Gemälde von Ippolito Borghese
Ippolito Borghese, ein talentierter Künstler umbrischer Herkunft, der hauptsächlich in Neapel tätig ist. Einzigartig ist das Kunstwerk von Borghese Went to the Calvary in der Kirche Madonna del Rosario e Santi in Rogoledo di Cosio, das 1606 entstand. In den ersten beiden Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts erscheint die Malerei von Borghese in Neapel als die reinste und alltäglichste Version des Naturalismus. Vergleicht man seine Produktion mit der von Caravaggio, so kann man verstehen, dass seine Werke den Anforderungen der religiösen Auftraggeber von Altarbildern entsprachen.
Anfang des 17. Jahrhunderts Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
1860er Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
Mitte 17. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
16. Jahrhundert Manierismus Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl, Büttenpapier
18. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
1750er Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Öl, Leinwand
Frühes 18. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Öl, Leinwand
17. Jahrhundert Manierismus Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl
17. Jahrhundert Barock Gemälde von Ippolito Borghese
Leinwand, Öl