Minton Architektonische Elemente
Die Töpferei ist eine der ältesten dekorativen Kunstformen, und Minton ist einer ihrer historischen Meister. Mehr als 250 Jahre lang war das englische Unternehmen ein führender Hersteller von Porzellan und Keramik Waren. Die Fabrik war bekannt für detailliertes und farbenfrohes viktorianisches Geschirr, darunter Essteller und Servierplatten.
Thomas Minton gründete die Minton-Fabrik im Jahr 1793 in Stoke-upon-Trent, England. Das Unternehmen stellte zunächst Steingut her, führte aber 1798 Knochenporzellan ein. Als Minton 1836 starb, ging das Unternehmen auf seinen Sohn Herbert Minton über. Der jüngere Minton war ein kluger Geschäftsmann mit einem Auge für Design. Er führte glänzendes Majolika-Steingut in das Repertoire der Fabrik ein und stellte qualifizierte Künstler und Designer wie Augustus Welby Northmore Pugin und Albert-Ernest Carrier-Belleuse ein, was dem Ruf des Unternehmens zugute kam.
1851 stellte Minton seine Majolika erstmals auf der Weltausstellung in London vor. Er wurde zu einem Liebling der königlichen Familie und wurde sogar für die Fliesen der Royal Dairy im Windsor Home Park verwendet. Minton Majolika wurde auch auf der monumentalen Saint George and the dragon fountain auf der 1862 London International Exhibition ausgestellt.
Colin Minton Campbell, ein Neffe von Herbert Minton, übernahm 1858 das Familienunternehmen. Er führte das Unternehmen an die Spitze der englischen Kunstkeramikbewegung der 1870er Jahre. In den 1890er Jahren trug der französische Porzellankünstler Marc-Louis Solon mit seinen Art Nouveau Designs zur Modernisierung von Minton bei.
Minton hörte auf, als unabhängiges Unternehmen zu arbeiten, als es 1968 mit Royal Doulton Tableware Ltd. fusionierte. Es war das Ende einer Ära, aber nicht das Ende der allgemeinen Wertschätzung für Minton-Keramik.
1982 wurden in der Ausstellung "English Majolica" im Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum, 75 Minton-Stücke gezeigt. Als das Metropolitan Museum of Art im Jahr 2020 seine British Galleries wiedereröffnete, enthielt es eine Ausstellung von drei farbenfrohen Minton Majolika-Vogelskulpturen. Minton-Keramik war außerdem von September 2021 bis Januar 2022 zusammen mit anderer englischer Keramik in der Ausstellung "Majolica Mania" des Bard Graduate Center zu sehen.
Auf 1stDibs finden Sie exquisites Minton Serviergeschirr, Dekorationsobjekte, Wanddekorationen und mehr.
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Minton Architektonische Elemente
Keramik, Tonware
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Minton Architektonische Elemente
Ton
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Minton Architektonische Elemente
Ton
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Minton Architektonische Elemente
Ton
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Arts and Crafts Antik Minton Architektonische Elemente
Keramik
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Minton Architektonische Elemente
Keramik, Tonware
1950er Vintage Minton Architektonische Elemente
Keramik
19. Jahrhundert Niederländisch Niederländisch Kolonial Antik Minton Architektonische Elemente
Keramik
1890er Englisch Arts and Crafts Antik Minton Architektonische Elemente
Schmiedeeisen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Minton Architektonische Elemente
Marmor
19. Jahrhundert Französisch Antik Minton Architektonische Elemente
Carrara-Marmor
Spätes 18. Jahrhundert Niederländisch Jakobinisch Antik Minton Architektonische Elemente
Ton
20. Jahrhundert Marokkanisch Maurisch Minton Architektonische Elemente
Zement
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Minton Architektonische Elemente
Keramik, Eichenholz
Ende des 20. Jahrhunderts Marokkanisch Maurisch Minton Architektonische Elemente
Zement
Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Neorenaissance Antik Minton Architektonische Elemente
Töpferwaren
Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Art déco Minton Architektonische Elemente
Keramik
Spätes 19. Jahrhundert Portugiesisch Antik Minton Architektonische Elemente
Keramik
1920er Englisch Vintage Minton Architektonische Elemente
Keramik
Ende des 20. Jahrhunderts Englisch Arts and Crafts Minton Architektonische Elemente
Töpferwaren
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Art nouveau Antik Minton Architektonische Elemente
Tonware