Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Albers Mehr Kunst

Amerikanisch, Deutsch, 1888-1976

Der in Deutschland geborene amerikanische Maler, Schriftsteller und Pädagoge Josef Albers war ein Pionier der Moderne des 20. Jahrhunderts und ein innovativer Praktiker der Farbtheorie. Zusammen mit seiner Frau, der Textilkünstlerin und Grafikerin Anni Albers (1899-1994), prägte er die Entwicklung einer ganzen Generation amerikanischer Künstler und Designer durch seine Lehrtätigkeit am experimentellen Black Mountain College in North Carolina und später an der Yale University School of Art, wo er von 1950-1958 Vorsitzender der Designabteilung war. Albers ist weithin bekannt für seine Serie von Drucken und Gemälden "Homages to the Square", die er zwischen 1950 und 1975 schuf. Sein einflussreicher Band zur Farbtheorie The Interaction of Color wurde 1963 veröffentlicht.

Albers wurde in Bottrop, Deutschland, geboren und studierte als junger Mann Kunsterziehung, die er 1915 an der Königlichen Kunstschule in Berlin abschloss. Er trat 1920 in das legendäre Bauhaus in Weimar ein. Das Bauhaus war 1919, unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, von Walter Gropius gegründet worden, in der Hoffnung, dass sein innovativer Lehrplan die Verbindung zwischen Architektur, Kunst und traditionellem Handwerk fördern würde. 1923 begann Albers mit dem Vorkurs, einer Einführungsklasse, in der die neuen Studenten lernten, mit den wichtigsten Materialien der Künstler zu arbeiten, sowie Farbtheorie, Komposition, Konstruktion und Design.

Albers war ein Universalgenie, und das multidisziplinäre Umfeld des Bauhauses war ein fruchtbarer Boden für seine künstlerischen Ambitionen. Als die Schule 1925 von Weimar nach Dessau umzog, wurde er ordentlicher Professor und entwarf neben Glas und Metall auch Schriften und Möbel. Während seiner Zeit am Bauhaus ließ sich Albers von der Arbeit seiner Kollegen, dem Farbtheoretiker Johannes Itten und dem Maler, Fotografen und Designer László Moholy-Nagy, inspirieren, mit dem er gemeinsam den Vorkurs leitete.

1933 wurde das Bauhaus auf Druck der NSDAP geschlossen, die die Schule als Sympathisantin kommunistischer Intellektueller ansah. Da Albers' Frau Anni Jüdin war, beschloss das Paar, Deutschland zu verlassen, und ließ sich im ländlichen North Carolina nieder. Der Architekt Philip Johnson half dabei, Albers als Leiter des Malereiprogramms an die Fakultät des Black Mountain College zu vermitteln, wo er bis 1949 blieb. Während ihrer Zeit in Black Mountain wurden sowohl Josef als auch Anni Albers zu einflussreichen Mentoren amerikanischer Künstler wie Ruth Asawa, Cy Twombly und Robert Rauschenberg, während sie mit ihren Professorenkollegen Buckminster Fuller, John Cage, Merce Cunningham und William de Kooning zusammenarbeiteten.

1950 trat Albers in den Lehrkörper der Yale University School of Art ein, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1958 die neu gegründete Abteilung für Design leitete. In den 1950er Jahren begannen die Alberses, nach Mexiko zu reisen, wo die Farben und Formen der dortigen Kunst und Architektur beide Künstler inspirierten.

1971 war Albers der erste lebende Künstler, dessen Werk Gegenstand einer Einzelretrospektive im Metropolitan Museum of Art war. Obwohl sie in unterschiedlichen Medien arbeiteten, haben die Werke von Josef und Anni Albers eine gemeinsame Faszination für Farbe und Geometrie. Josef Albers' Kompositionen aus der Serie "Hommagen an das Quadrat", wie Formulierung: Articulation Portfolio II Folder 28 (B), aus dem Jahr 1972, verleihen täuschend einfachen Formen eine neuartige Lebendigkeit, wenn die Farben miteinander spielen. Die Farbtöne in Articulation Portfolio II Folder 28 (B) wirken zusammen, um der flachen Oberfläche den Anschein eines Tunnels oder eines anderen dreidimensionalen Raums zu geben; während sich die Form auf der linken Seite auf den Betrachter zuzubewegen scheint, scheint die Form auf der rechten Seite direkt in die Leinwand zu führen. Auch die Entwürfe von Anni Albers für Textilien verwenden grafisches Design, um den flachen Arbeiten eine gewisse Dynamik zu verleihen. Ihre Study for Unexecuted Wall Hanging (Bauhaus) aus dem Jahr 1984 ist ein Mondrian-ähnliches Muster für einen Wandbehang, bei dem verschiedene Farben abwechselnd in den Vordergrund treten und sich zurückziehen, was dem Bild ein Gefühl von Komplexität und unheimlicher Tiefe verleiht.

Josef Albers schuf auch Kunstwerke für den öffentlichen Raum, darunter ein zartes, geometrisches Wandbild aus Blattgold mit dem Titel Two Structural Constellations für die Lobby des Corning Glass Building in New York City im Jahr 1959. Für die Lobby des Time & Life Building entwarf er 1961 das Werk Two Portales, bei dem sich braune Bänder auf zwei quadratische Tafeln aus Bronze zubewegen. Walter Gropius lud Albers ein, eine Arbeit für das Pan-Am-Gebäude zu entwerfen, das er zusammen mit dem Architekturbüro Emery Roth & Sons entwarf. Albers überarbeitete eine bestehende Glasarbeit aus seiner Bauhaus-Zeit namens City und nannte sie passenderweise in Manhattan um.

Finden Sie eine Sammlung authentischer Kunst von Josef Albers auf 1stDibs.

bis
3
6
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
6
1
3
1
1
1
5
1
5
1
230
299
227
197
116
6
Künstler*in: Josef Albers
Josef Albers Plattencover Kunst
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art ca. Ende der 1950er Jahre Eine von Josef Albers um 1958 entworfene Schallplattenhülle (mit der dazugehörigen Schallplatte). Sieht gerahmt fantastisch aus. Off...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Minimalistisch Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Interaktion von Farben
Von Josef Albers
Mappe mit kompletter Textmappe, gebundenem Textband und 80 Farbsiebdrucken, lose wie ausgegeben. Die deutsche Ausgabe. Herausgegeben von Josef Keller, Starnberg. Originaler cremefar...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Farbe, Siebdruck

Josef Albers LP Cover Art, Leonid Hambro und Jascha Zayde
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art circa Anfang der 1960er Jahre: Vinyl-Schallplattenhülle (mit Original-Schallplatte), von Josef Albers Anfang der 1960er Jahre brillant illustriert. Sieht gerah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Josef Albers Plattencoverkunst (Josef Albers Albumkunst)
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art ca. Ende der 1950er Jahre: Ein Satz von 4 Vinyl-Schallplattenhüllen (die ihre Schallplatten enthalten), die von Josef Albers zwischen 1958 und 1960 entworfen w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Josef Albers LP-Coverkunst, 7er-Set (Josef Albers Albumkunst)
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art komplette Reihe von 7 circa Ende der 1950er Jahre: Ein Satz von 7 Vinyl-Schallplattenhüllen (die ihre Schallplatten enthalten), die von Josef Albers zwischen 1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Set von 4 Plattencover-Kunstwerken von Josef Albers (Josef Albers Albumkunst)
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art ca. Ende der 1950er Jahre: Ein Satz von 4 Vinyl-Schallplattenhüllen (die ihre Schallplatten enthalten), die von Josef Albers zwischen 1959 und 1961 entworfen w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Pop-Art Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Zugehörige Objekte
Cornucopia (limitierte Auflage von Hardback-Monographie, handsigniert von Damien Hirst)
Von Damien Hirst
Damien Hirst Cornucopia, 2010 Gebundene Monografie in limitierter Auflage (handsigniert von Damien Hirst) Handsigniert in Tinte von Damien Hirst auf der ersten Seite des Deckblatts 1...
Kategorie

2010er Pop-Art Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Andy Warhol (nach), Jagger-Ankündigungskarten, Satz von 10 Karten
Von Andy Warhol
Nach Andy Warhol. Diese lithografischen Drucke zeigen ein Bild von Mick Jagger - eine legendäre Rocklegende und der Leadsänger der Rolling Stones. Diese unsignierten, postkartengroß...
Kategorie

1970er Pop-Art Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Mick Jagger IV – Andy Warhol (nach), Announcement-Karte
Von Andy Warhol
Mick Jagger IV - Nach Andy Warhol. In diesem Druck ist das Porträt hauptsächlich schwarz-weiß, mit schimmerndem Haar und einer orangefarbenen Überlagerung auf einer Seite seines Gesi...
Kategorie

1970er Pop-Art Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Die Liebenden
Von Rockwell Kent
Holzstich auf Japanpapier, 1928. Auflage: 100 Stück. Vom Künstler mit Bleistift rechts unten signiert. Die gerahmte Abmessung beträgt 14,5 x 17,25 Zoll, mit vollen Rändern. Refer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Die Liebenden
Die Liebenden
6.454 €
H 6,75 in B 1,13 in
Sol Lewitt, Geometrische Abstraktion Louis Vuitton 100% Seidenschal, limitierte Auflage 250 Stück
Von Sol LeWitt
Sol LeWitt Limitierte Auflage Geometrische Abstraktion Seidenschal, ca. 1987 Limitierte Auflage Siebdruck auf 100% italienischer Seide Schal/Schal Signiert auf dem Stoff mit der gedr...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Seide, Siebdruck

Gerhard Richter – „Abstraktes Bild“ – einzigartiger Kunstdruck auf schwerem Papier
Von Gerhard Richter
Kunstdruck auf schwerem Papier. Nach dem Original von 1977. Ein wunderschönes Kunstwerk, das sich in jedem Raum gut macht, besonders aber im Wohn- oder Schlafzimmer. Kann entsprec...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Versatz

Christo – „The Gates New York Central Park“ – Farboffset auf schwerem Papier
Von Christo
Farboffsetdruck auf schwerem Papier. Basierend auf einem Foto von Wolfgang Volz 2005. Ein wunderschönes Kunstwerk, das sich in jedem Raum gut macht, besonders aber im Wohn- oder Schl...
Kategorie

20. Jahrhundert Realismus Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

State of Mind, Contemporary Woven Tapestry, Geometrische abstrakte Textilskulptur
Von Ane Henriksen
State of Mind, Contemporary Woven Tapestry, Abstract Textile Wall Sculpture, Viscosed silk, cotton cloth, jersey dots, 102" x 95", 2016 der Textilkünstlerin Ane Henriksen (geb. 1951,...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Stoff, Textil, Wandteppich, Baumwolle, Seide

Zwei gerahmte Grand Tour Gipsintaglios
Es handelt sich um zwei neoklassische Relikte der aristokratischen Bildung, die als Grand Tour bekannt ist, ein Paar Gipsintaglien, die zusammengefügt und unter Glas in einem vergold...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Minimalistisch Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Gips, Intaglio

Zwei gerahmte Grand Tour Gipsintaglios
Zwei gerahmte Grand Tour Gipsintaglios
1.247 €
H 15 in B 11 in T 1,5 in
Roy Lichtenstein bei der CSU, selten gesehener Ausstellungskatalog
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein bei der CSU, selten gesehener Ausstellungskatalog, 1982 Softback-Ausstellungskatalog mit 2 sehr coolen Vellum-Seiten mit den Benday-Punkten 11 × 8 1/2 Zoll Dieser So...
Kategorie

1980er Pop-Art Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Minimalistisches Bücherregal 60 aus schwarzem Aluminium von Donald Judd
Von Donald Judd
DONALD JUDD (1928-1994) Bücherregal 60 2017 Verkehrsschwarz, RAL 9017 100 x 100 x 50 cm 39,37 x 39,37 x 19,69 Zoll Eingeschrieben "Donald Judd TM
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Minimalistisch Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Metall

Wandteppiche zur Zweihundertjahrfeier: Le Sphere et les Spirales (Die Sphäre und die Spiralen)
Von Alexander Calder
1963 bezog Calder ein neues Atelier mit Blick auf das Tal der unteren Chevrière bis Saché in Indre-et-Loire (Frankreich). Es dauerte nicht lange, bis der Wandteppich für Alexander Ca...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Geometrische Abstraktion Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Wandteppich, Wolle

Zuvor verfügbare Objekte
Josef Albers Plattencoverkunst (Josef Albers Albumkunst)
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art ca. Ende der 1950er Jahre: Ein Satz von 4 Vinyl-Schallplattenhüllen (die ihre Schallplatten enthalten), die von Josef Albers zwischen 1958 und 1960 entworfen w...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Josef Albers Vinylplatten-Kunst
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art circa Anfang der 1960er Jahre: Vinyl-Schallplattenhülle (mit Original-Schallplatte), von Josef Albers Anfang der 1960er Jahre brillant illustriert. Sieht gerah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Josef Albers Vinylplattenkunst (Set von 4)
Von Josef Albers
Josef Albers Album Art ca. Ende der 1950er Jahre Ein Satz von 4 Vinyl-Schallplattenhüllen (die ihre Schallplatten enthalten), die zwischen 1958 und 1960 von Josef Albers brillant ill...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Josef Albers Mehr Kunst

Materialien

Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen