Zum Hauptinhalt wechseln

Georges Jouve Mehr Kunst

Französisch, 1910-1964

Georges Jouve war ein Keramiker der Moderne mit einem unermüdlichen kreativen Geist. Er begann seine Karriere mit der Herstellung von Vasen und anderen Gebrauchsgefäßen, verzichtete aber bald auf alles, was auf der Töpferscheibe hergestellt wurde, und wandte sich stattdessen der Modellier- und Bildhauertechnik zu. In der Natur gefundene Formen inspirierten ihn zu ungewöhnlichen Stücken - große Tassen, die sich wie riesige Muscheln aufrollen, seltsam stilisierte Vögel -, die alle einer wachen Fantasie entspringen. Er hinterließ eine unauslöschliche Spur als unkonventioneller Keramiker.

Jouve wurde 1910 in Frankreich in einer Familie von Dekorateuren geboren. Mit 17 Jahren schrieb er sich an der Ecole Boulle in Paris ein, wo er Bildhauerei studierte. Nach seinem Abschluss im Jahr 1930 wurde er Bühnenbildner, um seine neue Frau und seine Familie zu unterstützen. Er beschäftigte sich nur dann mit Keramik, wenn er Zeit hatte - und diese Zeit war nicht sehr oft vorhanden. 

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Jouve wegen seiner politischen Ansichten in einem deutschen Zwangsarbeitslager interniert. Schließlich gelang ihm die Flucht und er versteckte sich im Haus seiner Stiefeltern in Südfrankreich, wo er seiner Leidenschaft für Keramik frönte, um sich die Zeit zu vertreiben. Nachdem die Deutschen 1944 Paris verlassen hatten, kehrte er in die Stadt zurück und verfolgte seinen Traum, ein Keramikstudio zu eröffnen. 

Die Arbeiten von Jouve fielen dem Möbeldesigner Jacques Adnet auf, der ihn bat, an der Ausstellung für zeitgenössische Keramik teilzunehmen, die von einem Dekorations- und Verlagshaus veranstaltet wurde, das von dem Architekten Louis Süe und dem Maler André Mare gegründet wurde. Seine Arbeiten fanden großen Anklang, und seine Werke begannen sich zu verkaufen.  

Von da an nahm Jouve an zahlreichen Ausstellungen teil. Auf der Stadtplanungsausstellung 1947 in Paris gewann er eine Silbermedaille für eine Wandverkleidung. Von 1947 bis 1950 wurden seine Werke in mehreren internationalen Wanderausstellungen des französischen Bildungsministeriums und des Außenministeriums gezeigt.

1954 verließ Jouve Paris, um in Südfrankreich Werkstätten einzurichten, wo er sich auf die Erforschung der Keramik und neuer Techniken konzentrierte. Seine Experimentierfreude führte zu atemberaubenden Werken, die andere Künstler seit Jahrzehnten zu kopieren versuchen.

Auf 1stDibs finden Sie Georges Jouve serviergeschirr, keramik, krüge und mehr.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
14
300
232
200
116
1
Künstler*in: Georges Jouve
Appliqués "Matelot"
Von Georges Jouve
Paar "Matelots"-Wandleuchten des französischen Keramikers Georges Jouve, 32 x 20 x 10 cm
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
"Teetasse" Mary Caroline Richards, Black Mountain College, Modernistische Töpferei
Mary Caroline Richards Teetasse, ca. 1970er Jahre Glasiertes Steingut 2 1/2 x 2 1/2 Zoll Provenienz Nachlass von Carolyn Brown, New York 2025. Mary Caroline (M. C.) Richards (1916...
Kategorie

1970er Moderne Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik, Glasur

Vasen „Bombe“ von Keith Murray aus Mondstein (keine anderen Farben verfügbar)
Keith Murray, Architekt und Industriedesigner, schuf diese besondere Vase "Chinese Lantern" in Mondsteinweiß (Form Nr. 3765) Made in England. Diese Vase, die einzeln $1200 kostet, h...
Kategorie

1930er Art déco Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Ton

Seerosen
Von Roy Lichtenstein
Das 1990 von Rosenthal, Deutschland, herausgegebene Werk "Water Lilies" von Roy Lichtenstein ist ein exquisites, glasiertes Porzellangeschirr in brillanten Farben, das von einem sign...
Kategorie

20. Jahrhundert Pop-Art Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Seerosen
Seerosen
1.115 €
H 12,25 in D 12,25 in
Figur einer Muttergöttin, frühe Indus-Tal-Zivilisation (ca. 3500 - 2800 v. Chr.)
Muttergöttin Figur Frühe Indus-Tal-Zivilisation (ca. 3500 - 2800 v. Chr.) Handgetöpferte Keramik, 140 mm x 45 mm, 60 g Provenienz: Collection'S Prince, 1990er-2014; Collection'S P...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Stammeskunst Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Ton, Terrakotta

Figurative Baseballkappen-Skulptur aus der Extravagant-Serie, hochglasierter glasierter Keramik
"Baseball Cap Extravagant" ist eine Skulptur aus hochgebranntem Steinzeug aus der Serie "The Extravagants" von Óscar Aldonza Torres, die mit einer hellen olivfarbenen und sandfarbene...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik

Lauren Nauman " Teal 17,5 " einmalige Skulptur aus Porzellan, 2020
Bio: Die Keramikerin Lauren Nauman schloss ihr Studium am Royal College of Art mit einem Master in Keramik und Glas ab. Die traditionelle Technik des Schlickergusses steht im Mittel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik, Porzellan

Pablo Picasso, Service Poisson (Ramié, 26), Original-Keramik, signiert, 1947
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso Dienst Poisson (Ramié, 26), 1947 Weißer Keramikteller aus Steingut, mit farbigen 9 2/5 im Durchmesser 24 cm Durchmesser Auflage von 300 Stück
Kategorie

1940er Kubismus Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik

Sèvres Terrakotta-Büste von Moliere nach Jean-Antoine Houdon
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sèvres Terrakotta-Büste von Moliere nach Jean-Antoine Houdon Mit der Sèvres-Marke auf der Unterseite des Sockels Zusätzliche Informationen über die Arbeit: Titel: Büste von Molièr...
Kategorie

1940er Sonstige Kunststile Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Terrakotta

Antike griechische Terrakotta-Komic-Darsteller-Figur
TERRACOTTA-FIGURINE EINES KOMISCHEN SCHAUSPIELERS , Griechenland, ca. 350 v.C. Label auf der Rückseite: "LAWRENCE COLL./LOT 426. SOTHEBY./APR. 1892. P. 816.'; Terrakotta Höhe 15,2 cm...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Terrakotta, ABS

Großes Minoan-Gefäß mit Sonnenuntergang - Colin Caffell, Atlantic, Cornwall, Moorland
Von Colin Caffell
Ein großes Schiff im minoischen Stil, inspiriert von der Aussicht, dem ständig wechselnden Licht und der rauen Schönheit des Atlantischen Ozeans und des Küstenmoorlands von West Corn...
Kategorie

2010er Impressionismus Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik, Steingut

Gelbe Keramik
Keith Day Pearce Murray war ein in Neuseeland geborener britischer Architekt und Industriedesigner, der in den 1930er und 1940er Jahren Keramik-, Silber- und Glasdesigns für Wedgwo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Keramik

Gelbe Keramik
824 €
H 6,5 in B 5 in T 5 in
Heinrich Vase, Urne, Bodenständer, weißes, geformtes Porzellan
H&C Heinrich, massiv, weiß, Porzellan, skulptiert, bodenstehend, Vase, um 1960 - Die massive Höhe, die weiße Monochromie und die skulpturale Oberfläche schaffen eine seltene, boden...
Kategorie

1960er Georges Jouve Mehr Kunst

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen