Zum Hauptinhalt wechseln

Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Französisch

Die Manufacture Nationale de Sèvres stellt seit Hunderten von Jahren beispielhafte europäische Keramik her und produziert seit 1740 Porzellan von höchster Qualität.

Die Manufaktur genoss von Anfang an die Gunst des Königshauses, und ihre prominentesten Gönner in den späten 1700er Jahren - König Ludwig XV. von Frankreich und seine Mätresse Madame de Pompadour - gaben einige der elegantesten und auffälligsten Stücke der Epoche in Auftrag (nur die wirklich Wohlhabenden konnten sich zu dieser Zeit Porzellan leisten). Ursprünglich war das Unternehmen in Vincennes ansässig, wurde aber auf Wunsch von Madame de Pompadour 1756 nach Sèvres in der Nähe von Versailles verlegt, um näher an ihrem Schloss zu sein.

Sèvres wurde zu einer mächtigen und angesehenen Fabrik, die mit einer Sondergenehmigung von König Ludwig XV. arbeitete - ab 1759 - und deren Fülle an Aufträgen für besondere Staatsgeschenke das Unternehmen finanziell belastete. Madame de Pompadour soll beispielsweise in Sèvres einen ganzen Innengarten aus Porzellanpflanzen anlegen lassen haben.

Während Sèvres für seine Weichporzellanwaren einen hervorragenden Ruf erlangte, stieg das Unternehmen erst spät in die Produktion von Hartporzellan ein.

Hartporzellan ist die am weitesten verbreitete Art von chinesischem Porzellan, damals ein weithin exportiertes und profitables Produkt, das bis zum 18. Jahrhundert nicht in Europa hergestellt wurde. Die Ressourcen von Sèvres waren weitgehend auf die Erfüllung der Anforderungen Ludwigs XV. beschränkt, und zweitens wurde die geheime Formel für Hartporzellan erst 1761 entwickelt.

Bis es von einem Chemiker namens Pierre-Antoine Hannong die begehrten Geheimnisse des Hartporzellans erfuhr - und Jahre später Zugang zu den schwer zugänglichen Rohstoffen für die Herstellung von Hartporzellan erhielt - produzierte Sèvres jahrzehntelang Weichporzellan, das zwar weithin gefeiert wurde, aber im Vergleich zu den Hartporzellanproduktionen des Konkurrenten Meissen in Sachsen, dem ersten Hersteller von echtem Porzellan außerhalb Asiens, eine weitaus schwächere Sorte ist.

Die Kunsthandwerker von Sèvres verwendeten die seltensten und am schwierigsten herzustellenden Farben für ihre Dekorationsobjekte und Tafelservice. Eine dieser Farben, das leuchtende bleu de roi, wurde zum Markenzeichen des Herstellers und ist auf vielen seiner Objekte zu finden. Sèvres experimentierte auch mit selten glasierten oder unglasierten Werken, die keinerlei Dekoration trugen - bisque porcelain, französisch für "Keks", bezieht sich auf unverzierte weiße Porzellanplastiken, die in Sèvres hergestellt wurden und nach dem Brennvorgang an weißen Marmor erinnern.

Die Sèvres-Marken wurden über die Glasur aufgetragen oder mit einem scharfen Werkzeug eingeschnitten - authentisches Sèvres-Porzellan ist meist mit zwei ineinander verschlungenen Ls gekennzeichnet, die blau gemalt sind und einen dritten Buchstaben einschließen. Maler und Töpfer hatten die Aufgabe, ihre Rolle bei der Herstellung eines bestimmten Stücks zu kennzeichnen. Da viele dieser Handwerkernamen in den Archiven der Manufakturen festgehalten sind - und auch im Museum Sèvres gibt es viel zu erfahren -, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihr Stück aus Sèvres genau identifizieren können.

Finden Sie antike und alte Manufacture Nationale de Sèvres Vasen, Urnen, Skulpturen und mehr auf 1stDibs.

bis
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
113
369
325
153
132
Schöpfer*in: Manufacture Nationale de Sèvres
Jardinière oder Pflanzenständer im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Französische Jardinière aus dem späten 19. Jahrhundert im Stil des Rokoko, in Bronze gefasst, auf einem Sockel. Kingwood Intarsienfurnier. Verziert mit zwei ovalen, handbemalten Sèvr...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Bronze

Jardiniere oder Pflanzgefäß Napoleon III. aus dem 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine in Bronze gefasste Jardiniere oder Pflanzgefäß von Napoleon III. aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsienfurnier aus Königsholz. Verziert mit zwei handgemalten Sèvres-Porzellanmeda...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Bronze, Zink

Zugehörige Objekte
Ovale Jardinière oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert
Ovale Jardiniere oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert. Kugel- und Klauenfüße.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Messing

Kleiner Arbeitstisch, Beistelltisch oder Pflanzenständer aus Mahagoni des 19.
Antiker kleiner Arbeitstisch, Beistelltisch oder Pflanzenständer aus Mahagoni, um 1860. Charmanter Tisch mit toller Patina und viel rustikalem Charakter. Er hat ein einfaches Desi...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Sheraton Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Mahagoni

Jardinire oder Pflanzgefäß aus Gusseisen, 19. Jahrhundert
erhabene graue und blaue Patina auf dieser gusseisernen Jardinière oder Pflanzschale.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Eisen

Russischer neoklassizistischer Tisch des frühen 19. Jahrhunderts von Heinrich Gambs
Russischer Tisch im neoklassizistischen Stil mit originalem Pflanzgefäßeinsatz. Heinrich Gambs zugeschrieben. Ebenholz und gemaserte Birke, Messingin...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Russisch Neoklassisch Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Messing, Goldbronze

Ovale französische Jardiniere oder Pflanzgefäßkugel und Klauenfüße, 19. Jahrhundert
Französische ovale Jardiniere oder Pflanzgefäß mit Kugel- und Klauenfüßen, 19. Jahrhundert.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Messing

Paar Terrakotta-Pflanzgefäße / Jardinieres aus dem 19. Jahrhundert
Dieses exquisite Paar Terrakotta-Pflanzgefäße aus dem 19. Jahrhundert, das in Frankreich fachmännisch hergestellt wurde, wertet Ihren Garten oder Innenraum auf. Jedes Pflanzgefäß zei...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Terrakotta

Ende des 19. Jahrhunderts Chinesisch gehämmert & graviert Messing Jardinière Pflanzer
Ende 19. Jahrhundert Qing-Stil Chinesisch gehämmert und Jardinière Pflanzgefäß aus Messing mit Gravur. Sie sind strapazierfähig und wiegen etwa 10 lbs. Maße: 13" breit, 9,5" hoch. ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Messing

Französischer Pflanzgefäßtisch aus Bronze im Napoleon-III-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Französisch Ende des 19. Jahrhunderts Napoleon III Stil Ebonisiert und vergoldete Bronze Pflanzer Tisch.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Bronze

Runde Jardinière oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert
Französische runde Jardinière oder Pflanzgefäß aus poliertem Messing, 19. Jahrhundert.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Messing

Bronze-Sockel/Tisch/Pflanzgefäßständer/Tisch aus dem späten 19. Jahrhundert
Antiker Sockeltisch aus Nussbaum und Obstholz mit runder Platte, die von einer Galerie mit Blattwerk und Blumenmotiven umgeben ist und in einem dreibeinigen Sockel mit gespreizten Be...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Obstholz

19. Jahrhundert Französisch verwittert geschnitzten Stein Garten Pflanzer Jardinière
Stellen Sie dieses elegante antike Pflanzgefäß "Chambord" auf Ihre Terrasse, um eine zeitlose Blumenpracht zu schaffen. Die große, robuste Jardinière aus Stein wurde um 1880 in Paris...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Kunststein

19. Jahrhundert Pflanzgefäß Jardinière Antiker Brunnen Becken, SW Frankreich
Antikes französisches Brunnenbecken kann als Pflanzgefäß oder Jardinière verwendet werden Dieser Artikel kann auch Kinderbadewanne serviert haben Die sehr alte Holzbearbeitungstechni...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Pflanzgefäß aus Sèvres-Porzellan mit Tablett aus Eis und Goldbronze
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Pflanzgefäß aus Sèvres-Porzellan mit einem Tablett aus Eis und Goldbronze Jardinière und sein Tablett der Darstellung in Porzellan von Sèvres gemalt von florale Motive, zis...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Bronze

Französische Seifen- oder Schmuckschale aus Sevres-Porzellan und Messing mit Goldbronze-Schmuck, Rokoko, 18. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine schöne französische Seifenschale aus Sèvres-Porzellan und Messing mit Ormolu-Fuß aus der Rokokozeit, um die Mitte des 18. Jahrhunderts, Frankreich. Die Schale hat in der Mitte e...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Französisch Rokoko Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Messing, Goldbronze

Paar Louis XVI Sèvres Porzellantöpfe
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar französische Jardiniers aus blau-weißem Sèvres-Porzellan (Samson) im Louis XVI-Stil (19. Jahrhundert) mit 4 vergoldeten Widderköpfen (Nachlass von Evelyn Walsh McLean, Washingto...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Porzellan

Jardinire aus Biskuitporzellan im Svres-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Jardinière im Stil von Sèvres aus vergoldetem Biskuit-Porzellan, Ende 19 Die Umrandung mit Putten über einem Relief von Putten mit Blumengirlanden. Ende 1739/Anfang 1740 wurde ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Garten- und Bauelemente der Nationalen Manufaktur Nationale de Svres

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen