Zum Hauptinhalt wechseln

Paul Laszlo Bänke

Amerikanisch, Ungarisch, 1900-1993

Der charmante Architekt und Innenarchitekt Paul Laszlo machte sich in Hollywood einen Namen, wo Barbara Stanwyck, Cary Grant und Elizabeth Taylor zu seinen Kunden zählten. Er orientierte sich an keiner künstlerischen oder Design-Bewegung und verließ sich bei der Gestaltung seiner berühmten Sessel, Tische, Kommoden und anderer Möbel auf seinen eigenen, sorgfältig geschärften Instinkt. Von den späten 1930er bis in die 1960er Jahre war der Name Laszlo in den Kreisen der Schickeria ein Synonym für prächtige Modernität.

Der 1900 in Ungarn geborene Laszlo lernte von seinem Vater, einem wohlhabenden Möbelfabrikanten, was Qualität bedeutet. Er studierte Design in Wien und absolvierte seine technische Ausbildung in Stuttgart, Deutschland, wo er im Alter von 27 Jahren ein gehobenes Designunternehmen gründete, das internationales Ansehen erlangte. Neun Jahre später, als die Nazis an der Macht waren, verließ Laszlo, ein Jude, Deutschland und ging in die Vereinigten Staaten, nach Los Angeles. Dort eröffnete er ein Büro für Innenarchitektur in Beverly Hills und stellte erfreut fest, dass seine Stuttgarter Referenzen Gewicht hatten.

Während er viele kommerzielle Aufträge für amerikanische Kaufhäuser annahm, war Laszlo in erster Linie mit der Gestaltung von Wohnhäusern beschäftigt. Er kümmerte sich um jedes Element in einem Raum, "bis hin zum letzten Aschenbecher", schrieb die Zeitschrift Time einmal. Wie seine Kunden schätzte auch Laszlo den Luxus - nicht den Luxus seltener und kostbarer Materialien, sondern den Luxus reicher Farben und Texturen und eines tiefen Komforts. Er hatte einen zeitgenössischen Elan, der sich in hellen, luftigen, aufgeräumten und modernen Räumen ausdrückte.

Die klassischen Merkmale von Laszlos Möbeln sind die großzügigen Proportionen und, im Fall seiner Sessel Paddle und Plank , die namensgebenden Armlehnen, die flach und breit sind und sich perfekt zum Abstellen eines Cocktails eignen. Seine Koffer, Tische und Esszimmerstühle haben klare, elegante Linien; sie sind einfach geformt und dennoch warm, mit interessanten Details wie Türfronten aus gewebtem Furnier.

In den letzten Jahren haben Laszlos Entwürfe ein neues Publikum unter den Fans seines lässigen Modernismus gefunden. Die Preise liegen in der Nähe von 5.000 $ für seine Vintage-Schränke , und von 8.000 $ bis zu 20.000 $ für Sitzmöbel, die in der Regel in Paaren oder Gruppen von sechs oder mehr zu finden sind.

Es gab einen Grund, warum Laszlos Arbeit auf Mitte des 20. Jahrhunderts so bewundert wurde: Jedes Design trägt zu einer Umgebung bei, die komfortabel und elegant ist - gleichzeitig robust und entspannt.

Finden Sie alte Paul Laszlo Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
48
164
67
54
50
Schöpfer*in: Paul Laszlo
Paul Láslzó Bank aus Mahagoni und Schilfrohr
Von Paul Laszlo, Glenn of California
Paul László für Glenn of California, Bank oder Sofa, Mahagoni, Schilfrohr, Vereinigte Staaten, 1950 Dieses Sofa oder diese Bank, eine Kreation von Paul László, besitzt eine gut erha...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Gehstock, Mahagoni

Zugehörige Objekte
Zeitgenössische Bank aus tropischem Hartholz und Kordel von Ricardo Graham Ferreira
Von Ricardo Graham Ferreira
Zeitgenössische tropische Bank aus Freijó oder "brasilianischem Nussbaum"-Hartholz und natürlicher Ramie-Kordel. Das Seil, das die Arme und die Rückenlehne der Bank zieht, dient a...
Kategorie

2010er Brasilianisch Sonstiges Paul Laszlo Bänke

Materialien

Polster, Cord, Holz, Hartholz

Rote geformte Fiberglasbank, Love Seat
Von William Andrus
Mitte des Jahrhunderts moderne Feuer rot ein geformtes Fiberglas Stück Bank Loveseat Sofa Couch. Skulpturales, hochmodernes Design-Möbelstück.   
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Bänke

Materialien

Glasfaser

Rote geformte Fiberglasbank, Love Seat
Rote geformte Fiberglasbank, Love Seat
7.873 €
H 30 in B 22 in T 82 in
Brasilianische Bank aus Rosenholz und Schilfrohr
Von Joaquim Tenreiro
Sitzbank aus dunkel gemasertem, massivem brasilianischem Palisanderholz und handgeflochtenem Rohr in der Manier von Joaquim Tenreiro. Die Bank ist in ausgezeichnetem Zustand mit geri...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Bänke

Materialien

Gehstock, Rosenholz

Brasilianische Bank aus Rosenholz und Schilfrohr
Brasilianische Bank aus Rosenholz und Schilfrohr
20.995 €
H 17 in B 84,25 in T 16,75 in
Paul McCobb Bank aus Messing und Schilfrohr
Von Paul McCobb
Dieses schöne Modell 7709 Paul McCobb Bank, ist leicht und elegant. Der Messingbass mit seinen X-förmigen Streckern trägt eine Platte aus Nussbaum und Schilfrohr. Der Komfort kann du...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Messing

Paul McCobb Bank aus Messing und Schilfrohr
Paul McCobb Bank aus Messing und Schilfrohr
3.061 €
H 14,5 in B 30 in T 17 in
Schegel-Sofabank mit Frits, Dänemark 1930er Jahre
Von Frits Schlegel, Fritz Hansen
FRITS SCHLEGEL & FRITZ HANSEN - SKANDINAVISCHE MODERNE Eine schöne und seltene Sofabank von Frits Schlegel, hergestellt von Fritz Hansen, 1940, mit Messingplakette und Papieretikett...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Laszlo Bänke

Materialien

Stoff, Buchenholz

Schegel-Sofabank mit Frits, Dänemark 1930er Jahre
Schegel-Sofabank mit Frits, Dänemark 1930er Jahre
9.375 €
H 33,47 in B 55,12 in T 23,63 in
Henningsen-Bank aus Schilfrohr, Mahagoni und Leder mit Frits 10 1/2 Fuß
Von Frits Henningsen
Frits Henningsen war Möbelschreiner und bekannt für seine arbeitsintensiven, handgefertigten Möbelstücke, für die er Harthölzer wie Mahagoni verwendete. Diese Bank ist erstaunlich. A...
Kategorie

1940er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Leder, Gehstock, Mahagoni

Bench, Sofa, Daybed aus geschnitztem Nussbaumholz, gepolstert mit Original-Damast
19. Jahrhundert Französisch geschnitzt Nussbaum Bank, Sofa, Liege gepolstert in original Damast Groß und sehr elegant, mit schönen Schnitzereien Widerstandsfähig und wiederhergeste...
Kategorie

1850er Französisch Elisabethanisch Antik Paul Laszlo Bänke

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert Baltisches Mahagoni Langbank - Antikes Empire Seidensofa, Canapé
Eine dunkelbraune, antike baltische Langbank mit zwei Kissen aus handgeschnitztem Mahagoni, in gutem Zustand. Das dreisitzige Sofa steht auf vier Tatzenfüßen mit Tannenzapfen als Zac...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Baltisch Empire Antik Paul Laszlo Bänke

Materialien

Stoff, Seide, Polster, Mahagoni

Officina Rivadossi-Bank aus Eichenholz, Italien, 1970er Jahre
Von Officina Rivadossi, Giuseppe Rivadossi
Diese Bank aus Eichenholz von Officina Rivadossi ist eine atemberaubende Verschmelzung von Funktionalität und Ästhetik, die in jeder Umgebung für Aufmerksamkeit sorgt. Diese Bank geh...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Holz, Eichenholz

Officina Rivadossi-Bank aus Eichenholz, Italien, 1970er Jahre
Officina Rivadossi-Bank aus Eichenholz, Italien, 1970er Jahre
5.670 €
H 27,96 in B 92,92 in T 33,08 in
Sofabank im Stil Louis XVI. aus Obstholz und hellgrünem Stoff
Elegante Louis XVI-Bank aus Obstholz. Altona 1780-1790 (damals Teil von Dänemark, heute Deutschland - ein Vorort von Hamburg). Neu gepolstert mit dem Stoff Sahco Hesslein".
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Dänisch Louis XVI. Antik Paul Laszlo Bänke

Materialien

Stoff, Obstholz

Sofabank im Stil Louis XVI. aus Obstholz und hellgrünem Stoff
Sofabank im Stil Louis XVI. aus Obstholz und hellgrünem Stoff
5.200 €
H 36,82 in B 65,75 in T 23,23 in
Antikes Mahagoni-Sofa mit hoher Rückenlehne, Dänemark, um 1920-40
Schönes Mahagoni-Sofa mit hoher Rückenlehne, das durch geschnitzte dekorative Akzente und stark gerollte Armlehnen noch eindrucksvoller wirkt. Die dramatisch hohe Rückenlehne ist mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Chesterfield Paul Laszlo Bänke

Materialien

Leder, Mahagoni

Shagreen-Bank aus Chagrinholz mit Palmenholz- und Bronze-Patina-Messingdetails von Kifu Paris
Von Kifu Augousti
Das Pariser Label hat sich seit seiner Gründung durch seine ikonische Verwendung von Chagrin in Kombination mit Messing und anderen exotischen Materialien ausgezeichnet. Alle Möbel w...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Philippinisch Art déco Paul Laszlo Bänke

Materialien

Messing

Zuvor verfügbare Objekte
Cane-Bank von Paul Laszlo für Glenn aus Kalifornien
Von Paul Laszlo, Glenn of California
Seltene Museumsbank von Paul Laszlo für Glenn of California, ca. 1950er Jahre. Die Bank hat einen geölten Mahagoni-Rahmen mit einer neu geflochtenen Sitzfläche und Rückenlehne aus Sc...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Gehstock, Mahagoni

Paul László, Bank, Mahagoni, Rattan, Glenn of California, USA, 1950er Jahre
Von Paul Laszlo
Eine Bank aus Mahagoni und Rattan, entworfen von Paul László und hergestellt von Glenn of California, USA, 1950er Jahre.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Rattan, Mahagoni

Paul László:: Sofa / Bank:: geflochtenes Rattan:: Mahagoni:: Kalifornien:: 1950er Jahre
Von Paul Laszlo, Glenn of California
Ein Sofa/Sofa/Bank von Paul László für Glenn of California. Sitz und Rückenlehne aus dunkel gebeiztem Mahagoni und original geflochtenem Rattan/Rattanrohr. Paul László gilt als ein...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Rattan, Mahagoni

Sofabank aus Rohr von Paul Laszlo
Von Paul Laszlo
Paul Laszlo kannte die Sofabank.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Paul Laszlo Bänke

Materialien

Gehstock, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen