Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
bis
6
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
6
6
5
4
2
2
1
1
1
1
6
7
210
193
155
130
6
Künstler*in: Sir Eduardo Paolozzi
Eduardo Paolozzi: „Fist“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1990er Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Eduardo Paolozzi: „ Stufen“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1990er Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Eduardo Paolozzi: „Konstruktion“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1990er Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Eduardo Paolozzi: Amphitheatre-Gipsskulptur
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1990er Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Eduardo Paolozzi: „Dreieckige Konstruktion“ Gipsskulptur
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1990er Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Eduardo Paolozzi: „Striated Construction“ Gipsskulptur aus Gips
Von Sir Eduardo Paolozzi
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie...
Kategorie
1990er Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Zugehörige Objekte
„Pioneer-Familie“ WPA Amerikanischer Modernismus Gips Maquette Realismus 20. Jahrhundert
Von William Zorach
"Pioneer Family", 23 1/2 x 16 1/4 x 10 3/4 inPlaster. ca. 1927. Nicht signiert. Realismus
Das Smithsonian besitzt einen Abguss dieser Skulptur in seiner Sammlung. Abgebildet auf dem...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
27.472 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 24 in B 17 in T 11 in
Fein gezeichnetes Pferdemodell Skulptur
eine sehr schöne Modellskulptur eines stehenden Pferdes, fein in patiniertem Gips ausgeführt, signiert 'MMM' und datiert 30, mit reicher brünierter Patina.
Seine Qualität und Eleganz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Neoklassizistische Skulptur in Rom – Paar italienische Scagliola-Figuren aus dem 19. Jahrhundert
Paar Scagliola-Skulpturen - römische Figuren. Italien, 19. Jahrhundert.
51 x 26 x H 118 cm (links) - 41 x 28 x H 118 cm (rechts).
Vollständig in Scagliola.
Zustandsbericht: In gut...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Alte Meister Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
4.800 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 46,46 in B 20,08 in T 10,24 in
Sgraffito, Saltimbanque und der Kartenspieler aus der Mitte des Jahrhunderts, Kreis von Picasso.
Sgraffitowerk auf Gips von Jean Pierre de Cayeux aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Werk ist signiert und datiert auf der Schürze des Kartenspielers, unten rechts, und auf der B...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Emaille
960 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 16,93 in B 12,41 in T 0,6 in
Takashi Murakami Jellyfish Eyes Kunstspielzeug (Takashi Murakami Luxor und Kurage-bo)
Von Takashi Murakami
Takashi Murakami Luxor und Kurage-bo (aus Jellyfish Eyes) 2014:
Seltenes Kunstspielzeug von Takashi Murakami in limitierter Auflage. Dieses Werk wurde 2014 von Murakami produziert un...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Barge Toiler - Moderne WPA-Labor-Skulptur aus Gips mit Depressions-Era-Skulptur aus Gips, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Max Kalish
"Barge Toiler" von Max Kalish ist eine moderne Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Zeit der Depression aus seiner Labor-Serie. Das Werk aus der WPA-Ära ist aus Gips gefertigt.
Max Kalisch (1891 - 1945)
Barge Toiler
12 x 8 "x 4 Zoll
Patinierter Gips
Signiert und monogrammiert
BIO
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte.
Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister.
Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Plastische lebensgroße Gipsstatue der callipygianischen Venus oder Aphrodite aus Gips 1920'
Italienisch lebensgroß Gipsplastik, Figur der kallipygischen Venus, nach der antiken Vorlage Römische Marmorstatue.
Aphrodite Kallipygos, oder Die kallipygische Venus bedeutet wör...
Kategorie
1920er Akademisch Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
7.200 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 70,87 in D 23,63 in
Bust von Albert Einstein, Gipsskulptur 1964
Eine feine patinierte Gipsskulptur Albert Einsteins auf einem bemalten Holzsockel. Die Skulptur ist auf der Rückseite unleserlich signiert und dati...
Kategorie
1960er Amerikanischer Realismus Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Büste aus patiniertem Gips im „Terrakotta-Stil“ des 19. Jahrhunderts mit Louvre-Siegel
Bedeutende patinierte Gipsbüste, die den Faun von Wien darstellt.
dessen Original sich in den Sammlungen des Louvre befindet (1820 in Wien entdeckte Marmorstatue aus dem Römischen Re...
Kategorie
1870er Barock Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
4.300 €
H 21,66 in B 18,12 in T 11,82 in
Relining Nackt (WG6)
Von Waylande Gregory
Waylande Gregory (1905-1971).
Liegender Akt, ca. 1950er Jahre. Bemalter Kompositabguss nach einem in den 1930er Jahren geschaffenen Original. Der Abguss wurde zu Lebzeiten des Künst...
Kategorie
1950er Art déco Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips
Yves Klein Blaue Erdskulptur IKB Pigment-Gipsgussskulptur in Plexiglasschachtel, gegossen in Plexiglas
Von Yves Klein
Diese Ausgabe wurde 1957 konzipiert und 1988 in die Tat umgesetzt.
IKB-Pigment und Kunstharz auf Gipsabguss, in Plexiglas, signiert Rotraut Klein Moquay
und mit der Nummer HC XXX/L a...
Kategorie
1980er Nachkriegszeit Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips, Kunstharz, Pigment
65.000 €
H 16,34 in B 11,62 in T 11,62 in
Skulptur der Jungfrau Maria Unbefleckte Empfängnis, Schule von Olot, Katalonien Spanien
Hervorragendes Bild der Unbefleckten Jungfrau Maria, hergestellt aus Holzmasse. Diese Skulptur stammt aus der Schule von Olot, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der gleichnamigen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Barock Sir Eduardo Paolozzi Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
2.740 €
H 44,1 in B 11,03 in T 9,06 in







