Frederick Carder Steuben-Leuchten
Die verehrten Steuben Glass Works - der berühmteste Name im amerikanischen Kunstglas - wurden 1903 in der Stadt Corning, New York, von Frederick Carder, einem Staffordshire gebürtigen und ehemaligen Mitarbeiter der britischen Glasmanufaktur Stevens & Williams, mitbegründet.
Obwohl das Unternehmen bereits 1776 Gestalt annahm, wurde Stevens & Williams Ltd. offiziell 1847 in Brierley Hill in den West Midlands von England von den Unternehmern William Stevens und Samuel Cox Williams gegründet.
Carder, der die Schule früh verlassen hatte, um im elterlichen Töpferbetrieb in Brierley Hill zu arbeiten, kehrte nach seiner Ausbildung zurück, um abends Technik und Chemie zu studieren. In dieser Zeit und bis ins späte 19. Jahrhundert hinein war die Nachfrage nach attraktivem, massenproduziertem Glas groß, wobei Importe eine starke Konkurrenz für britische Glasmacher darstellten. Entschlossen, Glasprodukte herzustellen, die sich von anderen abheben, konzentrierte sich Stevens & Williams auf die Herstellung einzigartiger und innovativer Glaswaren von unvergleichlicher Qualität.
Unter der Leitung des Glasmachermeisters John Northwood wurde Stevens & Williams in den 1870er Jahren für sein charakteristisches Farbglas bekannt. 1880 erregte das Unternehmen mehr Aufmerksamkeit, als Northwood den 17-jährigen Carder ermutigte, als Zeichner und Designer in die Firma einzusteigen. Obwohl Carder noch sehr jung war, erkannte Northwood sein großes Talent für Kameen, Gravuren, Schliffe und Tiefdrucke, Fähigkeiten, die zu einigen der schönsten Glas- und Kristallstücke von Stevens & Williams beitragen sollten.
Um die Jahrhundertwende erweiterte Stevens & Williams seinen traditionellen viktorianischen Stil um Elemente des Japonisme und des Jugendstils, Stile, die Carder besonders beeinflussten.
Northwood arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1902 weiter für das Unternehmen. Ein Jahr später ging Carder in die Vereinigten Staaten, wo er berühmt wurde, weil er zusammen mit dem Unternehmer Thomas G. Hawkes die Steuben Glass Works gründete.
Carder war ein rastloser Experimentator bei Steuben, der ständig neue Farbrezepturen entwickelte, die zu einer breiten Palette von Farbtönen führten, von milchigen Jades bis hin zu seinen schillernden Aurene-Farbtönen. Eine beliebte Technik von Carder war das Ätzen von dekorativen Mustern in Glasstücke, die in verschiedenen Farben geschichtet waren. Die Formen seiner Gefäße waren relativ konservativ. Die meisten basieren auf der klassischen chinesischen Töpferware; viele zeigen die fließenden, naturalistischen Linien des Jugendstils.
Das größere lokale Unternehmen Corning Glass übernahm 1918 die Steuben Glass Works. Anfang der 1930er Jahre änderte sich die Herangehensweise des Unternehmens an das Kunstglas radikal, als die Chemiker von Corning eine neue Art von Kristall entwickelten, die als 10M bekannt wurde und sich durch perfekte Klarheit und brillante Brechungseigenschaften auszeichnete. Corning beschloss, dass von nun an alle Steuben Dekorationsobjekte, Vasen, Skulpturen und andere Waren aus dem Kristall hergestellt werden sollten.
Stevens & Williams setzte die Produktion bis 1967 fort. Im Jahr 1968 wurde der Name des Unternehmens in Royal Brierley Crystal geändert.
Carder hat mehr als acht Jahrzehnte lang mit Glas gearbeitet. Eine Reihe seiner Stücke befindet sich in den Sammlungen des Corning Museum of Glass und des Metropolitan Museum of Art.
Finden Sie antikes Frederick Carder Steuben Serviergeschirr, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.
20. Jahrhundert Art déco Frederick Carder Steuben-Leuchten
Glas
1930er amerikanisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Glaskunst
1920er Österreichisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Messing
1920er Österreichisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Messing
1920er Österreichisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Messing
1930er Französisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Metall
Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Frederick Carder Steuben-Leuchten
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Art déco Frederick Carder Steuben-Leuchten
Chrom
1920er Französisch Art nouveau Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Schmiedeeisen
1920er Französisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Zink
1930er Deutsch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Eisen
1920er Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Milchglas
1940er amerikanisch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Kristall, Bronze
1920er Deutsch Art déco Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Nickel
1910er amerikanisch Missionsstil Vintage Frederick Carder Steuben-Leuchten
Messing
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art nouveau Frederick Carder Steuben-Leuchten
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Arts and Crafts Frederick Carder Steuben-Leuchten
Glaskunst
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Beaux Arts Frederick Carder Steuben-Leuchten
Bronze