Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Amerikanisch, 1923-1997

Roy Lichtenstein ist eine der Hauptfiguren der amerikanischen Pop Art Bewegung, zusammen mit Andy Warhol, James Rosenquist, Claes Oldenburg und Robert Rauschenberg.

Lichtenstein ließ sich von Comicstrips inspirieren und eignete sich in seinen Gemälden Techniken des kommerziellen Drucks an, die eine volkstümliche Sensibilität in die visuelle Landschaft der zeitgenössischen Kunst einführten. Er verwendete visuelle Elemente wie die Rasterpunkte, die ein gedrucktes Bild ausmachen, und eine vom Comic inspirierte Verwendung von Primärfarben , die seinen Bildern ihre charakteristische "Pop"-Farbpalette gaben.

Geboren und aufgewachsen in New York City, genoss Lichtenstein die unzähligen kulturellen Angebote Manhattans und die Comics gleichermaßen. Er begann bereits als Teenager ernsthaft zu malen und studierte in den späten 1930er Jahren Aquarellmalerei an der Parsons School of Design und später an der Art Students League, wo er mit dem amerikanischen realistischen Maler Reginald Marsh zusammenarbeitete. 1940 begann er sein Studium an der Ohio State University. Nach einem dreijährigen Einsatz in der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs schloss er sein Studium mit dem Bachelor und anschließend mit dem Master in Fine Arts ab. Die Wurzeln von Lichtensteins Interesse an der Konvergenz von hoher Kunst und Populärkultur sind bereits in seinen frühen Jahren in Cleveland zu erkennen, wo er in den späten 1940er Jahren an der Ohio State lehrte, Schaufenster für ein Kaufhaus entwarf und seine eigenen Werke malte.

Lichtenstein, der in den 1950er Jahren auf dem Höhepunkt der Bewegung des Abstrakten Expressionismus arbeitete, verzichtete bewusst auf die von der Kunstwelt hochgeschätzte Malerei und erkundete stattdessen die visuelle Welt der Printwerbung und der Comics. Diese Geste der Rekontextualisierung eines unbedeutenden Bildes durch den Import in einen Kunstkontext wurde zu einem Markenzeichen von Lichtensteins künstlerischem Stil und zu einem Vehikel für seine Kritik am Konzept des guten Geschmacks. Sein 1963 entstandenes Gemälde Whaam! konfrontiert den Betrachter mit einer Aufprallszene aus einer Ausgabe der DC Comics All American Men of War aus der Zeit um 1962. Losgelöst von seinem größeren Kontext verbindet dieses Bild die verspielte Schrift und die farbenfrohe Illustration des Originalcomics mit einer dunkleren Botschaft über militärische Konflikte auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Crying Girl aus demselben Jahr zeigt ein weiteres Motiv Lichtensteins - eine Frau in Not, die mit einer Mischung aus Dramatik und trockenem Humor dargestellt wird. Einem breiteren Publikum wurde sein Werk durch die Gestaltung eines von Comics inspirierten Wandgemäldes für den New York State Pavilion auf der Weltausstellung 1964 bekannt. Danach wurde er 30 Jahre lang vom legendären New Yorker Galeristen Leo Castelli vertreten.

In den 1970er und 80er Jahren experimentierte Lichtenstein mit der Abstraktion und begann, grundlegende Elemente der Malerei zu erforschen, wie in diesem Werk von 1989 Brushstroke Contest. Neben Gemälden, in denen der Pinselstrich selbst zum zentralen Thema wird, schuf er 1984 für den Port Columbus International Airport in Ohio eine großformatige Skulptur mit dem Titel Brushstrokes in Flight. Das Stillleben mit Windmühle aus dem Jahr 1974 und das Triptychon Cow Going Abstract aus dem Jahr 1982 zeigen eine Abkehr von seinen früheren Werken, in denen die Themen von bestehenden Bildern abgeleitet waren. Hier malt Lichtenstein Themen, die eher den Normen der Kunstgeschichte entsprechen - eine pastorale Szene und ein Stillleben -, aber er hat ihre Kompositionen in seinen charakteristischen grafischen Stil übersetzt, in dem visuelle Elemente von gedruckten Comics immer noch ein bestimmendes Merkmal sind.

Lichtensteins Werke sind in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, Tate Modern, und vielen anderen vertreten. 1995, zwei Jahre vor seinem Tod, wurde er mit der National Medal of Arts ausgezeichnet.

Finden Sie eine Sammlung von Roy Lichtenstein Grafiken, Zeichnungen und mehr auf 1stDibs.

bis
2
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
1
1
2
1
1
2
2
2
2
1
1
107
286
229
116
112
4
Künstler*in: Roy Lichtenstein
Unbenannt
Von Roy Lichtenstein
Dieser von Rosenthal/Deutschland in Auftrag gegebene Lichtenstein-Teller ist handkoloriertes Porzellan, signiert und bezeichnet "Kunstlerplatzteller" / "Rosenthal Studio-Line Germany...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan

Seerosen
Von Roy Lichtenstein
Das 1990 von Rosenthal, Deutschland, herausgegebene Werk "Water Lilies" von Roy Lichtenstein ist ein exquisites, glasiertes Porzellangeschirr in brillanten Farben, das von einem sign...
Kategorie

20. Jahrhundert Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Zur Schlacht
Von Roy Lichtenstein
Holzschnitt in Blau auf hellbraunem Velin, 1950. Vom Künstler signiert und mit Bleistift datiert, unten in der Mitte des Randes. Nummerierung 4/11 mit Bleistift am linken unteren ...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Holzschnitt

Unbenanntes Hemd
Von Roy Lichtenstein
Farbiger Siebdruck auf Seidensatin-Hemd. Mit der Signatur des Künstlers und dem Datum im Siebdruck und der Nummerierung 3/100 in Tinte auf dem Label. Gedruckt vom Fabric Workshop, Ph...
Kategorie

1970er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Seide, Siebdruck

Zugehörige Objekte
Keramikskulptur „Spotted Blue Moon Jar“, Porzellanvase, Safranfeuer, Kobalt
Von Alison Brannen
das Gefäß "Spotted Blue Moon Jar" ist ein in Saggar gebranntes Porzellangefäß von Alison Brannen. Es ist 18" hoch und 15" breit. Inspiriert von ihren Reisen auf dem Atlantik, kann Al...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Gold

""Ocean Canyon"", Keramikskulptur, Porzellanschwänze, Safran, Blau, Rost Kintsugi
Von Alison Brannen
"Ocean Canyon" ist eine in Saggar gebrannte Porzellanskulptur von Alison Brannen. Sie misst 13" hoch, 9" breit und 9" tief, aber die Skulptur kann auf zwei Arten angeordnet werden. E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Keramik, Ton, Porzellan

André Lanskoy - Composition - Mourlot Lithographieplakat, Lithographie
Von André Lanskoy
André LANSKOY (1902-1976) Zusammensetzung Lithografisches Plakat Herausgeber: Mourlot Abmessungen: 58,5 x 47,5 cm André Lanskoy war einer der großen Maler der "Ecole de Paris" und d...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Lithografie

Zao Wou-ki – Momente – Original-Aquatinta mit handsignierter Justification
Von Zao Wou-Ki
Zao Wou-ki - Augenblicke - Original Aquatinta Auflage von 130 Abmessungen: 34,2 x 30,5 cm Vellum-Papier BFK Rives 1996 Bibliographie: Jørgen Ågerup, Zao Wou-Ki: The Graphic Work, A C...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Aquatinta

Henri Michaux - Strand - Original-Lithographie
Von Henri Michaux
Henri Michaux - Strand - Original-Lithographie 1956 Abmessungen: 32 x 25 cm Ausgabe: G. di San Lazzaro. Aus der Kunstzeitschrift XXème siècle Unsigniert und nicht nummeriert wie au...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Lithografie

Paar antike handbemalte chinesische Gläser mit Foo- Hunden und Inschriften
Paar antike handbemalte chinesische Vasen mit Foo-Hunden und Inschriften China, Anfang des 20. Jahrhunderts Porzellan 17 x 8 x 8 Zoll Diese in Eisenrot bemalten Foo Dogs oder Imperi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Qing-Dynastie Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan, Farbe

Mondlandschaft Siebdruck von Banner, 1969, später von der Warhol Foundation als Karte verwendet
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein (nach) Mondlandschaft Siebdruck von Banner, 1969 Siebdruck auf aufklappbarer Karte. Mit zusätzlicher (abnehmbarer) Hülle mit Gruß und Text von der Roy Lichtenstein F...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Siebdruck

Nachlassgenehmigter Porzellanteller in Geschenkbox
Von Jean-Michel Basquiat
Limoges x Nachlass von Jean-Michel Basquiat Nachlassgenehmigter Porzellanteller in Schachtel, 2014 Porzellanteller in blauer Präsentationsbox mit Estate-Logo Dieser Teller ist in aus...
Kategorie

2010er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Keramik, Porzellan, Siebdruck

Infinity Umbrella
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Unendlicher Regenschirm, 2014 Siebdruck auf Regenschirm aus 100% Polyester mit Kunststoffgriff 37 × 54 × 54 Zoll Dieser Schirm mit Siebdruck in limitierter Auflage wurd...
Kategorie

2010er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Kunststoff, Polyester, Siebdruck

Infinity Umbrella
Infinity Umbrella
521 €
H 37 in B 54 in T 54 in
„Blue Lagoon“, Keramikskulptur, Porzellanvase, Saggar, Blau, Kupfer, Gold
Von Alison Brannen
"Blue Lagoon" ist eine Vase aus gebranntem Porzellan von Alison Brannen. Es ist 14" hoch und 9" breit. Inspiriert von ihren Reisen auf dem Atlantik, kann Alison nicht genug von Wind ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Keramik, Ton, Porzellan, Schlicker

Drew Millward Mickey Mouse Acid Art Galgen Nottingham
Drew Millward wurde 1981 in Coventry geboren; er wuchs in Bolton auf, studierte und lebte viele Jahre in Leeds und wohnt jetzt in einem Steinbruch im Aire Valley. Er zeichnet seit et...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Siebdruck

Drew Millward Mickey Mouse Acid Art Galgen Nottingham
Drew Millward Mickey Mouse Acid Art Galgen Nottingham
1.051 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 16 in B 16 in
The Nine Lives of Cindy, Porzellanteller und offizieller COA in Karton, Lt Auflage von 100 Stück
Von Cindy Sherman
Cindy Sherman Die Neun Leben der Cindy, 2019 Bedrucktes Knochenporzellan 12 1/2 im Durchmesser Limitierte Auflage von 100 Stück Die Platte ist verso signiert und wird von einer signi...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Keramik, Porzellan, Papier, Mixed Media, Siebdruck

Zuvor verfügbare Objekte
Seerosen
Von Roy Lichtenstein
Das 1990 von Rosenthal, Deutschland, herausgegebene Werk "Water Lilies" von Roy Lichtenstein ist ein exquisites, glasiertes Porzellangeschirr in brillanten Farben, das von einem sign...
Kategorie

20. Jahrhundert Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Seerosen
Seerosen
H 12,25 in D 12,25 in
Kuh geht abstrakt von Roy Lichtenstein (später)
Von Roy Lichtenstein
Offsetlithographie in Farben auf Velin gedruckt 30 3/4 × 26 in 78.1 × 66 cm
Kategorie

1980er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Lithografie

Pinselstrich - Lichtenstein, Pinsel, Gelb, Berühmt, Pop
Von Roy Lichtenstein
Dies ist ein absolut herausragendes Kunstwerk. Roy Lichtenstein ist für seine "Brushstroke"-Gemälde berühmt geworden. Aber dieses Kunstwerk ist aufgrund seiner Technik etwas ganz Bes...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Sonstiges Medium

Roy Lichtenstein, Kiss II, Wendbare Baumwolldecke/Wandbehang, limitierte Auflage
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Kiss II, Beidseitig verwendbare Stranddecke/Handtuch, 2013 Baumwollfrottee LARGE: 59 × 70 × 3/10 Zoll Limitierte Auflage von 1000 Stück (nicht nummeriert) Brandneu ...
Kategorie

2010er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Baumwolle, Siebdruck, Mixed Media, Textil, Büttenpapier

Ohne Titel:: Roy Lichtenstein
Von Roy Lichtenstein
Dieser von Rosenthal/Deutschland in Auftrag gegebene Lichtenstein-Teller ist handkoloriertes Porzellan:: mit Stempel signiert und beschriftet „Kunstlerplatzteller“ / „Rosenthal Studi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan

Roy Lichtenstein Die Weltausstellung
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein entwarf das Cover für die April 1964 erschienene Ausgabe von Art in America:: die ein Pop- Panorama der New Yorker Weltausstellung darstellt. Ein Muss für ein Pop-...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Versatz

Roy Lichtenstein Die Weltausstellung
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein entwarf das Cover für diese Ausgabe von Art in America vom April 1964:: das ein „Pop-Panorama“ der New Yorker Weltausstellung zeigt. Ein unverzichtbares Pop-Art-Sa...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Versatz

The World's Fair
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein gestaltete das Titelbild dieser Ausgabe von Art in America vom April 1964, das ein "Pop-Panorama" der New Yorker Weltausstellung zeigt. Ein unverzichtbares Pop Art...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Versatz

Weltausstellung:: Kunst in Amerika
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein entwarf das Cover für die April 1964 erschienene Ausgabe von Art in America:: die ein Pop- Panorama der New Yorker Weltausstellung darstellt. Literatur/catalogue r...
Kategorie

1960er Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Versatz

Seerosen
Von Roy Lichtenstein
Das 1990 von Rosenthal, Deutschland, herausgegebene Werk "Water Lilies" von Roy Lichtenstein ist ein exquisites, glasiertes Porzellangeschirr in brillanten Farben, das von einem sign...
Kategorie

20. Jahrhundert Pop-Art Mehr Kunst von Roy Lichtenstein

Materialien

Porzellan, Siebdruck

Seerosen
H 12,25 in D 12,25 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen