Zum Hauptinhalt wechseln

Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Tschechisch

Die Firma Loetz Glass, die Sammlern vor allem durch ihre prächtigen Marmoriertes- und Phänomen-Glaskreationen bekannt ist, war ein führender Jugendstil Hersteller feiner Glasvasen , Schalen und anderer Dekorationsobjekte in der Mitte des 19. und zu Beginn des 20.

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1855 übertrug Rechtsanwalt Frank Gerstner seiner Frau Susanne das alleinige Eigentum an seinem Glashüttenunternehmen. Das 1836 von Johann Eisner in der heutigen Tschechischen Republik gegründete Unternehmen wurde von Susanne Gerstner in Johann Loetz Witwe umbenannt, um ihren verstorbenen Ehemann, den Glasmacher Johann Loetz (Loetz hieß auch Johann Lötz), zu ehren, der Gerstner vorausging. 

20 Jahre lang leitete Gerstner das Unternehmen und baute seine Produktions- und Vertriebskapazitäten aus. Sie erwies sich als rentabel, aber die Popularität der Glashütte gewann erst an Bedeutung, nachdem Gerstner 1879 ihrem Enkel Maximilian von Spaun den Alleinbesitz übertrug. 

Von Spaun und der Designer Eduard Prochaska entwickelten innovative Techniken und Lösungen für die Reproduktion historischer Stile von dekorativen Glasobjekten, wie z. B. das sehr beliebte marmorierte Glas - eine Technik, die dem Glas ein Aussehen verleiht, das dem von Halbedelsteinen wie Onyx oder Malachit ähnelt. Unter der Leitung von Spaun wurden die Arbeiten der Firma in Brüssel, Wien und München erfolgreich, und Johann Loetz Witwe wurde auf der Pariser Weltausstellung 1889 ausgezeichnet. 1897 sah von Spaun zum ersten Mal Favrile-Glas in Bohemia und Wien. 

Die Arbeiten aus Favrile-Glas, einer Art irisierendem Kunstglas, das kurz zuvor von Louis Comfort Tiffany, dem Gründer der legendären amerikanischen Multimedia-Manufaktur für dekorative Kunst Tiffany Studios, entwickelt und patentiert worden war, inspirierten von Spaun dazu, den aufkeimenden Jugendstil der Epoche zu erforschen - oder, da die Firma in einer deutschsprachigen Region angesiedelt war, den Jugendstil Stil.

Das Unternehmen arbeitete mit den Designern Hans Bolek, Franz Hofstötter und Marie Kirschner zusammen und florierte, bis von Spaun es an seinen Sohn Maximilian Robert weitergab. 

Während der Art Deco Stil auf der ganzen Welt Gestalt annahm , war das Unternehmen nicht in der Lage oder nicht willens, sich dem Wandel anzupassen. Loetz Glass arbeitete mit einflussreichen Namen in Architektur und Design zusammen, darunter Josef Hoffmann, eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein Gründer der Wiener Sezession. Leider waren die Partnerschaften der Glashütte wenig hilfreich, und die zunehmenden finanziellen Probleme des Unternehmens erwiesen sich als schwer zu bewältigen. Zwei Weltkriege und mehrere Großbrände in der Glashütte forderten ihren Tribut, und 1947 schloss die Loetz Glass Company ihre Tore für immer. 

Auch heute noch wird das exquisite Glas der Loetz Glass Company von Sammlern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt.

Auf 1stDibs, finden Sie antikes Johann Lötz Witwe Glas auf 1stDibs.

bis
3
20
6
14
14
8
1
19
1
20
9
6
1
1
16
4
20
11
9
Höhe
bis
Breite
bis
20
20
20
19
1.126
548
415
366
Schöpfer*in: Johann Lötz Witwe
19. Jahrhundert Loetz Witwe Glas Vase - Rubin Phänomen Genre 6893, CZ ca. 1899
Von Johann Lötz Witwe
Seltene Loetz Witwe Glasvase Dekor Rubin Phänomen Genre 6893 aus der berühmten Werkstatt in Klostermühle/ Bohemia um 1899. Dieses sehr frühe Dekor zeigt eine rubinrote Hülle, darüber...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Ungleichmäßige Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe, Bohemia, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe Klostermuehle, Bohemia, um 1902. Diese absolut seltene, unregelmäßige Loetz-Vase hat einen ungewöhnlich geformten Körper mit eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Glas Vase Kreta Phaenomen 6893, Bohemia, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Fantastische Loetz Witwe Glasvase mit dem Dekor Kreta Phaenomen 6893 hergestellt in den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia, um 1898. Diese seltene Ausführung PN I-7529 ze...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstil-Glasvase von Loetz, Phaenomen Genre 6893 Green, Bohemia ca. 1899
Von Johann Lötz Witwe
Atemberaubende Loetz Witwe Glasvase aus den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia aus der Zeit um 1899. Die wunderschön gestaltete Jugendstil-Glasvase wurde in dem weltberüh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe - Phenomen Rosa, irisierend, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche, seltene Loetz Witwe Glasvase aus den weltbekannten Werkstätten in Klostermühle (Bohemia) aus der frühen Jugendstilzeit um 1902. Der wunderschöne, mundgeblasene rosa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstil-Schale aus Glas im Jugendstil von Loetz
Von Johann Lötz Witwe
Eine Vase, Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900 Verzierung: Kreta-Chiné (1896/97); grün unterfangenes Glas; vorgeblasen in eine mehrteilige, gerippte Form; formgeblasen; umwickel...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Jugendstil-Schale aus Glas im Jugendstil von Loetz
Jugendstil-Schale aus Glas im Jugendstil von Loetz
1.008 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schillernde Jugendstil-Schlangenvase aus Glas von Johann Loetz Witwe
Von Johann Lötz Witwe
Modell #21008 Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paket...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Loetz Candia Mimoza Jugendstil-Kunstglasschale aus Jugendstil
Von Johann Lötz Witwe
Eine Vase, Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900 Verzierung: Candia mimoza; Klarglas mit undurchsichtigen silbergelben Pulverschmelzen, craquelliert; irisierend, mundgeblasen; , u...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Loetz Witwe, Jugendstil-Glasvase mit dekorativem kobaltfarbenem Papillon, Böhmen, um 1903
Von Johann Lötz Witwe
Sehr dekorative Loetz Witwe Glasvase in Dekor Kobalt Papillon aus der Jugendstilzeit in Böhmen, um 1903. Diese prächtige Vase aus den Werkstätten in Klostermühle zeigt einen schön ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe-Glasvase Dekor ""Creta Papillon" Iriscident, Böhmen, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Schöne kleine Loetz Witwe Glasvase aus den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Böhmen aus der Zeit um 1902. Die kunstvoll geformte Vase mit ihrer unvergleichlichen Form hat einen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Wichtige Vase im Jugendstil von Moritz Hacker und Johann Loetz Witwe, 1900er Jahre
Von Moritz Hacker, Johann Lötz Witwe
Wichtige Museumsvase aus der Zeit des Jugendstils. Große Henkelvase aus böhmischem Glas mit reliefiertem und ziseliertem Metalldekor im Jugendstil. Das Glas hat ein ganz besonderes "...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Metall

Loetz Witwe-Glasvase mit Dekor, Candia Papillon, Böhmen, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Wunderschönes Glasvasen-Dekor "Candia Papillon" von Loetz Witwe aus Böhmen, um 1898. Diese sehr seltene Version der berühmten Rosenwasser-Sprinklervase besticht durch ihre außergewöh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstil-Schlangenvase aus goldenem und grünem Glas von Johann Loetz Witwe
Von Johann Lötz Witwe
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Glasvase Zinnfassung Vergoldet Loetz Österreichischer Jugendstil Regenbogenfarben um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Glasvase hergestellt von Johann Loetz Witwe Tricolore Dekoration Zinn-Metallfassung entworfen von Bitter & Gobbers ca. 1900 Österreichischer Jugendstil vergoldet formgeblasen reduzie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Österreichische Jugendstil-Glasvase mit dreifarbiger Dekoration und Metallhalterung, um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Glasvase hergestellt von Johann Loetz Witwe Tricolore Dekoration Zinn-Metallfassung entworfen von Bitter & Gobbers ca. 1900 Österreichischer Jugendstil vergoldet formgeblasen reduzie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Secessionistischer rosa Glaspokal aus Glas von Dagobert Peche für Johann Loetz
Von Dagobert Peche, Johann Lötz Witwe
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil Phaenomen Genre 6893 um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekoration: RUBINROT PHAENOMEN GENRE 6893 Es handelt sich um ...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Eine gute Johann Loetz Witwe „Onyx“ Marbelglasvase aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Loetz Glass, Johann Lötz Witwe
Eine gute Johann Loetz Witwe "Onyx" Marmorglasvase aus dem späten 19. Jahrhundert. Hergestellt ca. 1888 in Bohemia in Klostermühle, heute Teil der Tschechischen Republik und bekannt ...
Kategorie

1880er Tschechisch Spätviktorianisch Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Richard Teschner für Loetz Merman Glass Krug um 1906, Uran Glaselemente
Von Richard Teschner, Johann Lötz Witwe
Der auffällige Jugendstilkrug wurde 1906 von Richard Teschner für Lötz Witwe, Klostermühle, entworfen. Sie wurde in der Technik des Formblasens aus opal- oder alabasterweißem Glas mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas, Uranglas, Glaskunst

Glasvase Loetz Tricolore Dekoration Blau Grün Rot Gelb Österreichischer Jugendstil
Von Johann Lötz Witwe
Vase hergestellt von Johann Loetz Witwe Tricolore Dekoration ca. 1900 Österreichisches Jugendstilglas formgeblasen reduziert und schillernd Regenbogenfarben Blau Rot Grün Gelb Die...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Zugehörige Objekte
Englische Quecksilberglasvase aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne, authentische, antike, mundgeblasene Quecksilberglasvase aus England aus dem 19. Jahrhundert. Diese atemberaubende Vase hat eine stilvolle Form mit einer schönen Patina u...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Mercury-Glas

Englische Quecksilberglasvase aus dem 19. Jahrhundert
Englische Quecksilberglasvase aus dem 19. Jahrhundert
217 €
H 4,5 in B 5,75 in T 5,75 in
Antike Glasvase Loetz PG 1/413 Dekoration 1901 signiert Wiener Jugendstil
Von Loetz Glass
Vase, Johann Loetz Witwe, PG 1/413 Dekor, um 1901, signiert MATERIAL und Technik: Glas, formgeblasen und frei geformt, reduziert und schillernd Bib.: A. Adlerova, E. Ploil, H. Ric...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Loetz Österreich 1900 Jugendstil Miniatur Kabinett Vase Blau schillernde Kunst Glas
Von Loetz Glass
Miniatur-Glasvase, entworfen von Loetz. Prächtige und sehr schöne antike Miniatur-Kabinettglasvase, geschaffen von Loetz. Hergestellt in Bohemia, Österreich, zur Zeit des Jugendstil...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Loetz Jugendstil-Vase aus schillerndem Phaenomen-Kunstglas mit vier Griffen
Von Loetz Glass
Eine außergewöhnliche und seltene böhmische Jugendstilvase des Typs Phenomen Genre 2/484 (auch bekannt als Medici) von Loetz aus der Zeit um 1902. Diese schöne Vase steht auf einem a...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil Creta Pampas vor 1902
Von Loetz Glass
VASE LOETZ (LÖTZ) WITWE KLOSTERMUEHLE BOHEMIA JUGENDSTIL Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Bohemia), vor 1902 Dekoration: CRETA PAMPAS BLAU-GRÜN Es handelt sich um eine eleg...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil Phaenomen Genre 6893 um 1900
Von Johann Lötz Witwe
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekoration: RUBINROT PHAENOMEN GENRE 6893 Es handelt sich um ...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Vase Loetz Witwe Jugendstil Phaenomen Gre Silver Overlay, um 1900
Von Loetz Glass
Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil Hergestellt von Loetz, Klostermühle circa 1900 Dekoration: PHAENOMEN GRE & Wunderschönes Silber-Overlay Diese feinste L...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Silber

Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil Zitronengelb Cytisus
Von Loetz Glass
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Bohemia Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Bohemia), um 1902 Dekoration: Zitronengelber Cytisus Es handelt sich um eine se...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Loetz Glasvase „Titania“ im Jugendstil mit grünem Silberüberzug
Von Loetz Glass
Eine feine Qualität Jugendstil Glasvase, von Loetz die historische Glashersteller aus der Gemeinde von Österreich mit gravierten Alvin Sterling Silberner Überzug. Overlay in Form vo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas, Glaskunst

Loetz Glasvase „Titania“ im Jugendstil mit grünem Silberüberzug
Loetz Glasvase „Titania“ im Jugendstil mit grünem Silberüberzug
2.764 € Angebotspreis / Set
22 % Rabatt
H 12 in D 4 in
Seltene und wichtige Loetz Phaenomen Vase Rubin PG 6893 von 1898
Von Loetz Glass
Eine atemberaubende und vollständig dokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Dieses Beispiel ist das dokumentierte Phaenomen-Muster PG 6893 und die Farbgebung heißt Rubin (dunkelstes Viol...
Kategorie

1890er Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Seltenes Loetz Jugendstil-Glas
Von Loetz Glass
Seltenes Loetz Jugendstil-Glas Artist Loetz (hat eine weitere Signatur für den Export in andere Märkte) Herkunft Österreich Crica 1900 Ausgezeichneter Zustand ohne Restaurierungen Si...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Seltenes Loetz Jugendstil-Glas
Seltenes Loetz Jugendstil-Glas
1.304 €
H 12,21 in B 7,49 in T 7,09 in
Loetz Jugendstil Phenomenon Gre Crete schillernde Kunstglasvase, Loetz
Von Loetz Glass
Eine wunderschöne Art Nouveau Periode Phenomenon Gre Kreta schillernde Kunstglasvase mit ausgestelltem Rand Von Loetz Österreich, um 1900 Maße: 5,88 "B x 5,5 "T x 5 "H. Sehr gute...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glaskunst

Zuvor verfügbare Objekte
Ein Paar antike schillernde Loetz-Kunstvasen "Creta Papillon"
Von Johann Lötz Witwe
Kleinere grüne Vase ist 5 "D x 4.5 "H Groß ist 7 "T x 5,5 "H
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Mouth-Vase aus mundgeblasenem Glas Loetz Österreichischer Jugendstil um 1899 Blau Silber Gelb
Von Johann Lötz Witwe
Glasvase hergestellt von Johann Loetz Witwe PG 7767 Dekoration ca. 1899 Österreichischer Jugendstil formgeblasen reduziert und irisierende Farben blau silber gelb gold schimmern D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Glasvase Loetz Medici Dekoration um 1902 Regenbogenfarben Österreichischer Jugendstil
Von Johann Lötz Witwe
Vase hergestellt von Johann Loetz Witwe Medici blaues Opaldekor ca. 1902 Österreichisches Jugendstilglas formgeblasen reduziert und irisierend Rainbow Colors Das Dekor "Phenomen Genre 2/484" war während der Produktionszeit der Glashütte Loetz...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Loetz Witwe-Glasvase des 20. Jahrhunderts mit Federdekor Iriscident, CZ, um 1905
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Iriscident-Glasvase des 20. Jahrhunderts von Loetz Witwe mit einzigartigem Federdekor. Dieses wunderschöne Glaskunstwerk stammt aus den berühmten böhmischen Werkstät...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe-Glas Goblin ""Kobaltsilberiris" Iriscident, Böhmen, um 1899
Von Johann Lötz Witwe
Wunderschöner Loetz Witwe Glaskobold im Dekor "Kobalt Silberiris" aus den berühmten Werkstätten in Klostermühle/Böhmen aus der Zeit um 1899, ein wahres Kleinod böhmischer Glaskunst. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Glass Vase PG 358 von Hans Hofstoetter für die Pariser Weltausstellung, Bohemia, 1900
Von Johann Lötz Witwe, Franz Hofstotter
Absolut seltene Loetz Witwe Glasvase, entworfen von Hans Hofstoetter für die Pariser Weltausstellung im Jahr 1900. Die Vasen für die Pariser Weltausstellung gehören zu den begehrtest...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz-Glasvase „Crete Papillon“ von Koloman Moser für E. Bakalowits, um 1899
Von Johann Lötz Witwe, Koloman Moser
Wunderschöne Vase aus Loetz-Glas von Koloman Moser für E. Bakalowits, hergestellt in Klostermühle/Böhmen, um 1899. Diese seltene böhmische Glasvase wurde von keinem geringeren als de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Paar Loetz Witwe-Glasvasen Phaenomen Genre 7624, Böhmen, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Sehr dekoratives Paar Loetz Witwe Glasvasen, Dekor "Phaenomen Genre 7624" aus den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Böhmen, um 1898. Diese schönen Vasen beeindrucken mit einer s...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Grünglasschale - Dekor "Martelé":: Böhmen:: um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Hübsche grüne Glasschale in Decor Martelé (französisch für "gehämmert") von Loetz Witwe aus Böhmen:: um 1898. Das wunderschöne grüne:: wabenförmige Glas schimmert in einem erstaunlic...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Geblasenes Glas

Lötz Decor Jugendstil Vase:: Lötz Glasvase:: um 1910
Von Johann Lötz Witwe
Lötz Dekor Jugendstil Glasvase:: Loetz Witwe Klostermühle:: hellgrün mit transparenten Glasapplikationen in Form von Blättern.
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil New Red Cytisus:: um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), um 1902 Dekor: NEUROT (= NEUE ROTE) CYTISUS Es handelt sich um eine her...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Glas

Vase Loetz Witwe 85-3693 für Bakalowits PG 7766 Blaues Wiener Silberbeschläge, 1900
Von Johann Lötz Witwe
Wunderschöne Jugendstil-Vase Hergestellt von Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Bohemia, ca. 1899-1900 Dekor: Blauer Typ von Phaenomen Genre (PG) 7766 Formular: 85 / 3693 (für E. Baka...
Kategorie

1890er Österreichisch Art nouveau Antik Johann Lötz Witwe Vasen und Gefäße

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen