Louise Ronnebeck Kunst
Louise Rönnebeck, die Großnichte von Ralph Waldo Emerson, verbrachte einen Großteil ihres frühen Lebens in New York. Als Absolventin des Barnard College besuchte sie drei Jahre lang die Art Students League und studierte bei Kenneth Hayes Miller, George Bridgman und Leo Lentelli. In den Sommern 1923 und 1924 besuchte sie die American Academy in Fontainebleau, Frankreich, wo sie bei Paul-Albert Baudoin, einem ehemaligen Schüler von Pierre Puvis de Chavannes, Freskomalerei lernte. Im Sommer 1925 lernte sie als Gast von Mabel Dodge Luhan auf deren Anwesen in Taos, New Mexico, ihren zukünftigen Ehemann und bekannten Bildhauer Arnold Rönnebeck kennen und verkehrte mit den Schriftstellern Aldous Huxley und D.H. Lawrence. Nach ihrer Heirat in New York im Jahr 1926 im Beisein von Mable Dodge und Tony Luhan zogen die Rönnebecks nach Denver, wo er fünf Jahre lang als Direktor des städtischen Kunstmuseums tätig war, bis er 1931 zurücktrat. Ronnebeck beherrschte die Techniken Öl, Tempera und Aquarell und malte häufig Kinder, wobei ihr Sohn und ihre Tochter Modell standen. Sie schilderte auch historische Ereignisse, verlassene Minen und Geisterstädte in Colorado sowie Szenen aus dem Stadtleben. Ein beträchtlicher Teil ihres Werks besteht aus Wandmalereien aus den 1930er und 1940er Jahren. Es leitet sich aus ihrer Ausbildung bei Baudoin in Frankreich und aus ihrem Interesse an den Werken der mexikanischen Wandmaler Diego Rivera und José Clemente Orozco ab. Während sie ihre beiden Kinder großzog und den Haushalt führte, nahm sie an 16 Wettbewerben für Wandmalerei-Aufträge im Rahmen der verschiedenen staatlich geförderten Kunstprogramme während der Großen Depression teil. Zwei davon hat sie gewonnen: Harvest (1940, Grand Junction), heute im Wayne Aspinall Federal Building der Stadt, und The Fertile Land Remembers (1938, Worland, Wyoming), heute im Dick Cheney Federal Building in Casper. Ronnebeck erhielt auch Aufträge für Fresken und Wandmalereien in Denver und anderswo in Colorado, von denen viele nicht erhalten geblieben sind: Kent School for Girls, Morey Junior High School, Denver City and County Building, Church of the Holy Redeemer, Bamboo Lounge at the Cosmopolitan Hotel, Robert W. Speer Hospital for Children, USO Men's Service Center, Denver Area Methodist Church, Albany Hotel und Weld County Hospital in Greeley, Colorado. Von 1945-51 arbeitete sie als Assistenzprofessorin für Zeichnung und Malerei am College of Fine and Applied Arts der University of Denver. Zusammen mit einigen ihrer Künstlerkollegen an der Universität wurde sie 1948 Gründungsmitglied der 15 Colorado Artists, einer Gruppe, die sich von der Denver Artists Guild abspaltete. Nach den Eheschließungen ihrer beiden Kinder zog Ronnebeck auf die Bermudas, wo die Familie Emerson viele Ferien verbracht hatte. Sie unterrichtete an der Bermuda High School for Girls und schuf 1966 ihr letztes Wandgemälde für das St. Brendan's Hospital, das bei einer späteren Renovierung zerstört wurde. Im Jahr 1973 kehrte sie nach Denver zurück, wo sie ihren Lebensabend verbrachte.
1930er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Wasserfarbe, Pappe
1930er Amerikanischer Realismus Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Wasserfarbe, Pappe
1940er Art déco Louise Ronnebeck Kunst
Gouache, Zeichenkarton, Wasserfarbe
1970er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Bleistift
1970er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Bleistift
1950er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Tusche, Wasserfarbe, Stift
1920er Amerikanischer Realismus Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Grafit
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Louise Ronnebeck Kunst
Karton, Farbe, Wasserfarbe
1930er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Tinte
1960er Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Gouache
Ende des 20. Jahrhunderts Realismus Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Wasserfarbe
1970er Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Archivtinte, Wasserfarbe
2010er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Mixed Media, Holzkohle, Archivpapier
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Grafit
20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Papier, Wasserfarbe, Grafit
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Öl
1930er Amerikanische Moderne Louise Ronnebeck Kunst
Mixed Media