Wiener Werkstätte Glas
Entstanden aus der Wiener Sezession Kunstbewegung in Österreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, trug die Wiener Werkstätte dazu bei, Jugendstil Stil und Kultur in der Wiener Kunst zu festigen. Zu den Möbeln der Wiener Werkstätte gehörten Sessel, Schränke und Tischlampen, wobei sich die Produktion auch auf andere Kunsthandwerke wie Keramik, Schmuck und Mode erstreckte. Die Werkstätte verfügte auch über eine große grafische Abteilung, die während der Laufzeit der Organisation fast 1.000 einzigartige Postkarten herstellte.
Der österreichische Architekt Josef Hoffmann, der Maler Koloman Moser und der Industrielle Fritz Waerndorfer gründeten das Kollektiv in Opposition zu den vorherrschenden Trends in der Wiener Kunst. Die Kunstszene wurde damals weitgehend von der Vereinigung Österreichischer Künstler gelenkt, die das Schaffen und die Verbreitung der österreichischen Kunst fest im Griff hatte. Der Stil des Kollektivs wandte sich gegen die traditionellen künstlerischen Vorlieben und bevorzugte stattdessen klare, kühne Linien und oft übertriebene, leuchtende Farben.
Die Werkstätte beschäftigte über 100 Mitarbeiter, darunter mehrere Meister, und unterhielt Beziehungen und Allianzen mit einer Reihe von Firmen und Geschäften, die neue Arbeiten aus der Werkstatt verkauften und in Auftrag gaben.
Da der Auftrag der Wiener Werkstätte mit dem aufkommenden britischen Kunstempfinden übereinstimmte, arbeiteten viele britische Künstler eng mit dem Kollektiv zusammen. Einige bedeutende österreichische Künstler arbeiteten mit dem Kollektiv zusammen, ohne offiziell beizutreten, wie der Maler Gustav Klimt.
Das künstlerische Angebot der Werkstätte war umfangreich und eklektisch, wobei die Organisation eine Vielzahl von Möbeln herstellte. Im Jahr 1932 zwang der weltweite wirtschaftliche Zusammenbruch das Unternehmen zur Schließung. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Wiener Werkstätte nie wieder eröffnet. Ihr Erbe lebt jedoch in den zahlreichen Künstlern und Handwerkern fort, die ihr Engagement für fortschrittliche kulturelle und kreative Bestrebungen weiterführen.
Auf 1stDibs, finden Sie antike Wiener Werkstätte Beleuchtung, Sitzmöbel und Aufbewahrungsstücke.
20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Werkstätte Glas
Emaille
1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Wiener Werkstätte Glas
Glas
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Wiener Werkstätte Glas
Silber
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Wiener Werkstätte Glas
Gold
1920er Österreichisch Art déco Vintage Wiener Werkstätte Glas
Silber
1910er Vintage Wiener Werkstätte Glas
Silber
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Wiener Werkstätte Glas
Messing
Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Art nouveau Wiener Werkstätte Glas
Malachit
Anfang der 2000er Italienisch Moderne Wiener Werkstätte Glas
Glaskunst, Muranoglas
1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Wiener Werkstätte Glas
Metall, Silber, Versilberung
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Wiener Werkstätte Glas
Messing
1920er Österreichisch Art déco Vintage Wiener Werkstätte Glas
Silber, Sterlingsilber
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Wiener Werkstätte Glas
Silber
20. Jahrhundert Tschechisch Art déco Wiener Werkstätte Glas
Geschliffenes Glas
1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Wiener Werkstätte Glas
Leder, Glas
20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Wiener Werkstätte Glas
20. Jahrhundert Tschechisch Wiener Werkstätte Glas
Glas