Zum Hauptinhalt wechseln

Kunstwerke von Art Bauer

bis
8
Ottus Baekkamoena
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Pollus Noctuam
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Käfer #3
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Grüner Papagei
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Sphinx-Muster aus Bonbon
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Morpho Belanor
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Regenbogenpapagei
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Großer dreibeiniger Bug
Von Ruth Bauer
Kategorie

Kunstwerke von Art Bauer

Zugehörige Objekte
Mutter Katze und ihre beiden Kitten – handsignierte Original-Tintenzeichnung
Von Laszlo Tibay
Laszlo TIBAY Katzenmutter und ihre zwei Kätzchen Original Tusche und aufwendige Zeichnung Handsigniert Mit dem Stempel des Künstlers Auf Leichtkarton 20 x 30cm (ca. 7,8 x 11,8 inch)...
Kategorie

2010er Moderne Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Tusche

Seite de Croquis: Tetes de Antilops
Von Joseph Hecht
Signiert mit Bleistift rechts unten recto Provenienz: Elizabeth Carroll Shearer (1924-2014), Chesterland, Ohio, ehemalige Präsidentin und Treuhänderin des Print Club of Cleveland, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Grafit

„Ein Paar Mandarin-Enten auf einem Teich untergebracht“
Von 19th Century Chinese school
Gerahmte Abmessungen: 11 H x 12,5 B x 1,25 T Zoll Ein elegantes Gouache-Rollbildfragment der Chinesischen Schule aus dem 19. Jahrhundert, das ein Paar reich gefiederter Mandarinente...
Kategorie

19. Jahrhundert Realismus Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Gouache

Impressionistische Szene von Schafen auf einer offenen Weide
Ein wirklich stimmungsvolles impressionistisches Bild von Schafen, die auf einer offenen Weide grasen, mit wunderbaren Licht- und Schatteneffekten. John Robert Keitley Duff (1862-19...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Pastell

Cheetahpus – Gyotaku-Stil Japanisches Sumi-Tintegemälde im Gyotaku-Stil, Cheetah-Muster, Octopus gemustert
Von Jeff Conroy
Eine neu entdeckte Meereskreatur? Nein, nur ein fantasievoller Künstler, der einen Gyo-Tako-Druck eines großen Oktopus von Jeff Conroy mit dem Titel "Cheetahpus" geschaffen hat. Um...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Sumi-Tinte, Wasserfarbe, Maulbeerbaumpapier

Lilie und Vogel
Von Joseph Stella
Silberstift und Farbstift auf Papier, 29 x 23 Zoll. Signiert (unten rechts): Joseph Stella Ausgeführt um 1919 EXHIBITED: Hirschl & Adler Galleries, New York, 23. November 1985, 4. Januar 1986, American Masterworks on Paper: Drawings, Watercolors, and Prints, S. 6, 46 Nr. 47 Abb. // (wahrscheinlich) Richard York Gallery, New York, 17. Oktober 1990, Joseph Stella: 100 Works on Paper, Nr. 36 EX COLL.: [Dudensing Galleries, New York]; Verkauf, Christies, New York, 7. Dezember 1984, Los 324; [Hirschl & Adler Galleries, New York, 1984]; in Privatsammlung, 2006 bis heute Joseph Stella, ein unabhängiger Künstler, der sich dem credo anschloss, dass keine Regeln existieren, erforschte eine Reihe von Stilen, Medien und Themen, wobei er die von ... [den] selbst ernannten dictatoren der Kunsterziehung ignorierte (Joseph Stella, On Painting, Broom 11 [December 1921], S. 12223; Joseph Stella, Discovery of America: Autobiografische Anmerkungen, Art News 59 [November 1960], S. 41). Daraus schuf er ein vielfältiges und sehr eklektisches Werk, das von realistischen Figuren, pulsierenden futuristischen Stadtansichten und religiösen Bildern der Moderne bis hin zu poetischen Darstellungen natürlicher Formen und sinnlicher tropischer Landschaften reicht. Wie auch immer sein Thema oder seine Ausdrucksform war, Stella hat seine Gemälde und Zeichnungen jedoch mit zwei einheitlichen Elementen durchdrungen: einer meisterhaften Linienführung und einer visionären Qualität, die einzigartig für ihn war. Stella wurde in Muro Lucano, einer Hügelstadt in der Nähe von Neapel, Italien, geboren und war der Sohn von Vincenza Cerone Stella, einem prominenten Anwalt, und seiner Frau Michele. Als junger Junge entwickelte er ein Interesse am Zeichnen und erwarb im Einklang mit seiner reichen künstlerischen Heimat eine starke Wertschätzung für die Werke der Alten Meister, insbesondere für die Künstler der italienischen Renaissance. Nach Abschluss seiner klassischen Ausbildung in Neapel zog Stella 1896 nach New York, wo sein älterer Bruder Antonio eine erfolgreiche medizinische Praxis eröffnet hatte und ein angesehenes Mitglied der italienisch-amerikanischen Gemeinschaft war. Auf Anlehnung an seinen Geschwister begann Stella, Medizin zu studieren. Doch im späten Herbst 1897 gab er diese Bemühungen jedoch auf und studierte gleichzeitig am College of Pharmacy der Stadt New York und an der Art Students League of New York. Wie sich herausstellte, war Stellas Verbindung zu beiden Institutionen nur kurz. 1898 schrieb er sich für eine künstlerische Laufbahn ein und schrieb sich an der New York School of Art (heute Parsons, die New School for Design) ein, wo er im Laufe von drei Jahren seine Fähigkeiten als Zeichner unter der Anleitung von William Merritt Chase verfeinerte, der seine Bewunderung für die Malerei alter Meister teilte. Unter der Leitung von Chases entwickelte Stella eine Leidenschaft für die Linie, die für den Rest seiner Karriere bei ihm blieb. Stella wurde schließlich zu einem der besten Zeichner seiner Generation, der für seine akribische Technik bekannt war. Während seiner ersten Jahre in New York unterstützte Stella sich selbst, indem er als Illustrator für linke Publikationen wie The Outlook und Everybodys Magazine arbeitete und detaillierte und sehr sensible Zeichnungen von Arbeitern, Fabriken und europäischen Einwanderern anfertigte, die neu in New York eintrafen. In seiner Freizeit malte er urbane Themen und ahmte den abstrakten Realismus von Malern der Ashcan School wie Robert Henri nach. 1909 erlebte Stella einen Wendepunkt in seiner Karriere, als Stella nach Europa zurückkehrte und seine Zeit zwischen Italien und Frankreich teilte. Während seines Aufenthalts in Paris tourte er durch die Galerien und betrachtete Beispiele des Fauvismus, des Orphic Cubismus, des Symbolismus und des italienischen Futurismus, die später seine neue Begeisterung für vorrangige Vorsätze von Form und Farbe auslösten. Als Stella gegen Ende 1912 nach New York zurückkehrte, stellte Stella auf der bahnbrechenden Armory Show (International Exhibition of Modern Art) ein fauvistisch inspiriertes Stillleben aus und schloss sich dem Kreis progressiver Künstler wie John Marin und Max Weber an, die sich in der Wohnung des Kunstmäzens Conrad Arensberg an der West Side versammelten. Er freundete sich auch mit dem einflussreichen Händler und Fotografen Alfred Stieglitz und dem bahnbrechenden Dadaisten Marcel Duchamp an. Auf Reaktion auf die Energie, das Chaos und die schillernde Anzahl von Lichtern, die er in der städtischen Umgebung encounterierte, malte Stella seine Battle of Lights, Coney Island, Mardi Gras (191314; Yale University Art Gallery, New Haven, Connecticut), eine wirbelnde halb-abstrakte Komposition, in der er die fragmentierten Formen des Kubismus und Futurismus mit einer prismatischen Palette verbindete (I Knew Him When, Daily Mirror [New York], 8. Juli 1924). Das war, sagte er, sein erstes wirklich großartiges Bild, und es wird auch heute noch als eine Ikone der amerikanischen modernistischen Malerei betrachtet (Abb.). In den folgenden Jahren arbeitete Stella weiterhin in einem progressiven Stil und wandte die Prinzipien von Modernismus mit den Bildern von Manhattans Lichtern und Wahrzeichen, insbesondere der Brooklyn Bridge, die er, wie Barbara Haskell hervorgehoben hat, zu einem spirituellen Symbol, das zugleich majestätisch und monströs ist (Barbara Haskell, Joseph Stella, Ausstellungskatalog. [New York: Whitney Museum of American Art, 1994], S. 85). Im Einklang mit seiner nicht-konformistischen Einstellung und seinem Zwang, sich mit einer einzigen Bewegung zu verbinden, ging Stella jedoch auch mit seiner Kunst in völlig andere Richtungen. Stella entwarf um 1919, auf der Suche nach einer glücklichen Umgebung voller Ruhe und Unschuld, eine ruhige Umgebung. Er richtete seine Aufmerksamkeit auf intime Zeichnungen von Blumen, Vögeln und Schmetterlingen, die er als sparsame, minimalistische Formen vor einem unverzierten Hintergrund konzipierte, die einer asiatischen Kunst nicht unähnlich waren. (Flowers waren für Stella besonders wichtig, denn er sagte einmal: „Mein unermüdlicher Wunsch war, dass mein täglicher Arbeitstag beginnen und ein gutes Zeichen für das leichte, homosexuelle Gemälde einer Blume einlädt und einbringt.“ (Joseph Stella, Thoughts, II, undated Manuscript, zitiert in Haskell, S. 220). Diese mit Silberstift und farbigem Wachsstift mit einem erstaunlichen Grad an Präzision gemalten, persönlichen Ausflüge in den gegenständlichen Realismus strahlen einen kontemplativen Ton aus, wobei ihr sanfter Lyrik Stellas frenetische, bewegungsgeladene Stadtansichten und mechanische Industrieszenen als Folie dienen. Zusammen mit Künstlern wie Stella, die auch als Thomas Wilmer Dewing und Philip Leslie Hale bekannt war, gehörte zu den amerikanischen Malern des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, die sich der Silberspitzekunst zuwandten, einer anspruchsvollen Technik, die zunächst von antiken Schriften und Künstlern und später von alten Meistern verwendet wurde und die Zeichnung mit einer fein getuschten Silberstange auf einer Oberfläche umfasste, die oft mit Gesso grundiert wurde. Stella schuf die dünne, reine Linie, die durch die Silberspitze und die den Medien inhärent, die Licht reflektieren, und beschrieb den akribischen Prozess des Schneidens mit der Schärfe meiner Silberspitze einst als sinnlicherthrill. (Siehe Joseph Stella, Autobiografische Notizen, Joseph Stella Papers, Archives of American Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C., Seil 346, Rahmen 126076. Siehe auch Haskell, S. 12027.) Zu den Stella-Skulpturen der natürlichen Welt gehören die Lilie und der Vogel, auf einem sich schlängelnden Ranken im unteren Bereich Registrierung der Komposition. Der gerade Stiel der Madonna Lilyits steht so gerade wie ein Widder in der Mitte des Designs. (Die Komposition ist fast identisch mit der von Lilies and Sparrow [um 1920], die sich in der Sammlung des Cleveland Museum of Art befindet. Siehe Jane Glaubinger, Two Drawings...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Buntstift

Searchers (Figurative Chalk-Zeichnung eines Hundes auf Vintage-Bücherseiten)
Figurative Kreidezeichnung eines schwarzen Greyhound-Hundes und roter Vögel auf collagierten Buchseiten die Suchenden" von Louise Laplante im Jahr 2022 kreide auf alten collagierten ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Kreide

Robert Bonfils Bianchini Ferier 1920 Art Deco Schal Design Haiti
Von Robert Bonfils
Aus einer Serie von Entwürfen von Robert Bonfils für Bianchini Ferrier. Um weitere Entwürfe zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter ...
Kategorie

1920er Moderne Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Tinte, Stift

George Edwards: Set von zwölf Papageien, herausgegeben von Seligmann.
Von George Edwards
DER PREIS GILT FÜR DEN SATZ VON ZWÖLF STÜCK "Sammlung Verschiedenr Auslandischer und Selener Vogel", Nürnberg 1770-1773. Herausgegeben von Johann Michael Seligmann (1749 -1776): Sti...
Kategorie

18. Jahrhundert Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Squabbling Penguins, zeitgenössisches realistisches Tier-Aquarell auf Papier
Von Dina Brodsky
Brodsky kombiniert Gouache und Aquarell, um den Glanz des Gefieders ihres Motivs hervorzuheben. Jede sorgfältig definierte Feder schimmert in einem Prisma aus Farben. Ihre Liebe zum ...
Kategorie

2010er Amerikanischer Realismus Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Der Herzog von Duke
Von Miles Cleveland Goodwin
In Miles Cleveland Goodwins gefühlvollen Kompositionen erzählt er die Geschichte seines Lebens. Goodwin reagiert auf seine Umgebung, auf das Leben der Menschen in seiner Umgebung und...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Pastell, Wasserfarbe

Das Unsichtbare. Zeichnung, Pastell, Tinte und Buntstifte
Pastell, Bleistift, Blütenblätter, Farbe und Tinte auf Papier. Die Grundlage dieser Zeichnung ist Fabriano-Papier von 120g /m2. Ich verwende natürliche Farben von Blumen, Kräutern, ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunstwerke von Art Bauer

Materialien

Papier, Pastell, Tinte, Bleistift, Buntstift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen