Tische von Gino Sarfatti
Dass ein stacheliger, futuristischer Kronleuchter mit dem Namen "Sputnik", der stark an den gleichnamigen sowjetischen Satelliten erinnert und von einem italienischen Ingenieur entworfen wurde, das Raumfahrtzeitalter und den Start des Satelliten um einige Jahrzehnte überdauern konnte, ist eine Legende. Doch 1939 kanalisierte der in Venedig geborene Gino Sarfatti seine Besessenheit von Licht und seine technischen Fähigkeiten in ein Design, das so kühn war, dass es die Zukunft vorhersagte. Im Laufe seines Lebens entwarf er rund 700 Beleuchtungsprodukte - jede Tischleuchte, Wandleuchte, Pendelleuchte und Kronleuchter hervorragend und unorthodox in der Form.
Sarfattis einzigartiger Fokus auf die Schaffung opulenter Beleuchtungsdesigns, die rationell mit den Ressourcen umgehen, macht ihn zu einem der innovativsten lighting Designer der Geschichte. Er studierte Luftfahrttechnik an der Universität Genua, als die finanziellen Probleme seiner Familie ihn dazu brachten, sein Studium abzubrechen und nach Mailand zu ziehen, um zu helfen. In dieser Zeit baute er für einen Freund eine Lampe aus den elektrischen Komponenten einer Kaffeemaschine und einer Glasvase. Diese Übung weckte seine Faszination für die Beleuchtung, und er gründete 1939 Arteluce. Es folgte eine Zeit der Zusammenarbeit mit Handwerkern und des Tüftelns mit MATERIALEN, anstatt zu skizzieren. Der autodidaktische Designer etablierte sich bald als Schöpfer provokanter, skulpturaler Luxusleuchten. Über das Unternehmen arbeitete er mit einigen der einflussreichsten Designer des 20. Jahrhunderts zusammen, wie Vittoriano Viganò, der zwischen 1946 und 1960 an Arteluce-Leuchten arbeitete. In den 1950er und 70er Jahren steuerten Franco Albini, Franca Helg, Ico Parisi und Massimo Vignelli Entwürfe bei.
Sarfatti setzte die Ressourcen mit Bedacht ein und verlieh allem, was er entwarf, eine gewisse Funktionalität. Seine Leuchten waren leicht, einfach zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen und konnten kostengünstig repariert werden. Diese Verbindung von Nützlichkeit und Glamour verlieh Sarfattis Entwürfen einen klaren, minimalen, aber dennoch fesselnden Glanz, der auf ihren grafischen Formen und ihrer Konstruktion beruht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Sarfatti auf neue Verdrahtungstechnologien und Materialien wie Plexiglas, wie z. B. sein Projekt von 1972 mit Carlo Mollino, das das Teatro Regio in Turin mit Hunderten von Plexiglasrohren füllte. Im Jahr 1973 verkaufte Sarfatti Arteluce an FLOS. Sein Weitblick, seine Erfindungsgabe und seine Unerschrockenheit als Designer werden bis heute verehrt.
Finden Sie eine Sammlung von Gino Sarfatti Leuchten jetzt auf 1stDibs.
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Metall, Messing, Edelstahl
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tische von Gino Sarfatti
Chrom
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Laminat, Walnuss
20. Jahrhundert Indonesisch Tische von Gino Sarfatti
Bambus, Rattan
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tische von Gino Sarfatti
Messing
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tische von Gino Sarfatti
Eisen
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tische von Gino Sarfatti
Teakholz
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Bronze, Hartzinn
1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Tische von Gino Sarfatti
Rosenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tische von Gino Sarfatti
Eisen
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tische von Gino Sarfatti
Messing
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Teakholz
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Tische von Gino Sarfatti
Metall, Aluminium