Max Pollak Abstrakte Drucke
Österreich, 1886-1970
Max Pollak, Maler und Grafiker, wurde am 2. Februar 1886 in Prag in der Tschechoslowakei geboren. Als er sechs Monate alt war, zog seine Familie nach Wien. Er wuchs in Wien auf und trat 1902, im Alter von sechzehn Jahren, in die Wiener Kunstakademie ein. Er studierte Malerei und Druckgrafik bei William Unger und Ferdinand Schmutzer. Im Jahr 1912 reiste er nach Italien, Frankreich und Holland, um zu studieren und zu malen. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Maler der österreichischen Armee ernannt.
Er emigrierte 1927 in die USA und lebte eine Zeit lang an der Ostküste, wo er herumreiste und eine erstaunliche Serie von Farbaquatinta von New York, Cincinnati und Detroit schuf. Seine erste Ausstellung in der 57th Street Art Gallery in New York war ein kommerzieller Erfolg, und 1929 erhielt er von Theodore Dreiser den Auftrag, sein Buch My City zu illustrieren, und acht von Pollaks Farbaquatinta sind in dem Buch abgebildet. Im Jahr 1938 zogen Pollak und seine Frau Friedl nach San Francisco, Kalifornien. Pollak ließ sich von seiner neuen Stadt und deren Umgebung inspirieren und schuf wunderschöne Ansichten von San Francisco, der Golden Gate Bridge und Sausalito. Später reiste er nach Mexiko und Guatemala.
Pollak beherrschte auch die Kaltnadelradierung, die Aquatinta und die Weichgrundradierung. Eine seiner Spezialitäten war die Porträtmalerei, und er fertigte eine Reihe von Kaltnadelradierungen bemerkenswerter Personen und Tänzer an. Einige seiner farbigen Aquatinten von San Francisco und Sausalito stammen von Ansichten aus seinen Häusern in diesen Städten. Sein grafisches Werk umfasst über 500 Drucke, für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter 1942 den Preis der Chicago Society of Etchers und 1942, 1944 und 1945 den Preis der California Society of Etchers. Pollak stellte 1939 auf der Golden Gate International Exposition aus und hatte zahlreiche Einzelausstellungen, darunter eine 1928 in New York, eine 1940 im California Palace of the Legion of Honor und eine 1973 im Triton Museum in Santa Clara.
Er war Mitglied der Chicago Society of Etchers und der California Society of Etchers. Seine Werke sind im Oakland Museum of California Art, im Metropolitan Museum of Art, in der New York Public Library, im Smithsonian American Art Museum, im de Young Memorial Museum, in der Achenbach Foundation for Graphic Arts, im British Museum, im Judah L. Magnes Museum und in der Princeton University vertreten. Max Pollak starb am 29. Mai 1970 in Sausalito, Kalifornien.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
610
203
165
164
1
1
1
1
1
Künstler*in: Max Pollak
Originalfarbige Radierung „New York Battery“ von Max Pollak
Von Max Pollak
Große Farbradierung und Aquatinta von New York des tschechisch/kalifornischen Künstlers Max Pollak, (1886-1970)
Dieser Druck trägt den Titel "New York Battery" und wurde um 1927 gedr...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Zugehörige Objekte
South Ridge Serie #66, Abstrakte Landschaft
Von Katherine Chang Liu
Eine schöne abstrahierte Landschaft, gemischter Mediendruck und Gemälde, in sanften Pastelltönen der kalifornischen Künstlerin Katherine Chang Liu (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Si...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Tinte, Öl, Archivpapier, Radierung
608 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 34 in B 23 in T 1,5 in
Das Auge des Dichters
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett amerikanischer abstrakter Maler, das die Abstraktion radikal defini...
Kategorie
1990er Abstrakt Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Aquatinta
Ohne Titel – 21. Jahrhundert, Abstrakter Druck, Schwarz-Weiß
Von Anna Mikke
Limitierte Auflage, 2/10. ANNA MIKKE (geb. 1950) Sie schloss 1975 ihr Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Łódź ab. Nach ihrem Abschluss war sie als Grafikdesignerin tätig...
Kategorie
2010er Sonstige Kunststile Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
150 €
H 7,88 in B 7,88 in
Alice in Grauland
Alan Shields
Alice im Grauenland, 1979
Collage mit gemischten Medien: Radierung, Aquatinta, Siebdruck mit Stickerei und Collage auf handgeschöpftem Papier
Handsigniert, datiert, beti...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Mixed Media, Büttenpapier, Radierung, Aquatinta, Siebdruck
CONRAD MARCA-RELLI Limited ed. Etching & Aquatint American Modern, Contemporary
Von Conrad Marca-Relli 1
Conrad Marca Relli - Zusammensetzung XV
Datum der Gründung: 1977
Medium: Radierung und Aquatinta auf Gvarro-Papier
Nummer der Ausgabe: 47/75
Größe: 56 x 76 cm
Zustand: In sehr gutem ...
Kategorie
1970er Moderne Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
1.650 €
H 22,05 in B 29,93 in T 0,08 in
Albert Ràfols Casamada - FRUITES D'ESTIU Radierung Spanisch Abstraktion Modern
Von Albert Rafols Casamada
Albert Ràfols Casamada - FRUITES D'ESTIU
Datum der Gründung: 2004
Medium: Radierung und Aquatinta auf Vélin d'Arches-Papier
Auflage: 100 + 10 H.C. + 10 PA
Größe: 80 x 60 cm
Zustand: ...
Kategorie
2010er Abstrakt Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung, Aquatinta
Apfeln - Figuratives Radierungsdruck des 20. Jahrhunderts, Akt, Landschaft
Von Leszek Rózga
Radierung auf Papier, épreuve d'artiste, 1973
LESZEK RÓZGA (1924-2015).
In den Jahren 1945-46 studierte er Malerei im privaten Atelier von Maria Skarbek-Kruszewska. Im Jahr 1948 be...
Kategorie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
750 €
H 11,82 in B 9,06 in
11. September - XXI. Jahrhundert, Druck, Radierung, Abstrakt
Von Agnieszka Mazek
Limitierte Ausgabe. AGNIESZKA MAZEK (geb. 1976) Agnieszka Mazek studierte an der Europäischen Akademie der Schönen Künste in Warschau im Fachbereich Malerei (1996-97) sowie an der Un...
Kategorie
Anfang der 2000er Sonstige Kunststile Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Mixed Media, Radierung
150 €
H 2,37 in B 5,52 in
Papierwelt – XX Jahrhundert, Druck, Radierung, figürlich, Schwarz-Weiß
Von Agnieszka Mazek
Limitierte Ausgabe. AGNIESZKA MAZEK (geb. 1976) Agnieszka Mazek studierte an der Europäischen Akademie der Schönen Künste in Warschau im Fachbereich Malerei (1996-97) sowie an der Un...
Kategorie
1990er Sonstige Kunststile Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Mixed Media, Radierung
200 €
H 12,21 in B 7,88 in
Circus auf Rädern – 21. Jahrhundert, Druck, Radierung, Abstrakt, Schwarz-Weiß
Von Agnieszka Mazek
Das Kunstwerk wird ausgestellt, bitte kontaktieren Sie uns für die Verfügbarkeit
Limitierte Ausgabe. AGNIESZKA MAZEK (geb. 1976) Agnieszka Mazek studierte an der Europäischen Akadem...
Kategorie
Anfang der 2000er Sonstige Kunststile Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Mixed Media, Radierung
350 €
H 11,03 in B 18,9 in
Souvenir - XX Jahrhundert, Abstrakter Radierungsdruck, monochrome, organische Formen
Von Irena Snarska
Irena Snarska (geb. 1934, gest. 2013)
Irena Snarska wurde 1934 in Lviv geboren. Sie studierte an der Fakultät für Innenarchitektur an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Zwi...
Kategorie
1990er Sonstige Kunststile Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Radierung
350 €
H 27,17 in B 21,26 in
„This Must Be the Place VE 5/7“ Intaglio, handkolorierte Muster, Muster
Von Katie VanVliet
Dieses Werk mit dem Titel "This Must Be the Place VE 5/7" ist ein Werk von Kate VanVliet in variabler Auflage und wurde im Stichtiefdruck mit weichem Grund auf Rives BFK hergestellt....
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Max Pollak Abstrakte Drucke
Materialien
Archivpapier, Farbe, Radierung, Intaglio
417 €
H 14,5 in B 17,5 in