Zum Hauptinhalt wechseln

Sekretäre von Otto Schultz

Deutsch, 1882-1970

Während seiner gesamten Laufbahn als Innenarchitekt und Möbeldesigner, Verleger und Gründer des schwedischen Möbelunternehmens Boet, war Otto Schultz eine Schlüsselfigur bei der Förderung des Mid-Century Modern skandinavischen Designs.

Der 1882 in Deutschland geborene Schultz zog 1907 nach Schweden, wo er sich für die Gestaltung von Möbeln und Innenräumen interessierte. 1920 gründete Schultz in Göteborg seine Möbelfirma Boet, für die er funktionale und traditionelle Entwürfe mit den wesentlichen Elementen skandinavischer Möbel entwarf. Zur gleichen Zeit gründete Schultz das Design- und Wohnmagazin Boet, das Artikel und Profile über die einflussreichsten schwedischen Architekten und Designer veröffentlichte. Er war bis 1938 Verleger und Herausgeber von Boet.

In den 1930er Jahren schuf Schultz eine Reihe opulenter skandinavisch-moderner und neoklassischer Möbel, darunter Schränke, Sekretäre und Beistelltische, für die er edle Hölzer wie Ulme, Birke, Mahagoni und Nussbaum verwendete. Bei vielen seiner Arbeiten kam die von ihm patentierte Verwendung von Ziernägeln namens Bopoint zum Einsatz. 

Bekannt wurde er vor allem durch den Sessel Schultz , den er 1936 entwarf. Sein üppiges Design zeichnete sich durch eine großzügige Sitzfläche und eine große, geschwungene Rückenlehne aus, und er war mit einer luxuriösen Mischung aus Alpaka und Wolle gepolstert. Der Schultz-Stuhl war in den 1940er Jahren in Schweden sehr beliebt. Ursprünglich wurde er von Boet hergestellt, doch 1941 übernahm der schwedische Möbelhersteller Jio Möbler die Produktion.  

Schultz betrieb Boet bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1950. Er starb im Jahr 1970. Heute sind Schultz' Stücke beliebt bei Innenarchitekten und Sammlern, die eine Mischung aus moderner skandinavischer Schlichtheit und üppigem Dekorationsstil suchen.

Entdecken Sie auf 1stDibs die Otto Schultz Sitzmöbel, Schränke und Vitrinen, Tische und mehr.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
37
21
12
12
7
Schöpfer*in: Otto Schultz
Schwedisches modernes Büro der Moderne von Otto Schulz für Boet, 1940er Jahre
Von Otto Schulz, Boet
Sehr seltene Kommode von Otto Schulz für Boet, um 1940. Diese Kommode ist mit cremeweißem Vinyl überzogen, das mit Perlnägeln befestigt ist, was für den Designer von Bedeutung ist. ...
Kategorie

20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Schwedische moderne Kommode aus Pyramiden-Mahagoni, ca. 1940er Jahre
Schwedische moderne Kommode aus Pyramidenmahagoni in Buchform aus den 1940er Jahren. Sehr schönes Mahagonimuster auf der Vorderseite der drei gleichgroßen Schubladen. Jede Schublade ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Metall

Passende schwedische Kommode und Schrank aus den 1940er Jahren im Stil von Otto Schulz
Von Otto Schulz
Passende Kommode und kleiner Schrank im Stil des schwedischen Designers Otto Schulz. Geschehen in Schweden in den 1940er Jahren. Beide Schränke mit Teakholz auf der Rückseite und den...
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Messing

Schwedische Designerin, Kommode, Kiefernholz, Schweden, 1940er Jahre
Kommode aus Kiefernholz, entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1940er Jahre. Abmessungen: 25,75" H x 43,625" B x 19" T
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Kiefernholz

Graues schwedisches Gustavianisches zweiteiliges Sekretär aus Kiefernholz, Sekretär, 18.-19. Jahrhundert
Hellgraue, weiße, antike schwedische Gustavianische zweiteilige Kommode des 18. bis 19. Jahrhunderts aus handgefertigtem, bemaltem Kiefernholz, in gutem Zustand. Der skandinavische S...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Metall, Bronze

Otto Schulz-Schrank, hergestellt von Boet in Schweden
Von Otto Schulz
Sehr seltener Schrank, entworfen von Otto Schulz. Produziert von Boet in Schweden.
Kategorie

1940er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Messing

Otto Schulz-Schrank, hergestellt von Boet in Schweden
Otto Schulz-Schrank, hergestellt von Boet in Schweden
39.375 €
H 58,27 in B 50,79 in T 16,54 in
Großes schwedisches Gustavianisches Dry Scraped-Büro
um 1800 Großes schwedisches gustavianisches Bureau, trocken geschabt sku 1389 (mehrwertsteuerbegünstigt) B120 x T53 x H218cm Sockel B112 x T53 x H98cm Platte B120 x T37 x H120cm
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Kiefernholz

Großes schwedisches Gustavianisches Dry Scraped-Büro
Großes schwedisches Gustavianisches Dry Scraped-Büro
8.787 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 85,83 in B 47,25 in T 20,87 in
Schwedischer moderner Schrank von Otto Schulz aus Leder, Eiche und Messingnägeln, 1930er Jahre
Von Otto Schulz, Boet
Ein exklusiver Schrank, der dem berühmten, in Deutschland geborenen Möbeldesigner Otto Schulz für Boet in Göteborg, Schweden, zugeschrieben wird. Die Vorderseite ist mit Leder bezog...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Skandinavisch Barock Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Messing

Sekretär aus Palisanderholz von Erling Torvits für Klim Mobelfabrik, 1960er Jahre
Von Klim Møbelfabrik, Erling Torvits
Dänisches Design Sekretär aus dänischem Palisanderholz, entworfen von Erling Torvits für Klim Møbelfabrik. Dieser Sekretär hat eine klappbare Platte, die nach unten klappt und zu ein...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Rosenholz

Schwedischer Sekretärbüro
Ein schwedisches Sekretariat aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer nach vorne abfallenden Schreibfläche. Zwei über drei Schubladen sitzen auf spitz zulaufenden Klammerfüßen. Späte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schwedisch Gustavianisch Antik Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Holz

Schwedischer Sekretärbüro
Schwedischer Sekretärbüro
3.849 €
H 43 in B 43 in T 21 in
Große italienische Kommode aus Nussbaumholz mit Intarsien aus dem 18. Jahrhundert und Klappe
Eine italienische monumentale Kommode mit Klappe aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Drei tiefe Schubladen und eine Klappe, die sich öffnen lässt, um einen eingebauten Innen...
Kategorie

1770er Italienisch Directoire Antik Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Kirsche, Ahornholz, Walnuss

Große italienische Kommode aus Nussbaumholz mit Intarsien aus dem 18. Jahrhundert und Klappe
Große italienische Kommode aus Nussbaumholz mit Intarsien aus dem 18. Jahrhundert und Klappe
7.930 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 45,67 in B 55,52 in T 22,45 in
Schwedischer skandinavischer Art-déco-Schrank Attr. Otto Schulz
Von Otto Schulz
Schöner schwedischer Art-Déco-Schrank, der dem Designer Otto Schulz zugeschrieben wird. Der Schrank ist mit ebonisierter Birke, geflammter Birke und Maccasar-Holz furniert. In der Mi...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Nickel, Silber

Schwedischer skandinavischer Art-déco-Schrank Attr. Otto Schulz
Schwedischer skandinavischer Art-déco-Schrank Attr. Otto Schulz
12.760 €
H 53,55 in B 39,77 in T 18,12 in
Skandinavisches Sideboard der Moderne von Otto Schulz, Schweden, 1930er Jahre
Von Boet, Otto Schulz
Elegantes funktionalistisches Sideboard von Otto Schulz, mit kühnen Linien und einem Kontrast zwischen Birke und dunklerem Holz. Große runde Schubladengriffe mit dekorativen Intarsie...
Kategorie

1930er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Birke

Zuvor verfügbare Objekte
Art-déco-Sekretär Otto Schulz Boet aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Otto Schulz, Boet
Otto Schulz Art Deco Sekretär für Boet, Göteborg. Der Sekretär ist ein moderner Klassiker aus den 1930er Jahren und spielt mit den klassischen Elementen des Art déco. Die scharfen ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Art déco Sekretäre von Otto Schultz

Materialien

Birke

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen