Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Gordon Martz und Jane Martz waren prominente Designer und Schöpfer von einfachen, eleganten, handgefertigten Keramikwaren. Ihre Vintage Mid-Century Modern Designs für Tischlampen, Stehlampen, Kronleuchter und Pendelleuchten sind gewagt, aber entspannt und stellen vielseitige Ergänzungen für jeden Raum dar.
Die Großmutter von Jane Martz gründete 1922 in Indianapolis, Indiana, das amerikanische Familienunternehmen für Lampenschirme Marshall Studios. Jessie "Muz" Marshall stellte in ihrem Haus handbemalte Lampenschirme her und erweiterte dann ihr Angebot um Lampenfüße aus Holz. Später zog das Unternehmen nach Veedersburg um. Nach ihrem Studium am New York State College of Ceramics an der Alfred University traten Jane und Gordon in den frühen 1950er Jahren in das Unternehmen ein und übernahmen die Leitung der Marshall Studios, die zuvor von Janes Eltern geführt worden waren. Gordon und Jane haben die Marke mit frischer Energie und neuen Ideen erfüllt. Sie brachten innovative, modernistische Steingutlampen, dekorative Accessoires und vieles mehr auf den Markt, die bei den neuen Hausbesitzern der damaligen Zeit sofort beliebt waren. Später kehrte man zu reinen Holzsockeln zurück, und in den Katalogen des Unternehmens erschienen Stehlampen, Buchstützen und Tische mit Kachelplatten.
Die Leuchte M101 von Marshall Studios wurde 1953 in der Ausstellung "Good Design" im Museum of Modern Artgezeigt, in der auch die Werke anderer Koryphäen der Jahrhundertmitte wie Jens Risom, Paul McCobb, George Nelson und andere zu sehen waren.
Gordon und Jane erforschten in den 1950er und 60er Jahren Farbe und Textur im Unternehmen und führten das reiche Erbe der Handwerkskunst fort, für das die Marshall Studios bekannt geworden waren. Der Hersteller erhielt Regierungsaufträge und seine Arbeiten wurden in der Zeitschrift Interiors vorgestellt. Radierungen und andere Dekorationen wurden weiterhin von Hand ausgeführt, und Jane interessierte sich schließlich auch für die Stoffe und Textilien, mit denen die Papierschirme von Hand bezogen wurden, und produzierte eine ergänzende Reihe von handgewebten Kissen und anderen Artikeln.
Finden Sie alte Gordon Martz Beleuchtung, Tische und Keramik auf 1stDibs.
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Keramik, Kastanienholz
2010er Italienisch Minimalistisch Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Buchenholz, Glas, Sperrholz
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Bugholz
2010er Italienisch Minimalistisch Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Birke, Glas, Sperrholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Portugiesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Zedernholz
2010er amerikanisch Moderne Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Hartholz
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Französische Provence Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Leder, Holz
2010er Italienisch Moderne Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Stein, Marmor, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Messing
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Art déco Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Holz
1960er Belgisch Brutalismus Vintage Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Chrom
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Keramik, Walnuss
1950er Vintage Gordon Martz Ess- und Wohnzimmertische
Keramik