Guillerme et Chambron-Skulpturen
Robert Guillerme und Jacques Chambron, das französische Kreativduo hinter Votre Maison, lernten sich unter ungewöhnlichen Umständen kennen: Sie diskutierten über Design, während sie in einem Zwangsarbeitslager inhaftiert waren. Das gemeinsame Talent des Paares führte später zu modernen, skulpturalen Möbeln - heute sehen Vintage Guillerme et Chambron Schreibtische, Esstische, Stühle und andere Stücke immer noch konzeptionell verspielt und lebendig aus, fügen sich aber harmonisch in jede Wohnung ein.
Guillerme hatte 1934 an der École Boulle ein Diplom in Design und Architektur erworben, Chambron hatte an der Kunstgewerbeschule in Reims studiert. Sie gerieten während des Zweiten Weltkriegs in ostpreußische Gefangenschaft und freundeten sich über ihre gemeinsame Liebe zu allen Dingen des Designs an.
Nach Kriegsende zieht Guillerme nach Lille in Nordfrankreich; Chambron verlässt seinen Beruf als Maler und Dekorateur in Paris und schließt sich ihm 1948 an. 1949 lernten die beiden Émile Dariosecq kennen, einen gelernten Möbelschreiner, der sich begeistert bereit erklärte, die Entwürfe des Duos zu fertigen, was zur Gründung von Votre Maison führte.
Guillerme und Chambron waren ebenso produktiv wie detailliert und produzierten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in einer ehemaligen Waffenfabrik mehr als 2.000 Stücke. Ihre Möbel, die zumeist aus gewachstem Eichenholz in verschiedenen Farbtönen gefertigt wurden, orientierten sich an den nach dem Krieg aufkommenden Designtrends: Mid-Century Modernism.
Bei den europäischen Möbeln der Nachkriegszeit stand die Funktion ebenso im Vordergrund wie die Form und es wurde auf unnötige Verzierungen verzichtet. Guillerme und Chambron wollten, dass die Menschen ihre Möbel tatsächlich benutzen und sie nicht nur anschauen. Diese Designphilosophie war ein Grundpfeiler ihres Unternehmens, dessen Name auf Französisch so viel wie Ihr Haus" bedeutet. Zu ihren charakteristischen Merkmalen gehören verschnörkelte Fliesen, versteckte Schubladen und lebhafte Textilien auf Stücken wie Schreibtischen, Tischen, Regalen, Beleuchtung, Bänken und anderen Sitzgelegenheiten. Eines der berühmtesten und beliebtesten Stücke von Votre Maison war der Sessel Grand Repos, ein stattlicher, breiter Sessel mit hoher Rückenlehne, skelettartigem Eichengestell, sechs Spindeln und Plüschpolstern.
Guillerme und Chambron waren zwar ein Team, aber sie kümmerten sich um unterschiedliche Aspekte des Geschäfts: Guillerme entwarf einen Großteil der Möbel, Chambron konzentrierte sich auf die Einrichtung. Votre Maison war ein Full-Service-Designunternehmen. 1983 übergibt das dynamische Duo sein Unternehmen an Chambrons Sohn Hervé, einen Designer und Absolventen der École Boulle.
Finden Sie eine Sammlung von Vintage-Möbeln von Guillerme et Chambron auf 1stDibs.
1970er Vintage Guillerme et Chambron-Skulpturen
Messing
Ende des 20. Jahrhunderts Guillerme et Chambron-Skulpturen
Eichenholz
1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik
1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik
19. Jahrhundert Antik Guillerme et Chambron-Skulpturen
Holz
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Guillerme et Chambron-Skulpturen
Marmor, Hartzinn
1880er Viktorianisch Antik Guillerme et Chambron-Skulpturen
Mahagoni
Mitte des 18. Jahrhunderts Englisch Georgian Antik Guillerme et Chambron-Skulpturen
Walnuss
1950er Vintage Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik
1950er Italienisch Art déco Vintage Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Barock Guillerme et Chambron-Skulpturen
Glas, Holz
1970er Mexikanisch Vintage Guillerme et Chambron-Skulpturen
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Belle Époque Guillerme et Chambron-Skulpturen
Metall
20. Jahrhundert Italienisch Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik
Anfang der 2000er Spanisch Moderne Guillerme et Chambron-Skulpturen
Keramik, Porzellan, Holz