Architekturbüro.

Ein Grund für Viksjøs Erfolg, nachdem er sich selbstständig gemacht hatte, war die Entwicklung der sandgestrahlten Betonfassade. Er erfand die Technik gemeinsam mit dem Ingenieur Sverre Jystand und ließ sie 1950 patentieren. Viksjø arbeitete intensiv mit Künstlern wie Pablo Picasso, Carl Nesjar, Synnøve Anker Aurdal, Hannah Ryggen und Ramon Isern zusammen, die seine Entwürfe in funktionale Kunstinstallationen verwandelten.

Zu den bemerkenswertesten Projekten, die Viksjø im Laufe seiner Karriere realisierte, gehören die Tromsø-Brücke (fertiggestellt 1960), die Bakkehaugen-Kirche (fertiggestellt 1961), das Bürogebäude von Norsk Hydro (fertiggestellt 1962) und das Bürogebäude der Standard Telefon Kabelfabrikk (fertiggestellt 1967).

Während seines gesamten Erwachsenenlebens zeichnete, malte und fertigte Viksjø auch Möbel an. Für seine Tische verwendete er Materialien wie Rosenholz, Stein und Beton und übertrug seinen architektonischen Stil auf kleinere Maßstäbe.

Viksjø starb 1971 in Oslo und hinterließ ein Vermächtnis von Werken, die noch heute in ganz Norwegen zu sehen sind.

Auf 1stDibs finden Sie eine Auswahl von Erling Viksjø Tische und andere Möbel.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
7.960 $
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Modernistischer Couchtisch aus Stein von Erling Viksjø für Conglo, Norwegen, 1960er Jahre
Von Erling Viksjø, AS Conglo Design
Schöner Nussbaumtisch mit Steinplatte von Erling Viksjø. Die Steine und Scherben in verschiedenen Größen und Farben sind in Beton geformt und wecken Assoziationen zu steinigen Stränd...
Kategorie

1960er Norwegisch Skandinavische Moderne Vintage Viksjø (Glaswarenschwarz)

Materialien

Stein, Beton

Mahagoni Mosaikstein Beistelltisch von Erling Viksjø für Conglo Design
Von Erling Viksjø
Mahagoni Mosaikstein Beistelltisch von Erling Viksjø für Conglo Design Oberteil getrennt vom Unterteil
Kategorie

1960er Norwegisch Vintage Viksjø (Glaswarenschwarz)

Materialien

Stein

Alle Möbel von Viksjø (Glaswarenschwarz) durchstöbern
Jetzt shoppen

Erling Viksjø Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20247.960 $Coffee and Cocktail TablesBrass, Stone, Walnut1970s
7.960 $
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
7.960 $-7.960 $
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen