Zum Hauptinhalt wechseln

Memphis Group Möbel

Italienisch

Für viele Menschen ist postmodernes Design ein Synonym für die Memphis Group. Diese italienische Collaboration schuf die radikalsten und aufsehenerregendsten Entwürfe der Zeit und stellte damit die meisten akzeptierten Standards für das Aussehen von Möbeln auf den Kopf.

Die Geschichte von Memphis beginnt 1980, als Ettore Sottsass, damals ein Leuchtturm der italienischen Postmoderne, eine Gruppe jüngerer Designer mit der Entwicklung einer Kollektion für die Mailänder Möbelmesse im darauf folgenden Jahr beauftragte und feststellte, dass alle neuen Möbel, die sie damals sahen, langweilig waren. Ihre Mission: Den strengen Minimalismus der 1970er Jahre kühn abzulehnen und die Regeln von Form und Funktion zu sprengen. (Sottsass' Ultrafragola-Spiegel, entworfen 1970, verkörperte viele der postmodernen Ideale des Kollektivs ).

Die Gruppe beschloss, unter eine eigene Collection'S zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die sich nicht auf Funktionalität und den so genannten guten Geschmack beschränken sollte. Sein Debüt auf dem Mailänder Salone del Mobile 1981 zog Tausende von Zuschauern an und erregte großes Aufsehen in Designkreisen.

Während also eine Platte mit Bob Dylans "Stuck Inside of Mobile" in der Wiederholung lief, nahmen sie ihren Namen von dem Song, entwickelten ihre Marketingstrategie und entwarfen den postmodernen Look, der das Jahrzehnt des Exzesses definieren sollte - Primärfarben, aufgeblähte Proportionen, verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art. Ein Mix aus verschiedenen Materialien trug ebenfalls dazu bei, Memphis zu definieren, wie die pastellfarbenen Serviertabletts von Javier Mariscalmit Laminatfurnier - ein Material, das bisher nur in Küchen verwendet wurde - sowie die Tische Nara und Kyoto von Shiro Kuramataaus farbigem, mit Glas durchzogenem Terrazzo zeigen.

Ein Bild von Sottsass, wie er mit seinen Mitarbeitern in einem Gesprächsraum in Form eines Boxrings posiert, erschien in Zeitschriften auf der ganzen Welt, und Karl Lagerfield richtete sein Penthouse in Monte Carlo komplett mit Möbeln von Memphis ein. In der Zwischenzeit haben Mitglieder wie Andrea Branzi, Aldo Cibic, Michele de Lucchi, Nathalie du Pasquier, Kuramata, Paola Navone, Peter Shire, George Sowden, Sottsass und seine Frau, die Journalistin Barbara Radice, fruchtbare Karrieren gemacht.

Für die einen ist das Mailänder Kollektiv das Design-Äquivalent zu Patrick Nagels kitschigen Siebdrucken, für die anderen steht Memphis für das, was die frühen 1980er Jahre so großartig gemacht hat: Ausdrucksfreiheit, schwindelerregende Muster und schräge Farben.

Schließlich wich die Reagan-Ära dem coolen 1990er Minimalismus, und Memphis kam aus der Mode. Sottsass verließ die Gruppe 1985, und 1987 löste sie sich auf. Doch Jahrzehnte später ist Memphis wieder da und kann auf die aufregendsten Designer von heute zurückgeführt werden.

"Als jemand, der in den 1980er Jahren geboren wurde, fühlt sich Memphis manchmal wie die erwachsene, künstlerische Version der Spielzeuge an, mit denen ich früher gespielt habe", sagt Shaun Kasperbauer, Mitbegründer des Brooklyner Studios Souda. "Es fühlt sich ein wenig nostalgisch an, aber gleichzeitig scheint es eine Ästhetik zu sein, die perfekt für das Internetzeitalter geeignet ist - laut, farbenfroh und unter Verwendung von Formen, die grafisch sind und oft ein wenig unerwartet."

Finden Sie eine Sammlung von vintage Memphis Group Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
141
4
123
29
125
3
29
123
28
25
1
44
43
40
33
33
149
146
2
2
2
152
30
61
138
7.595
3.945
2.554
2.240
Schöpfer*in: Memphis Group
Private Lampe des Künstlers II von Franz West für Metamemphis Milano 1989
Von Franz West, Memphis Group
Die "Privatlampe des Künstlers II", die der österreichische Künstler Franz West 1989 für MetaMemphis Milano entwarf, ist eine avantgardistische Leuchte, die funktionelles Design mit ...
Kategorie

1980er Italienisch Brutalismus Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Eisen

Johanna Grawunder Memphis Große gelbe schwarze Lights Wandlampen (4), Italien 1989
Von Memphis Group, Johanna Grawunder
Vier frühe Johanna Grawunder Beleuchtungspaneele oder Wandleuchter für Memphis, Italien, 1989. Abmessungen pro Stück: 43,3 "x29,5 "x2". Einzeln verkauft und bepreist. Die in New Y...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Sirio-Blumenvase aus Glas, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Glasvase Sirio wurde ursprünglich 1982 von Ettore Sottsass entworfen. Signiert auf dem Rand des Ständers: "E. Sottsass per Memphis Milano". Weitere Informationen finden Sie unte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas

Amazon-Schrank, von Marco Zanini für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Marco Zanini, Memphis Group
Der Amazonas-Schrank aus rekonstruiertem Furnier und lackiertem Holz wurde ursprünglich 1985 von Marco Zanini für Memphis Milano entworfen. Marco Zanini wurde 1954 in Trient gebore...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Holz

Kartoffel-Keramik-Tablett, von George Sowden aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, George Sowden, Memphis Group
Kartoffel Keramiktablett mit Metallgriffen, wurde ursprünglich 1985 von George Sowden für Memphis Milano entworfen. Rotes und weißes Porzellan für eine runde Form und Metallgriffe. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Palace-Holzstuhl, von George Sowden für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, George Sowden, Memphis Group
Palace Stuhl aus farbig lackiertem Holz, entworfen 1983 von George Sowden. George Sowden wurde 1942 in Leeds, Großbritannien, geboren. Er studierte in den 1960er Jahren Architektur ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Holz

Piccadilly-Tischlampe „EU“, 220 Volts, von Gerard Taylor aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Gerard Taylor, Memphis Group
Hier sehen Sie die EU-verdrahtete Piccadilly Tischleuchte aus Metall und Kunststofflaminat, entworfen 1982 von Gerard Taylor. Gerard Taylor schloss sein Designstudium an der Glas...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Terminus-Stehleuchte „US 110 Volts“, von Martine Bedin aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Martine Bedin
Hier sehen Sie die US-Stehleuchte Terminus mit Struktur aus lackiertem Stahlblech. Eine Glühbirne 12V, 50W., entworfen 1981 von Martine Bedin. Martine Bedin ist Industriedesignerin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Stahl

Wollteppich aus Arizona, von Nathalie Du Pasquier aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Nathalie du Pasquier, Memphis Group
Der handgewebte Wollteppich Arizona wurde ursprünglich 1983 von Nathalie Du Pasquier für Memphis Milano entworfen. Nathalie du Pasquier wurde 1957 in Bordeaux, Frankreich, geboren....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Wolle

Memphis, Barbara Radice, 1984, Erstausgabe
Von Barbara Radice, Ettore Sottsass, Memphis Group
Erste Ausgabe, erschienen bei Rizzoli, 1984 Forschung, Erfahrungen, Ergebnisse, Misserfolge und Erfolge von New Design". Die 1981 von dem Designer Ettore Sottsass gegründete it...
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Papier

Lettuce-Essteller aus weißer Keramik, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Ettore Sottsass
Der Keramikteller Lettuce wurde ursprünglich 1985 von Ettore Sottsass als Teil einer Serie von dekorativen Tellern entworfen. Die verspielten Namen der Designobjekte erinnern an die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

City Tisch aus verchromtem Stahl, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Group, Memphis Milano, Ettore Sottsass
City table, 1983 von Ettore Sottsass entworfen, besteht aus einer laminierten Verbundplatte mit verchromtem Stahl und emailliertem Aluminium. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Stahl, Aluminium

Titicaca-Porzellanvase, von Matteo Thun aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Matteo Thun, Memphis Milano
Die Titicaca-Vase aus Porzellan wurde ursprünglich 1982 von Matteo Thun entworfen. Ihr Design folgt einer Linie des Experimentierens ohne Rücksicht auf die Funktion und verweist auf ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Porzellan

Madonna-Holztisch, von Arquitectonica für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Group, Arquitectonica, Memphis Milano
Tisch Madonna aus lackiertem Holz, entworfen 1984 von Arquitectonica. Memphis ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Holz

Ozeanische Tischlampe USA 110 Volts, von Michele De Lucchi für Memphis Milano Collec
Von Memphis Group, Memphis Milano, Michele de Lucchi
Hier sehen Sie die US verkabelte (110v), Oceanic Tischleuchte aus Metall und Glas, entworfen 1981, von Michele De Lucchi. EU Version 220v verfügbar in einem anderen Angebot. Michele...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Buenos Aires Stehleuchte 'EU' 220 Volt:: von Aldo Cibic aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Aldo Cibic, Memphis Milano
Hier sehen Sie die verdrahtete EU-Stehleuchte Buenos Aires mit Sockel aus bedrucktem Aluminium, ausrichtbaren Rohren aus lackiertem Aluminium und einem Schirm aus Porzellan, entworfe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Aluminium

Oceanic Tischleuchte 'EU' 220 Volt:: von Michele De Lucchi aus Memphis:: Mailand
Von Memphis Group, Michele de Lucchi, Memphis Milano
Hier sehen Sie die ozeanische Tischleuchte EU aus Metall und Glas, die 1981 von Michele De Lucchi entworfen wurde. US-Version 110v auch in einem anderen Angebot verfügbar. Michele D...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Schwarze und blaue Memphis Milano-Teekanne aus Keramik von Marco Zanini für Bitossi, 1980er Jahre
Von Marco Zanini, Memphis Group
Eine Memphis Milano Teekanne aus schwarzer und blauer Keramik, entworfen von Marco Zanini für Bitossi, in perfektem Zustand. Die Teekanne von Marco Zanini ist ein atemberaubendes Stü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Indivia-Keramikteller, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Ettore Sottsass
Der Keramikteller Indivia wurde ursprünglich 1985 von Ettore Sottsass als Teil einer Serie von dekorativen Tellern entworfen. Die verspielten Namen der Designobjekte erinnern an die ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Squash-Aschenbecher, von Maria Sanchez aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Maria Sanchez, Memphis Milano
Der Aschenbecher Squash ist aus Keramik und eines der kleinsten Objekte der Memphis Milano Collection. Die Überschneidung von Formen und Farben ist charakteristisch für die "Memphis"...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Deneb-Glasvase, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Group, Memphis Milano, Ettore Sottsass
Die Vase Deneb aus mehrfarbigem Glas wurde ursprünglich 1982 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen. Signiert "E.Sottsass per Memphis Milano". Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas

Cucumber-Blumenvase aus Keramik, von Martine Bedin aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Martine Bedin, Memphis Milano
Die Blumenvase Cucumber wurde ursprünglich von Martine Bedin 1985 für Memphis entworfen. Ein Objekt, das nicht für den einfachen Gebrauch, sondern für eine lange Betrachtung gedacht ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Santa Ana-Deckenleuchte aus Keramik EU 220 Volts, von Matteo Thun für Memphis Milano
Von Memphis Group, Matteo Thun, Memphis Milano
Hier sehen Sie die Santa Ana Keramik-Deckenleuchte mit EU-Verdrahtungsmöglichkeit, entworfen 1983 von Matteo Thun. Die Lampe ist nummeriert und enthält nicht die Glühbirne. Geboren ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Lila-Aschenbecher aus Squash, von Maria Sanchez aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Maria Sanchez, Memphis Milano
Der Aschenbecher Squash Purple aus Keramik wurde ursprünglich 1985 von Maria Sanchez für Memphis Milano entworfen. Der Aschenbecher Squash ist eines der kleinsten Objekte der Memphis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Metropole-Uhr, von George Sowden für Memphis Milano Kollektion
Von George Sowden, Memphis Group, Memphis Milano
Metropole Clock aus Kunststofflaminat, entworfen 1982, George Sowden. George Sowden wurde 1942 in Leeds, Großbritannien, geboren. Er studierte in den 1960er Jahren Architektur am Gl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Kunststoff

Rucola-Keramikteller, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Ettore Sottsass
Der Keramikteller Rucola wurde ursprünglich 1985 von Ettore Sottsass als Teil einer Serie von dekorativen Tellern entworfen. Die verspielten Namen der Designobjekte erinnern an die m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Erker-Tischleuchte 'EU' 220 Volt:: von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Ettore Sottsass
Hier sehen Sie die EU verkabelte Bay Tischleuchte aus Glas, Aluminium und Plexiglas, entworfen von Ettore Sottsass im Jahr 1983 für Memphis Milano. Ettore Sottsass wurde 1917 in I...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Aluminium

Piccadilly-Tischlampe USA 110 Volts, von Gerard Taylor für Memphis Milano Sammlerstück
Von Memphis Group, Memphis Milano, Gerard Taylor
Hier sehen Sie die amerikanische Piccadilly Tischleuchte aus Metall und Kunststofflaminat, entworfen 1982 von Gerard Taylor. Gerard Taylor schloss sein Designstudium an der Glasgow...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Baykal-Blumenvase, von Marco Zanini für Memphis Milano
Von Marco Zanini, Memphis Group, Memphis Milano
Die Baykal Blumenvase wurde ursprünglich 1982 von Marco Zanini entworfen. Marco Zanini wurde 1954 in Trient geboren. Er absolvierte ein Architekturstudium an der Universität Floren...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Kyoto-Beistelltisch aus Metall und Terrazo, von Shiro Kuramata für Memphis Milano Collect.
Von Memphis Group, Shiro Kuramata, Memphis Milano
Kyoto Beistelltisch aus Metall und Terrazzo, entworfen 1983 von Shiro Kuramata. Shiro Kuramata studierte bis 1953 Architektur am Tokyo Polytechnic in Tokyo. Anschließend arbeitete ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Kim Stuhl aus Stahl und Sperrholz Michele De Lucchi für Memphis Original 1980er Jahre
Von Michele de Lucchi, Memphis Group
Stuhl Kim, entworfen von Michele De Lucchi im Jahr 1987. Hergestellt aus einem einzigartig geformten schwarzen Stahlrahmen und gebogenem Sperrholz für Rücken und Sitz. Das Memphis-Lo...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Stahl

Bertrand-Schrank von Massimo Iosa Ghini für Memphis, Mailand, 1987
Von Massimo Iosa Ghini, Memphis Group
Seltener Bertrand-Schrank von Massimo Iosa Ghini für Memphis, Milano, 1987. Originalzustand mit sehr wenigen Schönheitsfehlern. Kann als Barschrank, Anrichte oder allgemeine Ablage v...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Stahl, Chrom

Vase aus Mizar-Glas, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Mizar-Vase wurde ursprünglich 1982 von Ettore Sottsass entworfen. Das Stück besteht aus klarem und blauem Glas mit mehrfarbigen Griffen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas

Celery-Servierteller, von Michele De Lucchi aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Michele de Lucchi, Memphis Group
Die Servierplatte Celery wurde ursprünglich 1985 von Michele De Lucchi entworfen. Michele De Lucchi wurde 1951 in Ferrara geboren und schloss sein Architekturstudium in Florenz ab. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Moderne italienische Konsole aus schwarzem Marmor und Granit von Cibic für Memphis, Belvedere, 1980er Jahre
Von Aldo Cibic, Memphis Group
Italienische moderne Konsole aus schwarzem Marmor, Holz, Serenastein und Granit Belvedere von Aldo Cibic für Memphis, 1980er Jahre Ikonische Konsole Mod. Belvedere mit demi-Lune-förm...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Stein, Marmor, Granit

Broccoli-Obstschale, von Marco Zanini aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Marco Zanini, Memphis Group
Dreistöckige Obstschale aus Keramik, ursprünglich 1985 von Marco Zanini für Memphis Milano entworfen. Die drei geometrischen Formen in drei Farben vervollständigen die Idee einer Tri...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

31 Imera-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Glasvase Imera wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist aus mundgeblasenem Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie in der un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Geblasenes Glas

Teekanne mit Kette, von Matteo Thun aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Matteo Thun
Die Teekanne Chad wurde ursprünglich 1982 von Matteo Thun für Memphis entworfen. Die dekorierte Kanne aus weißem Porzellan interessiert sich mehr für ihre Form, was sie ebenso kurios...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Porzellan

Super Weiß mit farbigen Fassungen EU 220 V, von Martine Bedin aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Martine Bedin
Hier sehen Sie die EU-verkabelte, superweiße Tisch- oder Stehleuchte aus Fiberglas mit mehrfarbigen Glühbirnen. Entworfen im Jahr 1981 von Martine Bedin. Martine Bedin wurde 1957 ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas, Glasfaser

Altair-Blumenvase aus Glas, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Altair Glasblumenvase wurde 1982 von Ettore Sottsass entworfen. Auf dem Sockel signiert, siehe unten für weitere Informationen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas

Super Blue Tischleuchte USA 110 Volts, von Martine Bedin für Memphis Milano Coll.
Von Memphis Milano, Martine Bedin, Memphis Group
Hier sehen Sie die US-amerikanische verkabelte Super Blue Tisch- oder Stehleuchte aus Fiberglas, die 1981 von Martine Bedin entworfen wurde. Weitere Farboptionen sind: Gelb, Weiß mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glasfaser, Glas

Michele de Lucchi Ozeanische Memphis Milano Postmoderne
Von Michele de Lucchi, Memphis Group
Die ozeanische Lampe von Michele de Lucchi. Ein Meisterwerk des Designs der 1980er Jahre.    
Kategorie

1980er Europäisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Edelstahl

Onega Weißer Porzellanbecher, von Matteo Thun aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Matteo Thun
Mit der von Matteo Thun für Memphis Milano entworfenen Serie weiß dekorierter Porzellane erhält die Küche einen neuen, revolutionären Reiz. Der Ritus des schnellen Espressos hat sich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Porzellan

Nilo-Porzellanvase von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Vase Nilo wurde ursprünglich von Ettore Sottsass 1983 für Memphis Milano 1981-1988 entworfen. Die Porzellanvase Nilo ist ein Klassiker von Sottsass und gehört zu den drei für Mem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Porzellan

Ladoga-Cocktailglas aus weißem Porzellan, von Matteo Thun aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Matteo Thun
Die Ladoga-Vase oder der Ladoga-Pokal wurde 1982 von Matteo Thun für Memphis entworfen und hat ihren Namen vom größten europäischen See. Die komplexe Skulptur aus weißem Porzellan wu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Porzellan

Santa Fe Matteo Thun für Memphis Milano
Von Memphis Group, Matteo Thun
Santa Fe von Matteo Thun für Memphis Milano. Hängeleuchte aus Keramik. Die Leuchte ist E26 oder E27. Schirmgröße ist F 30/H 20 cm. Kabel 120cm.
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Palace Chair von George J. Sowden für Memphis Group, Mailand, 1983
Von George Sowden, Memphis Group
dieser "palast"-stuhl fühlt sich nicht wirklich königlich an - aber sehr "memphis". kein wunder, denn sein designer, george j. sowden, war ein gründungsmitglied der berühmten memphis...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Holz

Euphrates-Vase, entworfen von Ettore Sottsass 1983 für Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Vase Euphrates wurde ursprünglich 1983 von Ettore Sottsass für Memphis Milano 1981-1988 entworfen. Die Porzellanvase Euphrates ist ein Klassiker von Sottsass und gehört zu den dr...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Porzellan

Postmoderne Original prächtige Stehlampe von Martine Bedin, Italien, 1980er Jahre
Von Martine Bedin, Memphis Group
Die Stehleuchte Splendid wurde 1981 von Martine Bedin für die Memphis Group entworfen und hergestellt. Sie besteht aus einer lackierten Metallkonstruktion mit einem halbkugelförmigen...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Fortune-Beistelltisch, von Michele De Lucchi für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Milano, Michele de Lucchi, Memphis Group
Fortune Beistelltisch aus Kunststofflaminat, lackiertem Holz und Glas. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1982 von Michele De Lucchi. Michele De Lucchi wurde 1951 in Ferrara geboren u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Holz, Kunststoff

32 Ananke-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Glasvase Ananke wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist aus mundgeblasenem Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie in der u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas

14 Astidamia-Vase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Glasvase Astidamia wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist Teil der "Astidamia Glass" Kollektion. Hergestellt aus mundgeblasenem Murano-Glas, mit der ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas

2 Fililla-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Fililla-Glasvase ist aus mundgeblasenem Glas und wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Signiert auf dem Sockel, für weitere Informationen siehe Authentizitätsang...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Geblasenes Glas

Regenbogen Design Holz Nachtlampe von Kiener Zürich, im Stil der Memphis Gruppe, 1980
Von Memphis Group
Dreifacher Schirm aus Opalglas und gelbem Gehäuse von AKA, 1960er Jahre, Deutschland Skulpturale sehr elegantes seltenes Design Unterputzmontage. Es ist sehr ideal und für all...
Kategorie

1980er Schweizerisch Space Age Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Holz

Zwei Stühle Mod. „First“ von Michele de Lucchi für Memphis Milano, versandfertig
Von Michele de Lucchi, Memphis Group
Satz von zwei Stühlen mod. "First Chair", entworfen von Michele de Lucchi für Memphis Milano, mit Struktur aus Metall, Sitzrückenlehne und Armlehnen aus lackiertem Holz in verschiede...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Versilberte Alaska-Blumenvase aus Messing, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Blumenvase Alaska aus versilbertem Messing wurde ursprünglich 1982 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist auch in massivem 925er Sterlingsilber erhältlich. Die Preise für di...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Messing, Versilberung

Madras-Tisch, von Nathalie du Pasquier, aus Memphis Milano
Von Memphis Milano, Nathalie du Pasquier, Memphis Group
Der Tisch Madras hat eine schöne kontrastierende Laminatplatte, die 1986 von Nathalie du Pasquier entworfen wurde. Nathalie du Pasquier wurde 1957 in Bordeaux, Frankreich, gebore...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Laminat

Ashoka Metall-Tischlampe USA 110 Volts, von Ettore Sottsass für Memphis Milano C.
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Hier sehen Sie die Ashoka Tischleuchte aus lackiertem Metall, entworfen von Ettore Sottsass im Jahr 1981 für Memphis Milano. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. Im Jahr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Metall

Santa Monica Matteo Thun für Memphis Milano
Von Matteo Thun, Memphis Group
Santa Monica von Matteo Thun für Memphis Milano. Hängeleuchte aus Keramik. Die Leuchte ist E26 oder E27. Schirmgröße: F 30/H 12 cm. Kabel 120 cm.
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Memphis Group Möbel

Materialien

Keramik

Super Yellow USA 110V Tisch-Tisch- oder Stehleuchte, von Martine Bedin für Memphis Milano
Von Memphis Milano, Memphis Group, Martine Bedin
Hier sehen Sie die US-amerikanische verkabelte Super Yellow Tisch- oder Stehleuchte aus Fiberglas, die 1981 von Martine Bedin entworfen wurde. Weitere Farboptionen sind: Blau, Weiß m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Memphis Group Möbel

Materialien

Glas, Glasfaser

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen