Abstrakte Drucke von Herrling
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
621
194
170
165
1
1
1
1
1
Künstler*in: Mark Herrling
„Hole in the Wall“, Original Linoschliff, signiert von Mark Herrling
Von Mark Herrling
"Hole in the Wall" ist ein Original-Linolschnitt von Mark Herrling. Es zeigt eine Vielzahl von surrealen und farbenfrohen Szenen in einer Komposition. Der Künstler hat das Bild signi...
Kategorie
1990er Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
Zugehörige Objekte
You Are Not Alone, You have this artwork for company - Zeitgenössische Kunst
Von David Shrigley
David Shrigley
Sie sind nicht allein, 2014
Linolschnitt auf Velinpapier
31 x 21 cm (Bild)
39 x 29 cm (Papier)
Ausgabe 42 von 100
vom Künstler signiert und nummeriert
veröffentlicht ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
1.753 €
H 15,36 in B 11,42 in
Keeping the Culture, signierter/N-Druck in Mischtechnik des führenden afroamerikanischen Künstlers
Von Kerry James Marshall
Kerry James Marshall
Die Kultur bewahren, 2011
Siebdruck und Linolschnitt in Farben mit vollen Rändern und Büttenrand auf Arches-Papier mit vollen Rändern und Büttenrand
20-1/4 x 30-...
Kategorie
2010er Realismus Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt, Siebdruck, Mixed Media, Bleistift
Lila Komposition, abstrakter geometrischer Linolschnitt von Larry Zox
Von Larry Zox
Larry Zox, Amerikaner (1937 - 2006) - Lila Komposition, Jahr: 1971, Medium: Linolschnitt, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 6/50, Größe: 22 x 30 Zoll (55,88 x 76,2 cm)
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
Archiv Picasso-Linolschnitt, "B1296 Madoura", 1961
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass er der Wegbereiter des Kubismus war und die zweidimensionale Bildebene brach, um den dreidimensionalen Raum zu vermitteln. ...
Kategorie
1960er Abstrakt Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
24.641 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 36 in B 31 in T 2 in
Tobias Musicant, Tore zur Stadt
Von Tobias Musicant
Jede Arbeit von Tobias Musicant ist großartig. Diese in New Jersey hergestellten Abstraktionen aus der Mitte des Jahrhunderts sind im Allgemeinen sehr selten. Die Stücke, die ich ken...
Kategorie
1940er Amerikanische Moderne Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
Ohne Titel II
Von Thomas Nozkowski
Linolschnitt in 25 Farben auf Hahnemuhle-Papier gedruckt
Seit mehr als dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen b...
Kategorie
2010er Abstrakt Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
Segmente" - Geometrische Abstraktion der 1930er Jahre
Von Josef Albers
Josef Albers, "Segmente", Linolschnitt, 1934, Auflage 20, 25, plus Probedrucke, Danilowitz 79. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und mit dem Vermerk "(proof)" versehen. Schön...
Kategorie
1930er Geometrische Abstraktion Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
Ohne Titel I
Von Thomas Nozkowski
Seit über dreißig Jahren praktiziert Nozkowski seine eigene Form der idiosynkratischen Abstraktion, wobei er auf einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema verzichtet und stattd...
Kategorie
2010er Abstrakt Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Farbe, Linolschnitt, Holzschnitt
Lila Komposition, Geometrischer abstrakter Linolschnitt von Larry Zox
Von Larry Zox
Künstler: Larry Zox
Titel: Lila Komposition
Jahr: 1971
Medium: Linolschnitt, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 6/50
Papierformat: 22 x 30 Zoll (55,88 x 76,2 cm)
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
1.408 €
H 22 in B 30 in
Französische Farblithographie aus der Mitte des Jahrhunderts "Homme au Feuillage" (Mann mit Laub)
Von Jean Lurçat
Schöner Farblinolschnitt eines abstrahierten Mannes mit Blättern aus dem frühen 20. Jahrhundert mit dem Titel "Homme au Feuillage" (Mann mit Laub) des französischen Künstlers Jean Lucat (französisch, 1892 - 1966), um 1950.
Dieser Linolschnitt, der möglicherweise von den berühmten Scherenschnitten von Henri Matisse inspiriert wurde, ist unverschämt zweidimensional und stellt die erwartete Farbpalette auf den Kopf. (Lucat war an der Academie Colarossi eingeschrieben, wo er mit Malern wie Henri Matisse, Cézanne und Renoir zusammentraf und mit Rainer Maria Rilke, Antoine Bourdelle, Elie Faure etc.etc. in Kontakt kam. Im Dezember 1932 nahm Lurçat an der Ausstellung Sélections mit Matisse, Picasso, Braque, Derain und Raoul Dufy teil, die von der Valentine Gallery in New York organisiert wurde. )
Signiert unten rechts.
Präsentiert mit neuer Matte
(Der Originalrahmen wurde in Zürich angefertigt, wo der Künstler 1916 und 1917 ausstellte. )
Größe der Matte: 24 "H x 20 "W.
Jean Lurcat war ein französischer Künstler, der als Erneuerer der zeitgenössischen Tapisserie bekannt wurde. Er wurde in Bruyeres, Vogesen, als Sohn von Lucien Jean Baptiste Lurcat und Marie Emilie Marguerite L'Hote geboren. Er war der Bruder von Andre Lurçat, der Architekt wurde. Nach seinem Abitur in Epinal schrieb er sich an der Faculte des Sciences de Nancy ein und studierte Medizin. Er ging in die Schweiz und nach Deutschland (München) und verließ seinen Bildungsweg in der Werkstatt von Victor Prouve, dem Leiter der Ecole de Nancy.
1912 ließ sich Jean Lurcat mit seinem Bruder Andre in Paris nieder. Er schrieb sich an der Academie Colarossi* ein, dann in der Werkstatt des Graveurs Bernard Naudin. Er lernt Maler wie Henri Matisse, Cézanne, Renoir kennen und steht Rainer Maria Rilke, Antoine Bourdelle, Elie Faure usw. nahe... und gründet mit den drei Freunden die Feuilles de Mai (Die Blätter des Mai), eine Kunstzeitschrift, an der die Prominenten beteiligt sind. Anschließend wird er Lehrling des Malers Jean-Paul Lafitte, mit dem er eine Ausstellung an der Fakultät der Wissenschaften von Marseille leitet.
Seine erste Reise nach Italien wurde im August durch die Kriegserklärung unterbrochen. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich trat er in die Infanterie ein, wurde aber am 15. November evakuiert, da er erkrankte. Während seiner Genesung im Jahr 1915 widmet er sich der Malerei und der Lithografie*. Im Juli 1916 kehrte er an die Front zurück, wurde aber aufgrund einer Verletzung erneut evakuiert. Er kehrte nicht mehr an die Front zurück. Ab September wurde seine Kunst in Zürich ausgestellt.
1917 fertigt Jean Lurcat seine ersten Wandteppiche an: Filles Vertes (Grüne Mädchen) und Soirée dans Grenade (Abend in Grenada). Nach Kriegsende 1918 kehrte er in die Schweiz zurück, wo er mit Rilke, Busoni, Hermann Hesse...
Kategorie
1950er Moderne Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Papier, Tinte, Linolschnitt
3.080 €
H 24 in B 20 in T 0,2 in
Sicherheitsnadel mit Sicherheitsnadel Aus der Suite von George Nama „“ Acht Seil „“ 1974
Von George Nama
Sicherheitsnadel des amerikanischen Künstlers George Nama ist aus " Tightrope", eine Serie von zehn Linolschnitten, veröffentlicht von Monument Press 1974. Wir sehen ein stark...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt
Galactika II
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Galactika II" 2012 ist ein Original-Farblinolschnitt auf Strathmore-Papier des Künstlers Maxime Maurice Grossman, geb. 1989. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Abstrakte Drucke von Herrling
Materialien
Linolschnitt