Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Die Manufacture Nationale de Sèvres stellt seit Hunderten von Jahren beispielhafte europäische Keramik her und produziert seit 1740 Porzellan von höchster Qualität.
Die Manufaktur genoss von Anfang an die Gunst des Königshauses, und ihre prominentesten Gönner in den späten 1700er Jahren - König Ludwig XV. von Frankreich und seine Mätresse Madame de Pompadour - gaben einige der elegantesten und auffälligsten Stücke der Epoche in Auftrag (nur die wirklich Wohlhabenden konnten sich zu dieser Zeit Porzellan leisten). Ursprünglich war das Unternehmen in Vincennes ansässig, wurde aber auf Wunsch von Madame de Pompadour 1756 nach Sèvres in der Nähe von Versailles verlegt, um näher an ihrem Schloss zu sein.
Sèvres wurde zu einer mächtigen und angesehenen Fabrik, die mit einer Sondergenehmigung von König Ludwig XV. arbeitete - ab 1759 - und deren Fülle an Aufträgen für besondere Staatsgeschenke das Unternehmen finanziell belastete. Madame de Pompadour soll beispielsweise in Sèvres einen ganzen Innengarten aus Porzellanpflanzen anlegen lassen haben.
Während Sèvres für seine Weichporzellanwaren einen hervorragenden Ruf erlangte, stieg das Unternehmen erst spät in die Produktion von Hartporzellan ein.
Hartporzellan ist die am weitesten verbreitete Art von chinesischem Porzellan, damals ein weithin exportiertes und profitables Produkt, das bis zum 18. Jahrhundert nicht in Europa hergestellt wurde. Die Ressourcen von Sèvres waren weitgehend auf die Erfüllung der Anforderungen Ludwigs XV. beschränkt, und zweitens wurde die geheime Formel für Hartporzellan erst 1761 entwickelt.
Bis es von einem Chemiker namens Pierre-Antoine Hannong die begehrten Geheimnisse des Hartporzellans erfuhr - und Jahre später Zugang zu den schwer zugänglichen Rohstoffen für die Herstellung von Hartporzellan erhielt - produzierte Sèvres jahrzehntelang Weichporzellan, das zwar weithin gefeiert wurde, aber im Vergleich zu den Hartporzellanproduktionen des Konkurrenten Meissen in Sachsen, dem ersten Hersteller von echtem Porzellan außerhalb Asiens, eine weitaus schwächere Sorte ist.
Die Kunsthandwerker von Sèvres verwendeten die seltensten und am schwierigsten herzustellenden Farben für ihre Dekorationsobjekte und Tafelservice. Eine dieser Farben, das leuchtende bleu de roi, wurde zum Markenzeichen des Herstellers und ist auf vielen seiner Objekte zu finden. Sèvres experimentierte auch mit selten glasierten oder unglasierten Werken, die keinerlei Dekoration trugen - bisque porcelain, französisch für "Keks", bezieht sich auf unverzierte weiße Porzellanplastiken, die in Sèvres hergestellt wurden und nach dem Brennvorgang an weißen Marmor erinnern.
Die Sèvres-Marken wurden über die Glasur aufgetragen oder mit einem scharfen Werkzeug eingeschnitten - authentisches Sèvres-Porzellan ist meist mit zwei ineinander verschlungenen Ls gekennzeichnet, die blau gemalt sind und einen dritten Buchstaben einschließen. Maler und Töpfer hatten die Aufgabe, ihre Rolle bei der Herstellung eines bestimmten Stücks zu kennzeichnen. Da viele dieser Handwerkernamen in den Archiven der Manufakturen festgehalten sind - und auch im Museum Sèvres gibt es viel zu erfahren -, ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihr Stück aus Sèvres genau identifizieren können.
Finden Sie antike und alte Manufacture Nationale de Sèvres Vasen, Urnen, Skulpturen und mehr auf 1stDibs.
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Porzellan
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Messing, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Neugotik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Regency Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Messing, Bronze
1980er Französisch Organische Moderne Vintage Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Kristall
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Messing
19. Jahrhundert Französisch Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze
1970er Europäisch Brutalismus Vintage Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze
1870er Französisch Napoleon III. Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Hollywood Regency Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Messing
Spätes 19. Jahrhundert Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Kristall, Marmor, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Wurzelholz
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze, Goldbronze
19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Goldbronze, Bronze
19. Jahrhundert Französisch Regency Antik Manufacture Nationale de Sèvres Kerzenleuchter
Bronze, Goldbronze