Abstrakte Gemälde von John Marin
Amerikanisch, 1872-1953
John Marin wurde 1870 in Rutherford, New Jersey, geboren. Sein Vater war Wirtschaftsprüfer, seine Mutter starb neun Tage nach seiner Geburt. Er wurde zu seinen Großeltern mütterlicherseits gebracht, bei denen er in Weehawken, New Jersey, lebte. Seine Großeltern mit ihrem Sohn und ihren beiden Töchtern waren die einzigen Eltern, die Marin kennenlernte; es wurde behauptet, dass sein Vater ihn anscheinend ignorierte. Bereits im Alter von sieben oder acht Jahren begann Marin zu zeichnen, und als Teenager hatte er seine ersten Aquarelle fertiggestellt. Seine Ausbildung in den Schulen von New Jersey wurde mit Sommern zum Jagen, Fischen und Zeichnen unterbrochen; er reiste in die Catskills und bis nach Wisconsin und Minnesota. Aber die formale Ausbildung war für seine Entwicklung als Künstler fast nebensächlich.
Er ist für Amerika das, was Paul Cezanne für Frankreich war - ein Erneuerer, der dazu beitrug, dem Einfluss der erzählenden Maler, der Illustratoren, die sich mehr für das Thema als für die Form, für die Oberfläche als für den Inhalt interessierten, entgegenzutreten. Marin brachte in sein Werk eine Kombination von Werten ein, die um die Jahrhundertwende in diesem Land einzigartig war: eine Lebendigkeit des Tastsinns, Farben, die sowohl leuchten als auch fest sind, und Formen, die mit einer für unsere Zeit charakteristischen Energie pulsieren.
Marin etablierte sich als praktizierender Architekt. In den frühen 1890er Jahren arbeitete er für vier Architekten und hatte bis 1893 sechs Häuser in Union Hill, New Jersey, entworfen. Im Alter von achtundzwanzig Jahren beschloss er, professioneller Künstler zu werden und studierte kurz an der Pennsylvania Academy of Fine Arts in Philadelphia und an der Art Students League in New York City.
Als Aquarellist war er unübertroffen. Er nutzte dieses flüssige, spontane Medium, um von den Objekten - Wolkenkratzer, Boote, Berge und Meere - eine vereinfachte Anatomie von Farbe und Form zu abstrahieren und das Pulsieren von Spannungen und Bewegungen in der Beziehung der Objekte zu definieren. Sein ganzes Leben lang war es eine große Enttäuschung, dass seine Ölgemälde nicht die Popularität erreichten, die seine Aquarelle hatten.
Von 1905 bis 1910 arbeitete er in Europa, wo er von den Aquarellen Whistlers beeinflusst wurde. Es war Alfred Stieglitz, Marins lebenslanger Freund und Händler, dessen fester Glaube an sein Genie ihm seine Stellung in der Kunstwelt ermöglichte. Er entwickelte einen unverwechselbaren Stil, den er vor allem in kraftvollen Aquarellen der Küste von Maine zum Ausdruck brachte. In den 1920er Jahren war er die dominierende Kraft in der Bewegung weg von der naturalistischen Darstellung hin zu einer Kunst der expressiven Halbabstraktion.
Er heiratete Marie Jane Hughes, nachdem er nach New York zurückgekehrt war. Sie hatten einen Sohn, der heranwuchs und die umfangreichen Geschäfte seines Vaters führte. Solange er lebte, setzte Marin seine Arbeit in gleichbleibend schnellem Tempo fort. Seit 1908 hatte er 1700 Gemälde geschaffen, durchschnittlich vierzig pro Jahr. Er hatte auch die Rahmen für sie angefertigt. Im Alter von neunundsiebzig Jahren begann er, sich von den Tagen zu verabschieden, in denen er in einem Sommer hundert Aquarelle malte. Er starb im Jahr 1953.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
13
668
552
342
318
1
1
Künstler*in: John Marin
Studie für Mid-Manhattan II
Von John Marin
Studie für Mid-Manhattan II
Öl und Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen, 1932
Vom Künstler mit Bleistift unten rechts signiert
Sichtmaß: 8 1/2 x 7 Zoll
Eine aus einer Reihe von ...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Öl
Zugehörige Objekte
„Personage“ Schweres Impasto- Expressionistisches Porträt einer Dame mit Hut
„Personage“ Schweres Impasto- Expressionistisches Porträt einer Dame mit Hut
Abstraktes expressionistisches Porträt einer Frau mit Hut des kalifornischen Künstlers Harald "Harry" Dr...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Stilleben mit Früchten auf einem Tisch im Stil von Paul Cézanne
Modernes Stillleben im Cézanne-Stil mit Collage von Dorothy Jane (Milne) Eggen (Amerikanerin, 1907-1986) Ihr Stillleben ist eine Hommage an Paul Cézannes - Stillleben mit Krug und Fr...
Kategorie
1960er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Leinwand, Öl, Zeichenkarton, Zeitungspapier
H 22,75 in B 265 in T 0,75 in
Frau und Kind im Wald - Abstrakte Landschaft in Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts
Frau und Kind im Wald - Abstrakte Landschaft in Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts
Dramatisches abstrahiertes Gemälde einer Frau, die ein Kind im Wald hält, von Maley (2...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
Figuratives abstraktes Gemälde der Cleveland School, afrikanisch-amerikanischer Künstler, 20. Jahrhundert
Von Beni E. Kosh
Beni E. Kosh/Charles Elmer Harris (Amerikaner, 1917-1993)
Unbenannt
Öl auf Leinwand, Karton
Nachlass gestempelt #611 verso
24 x 18 Zoll
Charles Elmer Harris wurde 1917 in Cleveland...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Öl
Into The Blue - 1983 Original Ölgemälde auf Karton
Into The Blue - 1983 Original Ölgemälde auf Karton
Abstraktes Ölgemälde des kalifornischen Künstlers Harald "Harry" Dry Schmidt (Amerikaner, 1933-1979). Ein blauer Kreis bildet den...
Kategorie
1980er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Öl, Karton
1994 „Dreamer's Forest“ Abstraktes Gemälde auf Täfelung William Shields
William Stephens Shields, JR, 1925 - 2010
"Wald der Träumer"
1994
Öl auf Platte
48 "x36" Künstler gerahmt
Signiert unten rechts
William Stephens Shields, JR, 1925 - 2010
Er wurde 1...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Öl, Täfelung
Schweres Impasto-Porträt eines Mannes, expressionistisches Werk „Tally Ho“
Schweres Impasto Porträt eines Mannes Expressionistisches Stück von Harald Dry Schmidt
Abstraktes expressionistisches Porträt eines Mannes mit erhobener Hand des kalifornischen Küns...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
American Modernist Abstrakte Herbstlandschaft Ölgemälde - Bäume in Herbstfarben
Dieses abstrakte Landschafts-Ölgemälde der amerikanischen Modernistin Henriette "Yetti" Stolz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts zeigt eine stilisierte Waldszene mit Bäumen, die in s...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Tinte, Öl
H 30,75 in B 36,25 in T 1,25 in
Spring Has Sprung on the Farm – Abstrakte Landschaft in Öl auf Masonit
Von Eleanor Perry
Spring Has Sprung on the Farm – Abstrakte Landschaft in Öl auf Masonit
Abstrakte Farm mit sprießenden Samen in einem kühnen abstrakten expressionistischen Gemälde der Künstlerin Ele...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Masonit, Öl
Schimmernder Teich im Wald - Surrealistische Abstraktion 1960er Jahre
Von Rose Herzog
Schimmernder Teich im Wald - Surrealistische Abstraktion 1960er Jahre
Stark strukturierte abstrakte Komposition von Rose Herzog (Amerikanerin, Mitte des 20. Jahrhunderts). Mitten im...
Kategorie
1960er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Baumwolle, Masonit, Mixed Media, Öl, Tissuepapier
H 28 in B 34 in T 1,38 in
Modernist Abstract Still Life Painting with Red-Orange Zinnias, American Art
Dieses bezaubernde Ölgemälde von Paul Kauvar Smith (1893-1977) zeigt ein lebhaftes Stillleben im Stil der amerikanischen Moderne mit Zinnienblüten in Rot- und Orangetönen. Die Kompos...
Kategorie
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Öl
H 27,5 in B 31,75 in T 1,25 in
Stillleben mit Masken: Vintage 1980er Jahre halb abstraktes, kühnes, lebhaftes Ölgemälde
Von Edward Marecak
Dieses lebhafte, halb abstrakte Stillleben mit dem Titel "Stillleben mit Masken" wurde 1983 von dem Denveraner Künstler Edward Marecak geschaffen. Das mit kräftiger Ölfarbe auf Karto...
Kategorie
1980er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von John Marin
Materialien
Öl
H 48,75 in B 28,75 in T 2,5 in