Schanker Kunst: Kunstwerke
"Obwohl ein Großteil meiner Arbeiten allgemein als abstrakt eingestuft wird, entwickeln sich alle meine Werke aus natürlichen Formen. Ich habe großen Respekt vor den Formen der Natur und ein angeborenes Bedürfnis, mich in Bezug auf diese Formen auszudrücken. Wie weit mich meine Versuchsplanung auch führen mag ... es bleibt immer ein Kern objektiver Realität, den ich nicht zerstören oder gar beeinträchtigen will, sondern nur erforschen, analysieren, entwickeln will." Louis Schanker war einer von vielen Vertretern der amerikanischen abstrakten Künstler, die sich in ihrer Kunst an den Objekten, Mustern und Rhythmen der Natur orientierten. Obwohl er nie ein Schüler Hans Hofmanns war, wies Schankers Kunstauffassung viele Parallelen zu Hofmann auf. Die Sorge um die räumliche Dynamik der Oberfläche eines Gemäldes und das Beharren auf einem bestimmten Aspekt der Natur als Ausgangspunkt für die Kunst sind zwei Bereiche, die eine gemeinsame Philosophie der beiden Künstler widerspiegeln. Obwohl ein Großteil von Schankers späterem Werk völlig abstrakt ist, verwendete er in den 1930er und 1940er Jahren häufig direkte, identifizierbare Themen - Motive aus dem Sport, aus seinen frühen Jahren beim Zirkus und sogar sozialkritische Themen, die normalerweise von abstrakten Künstlern nicht verwendet werden. Mitte der 1930er Jahre begann Schanker mit der Anfertigung von Druckgrafiken und wurde später Grafikbeauftragter der WPA. Außerdem fertigte er Wandgemälde für den Radiosender WNYC, das Neponsit Beach Hospital in Long Island und das Gebäude für Wissenschaft und Gesundheit auf der New Yorker Weltausstellung von 1939. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Schanker als Schiffsschlosser und begann, an der New School for Social Research die Technik des Farbholzschnitts zu lehren. Im Jahr 1949 wurde er Assistenzprofessor am Bard College, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. In den 1930er und 1940er Jahren stellte Schanker häufig in Gruppenausstellungen sowohl in Museen als auch in kommerziellen Galerien aus. Bekannt wurde er vor allem durch seine Innovationen als Grafiker. Schanker gehörte zu The Ten, einer Gruppe, die gemeinsam ausstellte, um gegen die Hegemonie der amerikanischen Malerei in den Whitney-Ausstellungen zu protestieren und sich für künstlerische Experimente und eine internationale (statt nativistische) Ausrichtung der Kunst einzusetzen.
1930er Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Wasserfarbe
1930er Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Wasserfarbe
1940er Abstrakt Schanker Kunst: Kunstwerke
Tempera, Wasserfarbe
1940er Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
1940er Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
1930er Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
1930er Schanker Kunst: Kunstwerke
Linolschnitt
1950er Abstrakt Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
1960er Abstrakt Schanker Kunst: Kunstwerke
Tempera, Wasserfarbe
2010er Abstrakter Expressionismus Schanker Kunst: Kunstwerke
Farbe, Papier, Acryl, Tempera, Wasserfarbe, Grafit, Conté, Ölpastell, Pe...
1930er Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Wasserfarbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Papier, Tusche, Wasserfarbe
2010er Abstrakt Schanker Kunst: Kunstwerke
Farbe, Papier, Conté, Holzkohle, Tusche, Acryl, Tempera, Wasserfarbe, Bu...
1930er Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
1970er Geometrische Abstraktion Schanker Kunst: Kunstwerke
Tempera, Zeichenkarton
1920er Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Archivtinte, Wasserfarbe, Archivpapier
1930er Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Minimalistisch Schanker Kunst: Kunstwerke
Holzschnitt
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Wasserfarbe, Gouache
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Schanker Kunst: Kunstwerke
Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier