Zum Hauptinhalt wechseln

Fabergé-Rahmen

Russisch

Das Haus von Fabergé ist zwar vor allem für die aufwändig verzierten und kunstvoll gestalteten kaiserlichen Ostereier bekannt, die die letzten Zaren ihren Familien als jährliche Festtagsgeschenke überreichten, doch war es auch der prestigeträchtigste russische Luxusgüterhersteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Fabergé belieferte die Aristokratie und die wohlhabende Bevölkerung mit Geschäften in St. Petersburg, Moskau und sogar in London und fertigte eine breite Palette von Broschen und anderen Schmuck, Uhrenkästen, Silber und unzählige Schmuckstücke, darunter Bilderrahmen, Zigarettenetuis, Manschettenknöpfe und geschnitzte Blumen- und Tierfiguren aus Hartstein. Nach der Revolution wurde das Unternehmen 1918 vom Sowjetstaat geschlossen.

Der Goldschmiedemeister Gustav Fabergé, ein Nachkomme hugenottischer Emigranten, gründete das Unternehmen 1842 in St. Petersburg. Die Firma war vor allem beim niederen Adel und bei den Kaufleuten beliebt, florierte jedoch unter der Leitung von Gustavs ältestem Sohn Peter Carl Fabergé - auch bekannt als Karl Gustavovich Fabergé - der die Firma 1872 übernahm.

Der kosmopolitische und weitgereiste Fabergé, der selbst Goldschmiedemeister war - er wurde in den 1860er Jahren auf eine Grand Tour geschickt -, ließ sich schon früh vom Design inspirieren, als er sich freiwillig meldete, um die Stücke der kaiserlichen Schmucksammlung in der Hermitage zu katalogisieren und zu restaurieren.

Fabergé-Stücke, die auf historischen Schmuckstücken aus der Eremitage basieren, erregten 1882 auf einer Moskauer Ausstellung die Aufmerksamkeit von Zar Alexander III, der drei Jahre später das erste kaiserliche Osterei als Geschenk für die Zarin in Auftrag gab. Zar Nikolaus II. setzte diese Tradition fort und verschenkte zu Ostern jeweils zwei Eier - eines für seine Frau und eines für seine Mutter.

Das erste Fabergé-Ei, das im Vergleich zu den nachfolgenden, mit Cloisonné verzierten Eiern ( ) relativ einfach gestaltet war ( ), war ein weiß emailliertes Ei mit einem goldenen "Dotter", in dem sich eine goldene Henne befand, die ihrerseits eine Nachbildung der Kaiserkrone enthielt, an der ein eiförmiger Rubinanhänger hing.

Als bestellter Goldschmied des königlichen Hofes wurde das Haus Fabergé zum Liebling der russischen Aristokraten und wohlhabender Gönner in ganz Europa. Um die Nachfrage zu befriedigen, wurden zahlreiche und unterschiedliche Objekte hergestellt - nach einer Zählung Hunderttausende. Als das Unternehmen geschlossen wurde, beschäftigte es rund 500 Handwerker und Designer.

Nach der Russischen Revolution erlebten der Name und die Marke Fabergé einen wechselvollen Weg durch das 20.

Die Familienmitglieder verließen 1918 ihre Heimat und gründeten in Paris ein neues Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Reparatur und Restaurierung früherer Produkte befasste. Der Name wurde in den späten 1930er Jahren von einem amerikanischen Hersteller von Parfüm- und Schönheitsprodukten übernommen und später von der Familie in einer Vereinbarung von 1951 genehmigt. Die Marke wurde in der Folge mehrfach verkauft und mit zahlreichen Produkten, darunter auch Schmuck, verbunden.

Fabergé-Stücke erinnern an eine romantische Vergangenheit und sind eine Quelle der Freude - für Kenner sind echte Fabergé-Stücke, die in den kurzen, goldenen Jahrzehnten der Firma von 1885 bis 1917 hergestellt wurden.

Sammlern wird empfohlen, Fabergé-Werke in Museumssammlungen wie der Victoria & Albert und der Royal Collection in London zu studieren, um sich ein Bild von der Qualität echter, von der Originalfirma hergestellter Waren zu machen, und dann nur bei seriösen und zuverlässigen Händlern, wie denen von 1stDibs, zu kaufen.

Finden Sie Fabergé-Eier zum Verkauf und andere Objekte und Vintage-Schmuck auf 1stDibs.

bis
2
1
1
1
1
1
1
2
2
1
5
4
3
2
1
2
2
Schöpfer*in: Fabergé
Rahmen aus lilafarbener Emaille und Gelbgold von Fabergé
Von Fabergé
Ein bedeutender Gold- und Emailrahmen von Fabergé. Der Rahmen besteht aus einer ovalen Glasfotoscheibe mit Gelbgoldumrandung in einem rechteckigen Rahmen, der mit feinem lilafarbenem...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Fabergé-Rahmen

Materialien

Gelbgold

Schleifen- und Emaille-Fabergé-Rahmen
Von Fabergé
Juwelenbesetzter Rahmen aus Bowenit und Email, Fabergé, Michael Perchin, St. Petersburg, vor 1899, kreisförmiger Rahmen aus Bowenit, in dessen Mitte sich eine lilafarbene, durchscheinende Lünette mit diamantbesetzten Bändern und Bandmotiv befindet, auf der Rückseite eine goldene, rollende Strebe über einem erneuerten Silberboden, 56 Standard, ca. 8,3 cm (3 1/4 Zoll) hoch, Bruttogewicht 107,1 Gramm Provenienz: Fürst Gregory Nikolaevitch Troubetzkoy, kaiserlicher Staatsrat, dem Prinz Serge Troubetzkoy zum Geschenk gemacht wurde, von dem dann Prinz Alexis Troubetzkoy abstammt Dieser feine Miniaturrahmen wurde von Fabergé hergestellt. Fabergé wurde 1842 in St. Petersburg gegründet und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts das größte und bekannteste Schmuckhaus Russlands...
Kategorie

1890er Russisch Zarenreich Antik Fabergé-Rahmen

Materialien

Diamant, Sonstiges, Gold, 14-Karat-Gold, Roségold, Emaille

Zugehörige Objekte
Kleiner Bilderrahmen aus Sterlingsilber von Tiffany & Co, Nachlass, 39,48 g
Von Tiffany & Co.
Authentische Tiffany & Co Estate kleine tragbare Bilderrahmen Sterling Silber 39,48g TIF760 Die Tiffany & Co. Estate Small Portable Pi...
Kategorie

1990er amerikanisch Fabergé-Rahmen

Seltener Qajar-Gold- und Emaille-Griff für einen Sonnenschirmstock
Seltener Parasolstockgriff aus Gold und Emaille der Qadscharen A sehr seltener persischer, Qajar, polychrom emaillierter Goldrohrgriff, zylindrische Form, durchgehend mit floraler ...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Antik Fabergé-Rahmen

Materialien

Gold, Emaille

Smaragd-Diamant-Stickerei mit Blumenmotiv, Fotorahmen
Diese schöne Antike suchen Foto-Rahmen mit Diamanten und Smaragd mit floralen Motiven rund um und Jakobsmuschel auf der Ober-und Unterseite macht es eine sehr königliche Stück zu bes...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Indisch Viktorianisch Fabergé-Rahmen

Materialien

Diamant, Smaragd, 10-Karat-Gold, Rhodium, Silber

Antiker viktorianischer 14 Karat Gold und emaillierter Taschentuchhalter
Ein schöner viktorianischer Taschentuchhalter. Aus 14k Gelbgold. Mit einem eingravierten, strukturierten und emaillierten Design am Ende des Halters. Eine goldene Schlaufe gleit...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Viktorianisch Antik Fabergé-Rahmen

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Emaille

Fabergé Eisbär-Ei Objekt, 18k Weißgold, transluzentes Email, 0,17ct G VS
Von Fabergé
Fabergé "Eisbär"-Ei Objekt, 18k Gelbgold, Diamanten 0,17ct G VS Das Ei ist aus 18 Karat Weißgold gefertigt und mit mehreren Schichten türkisfarbener Feueremaille überzogen. Das Ei i...
Kategorie

Anfang der 2000er Deutsch Edwardian Fabergé-Rahmen

Materialien

Topas, 18-Karat-Gold, Emaille, Weißgold

Vintage JAY STRONGWATER Neiman Marcus Vintage Fotorahmen aus GoldEmaille, JAY STRONGWATER
Von Jay Strongwater
DETAILS - • unterzeichnet von JAY STRONGWATER - • goldfarben mit Emaille - • Vintage Designer Fotorahmen MASSNAHMEN - • CONDIT - • ausgezeichneter Vintage-Zustand mit ...
Kategorie

20. Jahrhundert Fabergé-Rahmen

Cartier Apfel Mid-Century Modern Bilderrahmen Sterlingsilber
Von Cartier
Dies ist eine atemberaubende und seltene Cartier Sterling Silber Bilderrahmen in einem Apfel-Motiv. Der Rahmen ist signiert Cartier und ist eine fabelhafte Mid-Century Modern Stück...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Modernistisch Fabergé-Rahmen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Fabergé 18 Kt Goldrahmen mit roter Emaille
Von Fabergé
Kleiner Rahmen aus 18 kt Gold mit guillochierter roter Emaille und kleinen Goldverzierungen am Rand. Limitierte Auflage Nr. 21/300. Es hat sein Originalzertifikat.
Kategorie

1990er Europäisch Fabergé-Rahmen

Materialien

Gold, Emaille

Vintage Guillochiertes grünes Emaille und 14 Karat Gelbgold Ei Charme
Dieser 14-karätige Emaille-Ei-Anhänger aus Gelbgold versprüht Vintage-Charme und ist ein echter Hingucker. Das Stück ist größtenteils mit smaragdgrüner Guilloché-Emaille überzogen,...
Kategorie

1980er Unbekannt Moderne Vintage Fabergé-Rahmen

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille

Antiker Rahmen mit floraler Emaille aus Sterling
Wunderschönes, einzigartiges Sterlingsilber bilderrahmen. Blauer guillochierter Emaille-Hintergrund, verschönert mit zartrosa Rosen. Die Staffelei ist ebenfalls aus Sterlingsilbe...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Fabergé-Rahmen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Tiffany & Co. Miniaturrahmen aus Sterlingsilber
Von Tiffany & Co.
Ein fabelhafter Fund: ein Miniatur-Bilderrahmen aus massivem Sterlingsilber. Hergestellt und signiert von TIFFANY & CO. Der gesamte Rahmen, einschließlich der Staffelei, ist aus s...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Fabergé-Rahmen

Materialien

Sterlingsilber

Antike französische Emaille und Sterling Silber Miniature Kabinett Vase
Eine feine und seltene französische Kabinettvase aus Sterlingsilber und Emaille. Der emaillierte Korpus zeigt eine bukolische französische Landschaft mit einer Wassermühle und einem Fluss. Der gekräuselte silberne Oberteil...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Fabergé-Rahmen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Zuvor verfügbare Objekte
Seltener antiker russischer Faberge-Doppelbildrahmen aus Gold und Emaille
Von Fabergé
Ein seltener, hochbedeutender FABERGE-Bilderrahmen in Museumsqualität aus zweifarbigem Gold und guillochierter Emaille. Der Rahmen wurde zwischen 1908 und 1917 in St. Petersburg herg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Russisch Edwardian Fabergé-Rahmen

Materialien

Emaille

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen