Zum Hauptinhalt wechseln

Russel Wright Wanduhren

Amerikanisch, 1904-1976

Während der Industriedesigner Russell Wright den Liebhabern moderner Möbel für seine stromlinienförmigen Beistelltische, Esszimmerstühle und andere Stücke bekannt sein mag, wird er allgemein für eine von ihm geschaffene Geschirrserie namens American Modern verehrt. Effizient, praktisch und auffallend in ihren eleganten Formen und warmen Farben, wurden die Keramikstücke der amerikanischen Moderne, zu denen Schalen, Krüge, Teller und andere Gegenstände gehörten, zum meistverkauften Geschirr aller Zeiten. Heute ist Vintage Wright American Modern-Geschirr ein Dauerbrenner unter Kunstsammlern und Innenarchitekten.

Der 1904 in Ohio geborene Wright war umgeben von Inspirationen für die Möbel, die er eines Tages entwerfen sollte. Er wurde in einem Quäkerhaushalt groß und wuchs mit den sparsamen, sorgfältig handgefertigten Möbeln auf, für die die Quäker bekannt sind. Als junger Mann studierte er Kunst und Bildhauerei an der Art Academy of Cincinnati und der Art Students League of New York und studierte anschließend Jura an der Princeton University in New Jersey. Doch Wright liebte die Kunst und gab sein Jurastudium auf, um in Princeton und Paris an der Seite des bekannten Designers Norman Bel Geddes Bühnenbilder zu entwerfen.

Im Jahr 1927 heiratete Wright die Künstlerin und Bildhauerin Mary Einstein. Gemeinsam zogen sie nach New York City, wo Wright begann, Skulpturen zu schaffen. Mary überzeugte ihn, aus seinen Skulpturen metallene Buchstützen zu machen, und später, als er begann, Bar-Accessoires aus Chrom zu fertigen, wandte er sich dem Aluminium zu, einem viel billigeren Material für die Massenproduktion (sein Bargeschirr wurde schließlich 1934 in die Ausstellung "Machine Art" im Museum of Modern Art aufgenommen, die von Philip Johnson kuratiert wurde).

Mary arbeitete an der Vermarktung von Russells Produkten und schlug erfolgreich alltägliche Verwendungsmöglichkeiten für Wrights schön gestaltete Haushaltswaren vor. Sie gilt als Pionierin in der Welt des Lifestyle-Marketings und prägte die Begriffe "American Modern" und "blond", um die charmanten, hellen Ahornmöbel zu beschreiben, die er für Conant Ball entwarf, das zu dieser Zeit für seine Reproduktionen von amerikanischen Kolonialmöbeln bekannt war.

Während Wright einige Art Deco Möbel für Heywood-Wakefield entworfen hatte, war es diese Gruppe von Schlafzimmermöbeln für Conant Ball, die ihren Namen, American Modern, von Mary erhielt. Unter ihrer Leitung erlangten Wrights attraktive, funktionale Entwürfe für den Wohnbereich Berühmtheit, was zu Aufträgen von renommierten Unternehmen wie der Steubenville Pottery Company führte.

1935 gründete Wright zusammen mit Irving Richards, einem Unternehmer, der mit Lightolier gearbeitet hatte und später Raymor gründen sollte, Russell Wright Associates. In Collaboration mit Richards brachte Wright 1939 die erste American Modern Geschirrserie auf den Markt, die zunächst von Russell Wright Associates und dann zwei Jahrzehnte lang von Steubenville hergestellt wurde. In den 20 Jahren ihres Bestehens wurden mehr als 200 Millionen Exemplare der Serie verkauft. 1955 wurde Wright vom US-Außenministerium ausgewählt, um die Handwerksindustrie in Südostasien zu erforschen, eine Reise, die seine späteren Entwürfe beeinflusste.

Zeit seines Lebens entwarf Wright Möbel und Haushaltswaren, wobei die charakteristischen Erdtöne, geschwungenen Formen und klaren Silhouetten seiner Stehlampen, Sessel und Serviergeschirr in den amerikanischen Haushalten nach wie vor beliebt sind. In seinen späteren Jahren konzentrierte er sich auf die Gestaltung und den Bau seines Hauses, Manitoga, und auf die Zusammenarbeit mit dem National Parks Service zur Entwicklung des Programms "Summer in the Parks".

Nach Wrights Tod im Jahr 1974 wurde Manitoga an die Nature Conservancy übergeben. Es wurde 2006 zum National Historic Landmark erklärt und beherbergt heute die Russell & Mary Wright Design Gallery, in der viele von Wrights Werken dauerhaft ausgestellt sind. Im Jahr 2011 wurde Wright als einer der zwölf einflussreichsten Industriedesigner der Vereinigten Staaten auf Briefmarken der US-Post abgebildet.

Finden Sie Vintage Russel Wright Beleuchtung, Sitzmöbel, Tische, Serviergeschirr, Keramik und Glas auf 1stDibs. 

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
51
63
28
22
21
Schöpfer*in: Russel Wright
Russel Wright General Electric & Harkerware Keramik Korallen hängende Wanduhr
Von Russel Wright, General Electric
Russel Wright Harkerware Keramik und General Electric Hängende Wanduhr. Mit einer abgerundeten, quadratischen und konkaven Coral-Keramik-Front und einer glasierten Off White-Keramik...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Bronze, Eisen

Zugehörige Objekte
TN Telenorma Elektrische Wanduhr
Messing-/Stahlgehäuse, lackiertes Zifferblatt und Stahlzeiger, hergestellt von TN Telenorma in den späten 1960er Jahren. Gebraucht mit einigen Kratzern auf dem Ziffernblatt Früher ...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Messing

Ostasiatische Vintage-Wanduhr aus Porzellan von Weimar Electric, 1970er Jahre
Von Weimar Electronic
Vintage Industrial Wanduhr hergestellt von Weimar Electric in der ehemaligen DDR in den 1970er Jahren. Das batteriebetriebene Uhrwerk ist mit einer AA-Batterie ausgestattet und verfü...
Kategorie

1970er Deutsch Industriell Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Aluminium

Wanduhr, Synchronome Electric Copper Cased Railway Waiting Room, Vintage
Von Synchronome
Vintage Wanduhr aus industriellem Kupfer von Synchronome Eine erstaunliche kleine Industrieuhr, hergestellt in England um 1930 von The Synchronome Company Ltd. Synchronome war z...
Kategorie

1930er Britisch Industriell Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Kupfer, Stahl

Art Deco Rote Vitascope Electric Clock
Art deco Vitascope-Uhr mit automatisiertem, schaukelndem Schiff auf einer beleuchteten Meeresszene mit Wolkenhintergrund. Original 'Art Deco' Zeiger mit skelettiertem Zifferblatt. ...
Kategorie

1940er Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Acryl

Vitascope Electric Clock im Art déco-Stil
Art deco Vitascope-Uhr mit automatisiertem, schaukelndem Schiff auf einer beleuchteten Meeresszene mit Wolkenhintergrund. Originalzeiger im Art-Déco-Stil und Punktziffern. Elektris...
Kategorie

1940er Englisch Art déco Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Bakelit

Art Deco Elektrische Bakerlite Kaminsimsuhr
Von Temco
Art-Déco-Uhr Elektrischer Zeitmesser im Art-Deco-Stil in einem hellgrünen und schwarzen Bakelit-Gehäuse, das auf rechteckigen Füßen steht und auf einem abgestuften zweifarbigen So...
Kategorie

1920er Englisch Art déco Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Bakelit

1940er Jahre Art Deco Telechron Electric Clock GE
Von General Electric
AMBIANIC präsentiert Elektrische Uhr Telechron General Electric 7H209 Label des Herstellers 4,25 H x 4 B x 2,25 T Elektrisch. Nicht arbeitsfähiger Zustand. Aus Vorbesitz, unrestaurie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Russel Wright Wanduhren

Materialien

Messing

1960er Simplex Elektrische Schulwanduhr
Von Simplex
1960er Simplex Wanduhr 12,75 h x 12,75 x 3 d Original Vintage. Patina auf Aluminiumrahmen vorhanden. Kleiner Kratzer auf dem Glas. Getestet und funktioniert superleise Siehe die aufg...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Aluminium

1960er Simplex Elektrische Schulwanduhr
1960er Simplex Elektrische Schulwanduhr
H 12,75 in B 12,75 in T 3 in
Electric Wall Clock von General Electric, 1960er Jahre, Space Age, Electric Wall Clock, Limonengrün, Selten
Von General Electric
Eine sehr coole schöne Farbe Lime grün Kunststoff-Gehäuse mit elektrischem Uhrwerk General Electric, Wanduhr in funktionsfähigem Zustand Original-Kabel sehr schönes einfaches Design,...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Space Age Russel Wright Wanduhren

Materialien

Kunststoff

Deutsche deutsche Keramik-Wanduhr von Garant
Keramikuhr mit mechanischem Uhrwerk mit Treibanker, hergestellt von Garant (später Hugo Hättich) in Deutschland in den frühen 1950er Jahren. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen. Das Uhrwerk...
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Keramik, Glas

Deutsche deutsche Keramik-Wanduhr von Garant
Deutsche deutsche Keramik-Wanduhr von Garant
H 8,27 in B 10,63 in T 1,97 in
Moderner elektrischer Ventilator aus den 1950er Jahren von General Electric
Von General Electric
Moderner elektrischer Ventilator von General Electric aus den 1950er Jahren in fantastischem Zustand, der perfekt funktioniert.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Metall

Runde Jaz-Quarz-Uhr aus Silber, Wandbehang, 1969
Von Jaz
Die Jaz Quartz ist eine runde Wanduhr. Die Uhr hat ein silbernes Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, einen blauen Metallindex. Die Aluminium-Zifferblätter verleihen dieser Uhr ein sch...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Aluminium

Zuvor verfügbare Objekte
Amerikanische moderne Wanduhr aus Keramik von Russel Wright für General Electric
Von Steubenville, Russel Wright
Stilvolle und funktionelle amerikanische moderne elektrische Keramik-Wanduhr von Russel Wright für General Electric, ca. 1940er Jahre. Das Stück ist in sehr guten Jahrgang ohne Chips...
Kategorie

1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Russel Wright Wanduhren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen