Zum Hauptinhalt wechseln

ician Myrbach Kunst

1853-1940

Felician Myrbach wurde am 19. Februar 1853 in Zalishchyky geboren. Er war ein österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Er war Gründungsmitglied der Wiener Secession und Direktor der Universität für angewandte Kunst Wien und war maßgeblich an der Gründung der Wiener Werkstätte beteiligt. Myrbachs Vater war Franz Myrbach, Verwalter der Bukowina in den Jahren 1865-70. Sein älterer Bruder Franz Xaver war Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Universität Innsbruck. Myrbach besuchte 1868-71 die Theresianische Militärakademie, die er als Leutnant abschloss, und studierte anschließend an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei August Eisenmenger. 1875 trat er in das 19. Feldjägerbataillon ein und wurde 1877 Oberleutnant am Militärgeographischen Institut. Nach einem Feldzug in Bosnien 1878 unterrichtete er Zeichnen an der Infanterie-Kadettenschule in Wien. Er setzte seine künstlerischen Studien bei C.R. Huber fort. 1881 ließ sich Myrbach vom Militär beurlauben und zog nach Paris. 1884 schied er als Hauptmann 2. Er blieb bis 1897 in Paris und arbeitete als Illustrator, unter anderem für die Werke von Alphonse Daudet, Victor Hugo und Jules Verne. Myrbach war Gründungsmitglied der Wiener Sezession im Jahr 1897. Im selben Jahr wurde er Professor der Kunstgewerbeschule am Museum für Kunst und Industrie; Arthur von Scala, ein weiterer Reformer der Moderne, wurde zum Leiter des Museums ernannt. 1889 übernahm Myrbach die Leitung der Schule. Er brachte eine enthusiastische modernistische Einstellung mit und förderte die Integration von Kunst, Design und Produktion. Neben anderen Künstlern der Secession nahm er Koloman Moser und Josef Hoffmann in sein Team auf. Dies hatte 1903 zur Gründung der Wiener Werkstätte geführt. Myrbach neigte mehr zu einem ästhetischen Ansatz als von Scala, aber beide arbeiteten zusammen, um ihre gemeinsame Vision einer erfolgreichen, populären österreichischen angewandten Kunst zu verwirklichen. Myrbach war eine Stimme für die Reform hin zu den Idealen der Moderne in der Schule, die 1899 mit Unterstützung von Alfred Roller begonnen und 1901 abgeschlossen wurde. Die Reform der Schule wurde als sein "bleibendes Verdienst" bezeichnet. Ludwig Hevesi nannte Myrbach "den wohl besten (Illustrator) in Wien", u.a. wegen seiner Arbeiten (mit Moser) in der Secessionszeitschrift Ver Sacrum. Myrbach besuchte 1904 im Rahmen einer staatlich finanzierten Studienreise Amerika, um die Kunstgewerbeschule auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis zu vertreten; von Kalifornien aus reichte er aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bei der Schule ein. 1905 zog er ins Ausland, kehrte zunächst nach Paris zurück, wo er für Hachette illustrierte, und lebte dann ab 1914 in Spanien, hauptsächlich in Barcelona, aber auch in Bilbao. Im Jahr 1936 kehrte er nach Österreich zurück. Myrbach schuf viele Szenen aus dem militärischen Leben, aber auch bukolische Bilder von Bauern, Pferden und Wäldern; auch sein Werk weist einen Hauch von Orientalismus auf. Bis 1898 arbeitet er mit der Algraphie; er malt in Öl, Aquarell und Tempera. Myrbach verstarb am 14. Januar 1940.

bis
5
6
4
4
4
2
2
1
Felician Myrbach (1853-1940) Poèmes magyars
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Poèmes magyars, Magyarische Gedichte trägt unten links das Monogramm "M", oben rechts den Titel Tinte auf Papier 29,8 x 19,8 cm in gutem Zustand, das Bl...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Original Farbdruck von Myrbach aus der Zeit um 1900 – Porträt eines baskenförmigen Mannes
Von Felician Myrbach
Ein schöner Farbdruck, der um 1900 von Myrbach hergestellt wurde. Felician von Rheinfeld-Myrbach, bekannt als Félicien de Myrbach oder Myrbach 🇦🇹 (1853-1940), war ein österreichisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert ician Myrbach Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Felician Myrbach (1853-1940) Pour Guitare Solo, Originalzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Pour Guitare solo, für Solo-Gitarre trägt das Monogramm "M" in der Mitte links, unten links betitelt Tinte auf Papier 29,8 x 18,8 cm in gutem Zustand, S...
Kategorie

1890er Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) Le Cadeau de Sahagun, Original-Zeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Le Cadeau de Sahagun, Das Geschenk von Sahagun trägt links unten das Monogramm "M", links unten den Titel Tinte auf Papier 29,8 x 18,7 cm In einem moder...
Kategorie

1890er Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) L'Araignée du Prophète, Originalzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) L'Araignée du Prophète, die Spinne des Propheten trägt in der Mitte links das Monogramm "Mb", in der Mitte die Überschrift Tinte auf Papier 31,8 x 21,9 ...
Kategorie

1890er Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) Die Musketiere, Originalzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Die Musketiere trägt das Monogramm "M" unten links Tusche und Bleistift auf Papier 26,7 x 23,7 cm in gutem Zustand, In einem modernen Rahmen: 30 x 27 cm...
Kategorie

1890er Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Zugehörige Objekte
5 Tulpen
Von Ross Bleckner
Archivierungsfähiger Pigmentdruck auf Innova Etching Cotton Rag 315 g/m² Kunstdruckpapier
Kategorie

2010er ician Myrbach Kunst

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

5 Tulpen
3.740 €
H 30 in B 30 in
Raymond Pettibon Illustrationskunst aus den 1980er Jahren (erst Raymond Pettibon)
Von Raymond Pettibon
Raymond Pettibon, "No Mag", 1981: Eine seltene Publikation aus der Punkszene von Los Angeles aus den späten 70er/frühen 80er Jahren mit mehreren herausragenden Illustrationen von Ray...
Kategorie

1980er Pop-Art ician Myrbach Kunst

Materialien

Papier, Versatz

6 Tulpen
Von Ross Bleckner
Archivierungsfähiger Pigmentdruck auf Innova Etching Cotton Rag 315 g/m² Kunstdruckpapier
Kategorie

2010er ician Myrbach Kunst

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

6 Tulpen
3.740 €
H 30 in B 30 in
UNBETITELT (LAUFENDER SNOOPY)
Von KAWS
Siebdruckausschnitt auf Saunders Waterford 425gm HP Hi-White Papier. Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Kunstwerk Größe 9 x 10 Zoll. Individuell gerahmt wie abgebild...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Streetart ician Myrbach Kunst

Materialien

Papier, Siebdruck

UNBETITELT (LAUFENDER SNOOPY)
7.920 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 9 in B 10 in
UNBETITELT (SNOOPY)
Von KAWS
Siebdruckausschnitt auf Saunders Waterford 425gm HP Hi-White Papier. Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Größe des Kunstwerks 10,5 x 8 Zoll. Individuell gerahmt wie a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Streetart ician Myrbach Kunst

Materialien

Papier, Siebdruck

UNBETITELT (SNOOPY)
7.920 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 10,5 in B 8 in
Drei Gedichte: Nocturne III, Abstrakte minimalistische Lithographie von Robert Motherwell
Von Robert Motherwell
Künstler: Robert Motherwell, Amerikaner (1915 - 1991) Titel: Nr. 3 aus Drei Gedichte, Collaboration mit Octavio Paz Jahr: 1987 Medium: Lithographie auf Japon mit Chine Colle Auflage:...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus ician Myrbach Kunst

Materialien

Reispapier, Lithografie

Coca-Cola-Mädchen
Von Alex Katz
Pigmenttinten für das Archiv auf Entrada Rag Bright 300 g/m² Papier. Auflage 41/100, Folge von zwei Exemplaren.
Kategorie

2010er ician Myrbach Kunst

Materialien

Papier, Archivalisches Pigment

Coca-Cola-Mädchen
Coca-Cola-Mädchen
13.201 €
H 47 in B 31 in
Ohne Titel Geometrische Abstraktion Collage mit gemischten Medien
Alan Shields Ohne Titel: Geometrische Abstraktionscollage mit gemischten Medien, ca. 1979 Radierung und Aquatinta in Farben mit Collage Mit Bleistift signiert und nummeriert 15/23 vo...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion ician Myrbach Kunst

Materialien

Radierung, Papier, Aquatinta

Porträt de Mme De Mornand - Tinte auf Papier von Maurice Lourdey - 1910
Portrait de Mme de Mornand ist eine Originalzeichnung in Tusche auf Papier von Maurice Lourdey (1860-1934) Datiert oben rechts 22.02.10 Stempel unten rechts ""CJ" Guter Zustand, a...
Kategorie

1910er Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Lykas, Die Gedichte von Bilitis
Von George Barbier
Aquarell und chinesische Tinte auf Papier, signiert und datiert (oben rechts), 10 cm x 17 cm (gerahmt 30 cm x 38 cm). George Barbier war einer der großen französischen Illustratore...
Kategorie

1910er Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Bleistift, Tinte, Wasserfarbe

Lykas, Die Gedichte von Bilitis
Lykas, Die Gedichte von Bilitis
4.383 €
H 11,82 in B 14,97 in T 1,19 in
Homage to Monet (Triptychon)
Von Alex Katz
Pigmenttinten für die Archivierung auf Innova-Radierung, 315 g/m² Kunstdruckpapier. Linke Tafel: 46 x 15,25 Zoll. Mitteltafel: 46 x 23 Zoll. Rechte Tafel: 46 x 15,25 Zoll. Auflage 23...
Kategorie

2010er ician Myrbach Kunst

Materialien

Papier, Archivalisches Pigment

Dierdre, Holzschnittdruck auf Reispapier von Leonard Baskin
Von Leonard Baskin
Dieser Holzschnitt wurde von dem amerikanischen Künstler Leonard Baskin geschaffen. Baskin ist bekannt für seine etwas grotesken, komplizierten, surrealen Zeichnungen...
Kategorie

1950er Surrealismus ician Myrbach Kunst

Materialien

Reispapier, Holzschnitt

Zuvor verfügbare Objekte
Felician Myrbach (1853-1940) maritime Anstecknadeln, signierte Tintenzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Seekiefern Tinte auf Papier 9 x 9 cm (Fenster) Signiert mit dem Monogramm unten Mitte In einem modernen Rahmen : 24,5 x 24,5 cm in gutem Zustand, mit Au...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) Ein kleiner Schappard und seine Schweine, signierte Tintenzeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Ein kleiner Schäferhund und seine Schweine Tinte auf Papier 11 x 11 cm (Fenster) Signiert mit dem Monogramm auf der rechten Seite In einem modernen Rahm...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) Ein Mann, der seine Pfeife beleuchtet, signierte Tuschezeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Ein bärtiger Mann zündet seine Pfeife an Tinte auf Papier 8 x 8 cm (Fenster) Signiert mit dem Monogramm unten rechts In einem modernen Rahmen : 23,5 x 2...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Realismus ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Felician Myrbach (1853-1940) Le Capitaine Scrapouchinat:: Tuschezeichnung
Von Felician Myrbach
Felician Myrbach (1853-1940) Le Capitaine Scrapouchinat:: Studie für eine Illustration von Alphonse Daudets Port Tarascon (1890) Tusche und Tusche waschen auf Papier 24 x 15::5 cm U...
Kategorie

1890er Realismus ician Myrbach Kunst

Materialien

Tinte

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen