Art brut von Pol
Rein Pol wurde am 21. August 1949 in Groningen geboren. An der Academy Minerva beeindruckten ihn Lehrer wie Ger Siks und Matthijs Röling. Ihr Einfluss ist in seinen Bildern noch immer spürbar, das Sphärische von Röling und das Verfremdende von Siks. Nach der Akademie besuchte Rein für kurze Zeit eine High School. Pol fügt hinzu: "Kein ungeteilter Erfolg! Als ich gebeten wurde, bei Minerva zu unterrichten, ergriff ich diese Gelegenheit mit beiden Händen. Ich habe beim Unterrichten von Studenten viel gelernt". Seit 1976 ist Rein Pol professionell als Künstler tätig. Auffallend ist, dass die Themen des Künstlers sehr vielfältig sind. Am bekanntesten war er jedoch für seine Gemälde mit Zügen. Wer genauer hinsieht, wird feststellen, dass Rein Pol viele Inspirationsquellen hat, über die er mit Farbe Geschichten erzählen kann. Rein Pol malte Bilder mit Zügen und gab ihm das Stigma eines ausgebildeten Malers. Der Blaue Engel ist nur eines der vielen, oft autobiografischen Themen in seinen Bildern. Dazu gehören Natur, Landschaft, Menschen und Gegenstände aus seiner unmittelbaren Umgebung, wobei die Vergänglichkeit ein grundlegendes Thema ist. Rein Pol sagt: "Als Kind habe ich immer gezeichnet. Der Beruf des Kunstlehrers hat mich gereizt. Dass ich Maler werden könnte, kam mir noch nicht in den Sinn". Er hat stets einen scharfen Blick für die Ausdruckskraft des scheinbar unbedeutenden Details. Jedes Thema, das Pol malt, wird in einer klaren, harmonischen Komposition mit großer Aufmerksamkeit für Licht, Staub, Raum und Farbe dargestellt. Die Gemälde sind nicht als exakte Kopie der uns umgebenden Realität gedacht, sondern als eine Vorstellung der wirklichen Realität. Hans van Seventer schrieb über Rein Pol: "Die Themen von Rein Pols Bildern bewegen sich zwischen dem Alltäglichen und dem Absurden. Er malt Musikinstrumente und eine Flasche, die den Fötus eines Schweins enthält. Manchmal riecht es nach Dung, dann wieder schuftet Groningse boemel an den steilen Ufern eines norwegischen Fjords. Seine Selbstporträts sind an sich schon eine Sammlung, im Spiegel des Badezimmers, in einer Vitrine, umgeben von den Geistern der Vergangenheit, oder einfach mit einem Glas Gurken als Zeichen seiner Würde." Mit seinem Werk wird Pol zu den nördlichen Figurativen gezählt. Rein Pol stellt viel in den Niederlanden aus, unter anderem in Galerien in Den Haag, Fijnaart und Helenaveen, Hooghalen und Rolde, Harlingen und Nieuweschoot. Er stellte in Deutschland, Norwegen, Polen, der Schweiz und Indonesien aus, und mit der Gruppe Zwiggelte stellte er in Frankreich, den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien aus. Ein Großteil der Werke des Malers befindet sich in privaten Sammlungen. Seine Gemälde befinden sich unter anderem im Besitz des Drents Museum in Assen, des Museum Smallingerland in Drachten, der Freien Universität Amsterdam, der ING Collection und der Phillips Collection in Eindhoven. Er ist der Vater von drei Töchtern. Rein Pol lebt und arbeitet in Stedum, einem Dorf an der Eisenbahnlinie zwischen Groningen und Delfzijl.
1980er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Holzverkleidung, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Acryl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Holzverkleidung, Öl
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Acryl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Ton, Öl, Holzverkleidung, Grafit
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Acryl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Epoxidharz, Archivtinte, Kunststoff, Öl, Acryl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Acryl, Holzverkleidung, Grafit, Epoxidharz, Kunststoff
Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Art brut von Pol
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Holzverkleidung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Art brut von Pol
Öl, Holzverkleidung
2010er Romantik Art brut von Pol
Öl