Seemann Schepps Armreifen
Als rauflustiger Selfmade-Künstler, der Turbomuscheln in dekadente Ohrringe und Kristallschachfiguren in kühne Armbänder verwandelte, arbeitete sich Seaman Schepps (1881-1972) unermüdlich aus den Mietskasernen der New Yorker Lower East Side zu "America's Court Jeweler" hoch.
Als Sohn von Einwanderern, die ihn nach der Seamen's Bank for Savings benannten, die seine Mutter vom Krankenhaus aus sehen konnte - so die Legende -, brach Schepps die Schule im Alter von 14 Jahren ab und hatte nie eine formale Juwelierausbildung. Später zog er nach Kalifornien, wo er 1904 sein erstes Juweliergeschäft eröffnete. 1921 kehrte er nach New York zurück, um an seinen Erfolg als Juwelier an der Westküste anzuknüpfen. Doch es dauerte nicht lange, bis sein Haus in Manhattan, das Broadway-Stars und Theatermäzene zu seinen Kunden zählte, vom Börsenkrach 1929 schwer getroffen wurde. Schepps nutzte diese Unterbrechung, um sein Schmuckkonzept zu überdenken, und eröffnete 1934 ein neues Geschäft in der Madison Avenue, wo er sich mit verspielten, maßgeschneiderten Schmuckstücken einen Namen machen sollte.
Während sich viele Juweliere seiner Zeit auf die reinsten und wertvollsten Edelsteine konzentrierten, wählte Schepps seine Materialien aufgrund ihrer Farbe und Form aus und veredelte fehlerhafte Steine, die andere nicht beachteten, in collageartigen Formationen mit unkonventionellen Materialien wie Edelholz, Korallen, Muscheln und Flohmarktfunden. In seinem Laden in New York City fand man eine aus Palisanderholz geschnitzte Brosche in Froschform, eine alte Schnupftabakflasche, die in Glieder für ein Armband zerlegt war, und lose Perlen, die mit Diamanten besetzt waren. Schepps' skurrile Stücke fanden ihre Fans in Modeikonen, die seine einzigartigen Aussagen zu schätzen wussten, darunter Doris Duke, Andy Warhol und die Herzogin von Windsor.
Nach Schepps' Tod im Jahr 1972 leitete seine Tochter, die Schmuckdesignerin Patricia S. Vaill, das Schmuckhaus zwei Jahrzehnte lang, bevor es von Jay Bauer und Anthony Hopenhajm von Trianon Schmuck übernommen wurde. Nach der Schließung des Geschäfts in der Park Avenue im November 2020 ist der Verkauf von Seaman Schepps nun in der Boutique in Palm Beach, Florida, angesiedelt, wo die legendäre Marke die temperamentvollen Designs ihres Gründers weiterführt.
Auf 1stDibs, finden Sie eine unverwechselbare Sammlung von Vintage Seaman Schepps Schmuck, einschließlich Broschen, Armbänder und andere Accessoires.
20. Jahrhundert Seemann Schepps Armreifen
18-Karat-Gold, Gelbgold
1940er Retro Vintage Seemann Schepps Armreifen
Diamant, Rubin, Gold, 14-Karat-Gold
1960er Indisch Kunsthandwerker*in Vintage Seemann Schepps Armreifen
Rubin, Gelbgold, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Seemann Schepps Armreifen
18-Karat-Gold, Gelbgold
2010er Griechisch Byzantinisch Seemann Schepps Armreifen
Diamant, Weißer Diamant, Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
20. Jahrhundert Seemann Schepps Armreifen
18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Kunsthandwerker*in Seemann Schepps Armreifen
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Seemann Schepps Armreifen
Gelbgold, 18-Karat-Gold
2010er Italienisch Seemann Schepps Armreifen
18-Karat-Gold, Gelbgold
1990er amerikanisch Zeitgenössisch Seemann Schepps Armreifen
Diamant, Rubin, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Gold
1980er Britisch Vintage Seemann Schepps Armreifen
Diamant, Rubin, Gold
1960er Indisch Vintage Seemann Schepps Armreifen
Gelbgold, 18-Karat-Gold
Frühes 20. Jhdt. Britisch Edwardian Antik Seemann Schepps Armreifen
Diamant, Rubin, Gold
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Seemann Schepps Armreifen
Lapis Lazuli, 14-Karat-Gold, Gelbgold
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Retro Seemann Schepps Armreifen
Diamant, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Platin