Zum Hauptinhalt wechseln

Jenne Magafan Figurative Gemälde

Amerikanisch, 1916-1952

Jenne und Ethel Magafan waren eineiige Zwillinge, die in Chicago als Kinder eines griechischen Einwanderers und einer polnischen Mutter geboren wurden. Aufgrund der gesundheitlichen Probleme ihres Vaters zog die Familie nach Colorado, wo sie zunächst in Colorado Springs und dann in Denver lebte. Er war ein stolzer Förderer ihrer künstlerischen Ambitionen, starb aber 1932 plötzlich, ein schwerer Schlag für beide. Sie besuchten die East High School in Denver, wo sie in ihrer Kunstlehrerin Helen Perry eine Mentorin fanden. Sie hatte am Art Institute of Chicago studiert, aber später eine Karriere als Künstlerin aufgegeben, weshalb sie umso entschlossener war, den Magafan-Zwillingen zu künstlerischem Erfolg zu verhelfen. Noch während ihrer Schulzeit beeindruckten die Zwillinge den Künstler Frank Mechau, und Helen Perry bezahlte ihnen den Unterricht bei ihm. Anschließend lud er sie ein, bei ihm in seinem Studio in Redstone in die Lehre zu gehen. 1936 gewann Jenne das Carter Memorial Art Scholarship und teilte es mit ihrer Schwester, so dass sie beide die Broadmoor Art Academy in Colorado Springs besuchen konnten. Als ihnen das Geld ausging, stellte Mechau, der jetzt dort unterrichtet, sie als Assistenten ein. Durch ihr Engagement an der Akademie begannen die Zwillinge eine Karriere als Wandmaler und arbeiteten zunächst mit Mechau und dann mit Peppino Mangravite zusammen. Im Jahr 1939 erhielt Jenne ihren ersten Auftrag für ein Wandgemälde im Postamt von Albion, Nebraska. Am Ende gewann sie insgesamt sieben Aufträge. Für die Arbeit reiste sie in einem Kombi quer durch das Land. Ihre Tochter sagte über die Erfahrungen ihrer Mutter: "Sie sparten Benzingutscheine, als der Treibstoff rationiert war, und fuhren mit runderneuerten oder aufgearbeiteten alten Reifen quer durchs Land". Ihre vom Bund geförderten Wandmalereien könnten bei den Bürgern vor Ort für Begeisterung sorgen. Jenes Lieblingswandbild war Cowboy Dance im Postamt von Anson, Texas, aber die örtliche Zeitung nahm Anstoß an einem in der unteren Ecke gemalten Whiskeykrug, mit der Begründung, dass es in der Geschichte von Anson noch nie einen offenen Saloon gegeben habe". Die Zwillinge lernten in Los Angeles die Künstler Doris Lee und Arnold Blanch kennen und erfuhren von der Kunstkolonie in Woodstock, New York, die sie 1945 besuchten. Im selben Jahr wurden ihre Arbeiten im Los Angeles Museum of Art und in der National Academy of Design ausgestellt. Jenne heiratete ihre langjährige Liebe Edward Chavez und zog mit ihrer Schwester nach Woodstock, wo die Schwestern zum ersten Mal nicht mehr zusammenlebten. Ethel schätzte die dominante Persönlichkeit ihres Schwagers nicht, was sie dazu zwang, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Als Chavez ein Fulbright-Stipendium erhielt, reiste das Paar nach Italien. Während dieser Zeit besuchte Jenne ihre Schwester in Griechenland, wo Ethel ihr Fulbright-Programm absolvierte. 1952 kehrten die Magafans und ihre Ehemänner in die USA zurück, und weniger als eine Woche nach ihrer Rückkehr starb Jenne im Krankenhaus von Albany an einer Hirnblutung.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
439
333
256
214
1
1
Künstler*in: Jenne Magafan
Church in Leadville, Colorado, 1930er Jahre, gerahmtes Landschaftsgemälde in Aquarell und Tinte
Von Jenne Magafan
Dieses seltene Originalgemälde aus der WPA-Ära, Church in Leadville (1938), wurde von der bekannten modernistischen Künstlerin aus Colorado und Woodstock, Jenne Magafan (1916-1952), ...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Archivtinte, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Sommerresidenz in Michigan – modernistisches Ölgemälde von Saugatuck aus der Mitte des Jahrhunderts
Summer Resort in Michigan ist ein außergewöhnliches Werk des Chicagoer Modernisten William Schwartz. Er studierte am Art Institute of Chicago, kurz nachdem er aus Russland in die Ve...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cityscape Mid-20. Jahrhundert Modern Social Realism Amerikanische Szene Regionalismus WPA
Cityscape Mid-20. Jahrhundert Modern Social Realism Amerikanische Szene Regionalismus WPA Samuel Thal (1903 bis 1964) "Cityscene" 12 x 16 Zoll Öl auf Karton, ca. 1940er Jahre Verso...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

Society of Six Street Scene – Figurative Abstrakte Gesellschaft
Von Bernard Von Eichman
Atemberaubendes Aquarell der New Yorker Stadtmoderne mit dem Titel "Summer Afternoon Stroll" des Society of Six-Künstlers Bernard Von Eichman (Amerikaner, 1899-1990), 1936. In lebend...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Archivpapier, Wasserfarbe

Morgensonne Sonnenuntergang Laguna Hills Landschaft
Schöne kalifornische Pleinair-Landschaftsmalerei der Morgensonne, die auf den Berggipfeln und den umliegenden Eukalyptusbäumen in Laguna Nigel glitzert. Nicht signiert. Rustikaler Ra...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

San Francisco Kabelwagen, WPA-Künstler Adolf Dehn, Modernistisches Gouache-Ölgemälde
Von Adolf Dehn
ADOLF ARTHUR DEHN (Amerikaner, 1895-1969) Straßenszene in der San Francisco Bay Area mit Trolley, Straßenbahn und Cable Car mit der Bucht und der Insel Alcatraz im Hintergrund. Hand...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Öl

Stilvolles Hawaiianisches Luau-Ölgemälde des gelisteten Künstlers Mario Larrinaga (1895-1979)
Mario Larrinaga wurde 1895 in Baja California geboren und zog 1909 mit seinem Bruder nach Los Angeles. Er hatte keine formale Kunstausbildung, besaß aber ein natürliches Talent, das...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Cruise Ship Rolls In" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Zeitgenössischer Moderner Realismus
"Cruise Ship Rolls In" Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Zeitgenössischer Moderner Realismus Dies ist ein sensationelles Gemälde. Und wir könne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Union Square“ NYC Amerikanische Szene Sozialrealismus Modernismus WPA Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Agnes Hart
"Union Square" NYC American Scene Social Realism Modernism WPA Mid-20th Century Agnes Hart (American, 1912-1979) "Union Square, New York City" Sight: 14 1/2 x 21 1/2 inches Gouache...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

Kaninchenjäger
Von Roger Medearis
Kaninchenjäger, Eitempera auf Masonit, 1947, links unten signiert und datiert, verso signiert, betitelt und datiert "Kaninchenjäger Eitempera Roger Medearis 1947", ausgestellt in Med...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Tempera, Karton

Kaninchenjäger
Kaninchenjäger
30.802 €
H 9 in B 12 in T 3 in
Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sechs Uhr
11.000 €
H 20 in B 30 in T 2 in
""War Brides, Wash Sq NYC"" Amerikanische Szene WWII Modernismus WPA Mid-Century Öl
Von Georgina Klitgaard
"War Brides, Wash Sq NYC" American Scene WWII Modernism WPA Mid-Century Oil. 30 x 40 inches. Oil on canvas, c. 1942. Signiert unten rechts. Titled on the stretcher. Housed in a sensa...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Eines Thousand Words“ – Surreales figuratives Werk
Kühnes figuratives Werk von Richard Cronin (Amerikaner, geb. 1952). Zwei Gestalten stehen auf einer Terrasse, einander abgewandt. Die Figuren und die Szene sind in blockhaften, kühne...
Kategorie

1970er Amerikanische Moderne Jenne Magafan Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Eines Thousand Words“ – Surreales figuratives Werk
„Eines Thousand Words“ – Surreales figuratives Werk
1.795 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 48 in B 48 in T 1 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen