Zum Hauptinhalt wechseln

Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Finnisch, 1926-2006

Der berühmte Glasmacher Timo Sarpaneva war ein Pionier des finnischen Nachkriegsdesigns. Er war federführend bei der Entwicklung der utilitaristischen und künstlerischen Seite des Stils mid-century modern. Die Glasvasen , das Serviergeschirr und die Tischlampen von Sarpaneva haben eine skulpturale und zugleich funktionale Qualität, die sie sowohl für den dekorativen als auch für den nützlichen Gebrauch geeignet macht.

Sarpaneva wurde 1926 in Helsinki geboren und verbrachte seine Kindheit bei seinen Großeltern auf dem Land. Dort wurde er von einer Tauschwirtschaft beeinflusst, in der alles von Hand gefertigt und gegen Dienstleistungen und Waren getauscht wurde.

Im Jahr 1948 machte Sarpaneva ihren Abschluss am Institut für industrielle Kunst in Helsinki (heute University of Art and Design Helsinki). Er nahm 1951 an der Triennale di Milano teil und reichte eine bestickte Kaffeetasse ein, die die Jury verwirrte, aber begeisterte und eine Silbermedaille erhielt.

Zu dieser Zeit begann Sarpaneva mit der Glasbläserei zu experimentieren. Er veränderte die traditionelle Methode des Nassstifts, indem er eine Blase im geschmolzenen Glas erzeugte, die es ihm ermöglichte, von innen nach außen zu arbeiten. Im Jahr 1954 kehrte er zur Triennale di Milano zurück und gewann seinen ersten Großen Preis.

In den 1950er Jahren wurde Sarpaneva bei der Glaswarenfirma Iittala angestellt, wo er zu einem führenden Glasdesigner wurde. Sarpaneva entwarf sogar das Firmenlogo, das noch heute verwendet wird. Er arbeitete über vier Jahrzehnte lang für das Unternehmen, bis er 2006 im Alter von 79 Jahren starb. 

Sarpanevas glanzvolle Karriere brachte ihm internationale Anerkennung ein. Zu seinen Ehrungen gehörte 1963 die Ernennung zum Honorary Royal Designer for Industry durch die Royal Society of Arts in London. Er erhielt 1967 die Ehrendoktorwürde des Royal College of Art in London und 1993 der Universität für Kunst und Design Helsinki.

2018 zeigte das Helsinki Design Museum eine Retrospektive von "the golden boy of Finland's Golden Age of design".

Auf 1stDibs, finden Sie Vintage Timo Sarpaneva Dekorationsobjekte, Serviergeschirr, Beleuchtung und mehr.

bis
1
5
1
6
5
1
5
5
5
5
5
1
6
6
6
6
6
69
1.024
216
189
176
Schöpfer*in: Timo Sarpaneva
Timo Sarpaneva: Kokoelma/Collection'S
Von Timo Sarpaneva
Monografie über die Sammlung Timo Sarpaneva im Designmuseo, Helsinki, das zum Finnischen Museum für Kunst und Design gehört, veröffentlicht vom Museum im Jahr 2002. Sarpaneva (1926-2...
Kategorie

Anfang der 2000er Finnisch Skandinavische Moderne Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Papier

Timo Sarpaneva / „AMBIENTE“ TEXTILE / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ambiente-Textilien wurden 1966 eingeführt und bis in die 1970er Jahre produziert. Ambiente war eine revolutionäre Drucktechnik, die aus einem Unfall entstand, als 1965 eine Druckmasc...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Timo Sarpaneva / „AMBIENTE“ TEXTILE / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ambiente-Textilien wurden 1966 eingeführt und bis in die 1970er Jahre produziert. Ambiente war eine revolutionäre Drucktechnik, die aus einem Unfall entstand, als 1965 eine Druckmasc...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Timo Sarpaneva / „AMBIENTE“ TEXTILE / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ambiente-Textilien wurden 1966 eingeführt und bis in die 1970er Jahre produziert. Ambiente war eine revolutionäre Drucktechnik, die aus einem Unfall entstand, als 1965 eine Druckmasc...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Timo Sarpaneva / „AMBIENTE“ TEXTILE / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ambiente-Textilien wurden 1966 eingeführt und bis in die 1970er Jahre produziert. Ambiente war eine revolutionäre Drucktechnik, die aus einem Unfall entstand, als 1965 eine Druckmasc...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Timo Sarpaneva / „AMBIENTE“ TEXTILE / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ambiente-Textilien wurden 1966 eingeführt und bis in die 1970er Jahre produziert. Ambiente war eine revolutionäre Drucktechnik, die aus einem Unfall entstand, als 1965 eine Druckmasc...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Zugehörige Objekte
Kollektion von zehn antiken Teppichkugeln
Zehn Teppichkugeln aus Steingut, verziert und glasiert in verschiedenen Farben und Mustern, darunter eine weiße Spielkugel.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Steingut

Kollektion von zehn antiken Teppichkugeln
Kollektion von zehn antiken Teppichkugeln
1.573 € / Set
H 3,25 in D 3,25 in
Textil-Stoffkissen
Doppelseitiges Kissen aus einem türkischen Stoff mit Karomuster.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Baumwolle

Textil-Stoffkissen
Textil-Stoffkissen
138 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
B 13 in L 22 in
Sven Markelius „Pythagoras“ für Knoll Textiles Drapierte Wandteppich
Von Sven Markelius, Knoll
Sven Markelius (1889-1970), Pythagoras Drapierung, 1952 von Ljungberg's Textile AB, Schweden, für Knoll Associates, New York, NY, hergestellt. Die Gesamtabmessungen sind 77 Zoll hoc...
Kategorie

1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Leinen

Textilkissen von Fortuny
Von Mariano Fortuny
Dieses Kissen zeichnet sich durch ein zartes und elegantes Design aus Fortuny-Stoff aus. Der Stoff zeigt einen zartrosa Hintergrund mit einem klassischen weißen Damastmotiv, das sich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Klassisch-römisch Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Baumwolle, Leinen

Textilkissen von Fortuny
Textilkissen von Fortuny
305 €
H 17 in B 21 in T 4 in
4 dänische Viking-Soldatenfiguren aus Teakholz, Vintage 1950er Jahre, Mid-Century-Kollektion
Von Jacob Jensen
Vierer-Set, unvollständig. Dem kleinsten von ihnen fehlen ein Arm und ein Speer. Einem anderen, größeren fehlt ein Speer. Das größte Exemplar ist 5,25 Zoll groß.
Kategorie

1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Teakholz

Intron-Tisch Radio Antike Kollektion
Intron Tischradio, Antique Collection'S. Mit seinem furnierten und lackierten Holzrahmen weist es das für die Radios dieser Zeit charakteristische Deco-Design in Form eines Bogens a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Portugiesisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Metall

Intron-Tisch Radio Antike Kollektion
Intron-Tisch Radio Antike Kollektion
550 €
H 13 in B 11,82 in T 7,49 in
Indigo Baumwolle Sumba Textil
Antikes indigoblaues und weißes Textil aus Sumba. Die perfekte Größe, um sie als Schal zu tragen. Mythische Figuren, Pferde und Vögel vermischen sich in diesem grafischen Textil. Ika...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Indonesisch Stammeskunst Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Baumwolle

Indigo Baumwolle Sumba Textil
Indigo Baumwolle Sumba Textil
428 €
H 18 in B 56 in T 0,4 in
Sammlung von Vintage-Skateboards aus den 1970er Jahren
Diese farbenfrohe Sammlung von zwölf Vintage-Skateboards aus den 1970er Jahren enthält Beispiele von GT, dem Scamp, dem Sizzler, dem Free Former und eine Vielzahl von Schreibtischfor...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Kunststoff

Roar!: Eine Kollektion begabter Frauen
Von Rizzoli International Publications
Roar!: Eine Kollektion begabter Frauen Autor Ashley Longshore, Einführung von Diane von Fürstenberg Nach Ashley Longshores erfolgreichem Werbespot Ich koche nicht, ich putze nicht, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Papier

Roar!: Eine Kollektion begabter Frauen
Roar!: Eine Kollektion begabter Frauen
39 € / Objekt
H 12,8 in B 9,7 in T 0,8 in
Paul Rand IBM Verpackungssammlung
Von Paul Rand
Eine Sammlung von Verpackungen des IBM-Konzerns des bekannten Grafikers Paul Rand, die farbiges und direktes Material für IBM-Büromaschinen enthalten. Die Collection'S umfasst eine P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Papier

Paul Rand IBM Verpackungssammlung
Paul Rand IBM Verpackungssammlung
297 € / Set
H 2,5 in B 3,75 in T 2,5 in
L'Illustration Collection'S (1843-1944)
L'Illustration wurde am 4. März 1843 von Edouard Charton in Paris als Zeitung gegründet. Sie war die erste illustrierte Zeitung des Landes und die erste, die Fotos verwendete. Nach 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Papier

L'Illustration Collection'S  (1843-1944)
L'Illustration Collection'S  (1843-1944)
8.302 € / Set
H 15,75 in B 11,75 in T 1,75 in
1841 Muschel-Kollektion
1841 seltene Sammlung von großen Muscheln, auf antiken Mahagonisockeln. 60 Stück der großen Muscheln, 18 Schachteln der kleinen Muscheln. Provenienz in der Fotosektion beigefügt. ...
Kategorie

1840er Unbekannt Antik Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Muschel

1841 Muschel-Kollektion
1841 Muschel-Kollektion
25.867 € / Objekt
H 7,88 in B 31,5 in T 15,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Timo Sarpaneva / „VISION“ / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ein 1966 veröffentlichtes Buch, in dem finnische Perspektiven vorgestellt werden, vom historischen Hintergrund, den Bräuchen und dem Leben in Finnland bis hin zu finnischem Kunsthand...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Timo Sarpaneva / „VISION“ / Tampella / 1966
Von Timo Sarpaneva, Tampella Design
Ein 1966 veröffentlichtes Buch, in dem finnische Perspektiven vorgestellt werden, vom historischen Hintergrund, den Bräuchen und dem Leben in Finnland bis hin zu finnischem Kunsthand...
Kategorie

1960er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Timo Sarpaneva Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Textil, Baumwolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen