Zum Hauptinhalt wechseln

Loetz Glas Mehr Kunst

Tschechisch

Die Firma Loetz Glass, die Sammlern vor allem durch ihre prächtigen Marmoriertes- und Phänomen-Glaskreationen bekannt ist, war ein führender Jugendstil Hersteller feiner Glasvasen , Schalen und anderer Dekorationsobjekte in der Mitte des 19. und zu Beginn des 20.

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1855 übertrug Rechtsanwalt Frank Gerstner seiner Frau Susanne das alleinige Eigentum an seinem Glashüttenunternehmen. Das 1836 von Johann Eisner in der heutigen Tschechischen Republik gegründete Unternehmen wurde von Susanne Gerstner in Johann Loetz Witwe umbenannt, um ihren verstorbenen Ehemann, den Glasmacher Johann Loetz (Loetz hieß auch Johann Lötz), zu ehren, der Gerstner vorausging. 

20 Jahre lang leitete Gerstner das Unternehmen und baute seine Produktions- und Vertriebskapazitäten aus. Sie erwies sich als rentabel, aber die Popularität der Glashütte gewann erst an Bedeutung, nachdem Gerstner 1879 ihrem Enkel Maximilian von Spaun den Alleinbesitz übertrug. 

Von Spaun und der Designer Eduard Prochaska entwickelten innovative Techniken und Lösungen für die Reproduktion historischer Stile von dekorativen Glasobjekten, wie z. B. das sehr beliebte marmorierte Glas - eine Technik, die dem Glas ein Aussehen verleiht, das dem von Halbedelsteinen wie Onyx oder Malachit ähnelt. Unter der Leitung von Spaun wurden die Arbeiten der Firma in Brüssel, Wien und München erfolgreich, und Johann Loetz Witwe wurde auf der Pariser Weltausstellung 1889 ausgezeichnet. 1897 sah von Spaun zum ersten Mal Favrile-Glas in Bohemia und Wien. 

Die Arbeiten aus Favrile-Glas, einer Art irisierendem Kunstglas, das kurz zuvor von Louis Comfort Tiffany, dem Gründer der legendären amerikanischen Multimedia-Manufaktur für dekorative Kunst Tiffany Studios, entwickelt und patentiert worden war, inspirierten von Spaun dazu, den aufkeimenden Jugendstil der Epoche zu erforschen - oder, da die Firma in einer deutschsprachigen Region angesiedelt war, den Jugendstil Stil.

Das Unternehmen arbeitete mit den Designern Hans Bolek, Franz Hofstötter und Marie Kirschner zusammen und florierte, bis von Spaun es an seinen Sohn Maximilian Robert weitergab. 

Während der Art Deco Stil auf der ganzen Welt Gestalt annahm , war das Unternehmen nicht in der Lage oder nicht willens, sich dem Wandel anzupassen. Loetz Glass arbeitete mit einflussreichen Namen in Architektur und Design zusammen, darunter Josef Hoffmann, eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein Gründer der Wiener Sezession. Leider waren die Partnerschaften der Glashütte wenig hilfreich, und die zunehmenden finanziellen Probleme des Unternehmens erwiesen sich als schwer zu bewältigen. Zwei Weltkriege und mehrere Großbrände in der Glashütte forderten ihren Tribut, und 1947 schloss die Loetz Glass Company ihre Tore für immer. 

Auch heute noch wird das exquisite Glas der Loetz Glass Company von Sammlern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Loetz Glass Company Glaswaren, Dekorationsobjekte und Beleuchtung.

bis
1
Gesamthöhe
bis
1
1
110
304
230
207
115
1
Künstler*in: Loetz Glass
Diaspora-Vase
Von Loetz Glass
Loetz Diaspora-Vase, um 1900 Glas Auf der Unterseite gestempelt 6 Zoll groß 3 Zoll Durchmesser Diese Loetz-Vase mit Papillon-Muster hat ein blau schillerndes Papillon-Muster, das di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Vase mit Pilzen
Von Daum
Vase mit Pilzen von DAUM Eine seltene blasgeformte Vase, mit einer Dekoration aus Pilzen, vollständig von der Säure befreit und mit Emaillen bemalt. Flankiert von zwei heiß aufget...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Pilzen
Vase mit Pilzen
25.500 €
H 6,03 in B 7,29 in T 4,73 in
Schale "Einlegearbeit mit Krokus"
Von Émile Gallé
Schale "Einlegearbeit mit Krokus" von Emile GALLE (1846-1904) Eine längliche Form der Schale, mit heiß aufgetragenen Griffen. Mehrschichtiges, mundgeblasenes Glas, mit einem eingel...
Kategorie

1890er Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Schale "Einlegearbeit mit Krokus"
Schale "Einlegearbeit mit Krokus"
42.000 €
H 3,15 in B 7,09 in T 3,75 in
Kleine Vase mit Clematis
Von Daum
Kleine Vase mit Clematis von DAUM Eine kleine viereckige Vase mit schmalem Hals und erhöhtem Fuß geschmückt mit lila Clematis Blasgeformtes Doppelschichtglas Säuregeätzte Dekoration...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Kleine Vase mit Clematis
Kleine Vase mit Clematis
4.500 €
H 4,14 in D 3,15 in
Schale mit Schmetterlingen
Von Émile Gallé
Schale mit Schmetterlingen von Emile GALLE (1846-1904) Runde Schale mit Absatz aus Braunglas. Dekoriert mit einem netzartigen, säuregeätzten Hintergrund, verziert mit emaillierten ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Schale mit Schmetterlingen
Schale mit Schmetterlingen
14.300 €
H 2,29 in D 5,67 in
Tasse mit Narzisse
Von Daum
Tasse mit Narzisse von DAUM Ein auf einem Sockel stehender Becher mit Narzissentafeln als Dekor Mehrschichtiges mundgeblasenes Glas, gefärbt durch Verglasung von Pulvern Mit einem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Tasse mit Narzisse
Tasse mit Narzisse
8.200 €
H 5,71 in D 4,57 in
Töpfchen mit Sumpfdotterblume
Von Émile Gallé
Töpfchen mit Sumpfdotterblume von Emile GALLE (1846-1904) Kleiner Krug aus braunem, mundgeblasenem Glas, Ein eingelegter und geschnitzter Dekor aus Sumpfdotterblume. Signiert " Ga...
Kategorie

1890er Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Chrysanthemen
Von Daum
Vase mit Chrysanthemen von DAUM Große Vase mit Chrysanthemen Blumen dekoriert Mehrschichtiges mundgeblasenes Glas Durch Verglasung von Pulvern gefärbtes Glas Dekor in Reserve säureg...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Chrysanthemen
Vase mit Chrysanthemen
16.500 €
H 19,61 in D 9,06 in
Vase mit Löwenzahn
Von Daum
Vase mit Löwenzahn von DAUM Vase mit Löwenzahn verziert Blasgeformtes Dreischichtglas Säuregeätzte Dekoration in Reserve und Radschnitt Gehämmerter Hintergrund Signiert unter "Daum...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Löwenzahn
Vase mit Löwenzahn
14.000 €
H 9,57 in D 3,15 in
Vase mit Sweet Peas
Von Daum
Vase mit Sweet Peas von DAUM Eine Vase mit Knospen, dekoriert mit Zuckererbsen Blasgeformtes Mehrschichtglas Säuregeätztes Dekor in Reserve und leicht geschliffen Gehämmerter Hinter...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Sweet Peas
Vase mit Sweet Peas
6.500 €
H 7,96 in D 2,29 in
Vase mit Oliven
Von Daum
Vase mit Oliven von DAUM Eine Knospenvase mit Olivendekor Mehrschichtiges mundgeblasenes Glas Mit einem säuregeätzten Dekor in Reserve Dekor aus applizierten Glascabochons für Olive...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Oliven
Vase mit Oliven
6.800 €
H 11,62 in D 2,72 in
Vase mit Clematis
Von Daum
Vase mit Clematis von DAUM Eine Vase in Form eines Diabolo mit opalisierendem Clematis-Dekor Blasgeformtes Mehrschichtglas Säuregeätztes Dekor in Reserve Mattierter Hintergrund Si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Geblasenes Glas

Vase mit Clematis
Vase mit Clematis
6.800 €
H 13,39 in D 4,3 in
Wichtige Vase mit Clematis
Von Émile Gallé
Wichtige Vase mit Clematis von Etablissements GALLE Eine sehr bedeutende balusterförmige Vase mit ausgestelltem Hals Mehrschichtiges Glas verziert mit geätzten blauen und braunen C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Loetz Glas Mehr Kunst

Materialien

Glas

Wichtige Vase mit Clematis
Wichtige Vase mit Clematis
16.500 €
H 24,41 in D 10,63 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen