Zum Hauptinhalt wechseln

Francesco Bartolozzi Kunst

bis
2
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
3
1
1
3
1
4
3
2
2
2
1
1
1
1
1
4
1
7
7.671
4.938
2.504
1.351
3
3
1
Künstler*in: Francesco Bartolozzi
Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Von Francesco Bartolozzi
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartol...
Kategorie

1780er Alte Meister Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur, Radierung

Francesco Bartolozzi RA (1727-1815) - Stipple-Stickerei, Die Lady Monteagle
Von Francesco Bartolozzi
Francesco Bartolozzi nach Hans Holbein. Präsentiert in einem schwarz lackierten Rahmen mit einer goldenen Passepartoutkarte. Auf dem Papier.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur

Francesco Bartolozzi RA (1727-1815) - Stipple-Stickerei, Earl of Surrey
Von Francesco Bartolozzi
Francesco Bartolozzi nach Hans Holbein. Dargestellt ist Henry Howard, Graf von Surrey. Beschriftet mit Künstler und Drucker. Präsentiert in einem schwarz lackierten Rahmen. Auf dem P...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur

Francesco Bartolozzi RA (1727-1815) - Stipple-Stickerei, Sir John Gage
Von Francesco Bartolozzi
Francesco Bartolozzi nach Hans Holbein. Künstler und Graveur eingetragen. Präsentiert in einem schwarz lackierten Rahmen mit einer goldenen Passepartoutkarte. Auf dem Papier.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur

Zugehörige Objekte
Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker
Von Jacobus Houbraken
Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustri...
Kategorie

1740er Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur

Ein silberner Amazonamee mit Marmoset-Verzierung: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Es handelt sich um eine gerahmte, farbige Foliantengravur aus dem 18. Jahrhundert mit dem handgefertigten Titel „Le Mico“. Büffel, Simia Argentata. Linn"" gezeichnet und graviert von...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur

Salvador Dali - La Fontaine Porträt - Handsignierte Gravur
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - La Fontaine Portrait - Handsignierter Kupferstich 1974 Handsigniert von Dali Auflage: /250 Die Abmessungen des Bildes sind 22,8 x 15,7 Zoll auf 31 x 23,2 Zoll großem ...
Kategorie

1970er Surrealismus Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Venus-Zeitungsbett ber den Tod von Adonis
Von Herman van Swanevelt
c. 1654. Radierung mit Kupferstich auf dünnem Bütten mit einem frühen und großen nicht identifizierten Wasserzeichen mit einer Sonnenuhr und einem vielzackigen Stern sowie einem nicht identifizierten Sammlerstempel in Form eines Bienenstocks in lila Tinte auf der Rückseite (Lugt 2732). 9 3/4 x 12 7/8 Zoll (247 x 326 mm), Fadenränder. Gleichmäßiger Alterston mit vereinzelten Randkerben und vertikalen Einrissen von je einem Zentimeter an den oberen Ecken, etwa einen Zentimeter vom Blattrand entfernt (aufgrund der Belastung durch ein früheres Passepartout). Auf der linken Vorderseite scheint ein blauer Tintenstempel aus dem 19. Jahrhundert zu sein, der leider nicht identifizierbar ist und leicht in den gedruckten Bereich hineinragt. Die Plattennummer (6), die sich zwischen den beiden Hauptteilen des Textes befindet, ist ausgebrannt und mit Bleistift neu geschrieben. Auf der Rückseite sind leichte Verfärbungen von einem früheren Passepartout sowie Reste von Papierklebeband an drei der vier Ecken zu sehen. Es scheint, dass das Wasserzeichen auf der Rückseite in Graphit nachgezeichnet wurde, um das Design zu verdeutlichen (oder zu identifizieren). Ein schöner, früher Abdruck des ultimativen Bildes aus Van Swanevelts Sechs-Platten-Serie The Story of Adonis. [Hollstein 105]. Auf der Sammlermarke, entnommen aus Frits Lugt, Les Marques de Collections de Dessins & d'Estampes Fondation Custodia: "Wir haben den Inhaber dieser Marke nicht ausfindig gemacht, deren Name wahrscheinlich mit der Darstellung eines Bienenstocks zusammenhängt, der eine Konzentration von Elementen rund um eine Collection symbolisieren könnte. Für uns erinnert es an die Worte des großen Kunsthistorikers Henri Focillon, der im Vorwort des Katalogs Le Dessin français dans les collections du XVIIIe siècle (Paris 1935) schrieb: "Das besondere Genie des Sammlers besteht nämlich darin, durch die Gewissheit des Erkennens und durch die Persönlichkeit der Auswahl mit dem Genie der anderen einen Honig zu machen, der nur ihm gehört. " Am Rand des Exemplars des Buches von Frits Lugt, The Marks of Collection of Drawings & Prints (1921), aus der Galerie Karl & Faber in München, steht geschrieben "Slg. Moran" unter der Nummer L.2732, mit einem Verweis auf das Supplement (1956), S. 409. Im letztgenannten Fall findet sich am Ende des Abschnitts über die Gegenstände tatsächlich ein Hinweis: "Bienenkorb mit und ohne Initial "M": Slg. Moran, Berlin". Wir haben jedoch noch keine Informationen über diese Moran-Sammlung aus Berlin gefunden, die es uns vielleicht erlauben würden, diesen Amateur-Imker zu identifizieren. Eine Theodorus Wilkens zugeschriebene Landschaftszeichnung, die am 14. November 1984 bei Christie's in Amsterdam unter der Nummer 130 versteigert wurde, wurde im Auktionskatalog als aus einer "Sammlung Moran, Berlin, deren Marke bei Lugt nicht erwähnt wird" stammend angegeben. Es tauchte 2004 im Katalog des Heidelberger Hauses Winterberg, Meisterzeichnungen aus fünf Jahrhunderten, unter der Nummer 21 wieder auf, diesmal mit dem Hinweis, es stamme aus der "anonymen Sammlung L.2732". Das gemeinsame Vorhandensein dieser Marke L.2732, die mit dem Namen "Moran" verbunden ist, und der nicht identifizierten Marke L.4218, M in Großbuchstaben, gefolgt von einem Punkt, beide mit violetter Tinte gestempelt, auf mehreren Zeichnungen und Drucken, legt die Vermutung nahe, dass diese beiden Marken mit derselben Collectional verbunden sind. Sie sind auf mehreren Drucken eingeprägt: zum Beispiel auf einer Schabkunst von Wallerant Vaillant (Auktion 1995, 28. November, London, Christie's, Nr. 336); auf einer Radierung von Daniel...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

The Helmsman
Von Arthur John Trevor Briscoe
Der Steuermann. 1925. Radierung. Hurst 130. 7 x 10 7/8 (Blatt 11 x 5). Probedruck, abgesehen von der Auflage von 75 Ein extrem reicher Abdruck gedruckt Creme Velin. Ein außergewöhnli...
Kategorie

1920er Moderne Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Römische Springbrunnen
Von Giovan Battista Falda
Eine bezaubernde Szene mit herumtollenden Hunden und Zuschauern, die zusehen, wie das herabstürzende Wasser einem ahnungslosen Mann einen Streich spielt, der beim Herabsteigen der Tr...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Giovanni Piranesi, Radierung antiker römischer Architektur, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
"Veduta del Sepolcro della Famiglia Plauzia per la Strada Che Conduce da Roma a Tivoli vicino a Ponte Lugano" aus "Le Antichità Romane" (Römische Altertümer), eines der berühmtesten ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Alte Meister Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Radierung, Gravur, Kaltnadelradierung

Meine Tochter
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin, 9 3/4 x 12 3/4 Zoll (250 x 322 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Einige allgemeine Altersspuren und gerin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Meine Tochter
Meine Tochter
H 9,85 in B 12,68 in
Unter der Treppe.
Von Edmund Blampied
Unter der Treppe. 1930-31. Kaltnadelverfahren. Appleby 143. 10 1/4 x 7 3/4 (Blatt 15 3/4 x 10 1/8). Ausgabe 100, Nr. 31. Ein sehr reicher, tonaler Abdruck auf cremefarbenem Büttenpa...
Kategorie

1930er Moderne Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

La Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbilt
Von Paul César Helleu
Paul César Helleu. La Duchesse de Marlborough, Consuelo Vanderbilt. ca. 1901. Kaltnadelradierung. 21 1/2 x 13 3/4 (Blatt 24 x 15). Ein reicher Abdruck auf weißem Velin mit vollen Rän...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Brunnen von Rom; Fontana und Castello dell'Acqua
Von Giovan Battista Falda
Rom: Giovanni Giacomo De Rossi, 1625. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 3/8 x 11 1/4 Zoll (222 x 286 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit einigen leichten gelbe...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Liebe und Tod.
Von Sir Frank Short
Liebe und Tod (nach George Frederic Watts, R.A., H.R.C.A. 1817 - 1904). 1900. Mezzotinto. Hardie 71 zwischen i und ii. 24 1/2 x 12 (Blatt 27 1/4 x 13 3/ 8). Auflage 350 im ersten Zus...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Viktorianisch Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Mezzotinto

Liebe und Tod.
Liebe und Tod.
H 24,5 in B 12 in T 0,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Francesco Bartolozzi RA (1727â€1815) -Gravur, Maria, Königin der Schotten und James
Von Francesco Bartolozzi
Ein reizvoller Kupferstich des 19. Jahrhunderts nach Frederico Zuccari (ca. 1543-1609) vom Graveur Francesco Bartolozzi. Die Szene zeigt Maria, Königin der Schotten, und ihren Sohn J...
Kategorie

19. Jahrhundert Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Gravur

Porträt von Jane:: Gräfin von Harrington:: Originallithographie von F. Bartolozzi
Von Francesco Bartolozzi
Das Porträt der Jane Countess of Harrington ist ein Originalkunstwerk von Francesco Bartolozzi aus der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Signiert auf der Platte in der unteren ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Lithografie

Jane Shore
Von Francesco Bartolozzi
Original-Kupferstich auf Velin des italienischen Künstlers Francesco Bartolozzi (1727-1815) mit dem Titel "Jane Shore":: 1807. Veröffentlicht von Edward Jeffery im November 1807. Die...
Kategorie

Anfang 1800 Barock Francesco Bartolozzi Kunst

Materialien

Kupfer

Porträt von Will Par:: Marquis von Northampton
Von Francesco Bartolozzi
Aus: "Nachahmungen von Originalzeichnungen von Hans Holbein in der Sammlung Seiner Majestät für die Porträts berühmter Personen des Hofes Heinrichs VIII. Mit biografischen Traktaten....
Kategorie

18. Jahrhundert und früher Francesco Bartolozzi Kunst

Anna Bollein Königin
Von Francesco Bartolozzi
Aus: "Imitationen von Originalzeichnungen Hans Holbeins aus der Sammlung Seiner Majestät für die Porträts illustrer Persönlichkeiten des Hofes Heinrichs VIII. Mit biographischen Trak...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher Francesco Bartolozzi Kunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen