Zum Hauptinhalt wechseln

Esszimmertische Memphis Milano

Italienisch

Für viele Menschen ist postmodernes Design ein Synonym für die Memphis Group. Diese italienische Collaboration schuf die radikalsten und aufsehenerregendsten Entwürfe der Zeit und stellte damit die meisten akzeptierten Standards für das Aussehen von Möbeln auf den Kopf. Die Marke Memphis Milano, die von Alberto Bianchi Albrici geleitet wird, produziert auch heute noch Designs, die zwischen 1981 und 1988 von der Gruppe entworfen wurden.

Die Geschichte von Memphis beginnt 1980, als Ettore Sottsass, damals ein Leuchtturm der italienischen Postmoderne, eine Gruppe jüngerer Designer mit der Entwicklung einer Kollektion für die Mailänder Möbelmesse im darauf folgenden Jahr beauftragte und feststellte, dass alle neuen Möbel, die sie damals sahen, langweilig waren. Ihre Mission: Den strengen Minimalismus der 1970er Jahre kühn abzulehnen und die Regeln von Form und Funktion zu sprengen. (Sottsass' Ultrafragola-Spiegel, entworfen 1970, verkörperte viele der postmodernen Ideale des Kollektivs ).

Die Gruppe beschloss, eine eigene Kollektion zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die sich nicht auf Funktionalität und den so genannten guten Geschmack beschränken sollte. Sein Debüt auf dem Mailänder Salone del Mobile 1981 zog Tausende von Zuschauern an und erregte großes Aufsehen in Designkreisen.

Während also eine Platte mit Bob Dylans "Stuck Inside of Mobile" in der Wiederholung lief, nahmen sie ihren Namen von dem Song, entwickelten ihre Marketingstrategie und entwarfen den postmodernen Look, der das Jahrzehnt des Exzesses definieren sollte - Primärfarben, aufgeblähte Proportionen, verspielte Anspielungen auf Art Deco und Pop Art. Ein Mix aus verschiedenen Materialien trug ebenfalls dazu bei, Memphis zu definieren, wie die pastellfarbenen Serviertabletts von Javier Mariscalmit Laminatfurnier - ein Material, das bisher nur in Küchen verwendet wurde - sowie die Tische Nara und Kyoto von Shiro Kuramataaus farbigem, mit Glas durchzogenem Terrazzo zeigen.

Ein Bild von Sottsass, wie er mit seinen Mitarbeitern in einem Gesprächsraum in Form eines Boxrings posiert, erschien in Zeitschriften auf der ganzen Welt, und Karl Lagerfield richtete sein Penthouse in Monte Carlo komplett mit Möbeln von Memphis ein. In der Zwischenzeit haben Mitglieder wie Andrea Branzi, Aldo Cibic, Michele de Lucchi, Nathalie du Pasquier, Kuramata, Paola Navone, Peter Shire, George Sowden, Sottsass und seine Frau, die Journalistin Barbara Radice, fruchtbare Karrieren gemacht.

Für die einen ist das Mailänder Kollektiv das Design-Äquivalent zu Patrick Nagels kitschigen Siebdrucken, für die anderen steht Memphis für das, was die frühen 1980er Jahre so großartig gemacht hat: Ausdrucksfreiheit, schwindelerregende Muster und schräge Farben.

Schließlich wich die Reagan-Ära dem coolen 1990er Minimalismus, und Memphis kam aus der Mode. Sottsass verließ die Gruppe 1985, und 1987 löste sie sich auf. Doch Jahrzehnte später ist Memphis wieder da und kann auf die aufregendsten Designer von heute zurückgeführt werden.

"Als jemand, der in den 1980er Jahren geboren wurde, fühlt sich Memphis manchmal wie die erwachsene, künstlerische Version der Spielzeuge an, mit denen ich früher gespielt habe", sagt Shaun Kasperbauer, Mitbegründer des Brooklyner Studios Souda. "Es fühlt sich ein wenig nostalgisch an, aber gleichzeitig scheint es eine Ästhetik zu sein, die perfekt für das Internetzeitalter geeignet ist - laut, farbenfroh und unter Verwendung von Formen, die grafisch sind und oft ein wenig unerwartet."

Finden Sie eine Sammlung von Memphis Milano Sitzmöbel, Tische, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
178
142
137
113
111
Schöpfer*in: Memphis Milano
Palm Springs Briar Esstisch von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Der Palm Springs Esstisch aus Bruyère und Kunststofflaminat wurde ursprünglich 1984 von Ettore Sottsass für Memphis Milano entworfen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck gebore...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Holz, Kunststoff

Zugehörige Objekte
Trotz Tisch Zanotta Postmodern von Ettore Sottsas, 1980er Jahre
Von Ettore Sottsass, Zanotta
Der Esstisch Ospite von Ettore Sottsass. Entworfen im Jahr 1984 und hergestellt von Zanotta. Platte aus bemaltem Lorbeerfurnier und drei silberne Beine aus Messing.    
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Messing

Esstisch Filicudi von Ettore Sottsass
Von Ettore Sottsass
Ausziehbarer Filicudi Esstisch, ein Meisterwerk an Design und Funktionalität der renommierten italienischen Möbelmarke Zanotta. Dieser Tisch wurde 1992 von dem legendären Ettore So...
Kategorie

1990er Italienisch Postmoderne Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Laminat, Holz

Esstisch Filicudi von Ettore Sottsass
Esstisch Filicudi von Ettore Sottsass
4.950 €
H 28,75 in B 27,96 in T 90,16 in
Ettore Sottsass Lotto Rosso / Super Loto Esstisch, Poltronova, Italien, 1970er Jahre
Von Ettore Sottsass
Ein Lotto Rosso / Super Loto Esstisch, entworfen von Ettore Sottsass und hergestellt von Poltronova, Italien, 1970er Jahre. In sehr gutem Originalzustand. Schneller Versand weltwe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Granit, Metall

Ettore Sottsass Tartar-Konsolentisch für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass
Tisch Tartar, entworfen von Ettore Sottsass, 1985. Memphis Milano Label. Der Tisch Tartar verkörpert den unverwechselbaren Stil von Ettore Sottsass, seine Konzentration auf geometri...
Kategorie

1980er Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Laminat

Marmortisch von Ettore Sottsass für Poltronova, Italien, 1960er Jahre.
Von Ettore Sottsass, Poltronova
Vintage Marmortisch von E. Sottsass für Poltronova, Italien 1960er Jahre. Vintage Tisch aus dem Jahr 1965 von Ettore Sottsass für Poltronova. ...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Marmor, Metall

Postmoderner Esstisch von Ettore Sottsass, Italien, 1980er Jahre
Von Ettore Sottsass
Runder Esstisch, entworfen von Ettore Sottsass, ein Stück postmodernes Design im Memphis-Stil. Die runde Platte aus Massivholz wird von vier Metallbeinen mit Holzfüßen getragen. Dies...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Metall

Runder Esstisch im Retro-Design im Palm-Springs-Stil, hochglänzend, laminiert und Messing L
Von Jover + Valls
Retro Design Runder Esstisch Palm Springs Style Hochglanz laminiert & Messing Details Großformat Entdecken Sie unsere unglaubliche Kollektion von Designtischen im Retrostil, inspi...
Kategorie

2010er Spanisch Moderne Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Messing

Ettore Sottsass & Marco Zanini für Leitner Donau Kollektion Bett und Nachttisch
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano, Marco Zanini
Ein seltenes und ikonisches italienisches postmodernes Bett der Collection'S mit passendem Nachttisch, entworfen von Meisterarchitekt und Möbeldesigner Ettore Sottsass (Österreich/It...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Laminat, Holz

Arquitectonica 1984 Madonna Tisch-Schreibtisch Memphis Milano Postmodern Miami Sottsasss
Von Memphis Milano, Arquitectonica, Memphis Group
Tisch Madonna von Arquitectonica Miami für Memphis Milano, 1984. Iconic ist ein äußerst seltenes postmodernes Werk und eine der wenigen Produktionen der Memphis Group, deren Design...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Holz

Großer Tisch von Hans von Klier und Ettore Sottsass für Rossi di Albizzate
Von Rossi di Albizzate, Hans Von Klier, Ettore Sottsass
Großer Esstisch, entworfen von Hans von Klier und Ettore Sottsass für Rossi di Albizzate in den 1960er Jahren. 1960er Jahre, Anfang der 1970er Jahre. Der Tisch ist Teil der Sit Syst...
Kategorie

1970er Italienisch Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Metall

Großer Tisch von Hans von Klier und Ettore Sottsass für Rossi di Albizzate
Großer Tisch von Hans von Klier und Ettore Sottsass für Rossi di Albizzate
4.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 29,53 in B 118,51 in T 39,38 in
Runder Tisch T72 von Ettore Sottsass aus Holz und Messing von Poltronova, 1950er Jahre
Von Ettore Sottsass, Poltronova
Runder Tisch Modell T72 aus Holz, schwarz lackiertem Metall und Messingdetails, entworfen von Ettore Sottsass und hergestellt von Poltronova in den späten 1950er Jahren. Der Tisch T...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Metall, Messing

Stil des Ettore Sottsass Esstisches. Große, abgerundete, quadratische Form.
Von Ettore Sottsass
Schöner Esstisch im Stil von Ettore Sottsass aus Ahornholz. Fachmännisch restauriert und aufgearbeitet. Ungewöhnliche quadratische Form mit runden Ecken. Dieser Tisch kann bis zu ...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Ahornholz

Zuvor verfügbare Objekte
Fortune Tisch/Schreibtisch von Michele de Lucchi für Memphis Milano '1982'
Von Michele de Lucchi, Memphis Milano
Viel mehr Memphis als Michele de Lucchis Entwurf für den Fortune-Tisch von 1982 geht nicht! Architektonisches Design, primäre Formen, unerwartete Linien, blaues und graues Laminat un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Holz

Michele De Lucchi für Memphis Sebastopole, Esstisch, 1982
Von Michele de Lucchi, Memphis Milano
Dieser wunderschöne Tisch aus Marmor und Serena-Stein wurde 1982 von Michele de Lucchi für Memphis entworfen. Ikonisch und einzigartig in seinen Formen, ist dies ein außergewöhnliche...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Stein, Marmor

Alessandro Mendini Italienischer Midcentury Tisch von Memphis aus den 1980er Jahren
Von Memphis Milano, Alessandro Mendini
Tisch aus mehrfarbig lackiertem Holz mit einer Platte aus Rauchglas von Alessandro Mendini:: einem der wichtigsten Designer des Memphis Milano Studio Biografie Alessandro Mendini w...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Esszimmertische Memphis Milano

Materialien

Rauchglas, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen