Zum Hauptinhalt wechseln

Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Russisch

Das Haus von Fabergé ist zwar vor allem für die aufwändig verzierten und kunstvoll gestalteten kaiserlichen Ostereier bekannt, die die letzten Zaren ihren Familien als jährliche Festtagsgeschenke überreichten, doch war es auch der prestigeträchtigste russische Luxusgüterhersteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Fabergé belieferte die Aristokratie und die wohlhabende Bevölkerung mit Geschäften in St. Petersburg, Moskau und sogar in London und fertigte eine breite Palette von Broschen und anderen Schmuck, Uhrenkästen, Silber und unzählige Schmuckstücke, darunter Bilderrahmen, Zigarettenetuis, Manschettenknöpfe und geschnitzte Blumen- und Tierfiguren aus Hartstein. Nach der Revolution wurde das Unternehmen 1918 vom Sowjetstaat geschlossen.

Der Goldschmiedemeister Gustav Fabergé, ein Nachkomme hugenottischer Emigranten, gründete das Unternehmen 1842 in St. Petersburg. Die Firma war vor allem beim niederen Adel und bei den Kaufleuten beliebt, florierte jedoch unter der Leitung von Gustavs ältestem Sohn Peter Carl Fabergé - auch bekannt als Karl Gustavovich Fabergé - der die Firma 1872 übernahm.

Der kosmopolitische und weitgereiste Fabergé, der selbst Goldschmiedemeister war - er wurde in den 1860er Jahren auf eine Grand Tour geschickt -, ließ sich schon früh vom Design inspirieren, als er sich freiwillig meldete, um die Stücke der kaiserlichen Schmucksammlung in der Hermitage zu katalogisieren und zu restaurieren.

Fabergé-Stücke, die auf historischen Schmuckstücken aus der Eremitage basieren, erregten 1882 auf einer Moskauer Ausstellung die Aufmerksamkeit von Zar Alexander III, der drei Jahre später das erste kaiserliche Osterei als Geschenk für die Zarin in Auftrag gab. Zar Nikolaus II. setzte diese Tradition fort und verschenkte zu Ostern jeweils zwei Eier - eines für seine Frau und eines für seine Mutter.

Das erste Fabergé-Ei, das im Vergleich zu den nachfolgenden, mit Cloisonné verzierten Eiern ( ) relativ einfach gestaltet war ( ), war ein weiß emailliertes Ei mit einem goldenen "Dotter", in dem sich eine goldene Henne befand, die ihrerseits eine Nachbildung der Kaiserkrone enthielt, an der ein eiförmiger Rubinanhänger hing.

Als bestellter Goldschmied des königlichen Hofes wurde das Haus Fabergé zum Liebling der russischen Aristokraten und wohlhabender Gönner in ganz Europa. Um die Nachfrage zu befriedigen, wurden zahlreiche und unterschiedliche Objekte hergestellt - nach einer Zählung Hunderttausende. Als das Unternehmen geschlossen wurde, beschäftigte es rund 500 Handwerker und Designer.

Nach der Russischen Revolution erlebten der Name und die Marke Fabergé einen wechselvollen Weg durch das 20.

Die Familienmitglieder verließen 1918 ihre Heimat und gründeten in Paris ein neues Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Reparatur und Restaurierung früherer Produkte befasste. Der Name wurde in den späten 1930er Jahren von einem amerikanischen Hersteller von Parfüm- und Schönheitsprodukten übernommen und später von der Familie in einer Vereinbarung von 1951 genehmigt. Die Marke wurde in der Folge mehrfach verkauft und mit zahlreichen Produkten, darunter auch Schmuck, verbunden.

Fabergé-Stücke erinnern an eine romantische Vergangenheit und sind eine Quelle der Freude - für Kenner sind echte Fabergé-Stücke, die in den kurzen, goldenen Jahrzehnten der Firma von 1885 bis 1917 hergestellt wurden.

Sammlern wird empfohlen, Fabergé-Werke in Museumssammlungen wie der Victoria & Albert und der Royal Collection in London zu studieren, um sich ein Bild von der Qualität echter, von der Originalfirma hergestellter Waren zu machen, und dann nur bei seriösen und zuverlässigen Händlern, wie denen von 1stDibs, zu kaufen.

Finden Sie Fabergé-Eier zum Verkauf und andere Objekte und Vintage-Schmuck auf 1stDibs.

bis
16
11
9
6
6
6
5
3
3
2
13
15
5
23
5
6
4
1
1
1
106
124
121
79
66
8
4
2
27
1
22
4
Schöpfer*in: Fabergé
Antikes russisches kaiserliches Silber Mini-Eber mit Rubinaugen von Julius Rappoport
Von Fabergé
Wir präsentieren ein niedliches antikes Silberschwein mit Rubinaugen, das von Julius Rappoport, einem der besten Juweliere von Carl Fabergé, für den russischen Kaiserhof gefertigt wu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Rubin, Silber

Antikes russisches kaiserliches Silber-Minischwein mit Rubinaugen von Julius Rappoport
Von Fabergé
Dieses niedliche antike Silberschweinchen mit Rubinaugen wurde von Julius Rappoport, einem der besten Juweliere von Carl Fabergé, für den russischen Kaiserhof angefertigt. Julius Ra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Rubin, Silber

Fabergé Julius Rappoport Silberfisch mit Rubinaugen
Von Fabergé
Wir präsentieren einen charmanten antiken Silberfisch mit Rubinaugen, der von Julius Rappoport, einem der besten Juweliere von Carl Fabergé, für den russischen Kaiserhof gefertigt wu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Rubin, Silber

Fabergé Achat Goldfisch Figur
Von Fabergé
Fabergé Goldfisch-Skulptur - Ein Symbol für Glück und Eleganz Wie ein schimmernder Traum, eingefangen in Stein, stellt diese exquisite Fabergé-Skulptur einen zarten Goldfisch dar, d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Achat, Vergoldung, Sterlingsilber

Fabergé 56 (14ct) Gold Samorodok Zigarettenetui, St. Petersburg, um 1908-1917, V.B.
Von Fabergé
von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken das aufklappbare Zigarettenetui von Fabergé (Фаберже) ist aus 14ct - 15ct Gold (56 Zolotnik) gefertigt, mit außergewöhnlicher Aufmerksam...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Chalcedon, Gold, 14-Karat-Gold, 15-Karat-Gold

Faberge Bi-Color gerippt Gold Zigarettenetui
Von Fabergé
1896 - 1908 CIRCA Gelb- und Roségold Faberge Zigarettenetui. Werkmeister August Hollming, ST Petersburg mit zerkratzter Inventarnummer 5695....
Kategorie

1890er Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Fabergé Parfümflakon aus Goldstein und Emaille
Von Fabergé
Flakon aus Fabergé-Goldsteinglas, Gold und weißem Email, Gefäß aus goldsteinähnlichem Glas, mit leicht spitz zulaufendem, roségoldfarbenem, geriffeltem Sockel und roségoldfarbenem, a...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Emaille

Faberge Bowenit und silbervergoldetes Tintenfass aus der kaiserlichen Periode
Von Fabergé
Ein kaiserzeitliches, silbervergoldetes Bowenit-Tintenfass von Faberge mit ziselierten Lorbeerblättern, Akanthusranken und einem aufklappbaren Deckel mit einem Akanthuskranz am Band....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber, Vergoldetes Metall

Faberge-Kochtopf aus Jade in Gold mit bedeutendem Nephrit von Michael Perchin, um 1890
Von Fabergé
Jahrhundert, aus einem einzigen Stück Nephrit geschnitzt, mit zweifarbigem Goldrand an Deckel und Boden, verziert mit Akanthusblättern, drei goldene Kugelfüße, Maße ca. 9,5 cm x 6,7 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Art nouveau Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Roségold, Gelbgold

Eiförmiger Miniaturrahmen aus weißer Emaille von Fabergé
Von Fabergé
Ein eiförmiger Miniaturrahmen von Fabergé aus weißem Email, mit durchscheinendem Email auf guillochiertem Grund, mit einer Bildöffnung, die von 40 Perlen in einer silbernen Fassung umgeben ist, der äußere Rand aus Gelbgold mit einem Band- und Schleifenmotiv, feiner Knochenboden, der Ständer steht auf einer goldenen Staffelei, die beiden Schneckenmotive tragen die Zeichen für Fabergé und die Initialen des Werkmeisters Henrik Wigstrom, Maße 4 cm x 6 cm, St. Petersburg um 1910, Bruttogewicht 34,2 g. Dieser exquisite Fabergé-Miniaturrahmen stammt aus der Fabergé-Sammlung von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Emaille

Faberge-Silber-Zigarettenetui, 1914-1915
Von Fabergé
EIN SILBERNES ZIGARETTENETUI fabergé-marke mit kaiserlicher garantie, moskau, um 1915 Rechteckig mit abgerundeten Ecken, der Deckel repoussiert mit einer kreisförmigen Reserve, die d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

Rahmen aus lilafarbener Emaille und Gelbgold von Fabergé
Von Fabergé
Ein bedeutender Gold- und Emailrahmen von Fabergé. Der Rahmen besteht aus einer ovalen Glasfotoscheibe mit Gelbgoldumrandung in einem rechteckigen Rahmen, der mit feinem lilafarbenem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Gelbgold

Faberge Rundschreiben Grünes Email Silber-Vergoldetes Pillendöschen
Von Fabergé
Jahrhundert Faberge runde grüne Emaille Silber vergoldet und Gold Pillendose, die transluzente grasgrüne Emaille auf einem Motor gedreht Guilloche Grund mit strahlenförmigen Muster, ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Gelbgold

Faberge Blau Emaille Gold Kosmetikkoffer
Von Fabergé
Ein Fabergé-Etui aus zweifarbigem Gold und blauem Email von Werkmeister A.Holmstrom, das rechteckige Gehäuse ist dreiteilig, das Hauptpuderfach besteht aus zwei dekorativen Abschnitt...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Edwardian Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Roségold, Gelbgold

Faberge Gold und Edelstein Set Taschenmesser von Eric Kollin
Von Fabergé
Fabergé-Papiermesser aus Gelbgold und mit Edelsteinen besetzt, mit Buchklinge, Griff aus "Samaradok", besetzt mit einem Rubin, Saphir und Diamanten, Meister Eric Kollin, St. Petersbu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Blauer Saphir, Diamant, Rubin, Gelbgold

Miniatur-Bilderrahmen aus Gelb- und Roségold von Fabergé
Von Fabergé
Miniaturbilderrahmen aus Gelb- und Roségold von Fabergé mit Perlendekor und Schleifenaufsatz, Meister Michael Perchin, St. Petersburg, um 1895. Dieser elegante Miniaturrahmen wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Fabergé-Kollektion von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

1890er Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Roségold

Bell Push, Edwardian Faberge Chalcedon Emaille Gold Glocke
Von Fabergé
Eine bedeutende Faberge-Glocke aus Chalzedon, Gold und Emaille, emailliert in durchscheinendem Rot und Perlgrau mit guillochiertem Hintergrund, mit einem kreisförmigen blauen Chalzed...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Edwardian Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Chalcedon, Gelbgold

Kaiserliches Faberge-Emaille-Thermometer Silber-Vergoldung
Von Fabergé
Ein kaiserliches, silbervergoldetes und emailliertes Fabergé-Thermometer von rechteckiger Form mit halbkreisförmigen Enden, die Oberfläche emailliert in durchscheinendem Königsblau ü...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

Ein mit Juwelen besetzter goldener Trompe L'Oeil-Duftflakon
Von Fabergé
Ein mit Juwelen besetzter, Fabergé zugeschriebener Trompe-l'Oeil-Duftflakon in Form einer Farbtube mit abnehmbarem Deckel, alles fein graviert, um eine Schlangenlederstruktur zu imit...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Rubin, Blauer Saphir, 14-Karat-Gold, Gelbgold

Fabergé Guilloche Emaillierte Dose von Fabergé, um 1890
Von Fabergé
Eine feine, weiß guillochierte Emailschachtel von August Hollming für Fabergé, von sehr ungewöhnlicher, konvexer Form, die Außenseite ganz in weißem Email guillochiert, der Verschlus...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Belle Époque Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Emaille, Vergoldung, Silber

Lorgnette aus Gold mit Perlen, weißer Emaille und Gold von Fabergé
Von Fabergé
Eine bedeutende Lorgnette aus Fabergé-Email und Gold, bestehend aus zwei kreisförmigen Linsen in einer Fassung aus Roségold, mit exquisitem perlweißem Emaille-Griff, der mit einer fl...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Edwardian Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Roségold, Gelbgold

Schleifen- und Emaille-Fabergé-Rahmen
Von Fabergé
Juwelenbesetzter Rahmen aus Bowenit und Email, Fabergé, Michael Perchin, St. Petersburg, vor 1899, kreisförmiger Rahmen aus Bowenit, in dessen Mitte sich eine lilafarbene, durchscheinende Lünette mit diamantbesetzten Bändern und Bandmotiv befindet, auf der Rückseite eine goldene, rollende Strebe über einem erneuerten Silberboden, 56 Standard, ca. 8,3 cm (3 1/4 Zoll) hoch, Bruttogewicht 107,1 Gramm Provenienz: Fürst Gregory Nikolaevitch Troubetzkoy, kaiserlicher Staatsrat, dem Prinz Serge Troubetzkoy zum Geschenk gemacht wurde, von dem dann Prinz Alexis Troubetzkoy abstammt Dieser feine Miniaturrahmen wurde von Fabergé hergestellt. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

1890er Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Sonstiges, Gold, 14-Karat-Gold, Roségold, Emaille

Faberge Lila Emaille Gold Kosmetikkoffer
Von Fabergé
Ein Fabergé-Etui aus zweifarbigem Gold und lila Email von Werkmeister A. Holmstrom, das rechteckige Etui misst etwa 11 cm in der Breite, das zentrale Puderfach ist mit durchscheinend...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Edwardian Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Roségold, Gelbgold

Gold-, Emaille- und Hartstein-Schreibtischsiegel von Faberge
Von Fabergé
Fabergé-Pultsiegel aus Gold, Email und Hartstein, Meister Henrik Wigström, St. Petersburg, 1904-1908, kugelförmiger Griff aus Aventurinquarz, Kragen aus durchscheinendem, apfelgrünem Email über einem ziselierten Blattband, gadroniertes Kissen, blanke Karneolmatrix, geschlagen mit den Initialen des Meisters, 56 Standard, eingekratzte Inventarnummer 11551, Höhe ca. 3,4 cm, Bruttogewicht 17,2 g. Dieses exquisite Schreibtischsiegel wurde von Fabergé angefertigt und stammt aus der Sammlung von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Art nouveau Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Karneol, Quarz, Gold, Emaille

Faberge Bergkristall Gold Tintenfass
Von Fabergé
Fabergé-Tintenfass aus Gold und Bergkristall, gelappter Körper aus Bergkristall mit geschnitzten "Bomben"-Seiten, goldener Deckel mit Scharnier, ebenfalls gelappt und mit einem Caboc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Bergkristall, Blauer Saphir, Gold

Urnenförmiger Gummitopf von Fabergé
Von Fabergé
Fabergé-Silbergefäß in Form einer Urne, mit zwei silbernen Henkeln und einem Rand mit griechischem Schlüsseldekor, gewölbter Silberdeckel mit Perlenrand, der von einem urnenförmigen ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Sterlingsilber

Hollming Faberg Silber Pill Box mit weißer Emaille und Diamant
Von Fabergé
Fabergé Pillenschachtel mit weißem Email und Diamanten, weißes Email mit wellenförmigem guillochiertem Grund und kreisförmigem Bergkristallabschnitt an Deckel und Boden, jeweils mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Bergkristall, Silber, Emaille

Glasflasche von Fabergé mit silbernem Deckel
Von Fabergé
Fabergé-Glasflasche mit Silberdeckel, bestehend aus einer tonnenförmigen, geschliffenen Glasflasche, einem Glasstopfen mit rechteckigem Abschluss, einem äußeren Silberdeckel mit gewölbtem Oberteil, das in einen geformten, gerippten Boden übergeht, Bruttogewicht 851 Gramm, mit Herstellermarken für Faberge, Moskau 1899-1908. Dieser bezaubernde Flakon aus geschliffenem Glas wurde von Fabergé hergestellt und stammt aus der Fabergé-Kollektion von Bentley & Skinner, den Londoner Juwelieren, die sowohl Ihre Majestät die Königin als auch Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales beliefern. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Schildkrötenfigur aus massivem Silber, Vintage 1970er Jahre, hergestellt in Italien
Schildkröte aus massivem Silber in sehr gutem Vintage-Zustand. Abmessungen: Höhe 14 mm / 0,511 Zoll - Länge 29 mm / 1,141 Zoll - Gewicht 10 Gramm. Es ist mit der italienischen Silbe...
Kategorie

1970er Italienisch Retro Vintage Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

925 Silber vergoldete Cira-Violin-Miniatur mit Etui
Vintage Sterling Silber Gold vergoldet Miniatur-Geige mit Original-Etui und Bogen von Cira gemacht. Maße: 12 cm lang, Gehäuse 17 cm lang. Gestempelt Cira 925, guter Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

925 Silber vergoldete Cira-Violin-Miniatur mit Etui
925 Silber vergoldete Cira-Violin-Miniatur mit Etui
318 € Angebotspreis
20 % Rabatt
L 12 in
Vintage JAY STRONGWATER Neiman Marcus Vintage Fotorahmen aus GoldEmaille, JAY STRONGWATER
Von Jay Strongwater
DETAILS - • unterzeichnet von JAY STRONGWATER - • goldfarben mit Emaille - • Vintage Designer Fotorahmen MASSNAHMEN - • CONDIT - • ausgezeichneter Vintage-Zustand mit ...
Kategorie

20. Jahrhundert Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Antike große russische Zigarettenetui aus Silber 84 Gold vergoldete Cloisonné-Emaille
Wimbledon-Möbel Wimbledon-Furniture freut sich, dieses schöne, in Russland handgefertigte Zigarettenetui aus massivem Silber mit vergoldetem Innenleben und Cloisonne-Emaille zum Ver...
Kategorie

1880er Russisch Viktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Antike große russische Zigarettenetui aus Silber 84 Gold vergoldete Cloisonné-Emaille
Antike große russische Zigarettenetui aus Silber 84 Gold vergoldete Cloisonné-Emaille
3.718 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5,04 in B 3,67 in T 0,91 in
Emaille-Kasten mit Diamanten und Rubinen, handgefertigt aus 18 Karat Gold
Von Jay Rawat
Ein wunderschönes Kästchen mit feiner Emaillearbeit, besetzt mit Diamanten und Rubinen. Ähnliche Emaillearbeiten finden sich in indischem und Mogulschmuck aus früheren Jahrhunderten....
Kategorie

2010er Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Rubin, Gold, 18-Karat-Gold, Emaille

Seltenes Zigarettenetui aus massivem Silber mit Drachenprägung aus der Meiji-Periode und Goldvergoldung
Wimbledon-Möbel Wimbledon-Furniture freut sich, dieses schöne Zigarettenetui aus massivem Silber der Meiji-Periode um 1870 mit Drachenprägung und vergoldetem Innenleben zum Verkauf ...
Kategorie

1870er Chinesisch Künstler*in Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

Gefäß der bildenden Kunst mit 18ky, Silber, Amethyst, Emaille und Shibuichi
Dieses besondere Gefäß zeigt eine frühlingsgrüne, guillochierte Emaille auf einer Feinsilberscheibe, die sich in einem Gehäuse befindet, das wir aus Shibuichi, einer traditionellen j...
Kategorie

2010er amerikanisch Zeitgenössisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Amethyst, 18-Karat-Gold, Silber, Emaille

Zigaretten- oder Kartenetui des 20. Jahrhunderts.
Großes rechteckiges Gehäuse aus emailliertem Gold. Die Paneele des Gehäuses sind mit einer durchscheinenden, königsblauen Emaille verziert, die das verschlungene Wellenmuster im daru...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Neoklassisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

18-Karat-Gold, Emaille

Zigaretten- oder Kartenetui des 20. Jahrhunderts.
Zigaretten- oder Kartenetui des 20. Jahrhunderts.
30.375 €
H 0,6 in B 3,94 in T 2,49 in
Antikes Set aus Tasse und Löffel aus indischer Emaille und Diamanten, Mughal
Antike Mughal indische Emaille und Diamant Tasse Untertasse & Löffel Set Ein über 200 Jahre altes Meisterwerk: Unglaubliche Emaille auf Gold Teetasse, Untertasse, und Löffel. Mit D...
Kategorie

18. Jahrhundert Indisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Emaille

Elefanten Pillbox aus Emaille in Florenza-Optik
Von Florenza
Florenza Emaille dunkelgrau Elefant Pill Box aus den 1960er Jahren USA. Charmantes Motiv mit Flip-Top-Öffnung und smaragdgrünen Pastenaugen. Zum Schutz des Zahnschmelzes am besten in...
Kategorie

1960er amerikanisch Vintage Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Emaille, Vergoldetes Metall

Emaille Jockey Cap Zigarrenschliff auf Sterlingsilber Kette Halskette
Einfach schön! Seltener und sammelwürdiger Vintage Zigarrenschneider...gestaltet als Jockey's Cap aus Emaille an einer Sterling Silber Kette. Ungefähre Größe der Kappe: 1,25" lang; d...
Kategorie

1960er Modernistisch Vintage Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Versilberung, Sterlingsilber

Silber 'Dunkler Engel des Hedonismus' Figurine
Von Christopher Bilton
Der dunkle Engel des Hedonismus Handgefertigt aus massivem Silber vom Juwelier Christopher Bilton. Wie Jahrhunderte der Philosophie gezeigt haben, ist das Streben nach Vergnügen ein ...
Kategorie

2010er Japanisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Silber

Zuvor verfügbare Objekte
Fabergé Julius Rappoport Silberne Bulldogge mit Rubinaugen
Von Fabergé
Wir präsentieren eine niedliche antike Silberbulldogge mit Rubinaugen, die von Julius Rappoport, einem der besten Juweliere von Carl Fabergé, für den russischen Kaiserhof angefertigt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Rubin, Silber

Fabergé Kaiserlich Russisches Nephrit Entchen mit Granataugen und Silber Hallmarks
Von Fabergé
Wir möchten Ihnen ein weiteres exquisites Stück aus unserer beliebten Kollektion vorstellen - eine Steinfigur der berühmten Firma Carl Fabergé. Dieses bezaubernde Entlein ist aus ech...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Granat, Jade, Silber, Gold

Faberge Kaiserliche Silberfigur einer Katze, Werkmeister Julius Rappoport
Von Fabergé
Wir präsentieren Ihnen einen einzigartigen antiken Schatz aus dem Juwelierhaus Fabergé - eine exquisite Silberfigur einer Katze mit Smaragdaugen, die von dem legendären Meister Juliu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Smaragd, Silber

Fabergé Brandenburger Tor-Ei, 0,32ct Diamanten, Glasemail, Kalahari-Jaspis
Von Fabergé
Fabergé "Brandenburger Tor" - Ei Objekt , 18k Gelbgold, Diamanten 0,32 ct GVS Im Jahr 2002 ehrte Victor Mayer die Wiedereröffnung des Brandenburger Tors nach einer langen Restaurie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Neoklassisch Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold

Fabergé Löwenei, 18k Gold, 16 Diamanten 0,198ct, Jaspis, lila Emaille, Nr. 2/75
Von Fabergé
Fabergé-Löwenei, Kunstobjekt/Objekt de vertu, Meister Victor Mayer, 18 Karat Gelbgold, 16 Diamanten im Brillantschliff von insgesamt 0,198ct G VS, transluzentes violettes Guilloché-E...
Kategorie

Anfang der 2000er Deutsch Art déco Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant, Jaspis, 18-Karat-Gold

Imperiale Vogelfigur aus Silber, Arbeitsmeister Mikhail Karpinsky
Von Fabergé
Dies ist eine äußerst seltene kaiserlich-russische Silberfigur, ein wahres Juwel für Sammler. Er ist sorgfältig als Fasan modelliert und mit einem Rubinkragen geschmückt. Der Fasan i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Rubin, Silber

Faberge Rubin-Achat-Schildkröte Julius Rappoport Workmaster .875 Silber-Tortoise 1910
Von Fabergé
Dies ist eine prächtige Faberge Schildkröte in Silber mit Rubinaugen und einem geschnitzten Achatpanzer, signiert I.P. für den famosen Faberge Werkmeister Julius Rappoport. Die spek...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Art nouveau Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Achat, Rubin, Silber

Geschnitzte Fluorit Kitten-Figur, Kittenfigur
Von Fabergé
Miniatur-Tierfiguren aus Halbedelsteinen wurden in der Zeit des XIX. und XX. Jahrhunderts zu beliebten Geschenken. Ende des 19. Jahrhunderts erfreuten sich in Stein gemeißelte Tierfi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Zarenreich Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Fluorit

Fabergé Zigarettenetui aus Gold und Emaille
Von Fabergé
Dieses zweifarbige Zigarettenetui von Fabergé aus Gold und Emaille ist mit einem ovalen Dekor aus Moosachat verziert, das von einer Umrandung aus Saatperlen und Gold umgeben ist. Der...
Kategorie

1890er Russisch Spätviktorianisch Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Achat, Perle, Saphir, Blauer Saphir, Gold, Weißgold, Gelbgold, Emaille, ...

Antike Fabergé Dendritischer Achat Diamant Gold und Silber Herzbrosche, CIRCA 1915
Von Fabergé
Fabergé-Brosche aus dendritischem Achat und Diamanten in Herzform, mit einem herzförmigen dendritischen Achat mit Einschlüssen, die an Bäume erinnern, in einer Reibefassung, mit eine...
Kategorie

1910er Russisch Belle Époque Vintage Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Achat, Diamant, 14-Karat-Gold, Silber

Anhänger aus Aubergine mit Diamantbesatz in Form eines Elefanten
Von Fabergé
Ein diamantbesetzter Miniatur-Ei-Anhänger von Fabergé in Form eines Elefanten, der realistisch in stehender Position mit aufgerichtetem Rüssel modelliert ist, durchgehend mit Diamant...
Kategorie

1890er Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Diamant

Siegel aus Gold und Hartstein mit Juwelen und emailliertem Gold und Edelstein
Von Fabergé
Ein Faberge-Siegel aus Gold und Hartgestein, verziert und emailliert, der flache, ovale Griff ist beidseitig mit einer Moosachatplatte über einem Sonnenschliff in einer diamantbesetz...
Kategorie

1910er Russisch Art nouveau Vintage Fabergé-Kunstgegenstände und Vertu

Materialien

Achat, Diamant, Gold, Gelbgold, Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen