Zum Hauptinhalt wechseln

Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Nymphenburg - eine der traditionsreichsten Porzellanmanufakturen Europas - wurde 1747 von Maximilian III. Joseph, dem Kurfürsten von Bayern, in der Nähe von München gegründet. Unter dem uns heute bekannten Namen produzierte sie jedoch erst ab 1761, als sie in das Schloss Nymphenburg verlegt wurde.

Porzellan wurde vor etwa 2.000 Jahren in Ostasien erfunden, und seine Rezeptur, für die ein spezieller Ton namens Kaolin benötigt wird, wurde zu einem streng gehüteten Geheimnis. Erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts entdeckten Chemiker in Meißen im Auftrag von August II. dem Starken, dem Kurfürsten von Sachsen, ein Verfahren zur Herstellung von echtem Porzellan (im Gegensatz zu Weichporzellan). Bald produzierten Fabriken in ganz Europa feine Porzellanservices und Skulpturen für eine elitäre Kundschaft.

Nymphenburg war eine dieser Manufakturen, die für den bayerischen Adel aufwändige Service für Abendessen, Desserts, Kaffee und Tee und Skulpturen herstellte. Runde Objekte, wie Nymphenburg Teller und Vasen, wurden auf Töpferscheiben gedreht, während komplexere Objekte, wie Figuren, in Formen gegossen wurden. Durch diese Technik wurde sichergestellt, dass die Maße der Stücke präzise und einheitlich sind. Nach der Formgebung wurden sie gebrannt und anschließend von erfahrenen Porzellanmalern handdekoriert, die sie nach strengen Maßstäben fertigstellten.

Zu den berühmtesten Objekten von Nymphenburg gehören die lebendigen und charmanten Rokoko-Figuren, die meist Figuren der Commedia dell'Arte oder exotische chinesische Figuren darstellen. Heute stellt das Unternehmen Versionen seiner historischen Figuren mit aktualisierten Formen und Dekorationen von Designern wie Christian Lacroix und Vivienne Westwood her.

Auch eines der frühesten und seit jeher beliebten Porzellanmuster wird immer noch hergestellt: das geblümte Cumberland, das 1765 von Franz Anton Bustelli für das kurfürstliche Hofservice entworfen wurde. Cumberland ist eines von mehr als 20.000 Mustern, die heute im Nymphenburg Archiv aufbewahrt werden und es den Besitzern von unvollständigen Sets ermöglichen, Ersatz zu finden. Darüber hinaus hat das Unternehmen zeitgenössische Designer wie Ted Muehling und Hella Jongerius engagiert, um witzige neue Designs zu entwerfen, die die Geschichte des Unternehmens würdigen und ihr gleichzeitig eine neue Richtung geben.

Finden Sie authentische Nymphenburg Porzellan Dekorationsobjekte, Geschirr und andere Artikel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
68
139
129
83
82
Schöpfer*in: Nymphenburg Porcelain
Nymphenburg Porcelain Terrine mit Zitrone
Von Nymphenburg Porcelain
handbemaltes Porzellan mit floralem Muster und Zitronenknauf auf dem Deckel; die Ränder sind vergoldet. Dieses Stück ist von Meissener Exemplaren aus der Mitte des 18. Jahrhunderts i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
1970er Jahre Individuelle handbemalte Porzellanterrine mit Aufschrift
1970er Jahre Individuelle handbemalte Porzellanterrine mit Aufschrift.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
1970er Jahre Individuelle handbemalte Porzellanterrine mit Aufschrift.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Spanisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Große italienische Vintage-Ententerrine aus Porzellan
Handbemalte Enten-Terrine aus italienischem Porzellan. Ein sehr schönes Stück, das Ihren Tisch zu etwas Besonderem machen wird.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Italienische Keramik-Fasanensuppenterrine mit Schöpfkelle
Von Oggetti
Italienische handbemalte Keramik-Fasanensuppen-Terrine mit Schöpflöffel. Eine Suppen- oder Soßenterrine mit einer handgemalten vogelähnlichen Form und einer Kelle als Schwanz. Ein wu...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan, Keramik

Chinesische Export-Porzellan-Suppenterrine
Mit gewölbtem Deckel mit vergoldetem Zitronenkopf auf einem konischen Sockel mit zwei Griffen.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesische Export-Porzellan-Suppenterrine
Chinesische Export-Porzellan-Suppenterrine
H 10,5 in B 12,25 in T 8,75 in
Englische Derby-Porzellanterrine mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Von Derby
Englische Derby-Porzellan-Terrine des 19. Jahrhunderts mit Deckel.
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Fayence-Terrine Desvres, um 1900
Von Desvres
Französische Fayence-Terrine, Desvres zugeschrieben, CIRCA 1900. Inspiriert von der Manufaktur in Rouen. Unterschrift: St. Gilles Croix de vie.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Französische Provence Antik Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Fayence

Nymphenburg, Deutschland. Deckelterrine aus handbemaltem Porzellan. Ca. 1930er Jahre
Nymphenburg, Deutschland. Handbemalte Porzellan-Deckelterrine mit polychromen Blumen, Deckelknauf in Form einer Zitrone. Ca. 1930er Jahre. In ausgezeichnetem Zustand. Gekennzeichnet ...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
Individuelle handbemalte Porzellan-Terrine aus den 1970er Jahren mit Aufschrift
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Pariser Porzellanterrine mit Deckel auf Ständer, Le Tallec, datiert 1959
Überzogene Terrine aus Pariser Porzellan auf Ständer, Le Tallec, datiert 1959. Hergestellt für Tiffany & Co.
Kategorie

1950er Französisch Vintage Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Zuvor verfügbare Objekte
seltene Nymphenburg Kunstdeco-Schachtel mit Deckel 1835 - 1935 100 Jahre Münchner Attraktionen
Von Nymphenburg Porcelain
extrem seltene Jubiläums-Deckeldose 1835-1935 Die architektonischen Sehenswürdigkeiten Münchens, die die Box in einer reliefartigen Struktur umgeben extrem selten, weil :: 1.: es ist ein Töpferstück ~ 2.: sehr schwer zu finden Königliche Porzellan Manufaktur Nymphenburg...
Kategorie

1930er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Töpferwaren

Antike Nymphenburg-Porzellanschale mit Perlen und Gold Dominikus Auliczek Manuf. ar 1915
Von Nymphenburg Porcelain
Königliche Porzellan Manufaktur Nymphenburg Schale Perl Gold Familie: Perl Dekoration: Gold, Anfang 20. Jahrhundert Design/One: ...
Kategorie

1920er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Weiße Vögel-Nest von Ted Muheling aus Nymphenburg-Porzellan
Von Ted Muehling, Nymphenburg Porcelain
Ted Muehling für Nymphenburg weiß glasiertes Porzellan kleine Eiervase. Die Vase misst etwa 4 5/8? hoch Die Nymphenburger Porzellanmanufaktur wurde 1747 als Dependance des Sch...
Kategorie

Anfang der 2000er Dekoschalen aus Nymphenburg-Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen