Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von Peter Hoffman

Amerikanisch, 1911-1997

Richard Peter Hoffman war ein präzisionsorientierter Maler, Fotograf und Designer. Der 1911 in Allentown, Pennsylvania, geborene Hoffman stammte aus einer deutschen Familie aus Pennsylvania in der achten Generation und war das einzige Kind erfolgreicher lokaler Kaufleute; sein Vater besaß einen Lebensmittelladen und seine Mutter einen Hutmacherladen. Hoffman studierte an der Mercersburg Academy, an der New York School of Fine and Applied Art und an der Parsons School of Design. Er begann seine Karriere mit dem Malen traditioneller impressionistischer Landschaften in Aquarell, ähnlich denen der Gruppe um Walter Baume in der Baum-Schule. Inspiriert von den Werken der Modernisten und der Präzisionsmaler, begann sich sein Stil dramatisch zu verändern. Da er seine kulturellen Wurzeln in Pennsylvania nicht verleugnete, finden sich in den meisten seiner präzisionsgeprägten Landschaften Motive aus der deutschen Volkskunst Pennsylvanias. Seine Arbeit ist einzigartig und ansprechend zugleich. Eine lebendige Farbpalette und gegenständliche Themen verbinden harte und weiche Kanten und zeigen den offensichtlichen Einfluss des Modernisten Charles Sheeler aus Pennsylvania. Seine Medien kombinieren Kasein, Aquarell, Tusche und Kreide, was seinen Bildern eine einzigartige Oberfläche verleiht.

Hoffman war nicht sehr produktiv und schuf zwischen 1946 und 1965 nur 189 Gemälde. Da jedes Werk sorgfältig komponiert und mühsam perfektioniert wurde, hing Hoffman wie viele Künstler an seinem Meisterwerk und wollte sich nicht davon trennen. Dies ist weitgehend der Grund, warum Richard Peter Hoffman heute unter den Sammlern von Präzisionsinstrumenten nicht so bekannt ist. Erst am Ende seines Lebens wurden seine Gemälde verstreut, und bis heute sind nur wenige aufgetaucht. Als begeisterter Fotograf gab Hoffman 1965 die Malerei auf, um sich auf die Fotografie zu konzentrieren. Er interessierte sich auch für das Theater und entwarf Bühnenbilder für lokale Produktionen. Er stellte an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, der Philadelphia Watercolor Society, der American Watercolor Society, der National Society of Painters in Casein, den Audubon Artists, der Woodmere Art Gallery (1950 Preis, 1952 Preis, 1962 Preis), den Knickerbocker Artists (1955 Preis) und dem Philadelphia Commercial Museum 1965 Preis aus.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
1
1
1
1
2
2
1
1
1
2
783
701
694
688
2
2
Künstler*in: Richard Peter Hoffman
hree Freedoms – Worship, Communication and Assembly
Three Freedoms - Worship, Communication and Assembly, Februar, 1960, Mischtechnik auf Papier, rechts unten signiert, 28 x 19 3/4 Zoll, ausgestellt Portrait of Freedom, Lehigh Art All...
Kategorie

1960er Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

„Pigeon Holes Abstrakt“
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert und datiert 1950 unten rechts. Richard Peter Hoffman (1911-1977) Richard Peter Hoffman war ein pr...
Kategorie

1950er Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Tempera, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
""Geometrisches Design"
Von Rolph Scarlett
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten links. Rolph Scarlett (1889 - 1984) Als bedeutender Vertreter der gegenstandslosen Malerei is...
Kategorie

20. Jahrhundert Geometrische Abstraktion Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Gouache

""Geometrisches Design"
4.890 €
H 17 in B 15 in T 1 in
Abstrakte Komposition Diptychon
Abstrakte Komposition Diptychon, Mischtechnik auf Papier, auf Karton aufgezogen, überlappende transparente Kreise mit einem Schwarm von Tränen, offenbar unsigniert, ungerahmt. Paneel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Karton

Mixed Media-Gemälde des kühnen grafischen abstrakten Expressionismus Richard Snyder NYC Kunst
Richard Snyder (Amerikaner, geboren 1951) Unbenannt Mischtechniken mit Kohle und Aquarellfarben Handsigniert unten rechts Abmessungen: 30,0" B x 22,5" H x 0,1" T Richard Snyder ist vor allem für seine großformatigen, abstrakt-expressionistischen Gemälde mit leuchtenden Farben bekannt, die er oft in unregelmäßiger Weise mit großen gestischen Pinselstrichen aufträgt. Er war auch ein versierter Bildhauer und gehörte zur Downtown New Yorker Kunst-Möbel-Szene, die in den 1980er Jahren durch die von Rick Kaufmann gegründete Soho-Galerie "Art et Industrie" ins Leben gerufen wurde. Downtown New York um 1977-1980 war ein Treibhaus kreativer Impulse, die sich über alle Beschränkungen hinwegsetzten und sich kopfüber in die Lüfte stürzten. Punk, Hip-Hop, Graffiti oder Neo-Expressionismus, Kaufmann sah sich nach neuen Talenten um, die eine neue Art von Kunstmöbeln schaffen konnten. Er war der Meinung, dass das damalige Design so standardisiert war, und er wollte jungen Künstlern eine Stimme geben und neue Ideen auf den Markt bringen. Nach seinem BFA-Abschluss an der School of the Museum of Fine Arts in Boston machte Snyder Karriere in den Bereichen Kunst und Design und beschäftigte sich mit Bildhauerei, Malerei, Möbeldesign und -fertigung, Innenarchitektur, Tischlerei, Bauwesen und Industriedesign. Neben seiner umfangreichen Erfahrung mit einer Vielzahl von Materialien und Prozessen verfügt Snyder auch über ein breit gefächertes visuelles Vokabular, das er auf seinen zahlreichen Reisen durch Amerika, Afrika, den Nahen Osten sowie Zentral- und Südostasien erworben hat. Für Snyder geht es bei seinen Objekten nicht nur um Form, Funktion, Farbe, Material und Prozess, sondern vielmehr um Fantasien mit Geist, Magie und Geschichte. Während seiner siebzehnjährigen Tätigkeit für die Galerie Art et Industrie nahm Snyder an fünf Einzelausstellungen und mehr als zwanzig Gruppenausstellungen teil, die ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der American Art Furniture-Bewegung machten. Seine Werke sind in zahlreichen Publikationen und Medien auf der ganzen Welt erschienen und befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit sowie in der ständigen Sammlung des Art Institute of Chicago. Snyder hält Gastvorlesungen an der Rhode Island School of Design in Providence, an der New School in New York und an der SUNY Purchase. Er war in der bahnbrechenden Retrospektive der Magen H Gallery zu Art et Industrie-a New York Movement vertreten. Art et Industrie war die erste Ausstellung von Studio Alchemia, Shiro Takahama und Ron Arad. Die Retrospektive umfasste Künstler wie Forrest Myers, Terence Main, Jim Cole, Howard Meister, Carmen Spera, James Hong, James Evanson, Richard Snyder, Rafael Barrios, Michele Oka Doner, Laura Main, Paul Ludick, Dan Friedman...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Holzkohle, Wasserfarbe, Gouache

Abstract Poodle, Multi Colored Composition
Helle abstrakte mehrfarbige Malerei
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Gouache

Abstract Poodle, Multi Colored Composition
Abstract Poodle, Multi Colored Composition
391 €
H 20,75 in B 15,5 in
„Abstrak in Elfenbein und Blau“, Chouinard, Osaka, Butler Institute of Art, LACMA
Signiert unten links mit "Inman" für Robert Inman (Amerikaner, 1927-2016) und datiert unten rechts, außerhalb des Entwurfs, "79". Unter Beibehaltung des Originals, des Kartons, des P...
Kategorie

1970er Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Mixed Media, Acryl, Gouache, Büttenpapier

Post-sowjetische nonkonformistische Avant Garde Russisch Israelische Gouache Malerei Grobman
Von Michail Grobman
MIchail Grobman Gouache und Aquarell auf Papier Handsigniert unten links und datiert 1964. Beschrieben in kyrillischem Russisch verso. Abmessungen: L: 13,25" B: 11,75". Michail G...
Kategorie

1960er Moderne Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Großes figuratives modernistisches Landschaftsgemälde des Hudson River, Ölgemälde Edward Avedisian
Von Edward Avedisian
Edward Avedisian ( 1936-2007 ) Gouache oder Öl auf Papier, 3 Männer um ein Auto, handschriftlich signiert unten links, Maße 30 "x 22.5" Edward Avedisian (15. Juni 1936, Lowell, ...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Öl, Gouache, Archivpapier

Stanley Boxer Mixed Media-Gemälde des abstrakten Expressionismus auf Papier, Gold
Von Stanley Boxer
Zusammenfassung, 1987 Verso handsigniert und datiert Ich bin mir über die Technik nicht sicher. Es könnte sich um eine Monotypie oder einen Monodruck mit Handmalerei handeln. Das han...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Acryl, Gouache, Archivpapier

Kalifornien Monoprint
Von Kory Twaddle
Künstler : Kory Twaddle Titel : Kalifornien Monoprint MATERIALIEN : Tempera auf Papier Datum : 2008 Abmessungen: 36 x 24 x 0,1 Zoll. Kory Twaddle ist eine in Kansas City lebende K...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Farbe, Papier, Conté, Holzkohle, Tusche, Acryl, Tempera, Wasserfarbe, Pa...

Kalifornien Monoprint
1.140 €
H 36 in B 24 in T 0,1 in
Map von zu Hause nach Kaz's Gallery
Von Kory Twaddle
Künstler : Kory Twaddle Titel : Karte von zu Hause bis zur Kaz's Gallery MATERIALIEN : Öl, Acryl, Kohle, Conté-Kreide, Ölpastell, Pastell, Papier, Marker und Mischtechnik auf Papier...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Buntstift, Grafit, Farbe, Bleistift, Zeitungspapier, Pappe, Wasserfarbe,...

Post Sowjetische Avant Garde Russisch Israelisch Gouache Collage Malerei Grobman
Von Michail Grobman
Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produze...
Kategorie

1960er Moderne Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Gondolas in Venedig
Von Françoise Gilot
Francoise Gilot (Frankreich, 1921-2023), Gondeln in Venedig, Gouache auf Arches-Papier, links unten signiert, rechts unten Blindstempel "Veritable Papier d' Arches", rückseitig mit P...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Gemälde von Peter Hoffman

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Gondolas in Venedig
Gondolas in Venedig
20.430 €
H 28 in B 35,75 in T 1,5 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen