Zum Hauptinhalt wechseln

Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Deutsch, Geb.- 1942
Peter Robert Keil wurde als Sohn eines Kunstschmieds geboren, den er in seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs verlor. In der Endphase des Krieges nahm Keils Mutter, ebenfalls eine künstlerisch begabte Frau, ihren Sohn mit und kämpfte sich nach West-Berlin durch, wo sie sich niederließen. Hier wuchs Peter Robert Keil im Arbeiterviertel Berlin-Wedding auf und entdeckte sein Interesse an der Malerei - vor allem an expressionistischen Künstlern und an den Werken Pablo Picassos.[3] Ab 1954 wurde der Ostberliner Maler Otto Nagel sein Mentor und vermittelte ihm erste handwerkliche Fähigkeiten und Maltechniken.[4] 1954 begann er eine Lehre als Kunstschlosser und studierte von 1959 bis 1961 an der Hochschule der Künste in Berlin. Als die Berliner Mauer gebaut wurde, verlor er den Kontakt zu seinem Mentor Otto Nagel, und ab den frühen 60er Jahren verbrachte Keil immer mehr Zeit im Ausland. Während seines Studiums an der Universität der Künste in Berlin kam er in Kontakt mit zahlreichen anderen Künstlern, die später zu einflussreichen Künstlern ihrer Generation wurden, wie z.B. Georg Baselitz, Eugen Schönebeck, Markus Lüpertz und Joachim Schmettau.[5][6] Während seiner Zeit auf Mallorca traf er auch mehrmals mit Joan Miró in dessen Studio zusammen.[6] Ab den frühen 60er Jahren richtete Keil Studios in Paris, London, Berlin und in den USA ein. Heute lebt und arbeitet er hauptsächlich in Zimmerau (Bayern, Deutschland), Berlin und Los Angeles. In den Anfängen seiner künstlerischen Laufbahn war Peter Keils Stil vom deutschen Expressionismus beeinflusst. In den Werken seiner frühen Berliner Jahre konzentrierte er sich vor allem auf typische Großstadtmilieus und Figuren am Rande der Gesellschaft. Sein Stil änderte sich jedoch Anfang der 60er Jahre deutlich, als er eine Zeit lang in Paris lebte und in das Nachtleben der Stadt eintauchte. Keil verabschiedete sich zunehmend von seinem realistischen Ansatz und entwickelte einen neuen, viel spontaneren und dynamischeren Malstil, den er während seiner Jahre in London und schließlich während seiner Zeit als einer der "Berliner Neuen Wilden" Anfang der 80er Jahre weiter ausbaute.[5][7] Seitdem sind die Verwendung intensiver bis greller Farben und die Abwesenheit realistischer Darstellung charakteristisch für seinen Malstil.[8] In seinen Bildern wird die Farbe mit schnellen Pinselstrichen und gelegentlich mit Impasto-Techniken aufgetragen und die Bilder werden zusätzlich durch die Verwendung von Graffiti-Elementen abstrahiert. Keil malt mit Vorliebe menschliche Figuren, Porträts, Großstadtszenen, Landschaften und Blumenstillleben.[3] Seine emotionale Malweise ist vor allem von dem Wunsch nach Freiheit von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen bestimmt. In den letzten 50 Jahren hat er zahlreiche groß- und kleinformatige Gemälde in Öl und Mischtechnik auf Leinwand geschaffen, aber auch einige Skulpturen aus Holz und Stahl sowie eine große Anzahl von Majoliken.
bis
1
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
15
195
119
84
75
1
Künstler*in: Peter Robert Keil
Große Abstrakte Expressionistische Pappmaché Bemalte Bodenskulptur Vase 1985
Von Peter Robert Keil
Eine große abstrakte expressionistische Bodenvase des berühmten deutsch-amerikanischen Expressionisten Peter Robert Keil (geb. 1942), signiert und datiert 1985. Die Bodenvase ist gro...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Acryl, Pappmaché

Zugehörige Objekte
""Die verspielte Reise" Acryl auf Kupfer Abstrakte Komposition 1997
Von Stephen Schulz
Kühne und dynamische abstrakte Komposition mit dem Titel "The Playful Journey". von Stephen Schulz (Amerikaner, geb. 1948). Schulz hat verschiedene Arten von Acrylfarben verwendet, ...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Kupfer

""Die verspielte Reise" Acryl auf Kupfer Abstrakte Komposition 1997
""Die verspielte Reise" Acryl auf Kupfer Abstrakte Komposition 1997
1.843 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 24 in B 84 in T 1,5 in
Clown Cat - Skulptur in limitierter Auflage 9/10
Von Karel Appel
Entdecken Sie die Essenz der Freude: Karel Appel's "Clown Cat" 9/10 Limited Edition Skulptur in Acryl auf Holz. Aus feinstem Holz gefertigt, regen seine verspielten Konturen und leu...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Holz, Acryl

Clown Cat - Skulptur in limitierter Auflage 9/10
Clown Cat - Skulptur in limitierter Auflage 9/10
15.488 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 24,41 in B 32,68 in T 5,91 in
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati Kosmos-Serie (sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften) Handsigniert und datiert 2002 Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz Dina Recana...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Metall

STOI V, einzigartige schillernde große Indoor-Skulptur aus bemaltem Holz von einem bedeutenden Künstler
Von Alexander Liberman
Alexander Liberman STOI V, 1986 Holz mit Papier und Farbe 97 1/2 × 28 × 37 Zoll Dieses Werk ist zweimal von Alexander Liberman handsigniert: Seitlich sowie auf der Unterseite signier...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Holz, Öl, Büttenpapier, Mixed Media

Famed Bildhauer Nancy Graves einzigartige signierte patinierte Bronze-Skulptur NY Award
Von Nancy Graves
Nancy Graves New York State Governor's Arts Award, 1988 Bronze, polychrome Patina und Einbrennlackierung auf Sockel mit Auszeichnungstafel 10 1/4 × 7 × 10 1/4 Zoll Handsigniert und d...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Emaille, Bronze

Karel Appel Bunte expressionistische handbemalte Kobra-Skulptur aus Holz, Pop Art
Von Karel Appel
Es handelt sich um eine originale Holzskulptur mit beidseitiger Handbemalung. Sie scheint nicht signiert oder nummeriert zu sein und trägt derzeit kein Label. Ich glaube, dass dies d...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Holz, Farbe

PARISIANSUMMER
Von John Chamberlain
JOHN CHAMBERLAIN PARISIANSUMMER 2006 Lackierter und rostfreier Stahl 15" x 17" x 11 1⁄2"
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Stahl, Edelstahl

PARISIANSUMMER
PARISIANSUMMER
434.694 €
H 15 in B 17 in T 11,5 in
Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati Kosmos-Serie (sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften) 2003 Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz Handsigniert und datiert auf der Seit...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Metall

UNTITLED, Abstrakt/Figurative, schwarz geschweißter Stahl, Cass Corridor-Künstler, Detroit
VERKAUF NUR EINE WOCHE Die abstrakte Skulptur "Ohne Titel" von Robert Sestok hat in ihrer säulenartigen Form eine sehr bewusste Ausstrahlung von Stärke. Bei näherer Betrachtung wird...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Stahl

„Have a Nice Day“ Al Loving, Abstrakt-expressionistische bunte Briefkasten-Skulptur, farbenfrohe Skulptur
Von Al Loving
Al Loving Einen schönen Tag noch, 1992 Briefkasten, Acrylfarbe, Hadernpapier 8 1/2 Zoll hoch x 6 1/2 Zoll breit x 18 3/4 Zoll tief Al Loving studierte Malerei an der University of ...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Metall

Liz Sweibel, Ohne Titel (Schmuckstücke #10), 2016, Holz, Farbe, gefundene Objekte
Von Liz Sweibel
Die freistehenden Skulpturen in dieser Mappe werden aus den "Sticks" hergestellt: ein Stapel gefundenen Holzes, aus dem Sweibel seit etwa 2002 neue Arbeiten anfertigt. Der Stapel b...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Holz, Farbe, Fundstücke

Israelische abstrakt-expressionistische Dina Recanati, Kosmos-Gemälde, Skulptur aus Metall
Von Dina Recanati
Dina Recanati Kosmos-Serie (sie sehen aus wie das Weltall oder abstrakte Wüstenlandschaften) 2003 Metallische Farbe, Ätzung auf Aluminium, Holz Handsigniert und datiert auf der Seit...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Skulpturen von Peter Robert Keil

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen