Zum Hauptinhalt wechseln

Loetz-Glas

Tschechisch

Die Firma Loetz Glass, die Sammlern vor allem durch ihre prächtigen Marmoriertes- und Phänomen-Glaskreationen bekannt ist, war ein führender Jugendstil Hersteller feiner Glasvasen , Schalen und anderer Dekorationsobjekte in der Mitte des 19. und zu Beginn des 20.

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1855 übertrug Rechtsanwalt Frank Gerstner seiner Frau Susanne das alleinige Eigentum an seinem Glashüttenunternehmen. Das 1836 von Johann Eisner in der heutigen Tschechischen Republik gegründete Unternehmen wurde von Susanne Gerstner in Johann Loetz Witwe umbenannt, um ihren verstorbenen Ehemann, den Glasmacher Johann Loetz (Loetz hieß auch Johann Lötz), zu ehren, der Gerstner vorausging. 

20 Jahre lang leitete Gerstner das Unternehmen und baute seine Produktions- und Vertriebskapazitäten aus. Sie erwies sich als rentabel, aber die Popularität der Glashütte gewann erst an Bedeutung, nachdem Gerstner 1879 ihrem Enkel Maximilian von Spaun den Alleinbesitz übertrug. 

Von Spaun und der Designer Eduard Prochaska entwickelten innovative Techniken und Lösungen für die Reproduktion historischer Stile von dekorativen Glasobjekten, wie z. B. das sehr beliebte marmorierte Glas - eine Technik, die dem Glas ein Aussehen verleiht, das dem von Halbedelsteinen wie Onyx oder Malachit ähnelt. Unter der Leitung von Spaun wurden die Arbeiten der Firma in Brüssel, Wien und München erfolgreich, und Johann Loetz Witwe wurde auf der Pariser Weltausstellung 1889 ausgezeichnet. 1897 sah von Spaun zum ersten Mal Favrile-Glas in Bohemia und Wien. 

Die Arbeiten aus Favrile-Glas, einer Art irisierendem Kunstglas, das kurz zuvor von Louis Comfort Tiffany, dem Gründer der legendären amerikanischen Multimedia-Manufaktur für dekorative Kunst Tiffany Studios, entwickelt und patentiert worden war, inspirierten von Spaun dazu, den aufkeimenden Jugendstil der Epoche zu erforschen - oder, da die Firma in einer deutschsprachigen Region angesiedelt war, den Jugendstil Stil.

Das Unternehmen arbeitete mit den Designern Hans Bolek, Franz Hofstötter und Marie Kirschner zusammen und florierte, bis von Spaun es an seinen Sohn Maximilian Robert weitergab. 

Während der Art Deco Stil auf der ganzen Welt Gestalt annahm , war das Unternehmen nicht in der Lage oder nicht willens, sich dem Wandel anzupassen. Loetz Glass arbeitete mit einflussreichen Namen in Architektur und Design zusammen, darunter Josef Hoffmann, eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein Gründer der Wiener Sezession. Leider waren die Partnerschaften der Glashütte wenig hilfreich, und die zunehmenden finanziellen Probleme des Unternehmens erwiesen sich als schwer zu bewältigen. Zwei Weltkriege und mehrere Großbrände in der Glashütte forderten ihren Tribut, und 1947 schloss die Loetz Glass Company ihre Tore für immer. 

Auch heute noch wird das exquisite Glas der Loetz Glass Company von Sammlern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Loetz Glass Company Glaswaren, Dekorationsobjekte und Beleuchtung.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
1.399 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Jugendstil Loetz Papillon Vase "Jack In The Pulpit" - schillernd, CZ ca. 1915
Von Loetz Glass
Seltene, erstaunliche handgefertigte Loetz-Witwe-Vase des 20. Jahrhunderts aus der Jugendstilzeit in Bohemia (ehemalige Tschechische Republik) um 1915. Diese faszinierende, so genann...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Loetz-Glas

Materialien

Silber

Bohemia Loetz Art Nouveau Gedrehte Dephi Glas Vase 1899
Von Loetz Glass
Eine große grüne Vase mit Delphi-Muster von Loetz mit einer fast kugelförmigen Spitze und einer großen Öffnung über einem runden Sockel mit einer typischen Loetz-Drehung am Körper. F...
Kategorie

1890er Tschechisch Art nouveau Antik Loetz-Glas

Materialien

Glaskunst

Antiker Loetz Art Glass Titania Lampenschirm Genre 4212
Von Frederick Carder Steuben, Loetz Glass, Tiffany & Co., WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Ein feiner signierter Lampenschirm aus österreichischem Glas. Von Loetz. In einem Titania-Dekor mit orangefarbenen und grünen Tönen und einem schillernden (oder opalisierenden) Inn...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Loetz-Glas

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Bohemian Enamelled Loetz Weiße Tango-Glasschachtel und Deckel aus böhmischem Emaille von Dagobert Peche
Von Loetz Glass, Dagobert Peche
Seltene weiße Tangoschachtel und Deckel von Loetz, emailliert mit schwarzen stilisierten Blumen und schwarzen Füßen und Deckelfiniale, entworfen von Dagobert Peche um 1915.
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Loetz-Glas

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Opalglas

Böhmische Loetz-Vase aus rotem Tango-Glas, m. Schwarze Akzente von Michael Powolny
Von Loetz Glass, Michael Powolny
Diese antike Jugendstil-Glasvase von Michael Powolny für Loetz ist ein beeindruckendes und sehr begehrtes Kunstwerk aus dem frühen 20. Diese Vase zeichnet sich durch ihr außergewöhnl...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Loetz-Glas

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Loetz Jugendstil-Vase aus schillerndem Phaenomen-Kunstglas mit vier Griffen
Von Loetz Glass
Eine außergewöhnliche und seltene böhmische Jugendstilvase des Typs Phenomen Genre 2/484 (auch bekannt als Medici) von Loetz aus der Zeit um 1902. Diese schöne Vase steht auf einem a...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Loetz-Glas

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Grüne Glasvase mit Alvin-Sterlingsilber-Overlay
Von Loetz Glass
Ein feines Qualität Art Nouveau Stil Kunst Glasvase, von Loetz die historische Glashersteller aus der Gemeinde Österreich mit Alvin Sterling Silber overlay. Overlay in Form von offen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Loetz-Glas

Materialien

Sterlingsilber

Kralik Loetz Jugendstil-Tintenfass aus schillerndem Glas, Kralik
Von Loetz Glass
Antikes irisierendes violettes Glastintenfass von Kralik im Dekor "Pampas", d.h. eine Kralik-Dekorverschiebung auf Loetz Pampas. Gelappte quadratische Form mit typischem Schleppendek...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Loetz-Glas

Materialien

Messing

Alle Möbel von Loetz-Glas durchstöbern
Jetzt shoppen

Loetz Glass Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
2025330 €Decorative BowlsBlown GlassCirca 1900
20251.450 €VasesMetal, Art Glass1900
20251.280 €Vases, Sterling SilverSilver, Art GlassEarly 20th Century
20252.297 €VasesArt Glass1914-1915
20252.890 €VasesBlown Glass1900-1910
20251.707 €VasesGlass1903
20253.628 €Vases, GlassGlasscirca 1899
2025950 €VasesGlass, Art Glass, Blown GlassPrimo Novecento
2025950 €VasesGlass, Art Glass, Blown GlassPrimo Novecento
20252.460 €GlassArt Glass1900
20252.624 €GlassArt Glass1898
20251.020 €VasesArt Glass1896
2025450 €VasesArt Glass1930s
20251.400 €Glass, VasesGlasscirca 1900
2025230 €Decorative Bowls, Serving BowlsArt Glass1905
2025290 €Glass, VasesBrass, Art Glass, Blown Glass1920
20251.696 €Glass, VasesGlasscirca 1900
20251.462 €Vases, GlassGlasscirca 1898
2025400 €GlassArt Glass1898
2025400 €GlassArt Glass1887
1.399 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
265 €-3.628 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen