Gemälde von Peter Hoffman
Richard Peter Hoffman war ein präzisionsorientierter Maler, Fotograf und Designer. Der 1911 in Allentown, Pennsylvania, geborene Hoffman stammte aus einer deutschen Familie aus Pennsylvania in der achten Generation und war das einzige Kind erfolgreicher lokaler Kaufleute; sein Vater besaß einen Lebensmittelladen und seine Mutter einen Hutmacherladen. Hoffman studierte an der Mercersburg Academy, an der New York School of Fine and Applied Art und an der Parsons School of Design. Er begann seine Karriere mit dem Malen traditioneller impressionistischer Landschaften in Aquarell, ähnlich denen der Gruppe um Walter Baume in der Baum-Schule. Inspiriert von den Werken der Modernisten und der Präzisionsmaler, begann sich sein Stil dramatisch zu verändern. Da er seine kulturellen Wurzeln in Pennsylvania nicht verleugnete, finden sich in den meisten seiner präzisionsgeprägten Landschaften Motive aus der deutschen Volkskunst Pennsylvanias. Seine Arbeit ist einzigartig und ansprechend zugleich. Eine lebendige Farbpalette und gegenständliche Themen verbinden harte und weiche Kanten und zeigen den offensichtlichen Einfluss des Modernisten Charles Sheeler aus Pennsylvania. Seine Medien kombinieren Kasein, Aquarell, Tusche und Kreide, was seinen Bildern eine einzigartige Oberfläche verleiht.
Hoffman war nicht sehr produktiv und schuf zwischen 1946 und 1965 nur 189 Gemälde. Da jedes Werk sorgfältig komponiert und mühsam perfektioniert wurde, hing Hoffman wie viele Künstler an seinem Meisterwerk und wollte sich nicht davon trennen. Dies ist weitgehend der Grund, warum Richard Peter Hoffman heute unter den Sammlern von Präzisionsinstrumenten nicht so bekannt ist. Erst am Ende seines Lebens wurden seine Gemälde verstreut, und bis heute sind nur wenige aufgetaucht. Als begeisterter Fotograf gab Hoffman 1965 die Malerei auf, um sich auf die Fotografie zu konzentrieren. Er interessierte sich auch für das Theater und entwarf Bühnenbilder für lokale Produktionen. Er stellte an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, der Philadelphia Watercolor Society, der American Watercolor Society, der National Society of Painters in Casein, den Audubon Artists, der Woodmere Art Gallery (1950 Preis, 1952 Preis, 1962 Preis), den Knickerbocker Artists (1955 Preis) und dem Philadelphia Commercial Museum 1965 Preis aus.
1960er Gemälde von Peter Hoffman
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1950er Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman
Tempera, Wasserfarbe
2010er Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman
Tempera, Wasserfarbe, Papier
20. Jahrhundert Geometrische Abstraktion Gemälde von Peter Hoffman
Papier, Gouache
Ende des 20. Jahrhunderts Gemälde von Peter Hoffman
Gouache, Papier
1980er Geometrische Abstraktion Gemälde von Peter Hoffman
Gouache, Büttenpapier
1960er Geometrische Abstraktion Gemälde von Peter Hoffman
Gouache, Büttenpapier, Mixed Media, Bleistift
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Fauvismus Gemälde von Peter Hoffman
Gouache, Büttenpapier
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Gemälde von Peter Hoffman
Gouache, Tusche, Büttenpapier
1960er Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman
Gouache, Archivpapier
Anfang der 2000er Geometrische Abstraktion Gemälde von Peter Hoffman
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1970er Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman
Papier, Gouache
1970er Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman
Papier, Gouache
Mittleres 20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman
Papier, Gouache