Zum Hauptinhalt wechseln

Larry Rivers Mehr Kunst

Amerikanisch, 1923-2002

Der figurative Künstler Larry Rivers wurde 1923 in der Bronx als Sohn ukrainisch-jüdischer Eltern geboren und erhielt den Namen Yitzak Loiza Grossberg. Rivers gehörte zur zweiten Generation der New Yorker Malerschule, obwohl er sich im Gegensatz zu den meisten seiner Zeitgenossen von der Abstraktion fernhielt und stattdessen erzählerische Bilder bevorzugte. Er begann seine künstlerische Laufbahn als Jazz-Saxophonist, und als seine Gruppe eines Abends als "Larry Rivers and the Mudcats" vorgestellt wurde, beschloss er, den Namen beizubehalten.

Nach einer kurzen Zeit in der Armee während des Zweiten Weltkriegs besuchte Rivers ein Jahr lang die Juilliard School of Music, bevor er zum Jazz-Saxophon zurückkehrte. Nachdem er die Malerin Jane Freilicher kennengelernt hatte, beschloss er, sich der Malerei zu widmen. Rivers besuchte fast zwei Jahre lang die Schule von Hans Hofmann. Im Jahr 1949 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Jane Street Gallery, einer Künstlergenossenschaft im Village. Rivers erhielt positive Kritiken und wurde in die Tibor de Nagy Gallery im Stadtzentrum eingeladen.

Von 1952 bis 1962 stellte Rivers weiterhin jährlich in der Tibor de Nagy Gallery aus. Im Jahr 1963 trat er in die Marlborough Gallery ein, wo er bis zu seinem Tod blieb. 1955 erwarb das New Yorker Museum of Modern Art sein Gemälde Washington Crossing the Delaware, und 1956 kaufte das Whitney Museum Double Portrait of Berdie, zwei seiner berühmtesten Gemälde. Im Laufe seiner Karriere stellte er regelmäßig in Museen in Europa und den Vereinigten Staaten aus.

Rivers hatte zwei Söhne, Joseph und Steven, mit seiner ersten Frau Augusta. Im Jahr 1961 heiratete er Clarice Price und bekam zwei weitere Kinder, Gwynne und Emma. In den 1970er Jahren bekam er einen weiteren Sohn mit der Malerin Daria Deshuk.

Die Themen von Rivers figurativen Gemälden waren Familie, Geschichte, Politik, Religion und Sex. In seinen Ölgemälden verwendete er häufig Schablonen, Ausschnitte, leere Leinwände und Umkehrungen von Bildern. Er malte oft Familienmitglieder, darunter seine Schwiegermutter, seine Söhne und seine Ex-Frau. Rivers bevorzugte historische Themen wie History of Matzah: The Story of the Jews (1984-85), History of the Russian Revolution (1965) und malte oft Parodien, darunter sein Washington Crossing the Delaware. Er liebte kontroverse Themen und schockierte die Öffentlichkeit. Lapman Loves It (1966) ist eine neun Fuß lange, elektrifizierte Assemblage mit strategisch platzierten Glühbirnen. Die Französisch-Vokabel-Lektion (1961-62) ist ein Akt mit französisch beschrifteten Körperteilen.

Rivers war auch ein Schriftsteller. Im Jahr 1979 veröffentlichte er Drawings and Digressions mit Carol Brightman. Im Jahr 1992 veröffentlichte er What Did I Do? Die unautorisierte Autobiographie mit Arnold Weinstein.

Finden Sie Original Larry Rivers Drucke und Gemälde auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Lincoln Glenn)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
61
306
227
182
114
1
Künstler*in: Larry Rivers
Larry Rivers Modernistische männliche Figur in Holzkohle, Original, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Larry Rivers
Larry Rivers (1923-2002) Modernist Male Figure Original Charcoal Mitte 20. Seltenes Kohleporträt des amerikanischen modernistischen Malers Larry Rivers. Original-Holzkohle auf Papi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Holzkohle

Zugehörige Objekte
Ex Libris 1982, Papier, Tusche, Gouache, 17,5х13 cm
Ex Libris 1982, Papier, Tusche, Gouache, 17,5х13 cm Informationen über den Künstler: Gunārs Vīndedzis (1918 - 1991) - Karikaturist, Illustrator. Geboren in einer Familie von Arbe...
Kategorie

1980er Realismus Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Flämische Schule, Porträt Junge, Altmeisterliche Zeichnung, Barock, 17.
Altmeisterzeichnung, Flämische Schule, Porträt oder Skizze eines stehenden Knaben. Zustand: siehe Fotos Die Zeichnung ist auf Papier.
Kategorie

17. Jahrhundert Barock Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Buntstift, Papier

Kreis von Angelika Kauffmann, Venus und Amor, Pfeil und Spindel, ovale Zeichnung
Feine Bleistiftzeichnung, ovales Format. Kreis von Angelika Kauffmann. Das Thema ist nicht klar. Es ist Amor mit seinen Pfeilen und vielleicht V...
Kategorie

18. Jahrhundert Romantik Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Buntstift, Büttenpapier

Zeichnung Alter Meister, Barock, Jacob de Wit, Allegorie des Sieges, Putten, Schiffe
Von Jacob De Wit
Zwei Putten mit Kriegs- und Siegessymbolen (Kanonen, Kanonenkugeln, Rüstung, Anker, Löwenkopf, Lorbeerzweig/Olivenzweig, Fahne, Stab mit Helm) im Giebeldreieck. Wahrscheinlich ein En...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Barock Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Buntstift

Ballroom-Tänzer – Holzkohle, figürlich, Stoff, Bewegung, menschliche Form, Britisch
Von Trudy Good
Ballroom Dancers von Trudy Good. Original Kohle & Pastell auf Papier. Trudy Good ist eine britische figurative Malerin, die an zahlreichen Orten wie London, New York, Los Angeles, ...
Kategorie

Anfang der 2000er Akademisch Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Holzkohle, Pastell

Putten in einer Landschaft, Putten beim Spielen, Blumen, Berchet, Französische Kunst, Alter Meister
Von Pierre Berchet
Pierre Berchet, Zeichnung von Putten, die in einer Landschaft spielen, Maler dekorativer historischer Themen; ausgebildet bei La Fosse; arbeitete in Frankreich und in den 1690er Jahr...
Kategorie

17. Jahrhundert Barock Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Büttenpapier

Ballroom-Tänzer II - Holzkohle, figürlich, Stoff, Bewegung, menschliche Form
Von Trudy Good
Ballroom Dancers II von Trudy Good. Original Kohle & Pastell auf Papier. Trudy Good ist eine britische figurative Malerin, die an zahlreichen Orten wie London, New York, Los Angele...
Kategorie

Anfang der 2000er Akademisch Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Holzkohle, Pastell

Sommer Siesta 1959 New Wave Periode, große Zeichnung einer entspannten jungen Frau, die träumt
Von Dany Lartigue
Die ganze Sonne und die Lebensfreude des Mittelmeers in einer großen Zeichnung! Das 1959 datierte Werk erinnert an Brigitte Bardot, die Côte d'Azur und das französische New Wave-Kino...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französische Schule Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Leinwand, Papier, Holzkohle

Theaterszene, Oper, Zeichnung Alter Meister, Griselidis, Mallet, Französische Kunst
Unbekannter Künstler, Französische Schule 18. Jahrhundert, Schlegelkreis? Szene aus dem Decamerone. Altmeisterliche Zeichnung
Kategorie

18. Jahrhundert Romantik Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Pappe

Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm
Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm Da es sich um einen Schwarz-Weiß-Comic handelt, kann sich der Künstler durch das Fehlen von Farbe auf Schattierungen, Linienführun...
Kategorie

1980er Moderne Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift

Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm
Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er Moderne Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte

Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm
Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er Moderne Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Papier, Tinte

Zuvor verfügbare Objekte
Make Believe Ballsaal
Von Larry Rivers
Für seine Make Believe Ballroom-Serie verwendete Larry Rivers eine neuartige Drucktechnik:: um Stücke mit erhabenen:: strukturierten Oberflächen zu schaffen:: die einen Mittelweg zwi...
Kategorie

1980er Pop-Art Larry Rivers Mehr Kunst

Materialien

Acrylpolymer, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen