Zum Hauptinhalt wechseln

Shiro Kuramata

Japanisch, 1934-1991

Nur wenige Designer haben Minimalismus und Surrealismus so erfolgreich zu künstlerischen Möbeln verschmolzen wie Shiro Kuramata. Sein Experimentieren mit Form, Funktion, Farbe und Motiv hat Schränke, Stühle und Beistelltische hervorgebracht, die ebenso rätselhaft wie visuell beeindruckend sind. 

1934 in Tokio geboren, studierte Kuruamata an der Kuwasawa Design School. In den 1970er und 80er Jahren beschäftigte er sich in seinen Entwürfen mit industriellen Materialien. Inspiriert von dem italienischen Architekten und Designer Ettore Sottsass, schuf Kuramata respektlose und kühne Arbeiten. 1981 gründete Kuramata zusammen mit Sottsass die Memphis Group, benannt nach einem Song von Bob Dylan. Das in Mailand ansässige Kollektiv hat es sich zum Ziel gesetzt, den Status quo auf den Kopf zu stellen und neu zu definieren, was im modernen Möbelstil als ansprechend gilt.

Seine Erfahrungen mit der Memphis-Gruppe veranlassten Kuramata, sich mit unkonventionellen optischen Effekten zu beschäftigen. Kein Stück verkörpert dies so gekonnt wie der Stuhl Miss Blanche. Sie ist aus transparentem Harz gefertigt und mit Rosenblättern gesprenkelt und erweckt den Eindruck, als würde der Sitzende schweben.

Der Sessel How High the Moon ist ein Paradebeispiel für seine spielerische Art und seine Bereitschaft, die Erwartungen an Möbeldesign in Frage zu stellen. Sein "Star Piece"-Material, farbige Glasscherben in Betonoberflächen, zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk und verleiht den Platten seiner Endtische und Couchtische ein unverschämtes, mit Edelsteinen verziertes Aussehen. Seine gewagte Herangehensweise an das Design zeigt sich auch in Stücken wie seinen gläsernen Bücherregalen mit ihren scheinbar zerbrechlichen Ablagen.

Bis zu seinem Tod im Jahr 1991 schuf Kuramata zahlreiche visuelle Leckerbissen. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art und Metropolitan Museum of Art in New York. Seine Werke werden von Sammlern und Designliebhabern weltweit sehr geschätzt.

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage Shiro Kuramata Sitzmöbel, Aufbewahrungsstücke, Dekorationsobjekte und mehr.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
8.273 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Shiro Kuramata "45 Grad nördlicher Breitengrad" Konsolentisch aus schwarzem Marmor, 1980er Jahre
Von Shiro Kuramata
Seltener zeitgenössischer schwarzer Konsolentisch "45 Degrees North Latitude" auf drei schwarz lackierten Metallbeinen mit einer weichen, frei geformten Platte aus schwarzem und weiß...
Kategorie

1980er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Shiro Kuramata

Materialien

Marmor, Stahl

Elfenbeinfarbener Beistelltisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Shiro Kuramata, Memphis Group
Der Beistelltisch Ivory hat ein schönes, kontrastreiches Laminatmuster, das 1984 von Ettore Sottsass entworfen wurde. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Shiro Kuramata

Materialien

Glas, Kunststoff

Spiral-Uhr B #2 schwarze Shiro Kuramata Japanische Zen Minimal Postmoderne
Von Shiro Kuramata
Spiralförmige Uhr B #2 mit schwarzem Gehäuse, entworfen von Shiro Kuramata. Das Ziffernblatt befindet sich im Inneren des abgerundeten Schirmes mit Acrylrand.  
Kategorie

1980er Japanisch Minimalistisch Vintage Shiro Kuramata

Materialien

Stahl

Shiro Kuramata Hammer House
Von Shiro Kuramata
Hammerhaus-Objekt von Shiro Kuramata. Nie verwendet Zustand in der Box.  
Kategorie

1980er Japanisch Postmoderne Vintage Shiro Kuramata

Materialien

Zink

Shiro Kuramata Hammer House
Shiro Kuramata Hammer House
1.320 €
H 2,37 in B 11,03 in T 1,19 in
1970's Shiro Kuramata Drehschrank Rote Farbe Kunststoff Kommode
Von Shiro Kuramata, Cappellini
Der "Revolving Cabinet" ist eine auffällige und unkonventionelle Kommode, die der japanische Meister Shiro Kuramata um 1970 für das italienische Unternehmen Cappellini entworfen hat....
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Shiro Kuramata

Materialien

Stahl

Memphis-Tisch von Shiro Kuramata, Lachsglas-Chrom-Rolltisch, 1987
Von Shiro Kuramata, Memphis Group
Runder Rolltisch Sally von Shiro Kuramata für Memphis, 1987 Die Abmessungen sind 30,31" x 23,35" x 23,35" Ikonischer Tisch "Sally" von Shiro Kuramata, Japan, 1987 für Memphis. Best...
Kategorie

1980er Japanisch Postmoderne Vintage Shiro Kuramata

Materialien

Metall, Chrom

Seltene frühe K-Series-Tischlampe (Oba- Q/Ghost) von Shiro Kuramata (Groß)
Von Shiro Kuramata
Dieses Meisterwerk, die K-Serie oder auch Oba-Q genannt, ist der Inbegriff der japanischen Postmoderne, entworfen 1972 von Shiro Kuramata, dem legendären japanischen Innenarchitekten...
Kategorie

1970er Japanisch Postmoderne Vintage Shiro Kuramata

Materialien

Acryl

GLASS SHELVES #1 „1976“, von Shiro Kuramata für Glas Italia
Von Shiro Kuramata, Glas Italia
Glass Shelves #1 (1976) Shelves ist hier in transparentem Glas dargestellt. Ein Bücherregal, das sich durch seine außergewöhnliche formale Klarheit und die goldenen Proportionen ausz...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Shiro Kuramata

Materialien

Glas

GLASS SHELVES #1 „1976“, von Shiro Kuramata für Glas Italia
GLASS SHELVES #1 „1976“, von Shiro Kuramata für Glas Italia
11.932 € Verkaufspreis / Objekt
15 % Rabatt
H 77,17 in B 64,97 in T 13,78 in
Alle Möbel von Shiro Kuramata durchstöbern
Jetzt shoppen

Shiro Kuramata Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
202515.000 €Dining Room TablesSteel, Wood1988
202514.000 €ArmchairsStainless Steel1986
20252.500 €CabinetsSteel, Plastic2013
20251.600 €Table LampsAcrylicCirca 1970
20243.510 €Coffee and Cocktail TablesWood2024
202418.000 €Cabinets, Commodes and Chests of DrawersAluminum, Chrome, Wood1981
2024600 €Wall ClocksSteel2010s
8.273 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
600 €-18.000 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen