Zum Hauptinhalt wechseln

Karl Hagenauer Kandelaber

Österreich, 1898-1956

Karl Hagenauer war eine wichtige und beliebte Figur des Wiener Kunstgewerbes in den Jahrzehnten zwischen dem Zweiten Weltkrieg. Obwohl Hagenauer in erster Linie skulpturale dekorative Stücke herstellte, schuf er - im gleichen Geiste wie sein Kollege Carl Auböck- eine breite Palette von Haushaltsgegenständen, von Bargeschirr bis hin zu Büroaccessoires, die alle mit Witz und einer eleganten modernistischen Ästhetik entworfen wurden.

Hagenauers Vater war gelernter Schlosser und gründete eine Bronzewarenmanufaktur, die dekorative Metallarbeiten und Haushaltswaren sowohl im traditionellen als auch im damals neuartigen Jugendstil herstellte und kleine Skulpturen nach Gemälden alter Meister goss. Nach seinem Studium der Kunst und des Designs an der Wiener Kunstgewerbeschule, zu dessen Lehrern unter anderem der Architekt Josef Hoffmann und der Gründer der Wiener Werkstätte gehörten, trat er 1919 in die Werkstatt seines Vaters ein und begann mit der Herstellung von Gegenständen, die Hoffmans modernistische Ästhetik widerspiegelten. In den 1920er und 30er Jahren entwickelte er einen oft imitierten Stil, der die geschmeidigen, geschmeidigen Linien des Jugendstils (in Mitteleuropa bekannt als Jugendstil) mit den einfachen, schmucklosen Formen des Art Deco verbindet. Er arbeitete hauptsächlich mit Messing - sowohl poliert als auch vernickelt - sowie mit Holz. 

Neben Haushaltsgegenständen wie Rauchutensilien, Teekannen, Tabletts, Schalen, Kerzenständern und Geschirr fertigte Hagenauer auch eine Vielzahl von Kleinplastiken. (Sein jüngerer Bruder Franz- der das Familienunternehmen nach dem Tod des Vaters übernahm - war ebenfalls ein bekannter Bildhauer, dessen Stil man als eine Mischung aus Art-Deco und Brancusi bezeichnen könnte.) Karls Skulpturen lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: humorvolle und skurrile Tier- und Charakterfiguren, die viele an die Arbeiten des Künstlers Tom Otterness erinnern werden, und schlanke, stilisierte Tier- und Menschenformen, viele mit afrikanischem Thema - eine "exotische" Konnotation, die ein Überbleibsel des Kolonialismus im 20. Karl Hagenauer war, wie Sie aus dem Angebot ersehen können, ein Künstler-Designer mit großem Talent und vielseitiger Ausstrahlung: sympathisch, stilvoll und praktisch.

bis
3
3
1
2
1
1
1
1
3
3
1
1
1
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
27
45
37
21
18
Schöpfer*in: Karl Hagenauer
Hagenauer Wiener Messing-Kandelaber-Kerzenhalter aus der Mitte des Jahrhunderts, Österreich, 1940er Jahre
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Ein schöner zweiarmiger Messing-Kerzenhalter aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen und ausgeführt von Karl Hagenauer / Werkstatte Hagenauer in den 1940er Jahren. In sehr gutem Zu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing

Karl Hagenauer, Kandelaber, Messing, Österreich, 1940er Jahre
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Karl Hagenauer
Ein Paar Messingkandelaber, entworfen von Karl Hagenauer und hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien, Österreich, um 1940. Abmessungen: 6,375" H x 11,5" Durchmesser Hält Ke...
Kategorie

1940er Österreichisch Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing

Seltenes Paar von Karl Hagenauer Werkstätte Wien Art Deco Kandelaber, ca. 1925
Von Karl Hagenauer
Im Jahr 1898 gründete Carl Hagenauer das Unternehmen "Werkstätte Hagenauer Wien". Sein Sohn Karl Hagenauer (1898-1956) übernahm schließlich 1928, dem Todesjahr seines Vaters Carl, d...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing, Nickel

Zugehörige Objekte
Österreichisches Messing und schwarzes Metall aus der Jahrhundertmitte, Lokomotive von Hagenauer Wien
Von Karl Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Ein seltenes Modell einer Lokomotive, handgefertigt aus Metall und Messing von der Werkstatte Hagenauer Wien in den 1920er Jahren. Auf der Unterseite steht WHW, Hagenauer Wien, made ...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing, Metall

Franz Hagenauer Werkstätte Hagenauer Wien Paar Kerzenleuchter aus Messing ca. 1930
Von Franz Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Paar Kerzenleuchter Messing Franz Hagenauer Werkstatte Hagenauer Wien um 1930 Österreichische Kunst Franz und Karl Hagenauer gewannen 1930 auf der Triennale in Mailand die Goldmedai...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing

Messingstatue der weiblichen Tänzerin Josephine Baker im Art déco-Stil, Österreich 1930 Karl Hagenauer
Von Karl Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Außergewöhnliche Karl Hagenauer Statue einer Tänzerin, gemeinhin als Josephine Baker betitelt, gegossenes und vernickeltes Messing, ca. 1930er Jahre. hergestellt von der Werkstätte Hagenauer, Wien. Außergewöhnliche Statue von Karl Hagenauer (Österreicher, 1898-1956), die die Tänzerin Josephine Baker darstellt. Josephine Baker (geboren als Freda Josephine McDonald, eingebürgert als französische Joséphine Baker; 3. Juni 1906 - 12. April 1975) war eine in den USA geborene französische Entertainerin, Agentin der französischen Résistance und Bürgerrechtsaktivistin. Ihre Karriere spielte sich hauptsächlich in Europa ab, vor allem in ihrer Wahlheimat Frankreich. Baker war der erste Afroamerikaner, der in einem großen Kinofilm mitspielte, dem Stummfilm Siren of the Tropics von 1927 unter der Regie von Mario Nalpas und Henri Étiévant. Während ihrer frühen Karriere war Baker als Tänzerin bekannt und gehörte zu den berühmtesten Darstellern, die in den Revuen der Folies Bergère in Paris auftraten. Ihr Auftritt in der Revue Un vent de folie im Jahr 1927 erregte in Paris Aufsehen. Ihr Kostüm, das nur aus einem kurzen Rock aus künstlichen Bananen und einer Perlenkette bestand, wurde zu einer Ikone und zu einem Symbol des Jazz Age und der 1920er Jahre. Baker wurde von den Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit gefeiert, die sie als "Schwarze Venus", "Schwarze Perle", "Bronzene Venus" und "Kreolische Göttin" bezeichneten. Geboren in St. Louis, Missouri, gab sie ihre US-Staatsbürgerschaft auf und nahm nach ihrer Heirat mit dem französischen Industriellen Jean Lion...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing

Modernistischer skulpturaler Kerzenhalter im brutalistischen Hagenauer-Stil aus Kupfer, Österreich 1950
Von Werkstätte Carl Auböck, Werkstätte Hagenauer Wien
Artikel: Brutalistischer Kerzenständer Herkunft: Österreich Material: Kupfer Jahrzehnt: 1950s Dieser originelle Vintage-Kerzenhalter wurde in den 19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Skandinavische Moderne Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Kupfer

Art-Déco-Kerzenhalter mit Affen von Karl Hagenauer, Österreich 1920's
Von Karl Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Art Deco Affe ¨Affe¨Kerzenhalter von Karl Hagenauer, Österreich 1920's. Schöne und seltene Karl Hagenauer Skulptur, aus versilberter Bronze. Darunter gestempelt. Affe mit Kerzenle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar schmiedeeiserne Kandelaber, Frankreich, ca. 1940er Jahre
Von Diego Giacometti
Paar schmiedeeiserne dreiarmige Kandelaber im Giacometti-Stil auf geschwungenen Dreibeinfüßen mit Schlüssellochmotiv am Stiel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Schmiedeeisen

Paar schmiedeeiserne Kandelaber, Frankreich, ca. 1940er Jahre
Paar schmiedeeiserne Kandelaber, Frankreich, ca. 1940er Jahre
3.360 € / Set
H 15,36 in B 18,51 in T 8,67 in
Stork-Skulptur aus Messing von Karl Hagenauer für Werkstatte Hagenauer Wein
Von Karl Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing, Nickel

Messingkronleuchter aus dem Mittelalter von Lars Holmström, Schweden, 1940er Jahre
Erstaunlicher Messingkandelaber von Lars Holmström in einem ausgeprägten, mäanderförmigen, geometrischen Design mit rechteckigem Sockel. Fasst sieben Kerzen. Schwere Qualität.
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing

Art Deco Hagenauer Wien Figurenskulptur, Diana mit Windhunden
Von Karl Hagenauer
Diese dynamische Skulptur wurde vom österreichischen Bildhauer Karl Hagenauer entworfen, der für seine ikonischen Art-Déco-Dekorationsobjekte und Möbelentwürfe bekannt ist. Dieses St...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Art déco Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar Art-Déco-Kronleuchter aus Messing, Italien 1930
Raffiniertes Paar Art-Déco-Kandelaber mit je zwei Kerzenarmen und einer schön gealterten Messingstruktur mit vergoldeten Messingakzenten. Die warme Vintage-Patina unterstreicht ihre ...
Kategorie

1930er Italienisch Art déco Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Messing

Paar Art-Déco-Kronleuchter aus Messing, Italien 1930
Paar Art-Déco-Kronleuchter aus Messing, Italien 1930
3.500 € / Set
H 12,21 in B 8,67 in T 3,55 in
Kerzenhalter aus Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts, markiert – Österreich ca. 1950
Außergewöhnlicher Keramik-Kerzenhalter aus der Mitte des Jahrhunderts aus der Zeit um 1950 in Österreich. Dieser außergewöhnlich gestaltete Kerzenhalter besticht durch seine erstaunl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Keramik

Großes Paar Kandelaber, Art déco, signiert: Frankreich
Kandelaber Zeichen: Bafico France Metall: bronzefarben beschichtet Wir haben uns seit 1982 auf den Verkauf von Art Deco, Art Nouveau und Vintage spezialisiert und stehen Ihnen bei F...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Karl Hagenauer Kandelaber

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen