Zum Hauptinhalt wechseln

Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Französisch, Ungarisch, Geb.- 1910

Mit ihren geschwungenen Metalloberflächen und Formen, die oft an gefaltetes Papier erinnern, sind die inspirierenden Möbel- und Beleuchtungsentwürfe von Mathieu Matégot und leicht erkennbar und bei Sammlern sehr begehrt. Der in Ungarn geborene französische Architekt, Künstler und Designer, der unter Kennern für seine "Rigitulle"-Technik bekannt ist, hat durch die Arbeit mit Lochblech und Metallrohren Tische, Stühle und Dekorationsobjekte geschaffen, die gefeierte Werke des französischen Modernismus sind und in jedem Interieur einen Blickfang bilden.

Matégot besuchte die Hochschule für Bildende Künste und Architektur in Budapest. Er schloss sein Studium 1929 ab und reiste umher, bevor er sich 1931 in Paris niederließ, wo er als Schaufensterdekorateur für Kaufhäuser und als Bühnenbildner für Kabarettsäle arbeitete.

Im Jahr 1939 schloss sich Matégot der französischen Armee an, um sich dem Widerstand gegen die einmarschierenden Nazis anzuschließen. Bald wurde er gefangen genommen und zur Arbeit in eine deutsche Fabrik geschickt. In dieser Fabrik lernte Matégot die Materialien und Techniken kennen, die sein Markenzeichen, die Rigitulle-Methode, prägen und inspirieren sollten.

Nach Kriegsende eröffnete Matégot eine Werkstatt in Paris und begann mit der Herstellung von handgefertigten Möbeln, die nicht den gängigen Stilen der damaligen Zeit entsprachen. Matégot erforschte die Verschmelzung traditioneller und nicht-traditioneller Materialien - er arbeitete mit Formica, Glas und natürlichen Materialien wie Rattan - und ließ sich auf weitere zukunftsweisende Experimente ein. Matégot ließ sich bald seine karrierebestimmende Rigitulle-Technik und sein MATERIAL patentieren. Dabei arbeitete der Designer mit Metallrohren und perforierten Metallblechen und erzeugte dünne, luftige Falten im Metall, als ob er Stoff oder Papier manipulieren würde.

Viele von Matégots Entwürfen für Tischlampen, Pendelleuchten, Tische und mehr spiegeln die Rigitulle-Technik wider, aber das bekannteste Werk, das diesen Prozess veranschaulicht, ist sein eleganter dreibeiniger Nagasaki-Stuhl, den er 1954 auf dem Salon des Artistes Décorateurs ausstellte. Aus dem ursprünglichen Nagasaki-Stuhl entstand eine Kollektion, die auch einen Hocker und einen Sessel umfasst. Der Nagasaki-Esszimmerstuhl von Matégot wurde von Gubi neu aufgelegt und ist Teil der ständigen Sammlung des Vitra Design Museums, das eine der weltweit bedeutendsten Möbelsammlungen beherbergt.

Matégot schuf eine Reihe kleinerer Gegenstände für den Haushalt - Serviergeschirr, Beistelltische und Zeitschriftenständer, die sich durch ihre fließenden und organischen Formen auszeichnen -, beendete jedoch seine Designkarriere und zog Anfang der 1960er Jahre nach Angers, um sich dem Kunstschaffen zuzuwenden. Heute ist er sowohl für seine abstrakten Wandteppiche als auch für seine Einrichtungsgegenstände bekannt.

Finden Sie alte Mathieu Matégot Möbel auf 1stDibs.

2
2
bis
3
3
1
4
2
2
1
1
2
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
2
2
3
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
1
4
2
2
2
175
253
240
225
210
Schöpfer*in: Mathieu Matégot
Gubi Tropique Esszimmerstuhl für den Außenbereich entworfen von Mathieu Mategot
Von Mathieu Matégot, Gubi
Tropique verbindet die Schlichtheit des Materials mit einer dekadenten Ästhetik und besteht aus zwei Esszimmerstühlen und einem Esstisch. Das Gestell jedes Stücks ist aus Edelstahlst...
Kategorie

2010er Dänisch Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Textil

Gubi Tropique Esszimmerstuhl für draußen entworfen von Mathieu Mategot
Von Mathieu Matégot, Gubi
Tropique verbindet die Einfachheit des Materials mit einer dekadenten Ästhetik und besteht aus zwei Esszimmerstühlen und einem Esstisch. Das Gestell jedes Stücks ist aus Edelstahlstä...
Kategorie

2010er Dänisch Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Textil

Vintage-Set von vier Mathieu Matgot zugeschriebenen Esszimmerstühlen, Frankreich, 1950er Jahre
Von Mathieu Matégot, Mathieu Matégot
Auffälliger Satz von vier Vintage-Esszimmerstühlen, die Mathieu Matégot zugeschrieben werden, aus seinem Markenzeichen, dem gelochten und lackierten Stahlblech. Die wunderbare Leicht...
Kategorie

1950er Französisch Moderne Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Mathieu Mategot, Nagasaki-Stuhl in Schwarz und Gelb
Von Mathieu Matégot, Gubi
Der Nagasaki-Stuhl wurde 1954 entworfen und ist bis heute das bekannteste Stück von Mathieu Matégot. Er wurde erstmals 1954 auf dem Salon des Artistes Décorateurs ausgestellt und ist...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Set von vier Esszimmerstühlen aus der Mitte des Jahrhunderts, Harvey Probber zugeschrieben
Von Harvey Probber
Stilvolles Set von Esszimmerstühlen aus der Jahrhundertmitte, die Harvey Probber zugeschrieben werden. Diese Stühle sind aus massivem Nussbaumholz und haben gepolsterte Sitze aus Met...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Polster, Walnuss

Esszimmerstuhl mit Käfer, vollständig gepolstert, schwarz gebeizte Buche
Von Gubi, GamFratesi Design Studio
Der Beetle-Stuhl wird seit seiner Einführung im Jahr 2013 sowohl von Endverbrauchern als auch von Innenarchitekten gut angenommen. Aufgrund seines ansprechenden Designs, seines herau...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Buchenholz

Drei Vintage-Barhocker in der Art von Mathieu Matégot
Von Mathieu Matégot
Drei Vintage-Barhocker in der Art von Mathieu Matégot in Weiß, wahrscheinlich aus den frühen 1980er Jahren. Die Sitzfläche hat eine Größe von etwa 11,5" im Quadrat.
Kategorie

1980er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Eisen

Französisch 1900er Design Bistro Rattan Wicker und geflochtene Harz Outdoor-Sessel
Französischer Rattansessel im Bistro-Design, bestehend aus einer Struktur aus Rattan, einer Rückenlehne aus geflochtenem Harz und einer Sitzfläche mit roter Umrandung, die zu Beginn ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art déco Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Korbweide, Rattan

Seltener Copacabana-Stuhl aus der Jahrhundertmitte von Mathieu Matgot, 1955
Von Mathieu Matégot
Ein seltener, sammelwürdiger Vintage-Sessel Copacabana des französischen Designers Mathieu Matégot, der aus gebogenen Stahlrohrbeinen und einer Struktur besteht. Diese besondere Ausg...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Stahl

Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre
Von Thonet, Oswald Haerdtl
Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre Ein seltenes Set von vier Stühlen wurde von dem österreichischen Designer Oswald Haerdtl entworfen und von Ton (Thonet) in der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Asche, Buchenholz, Bugholz

Mathieu Matégot Mid-Century Modern Satz von vier Stühlen, Frankreich, 1950
Satz von vier Stühlen, entworfen von Mathieu Matégot. Weiß lackierte Schmiedestruktur und restaurierter Sitz mit blauem, geometrischem Baumwollstoffbezug.
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Eisen

Satz von sechs Esszimmerstühlen Modell 3238 „Spanish“, entworfen von Borge Mogensen
Von Børge Mogensen
Satz von sechs Esszimmerstühlen Modell 3238 'Spanish', entworfen von Borge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, Dänemark, 1950er Jahre. Eiche und Leder. Das Set besteht aus zwei Se...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Eichenholz

Acht ebonisierte Esszimmerstühle von Stendig aus der Zeit von Andover
Von Davis Allen, Charles Stendig
Satz von acht ebonisierten Andover-Esszimmerstühlen von Davis Allen für Stendig mit Originalstoff Allen war der leitende Innenarchitekt für Skidmore (som). Wir haben einen weiteren S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Vier französische Stühle aus den 1950er Jahren, zugeschrieben Audoux-Minet
Von Adrien Audoux and Frida Minnet
Schickes und schnörkelloses Set aus vier Eichenstühlen mit Seilsitzen, das Adrien Audoux und Frida Minet aus Vibo Vesoul zugeschrieben wird. Die Rückseiten sind mit einem einfachen M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Seil, Eichenholz

Harry Bertoia Mid-Century Modern Vintage-Set aus vier weißen Esszimmerstühlen, 1950er Jahre
Von Harry Bertoia
Ein Harry Bertoia Mid-Century Modern Vintage Satz von 4 Esszimmerstuhl oder Beistelltisch, die eine weiß beschichtete Metallkonstruktion zeigen. Dieses ikonische Design von Harry Be...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Esszimmerstühle entworfen von Hans Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Hans J. Wegner
Esszimmerstühle, entworfen von Hans Wegner für Johannes Hansen, Dänemark, 1960er Jahre. Wenge, Stahl und Leder. Satz mit sechs Stück. Abmessungen: H: 81 cm/ 31 3/4'' B: 52 cm/ 20 1...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Wengé

Zuvor verfügbare Objekte
Mathieu Mategot, Nagasaki-Stuhl in Schwarz und Gelb
Von Mathieu Matégot, Gubi
Der Nagasaki-Stuhl wurde 1954 entworfen und ist bis heute das bekannteste Stück von Mathieu Matégot. Er wurde erstmals 1954 auf dem Salon des Artistes Décorateurs ausgestellt und ist...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Mathieu Mategot, Stühle „Tube“, Stühle, 1951
Von Mathieu Matégot
Ein seltener Satz von sechs Esszimmerstühlen "Tube living room" des französisch-ungarischen Designers Mathieu Mategot (1910 - 2001). Die 1951 entworfenen und Anfang der 1950er Jahre...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Metall

6er Set Mathieu Matégot Cap D'ail Schmiedeeisen Esszimmerstühle für den Außenbereich
Von Mathieu Matégot
Prächtige Esszimmergarnitur von Mathieu Matégot Design Cap d' Ail aus den 1950er Jahren, hergestellt in Frankreich. Das Set besteht aus 6 Sesseln aus wunderschönem, handgefertigtem S...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Materialien

Schmiedeeisen

Tisch-/Hocker-Ensemble von Mathieu Mategot
Von Mathieu Matégot
Ein Ensemble bestehend aus einem Esstisch aus emailliertem Metall mit 4 Stühlen/Stühlen aus emailliertem Metall 4/4. Jedes Stück besteht aus einer perforierten Metallplatte, die von ...
Kategorie

1950er Französisch Vintage Mathieu Matégot Esszimmerstühle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen