Zum Hauptinhalt wechseln

Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Österreich

Entstanden aus der Wiener Sezession Kunstbewegung in Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, trug die Wiener Werkstätte dazu bei, Jugendstil Stil und Kultur in der Wiener Kunst zu festigen. Zu den Möbeln der Wiener Werkstätte gehörten Sessel, Schränke und Tischlampen, wobei sich die Produktion auch auf andere Kunsthandwerke wie Keramik, Schmuck und Mode erstreckte. Die Werkstätte verfügte auch über eine große grafische Abteilung, die während der Laufzeit der Organisation fast 1.000 einzigartige Postkarten herstellte.

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann, der Maler Koloman Moser und der Industrielle Fritz Waerndorfer gründeten das Kollektiv in Opposition zu den vorherrschenden Trends in der Wiener Kunst. Die Kunstszene wurde damals weitgehend von der Vereinigung Österreichischer Künstler gelenkt, die das Schaffen und die Verbreitung der österreichischen Kunst fest im Griff hatte. Der Stil des Kollektivs wandte sich gegen die traditionellen künstlerischen Vorlieben und bevorzugte stattdessen klare, kühne Linien und oft übertriebene, leuchtende Farben.

Die Werkstätte beschäftigte über 100 Mitarbeiter, darunter mehrere Meister, und unterhielt Beziehungen und Allianzen mit einer Reihe von Firmen und Geschäften, die neue Arbeiten aus der Werkstatt verkauften und in Auftrag gaben.

Da der Auftrag der Wiener Werkstätte mit dem aufkommenden britischen Kunstempfinden übereinstimmte, arbeiteten viele britische Künstler eng mit dem Kollektiv zusammen. Einige bedeutende österreichische Künstler arbeiteten mit dem Kollektiv zusammen, ohne offiziell beizutreten, wie der Maler Gustav Klimt

Das künstlerische Angebot der Werkstätte war umfangreich und eklektisch, wobei die Organisation eine Vielzahl von Möbeln herstellte. Im Jahr 1932 zwang der weltweite wirtschaftliche Zusammenbruch das Unternehmen zur Schließung. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Wiener Werkstätte nie wieder eröffnet. Ihr Erbe lebt jedoch in den zahlreichen Künstlern und Handwerkern fort, die ihr Engagement für fortschrittliche kulturelle und kreative Bestrebungen weiterführen.

Auf 1stDibs, finden Sie antike Wiener Werkstätte Beleuchtung, Sitzmöbel und Aufbewahrungsstücke.

bis
1
1
1
1
1
1
2
2
1
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
1
95
39
34
29
29
Schöpfer*in: Wiener Werkstätte
Großer Wiener Werkstaette Koloman Moser Flower Stand, Jardiniere, Re-Edition
Von Koloman Moser, Wiener Werkstätte, Woka Lamps
Entworfen und ursprünglich hergestellt für die frühen Ausstellungsräume der Wiener Werkstaette in Wien VII, Neustiftgasse 32-34 - Modell# M 0182 Der Durchmesser der Töpfe beträgt 16...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Eisen

Original Josef Hoffmann & Wiener Werkstatte Wien Secessonist Flower Stand
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Ein typisches Werk aus der Frühzeit der Wiener Werkstatte. Gestanztes Eisenblech, weiß lackiert. Siehe ähnliche Artikel - Wiener Werkstatte Musterbücher wie abgebildet. Keine Untersc...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Antike große Qualität Jugendstil Jardinière Schüssel Censor Pflanzer Japanisch
Antike große Qualität Art Nouveau Jardinière Schüssel Zensor Pflanzer Japanisch Oriental gemischten Metall Meiji Periode frühen 20. An der richtigen Stelle würde er fantastisch au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Metall

Antike, orientalische, japanische, große, hochwertige Bronzeschale, Pflanzgefäß Jardinire, antik
Antike feine Qualität große orientalische japanische Bronze Jardinière Pflanzer Schüssel Zensor Meiji-Periode, 19. An der richtigen Stelle würde er fantastisch aussehen und ein fa...
Kategorie

19. Jahrhundert Japanisch Antik Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Bronze

Große französische Majolika Palissy-Jardinière aus Majolika, um 1880
Französische Majolika Palissy Jardinière mit Blättern und Zweigen, um 1880.
Kategorie

1880er Französisch Rustikal Antik Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Extra große spanische Terrakotta-Pflanzgefäße/Jardinière
Ein großer Terrakotta-Pflanzkübel mit wunderschöner grüner Patina im Inneren und alten Restaurierungen... sehr dekorativer Gegenstand, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Terrakotta

Antiker Tripod Torchere Jardiniere Blumenständer-Tisch aus Hartholz
Wir freuen uns, dieses schöne Mahagoni Torchere Dreibein braun Seite / Pflanzenständer Tisch zum Verkauf anbieten. Dieser gut aussehende und hohe Tisch präsentiert sich mit einer ...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Land Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Hartholz

Willy Guhl Untersetzer Pflanzgefäß auf Stand
Von Willy Guhl
31" Willy Guhl Untersetzer Pflanzgefäß auf Ständer für Eternit Schwimmender Untersetzer auf Sockel Skulpturales Gartengefäß Der Sockel kann umgedreht werden, um als zweites Pflanz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Beton

Antike große Qualität orientalischen japanischen Bronze Jardinière Schüssel Censor Pflanzer Me
Antike große feine Qualität orientalischen japanischen Bronze Jardinière Pflanzer Schüssel Zensor Meiji-Periode Anfang des 20. An der richtigen Stelle würde er fantastisch aussehe...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Bronze

Marmor-Taufbecken im byzantinischen Stil auf späterem Ständer
Taufbecken aus geschnitztem Marmor im byzantinischen Stil auf späterem Steingussständer. Vier Löwenleinen umrunden die Schrift. Durchgehend blattförmige und byzantinische Schnitzerei...
Kategorie

19. Jahrhundert Unbekannt Mittelalterlich Antik Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Marmor

Porzellan Pflanze Blumentopf Halter Pflanzgefäße Cachepots Jardinières, Paar
Ein schönes Paar europäischer Porzellan Blumen- oder Pflanzgefäße Jardinieres oder Übertöpfe mit Blumen- und Blattmotiv, um die Mitte des 20. Jahrhunderts, Europa. Im Stil von Herend...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Porzellan

Englischer Blumentopfhalter Cachepot Jardiniere mit Löwenkopf und Pfotenfüßen
Eine englische Kupferpflanze oder Blumentopfhalter Übertopf jardiniere mit Löwenkopf und Tatzenfüße Design, ca. frühen 20. Jahrhundert, England. Abmessungen: 8" Durchmesser x 6,94" H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Empire Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Kupfer

Weidengeflecht Pflanzgefäß Stand Cachepot Jardinière
Ein hoher Blumen- oder Pflanzenübertopf aus Weidengeflecht, ca. Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts. Ein großartiges Stück, um eine Blume oder eine Pflanze im Haus oder auf einer übe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Korbweide

Sehr seltener handgeschnitzter chinesischer Hongmu-Gartenständer aus der Qing-Dynastie des 19
Wir freuen uns, diesen wunderschönen und sehr seltenen handgeschnitzten Hongmu-Ständer aus der chinesischen Qing-Dynastie des 19. Jahrhunderts zum Verkauf anbieten zu können Ein s...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Blumentopf Ensemble
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Gruppe von handgefertigten Blumentöpfen. in verschiedenen Größen erhältlich Material Massives gestanztes Messing.
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Messing

Keramikvase Susi Singer Wiener Werkstatte um 1928 Ausdrucksstarke Keramik Blau
Von Wiener Werkstätte, Susi Singer
Keramikvase entworfen von Susi Singer hergestellt von der Wiener Werkstatte um 1928 Österreichische Ausdruckskeramik Übertopf Die Wiener Werkstätte war nicht nur künstlerisch sehr...
Kategorie

1920er Österreichisch Jugendstil Vintage Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik, Tonware

Wiener Werkstaette Ausdrucksstarker keramischer Blumentopf von Susi Singer:: 1922-1925
Von Wiener Werkstätte, Susi Singer
Zylindrischer Blumentopf mit durchbrochener und reliefartiger Form von weiblichen Figuren:: die Obstschalen auf dem Kopf tragen und Pflanzen mit Vögeln:: gemalt in hellen Farben. Manufaktur: wiener Werkstätte" Datierung: hergestellt 1922-1925 Material: Keramik / rotes Steingut:: handbemalt:: glänzend Gestaltung: SUSI SINGER (1891 - 1965) Österreichische Keramikkünstlerin:: ab 1905 Kunstschule für Mädchen und Frauen in Wien:: studierte u.a. bei Tina Blau...
Kategorie

1920er Österreichisch Expressionismus Vintage Blumentöpfe, Übertöpfe und Blumenständer der Wiener Werkstätte

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen