Zum Hauptinhalt wechseln

William Klein Stühle

Amerikanisch, 1926-2022

Der amerikanische Fotograf William Klein hat in seinem Werk stets den Zeitgeist widergespiegelt und seine Fotografie mit verblüffender Ehrlichkeit und Einfühlungsvermögen sowie einer ganz eigenen Art von Abstraktion versehen. Die Porträts von , die Szenen und Szenarien sind wie Fenster in eine Welt, in der sich die Realität zu verzerren beginnt, mal träumerisch, mal nachdrücklicher, so dass die Momentaufnahmen seltsam unheilvoll oder voller Möglichkeiten sind.

Klein war vor allem für seine frühen Modeaufnahmen und seine fesselnde Straßenfotografie bekannt, in der er das Leben in Städten auf der ganzen Welt, darunter Rom, Moskau, Tokio und Paris, mit Offenheit und Menschlichkeit einfing. Seine düsteren und körnigen Bilder des New Yorks der 1950er Jahre gelten weithin als seine aussagekräftigsten, da sie die Schattenseiten einer wachsenden Metropole dokumentieren, wobei sein Fokus auf der Energie und Vielschichtigkeit der Nachkriegskultur liegt. In seinem 1955 entstandenen Bild Selwyn Theatre, 42nd Street, New York kontrastiert Klein beispielsweise die glänzende Silhouette eines Autos mit den ausgeblichenen Formen einer Gruppe junger Männer, die in der Stadt unterwegs sind, und schafft so starke grafische Muster, die ein Gefühl der Unbekümmertheit und der Möglichkeiten vermitteln.

Kleins Ästhetik lässt sich jedoch nicht so einfach zusammenfassen, da er über die Jahrzehnte hinweg eine große Experimentierfreudigkeit an den Tag legte. Frühe Straßenaufnahmen sind oft unscharf und aus unerwarteten Winkeln aufgenommen, während seine Modeaufnahmen und Prominentenporträts aus den 1960er Jahren für die amerikanische, französische und britische Ausgabe der Vogueelegant und subtil Surrealist sind. Er war Vorreiter eines neuen Stils, der die Schönheit der Komposition und nicht den Reiz der Kleidung in den Vordergrund stellte, wie in Smoke and Veil (1956) und seinem Porträt von Anouk Aimée aus dem Jahr 1961 für die Pariser Vogue zu sehen ist.

Neben der Fotografie beschäftigte sich Klein mit der Malerei, dem Filmemachen, dem Grafikdesign und dem Verlagswesen und vertrat eine polymathische Einstellung zur Kunst. Klein begann seine Karriere als Maler unter der Anleitung des französischen Abstrakten Fernand Léger, nachdem er 1948 nach Paris gezogen war. Diese Erfahrung öffnete ihm den Blick für die Möglichkeiten der manipulierten Form, insbesondere für die Illusionseffekte, die durch die spielerische Anordnung von Licht und Schatten erzielt werden.

Ein Auftrag aus dem Jahr 1952 war ausschlaggebend für seinen Einstieg in die Fotografie. Nachdem er für einen Architekten einen bemalten Raumteiler geschaffen hatte, fotografierte Klein das sich drehende Werk. Seine Freude an den fragmentierten Formen, die durch die Bewegung entstehen, veranlasste ihn, Tausende von abstrakten Fotogrammen anzufertigen, indem er bei Langzeitbelichtungen wechselnde geometrische Formen auf Fotopapier aufbrachte.

In der Tat blieb die unorthodoxe Mischung aus Unordnung und Unvollkommenheit, zusammen mit Schönheit und Energie, eine Konstante in seinem Werk, wie so unkonventionelle, fesselnde Bilder wie Candy Store, Amsterdam Avenue, New York (1955), Independence Day Parade, Dakar (1963) und Black Venus West Indian Day Parade, Brooklyn, New York (2013) bezeugen. Zu Kleins berühmtesten Leistungen auf Zelluloid gehört sein Dokumentarfilm von 1964 Cassius the Great, der dem jungen Muhammad Ali im Vorfeld seines Kampfes gegen Sonny Liston gewidmet ist.

In der Tat haben viele von Kleins Fotografien und Filmen eine starke gesellschaftspolitische Dimension, obwohl sie nicht als Propaganda gedacht waren. Stattdessen schärften sie das Bewusstsein für die Bedingungen des Wandels, der Feindseligkeit, der Hoffnung und des Wandels, insbesondere unter afroamerikanischen Gemeinschaften und Minderheiten, die sich in Zeiten des Wandels befinden. Dies wird durch lebendige Aufnahmen wie Easter Sunday, Harlem High Hat, New York und Moves and Pepsi, Harlem veranschaulicht, die beide in dem selbst gestalteten und selbst herausgegebenen bahnbrechenden Band New York: 1954.55 zu sehen sind.

Finden Sie authentische William Klein Fotografie auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
12
384
334
283
271
Schöpfer*in: William Klein
H. W. Klein für Bramin, Sessel, Dänemark, 1960er Jahre.
Von William Klein, Bramin Mobler
H. W. Klein für Bramin, Sessel, Dänemark, 1960er Jahre.
Kategorie

1960s Danish Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Teakholz

Zugehörige Objekte
Dänischer Esszimmerstuhl aus Teakholz und Leder Mod. 178 von Johannes Andersen für Bramin
Von Johannes Andersen, Bramin Mobler
Diese seltene organische Form Der skandinavisch-moderne Teakholz-Esszimmerstuhl wurde in den 1960er Jahren von Johannes Andersen entworfen und von Bramin Mobler hergestellt, Mod. Nr...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage William Klein Stühle

Materialien

Leder, Teakholz

H.W. Dreh-Loungesessel aus Leder, Dänemark, 1970er Jahre, Klein für Bramin
Von Bramin Mobler, H.W. Klein
H.W. Klein für Bramin Leder-Drehstühle, Dänemark 1970er Dieser Vintage-Lounge-Drehstuhl aus Leder, entworfen von H.W. Klein für Bramin in Dänemark in den 1970er Jahren, ist eine sch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne William Klein Stühle

Materialien

Leder, Holz

H.W. Klein für Bramin 1960s Ledersofa mit Rosenholzbeinen
Von H.W. Klein, Bramin Mobler
Viel besser als gealtertes Leder und Palisanderholz geht es nicht! Dieses Sofa wurde 1966 von H. W. Klein für Bramin (NA Jørgensens Møbelfabrik), Dänemark, entworfen. Das viersitzige...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Dänischer Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts aus Teakholz von Erik Kirkegaard für Høng, Modell 52, 1960er Jahre
Von Høng Stolefabrik, Erik Kirkegaard
Sessel aus Teakholz mit neu gepolstertem Sitz aus hochwertiger Lammfellwolle. Hergestellt von Erik Kirkegaard für Høng stolefabrik, Modell 52 "Compass Chair...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts William Klein Stühle

Materialien

Teakholz, Lammleder

Dänische Esszimmerstühle aus Teakholz und schwarzem Leder, H. W. Klein, Bramin 1960er Jahre, 4er-Set
Von Henry Walter Klein
Satz mit vier Henry. W. Klein Esszimmerstühle aus Teakholz mit Palisanderintarsien. Hergestellt bei Bramin Møbler in Dänemark in den 1960er Jahren. Die aus massivem Teak- und Palisan...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Leder, Teakholz

Skandinavischer Schaukelstuhl von Frank Reenskaug für Bramin, Dänemark, 1960er Jahre
Von Bramin Mobler, Frank Reenskaug
Dänischer Vintage-Schaukelstuhl, entworfen als Modell '182' von Frank Reenskaug für Bramin in den 1960er Jahren. Dieser Stuhl hat ein Teakholz und wurde in einem beigen Stoff neu gep...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne William Klein Stühle

Materialien

Stoff, Teakholz

1960er Jahre Ditte und Adrian Heath Sessel für FDB Mbler, Dänemark
Von FDB Møbler, Ditte & Adrian Heath
- Neuer grauer Stoff für Sitz und Rückenlehne - Der Artikel wurde sorgfältig aufgearbeitet.
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Stoff, Holz

1950er Hans Olsen Buchenschalenstuhl für Bramin Mobler, Dänemark, 1950er Jahre
Von Bramin Mobler, Hans Olsen
- Neu gepolstert - Sorgfältig renoviert - Höhe des Sitzes 44 cm.
Kategorie

1950er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Stoff, Buchenholz

Paar dänische Fernsehbank-Sofas Modell 161 von Hans Olsen Bramin, Dänemark, 1960er Jahre
Von Hans Olsen, Bramin Mobler
Paar modulare TV-Bänke aus Teakholz Modell 161 von Hans Olsen für Bramin, Dänemark, aus den 1960er Jahren. Das Set besteht aus zwei Bänken, vier Sitzmodulen und zwei Tischen. Neben d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Skandinavische Moderne William Klein Stühle

Materialien

Teakholz, Wolle, Rattan

Dänisches modernes dänisches Modell 382 aus Mahagoni von H.W. Klein für Bramin Møbler, ca. 1960er Jahre
Von H.W. Klein
Das seltene und limitierte Modell 382, ein Esszimmerstuhl / Beistellstuhl / Schreibtischstuhl, entworfen von dem einflussreichen H.W. Klein für Bramin Møbler. Das Mitte der 1960er Ja...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Bouclé, Mahagoni

Moderner Drehstuhl aus schwarzem Leder aus der Mitte des Jahrhunderts von H.W. Klein für Bramin, 1960er-Jahre
Von H.W. Klein, Bramin Mobler
Drehsessel im Vintage-Design Dieser atemberaubende schwarze Lederdrehstuhl des renommierten Designers H.W. Klein für Bramin verkörpert sowohl Komfort als auch anspruchsvolles Design....
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Leder

Skulpturales Ohrensessel von H.W. Klein für Bramin Mobler, Dänemark, 1950er Jahre
Von H.W. Klein, Bramin Mobler
Dieses Sofa ist spektakulär! Entworfen von H.W. Dieses skulpturale Sofa, das Klein Ende der 1950er Jahre für Bramin Mobler entwarf, ist ebenso bequem wie schön. Mit seinen langen, klaren Linien und den gewölbten Rückenlehnen erinnert der Korpus an einen Eiersessel von Arne Jacobsen. Die Rückseite des Sofas zeigt den massiven Teakholzrahmen, der den Korpus des Sofas perfekt umschließt. Das Gestell aus Teakholz kommt durch seine satte Farbe und Patina noch besser zur Geltung und hebt sich deutlich von dem weißen Unterflor aus feinem belgischem Boucle ab. Wir haben schon viele Sofas in unserem Geschäft gehabt, aber noch nie ein Sofa, das jede einzelne Person, die damit in Berührung kommt, absolut liebt. Dieses Sofa ist magnetisch! Würde in einem Loft oder einer Wohnung unglaublich gut aussehen. Dieser H.W. Das Sofa Klein for Bramin würde in jedem modernen, modernen, zeitgenössischen oder dänischen Haus aus der Jahrhundertmitte hervorragend aussehen. Wir haben das Sofa derzeit mit einem Hans Wegener...
Kategorie

1950er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage William Klein Stühle

Materialien

Bouclé, Teakholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen