Zum Hauptinhalt wechseln

W. T. Copeland Möbel

Britisch

Der Name Copeland Spode ist tief in der britischen Geschichte und Tradition verwurzelt und bei Sammlern von Porzellan für sein hochwertiges Bone China und Steingut bekannt. Mit seinen Wurzeln in Spode - einem der ältesten und bedeutendsten der großen Töpferunternehmen von Staffordshire, der altehrwürdigen Heimat der englischen Keramik - wurde Copeland Spode, das W. T. Copeland and Sons ist bei Keramikliebhabern für einige der zeitlosesten und bekanntesten Muster aus der Porzellanherstellung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bekannt, wie z. B. Wicker Lane's, Chinese Rose und Tower. Sammler betrachten Stücke mit der Copeland-Marke als Spode-Porzellan.

Die Geschichte von Copeland Spode Porzellan begann 1770, als der englische Töpfer Josiah Spode in Stoke-on-Trent, England, eine Töpferei und Haushaltswarenfirma namens Spode gründete. Innerhalb von fünfzehn Jahren wurde der Hersteller für seine charakteristische Blau-auf-Weiß-Farbpalette bekannt, und einer der Designer des Unternehmens entwickelte einen speziellen Kobaltton für seine Teekannen, Tabletts, Schalen und mehr. Der Gründer von Spode wurde besonders für zwei technische Errungenschaften in den ersten Jahrzehnten des Unternehmens verehrt. Die erste war die Entwicklung einer Standardformel für die Herstellung von Knochenporzellan - einer Art Porzellan (aus einer Mischung von Knochenasche, Mineralien und Ton), das strahlend weiß und so fest ist, dass es für die Herstellung von sehr dünnen, durchscheinenden Tellern und Gefäßen verwendet werden kann. Das andere Ziel war die Perfektionierung der Herstellung von Transferware.

1833 erwarben die Unternehmer William Taylor Copeland (damals Oberbürgermeister von London) und Thomas Garrett nach dem Tod von Josiah Spode III die Töpferei von Spode und änderten den Namen in Copeland Spode. Im Jahr 1847 wurde Copeland dann alleiniger Eigentümer der Firma und der Name änderte sich erneut, diesmal in W. T. Copeland und Söhne, als Copeland sich 1867 zurückzog und seine vier Söhne das Geschäft übernahmen. 

Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts als W. T. Copeland and Sons firmierend, fand das Unternehmen in einem anderen bekannten Porzellanhersteller, Minton, einen starken Konkurrenten. Viele der georgianischen, Rokoko und spätviktorianischen Stücke wie Essteller, Geschirr, Platten, Schalen und Körbe wurden von wohlhabenden britischen und europäischen Kunden in Auftrag gegeben und für den Verkauf im gesamten britischen Empire und in die Vereinigten Staaten exportiert. Einige der spektakulären Stücke von W. T. Copeland and Sons wurden 1851 auf der Great Exhibition in London und 1862 bzw. 1878 auf den Internationalen Ausstellungen in London und in Paris ausgestellt.

Neben ihrer außergewöhnlichen Qualität und ihrem Design wurden die Keramiken des Unternehmens vor allem für ihre komplizierten Muster mit einer Vielzahl von Farben geschätzt. So war das beliebte Tower-Muster in einem hellen Ultramarinblau, einem dunkleren Royal Saxon Blau, Rosarot, Braun und Grün erhältlich. 

Das Unternehmen wurde als W. T. Copeland and Sons bis 1970 weitergeführt, als Spode wieder zum Markennamen wurde. In den späten 1970er Jahren gingen dann Spode, Royal Worcester und Palissy in gemeinsamen Besitz über. Im Jahr 2009 wurde das Unternehmen von der Portmeirion-Gruppe aufgekauft. Die Namen Spode und Royal Worcester erfreuen sich jedoch weiterhin großer Beliebtheit als "traditionelle englische Traditionsmarken" innerhalb des Unternehmens Portmeirion.

Finden Sie antike W. T. Copeland und Söhne keramik auf 1stDibs.

bis
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
7.629
3.945
2.510
2.239
Schöpfer*in: W. T. Copeland
Copeland Englische grün glasierte Majolika-Platte mit rundem, sich überlappendem Blattgriff aus Majolika
Von W. T. Copeland
Von W.T. Copeland & Sons Töpferei in Stoke-on-Trent, Staffordshire England, ein Henkelservice, ca. 1860-1875. Glasiert in einem tiefen, satten Grün, mit einem sich überlappenden B...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Ästhetizismus Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Tonware

Copeland Englische Majolika-Teller mit zwei Henkeln aus grün glasiertem, sich überlappendem Blatt
Von W. T. Copeland
Von der Töpferei WT Copeland & Garrett in Stoke-on-Trent, Staffordshire England, ein Henkelservice, ca. 1860-1875. Glasiert in einem tiefen, satten Grün, mit einem sich überlappen...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Ästhetizismus Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Tonware

Copeland Englische, grün glasierte, ovale, überlappende, blattgeschliffene Majolika-Platte mit Griff
Von W. T. Copeland
Von W.T. Copeland & Sons Töpferei in Stoke-on-Trent, Staffordshire England, ein Henkelservice, ca. 1860-1875. Glasiert in einem tiefen, satten Grün, mit einem sich überlappenden B...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Ästhetizismus Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Tonware

Zugehörige Objekte
Englische Copeland Spode-Teller in Blau und Weiß
Englisch Copeland Spode blau und weiß Platte, die Grenze innerhalb der vergoldeten Rand hat eine Vielzahl von Schmetterlingen zusammen mit stilisierten Blumen und Laub; Der Haupttei...
Kategorie

1850er Englisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Gold

19. englische Majolika Begonie Blatt
19th English Majolica Begonia Leaf.4 Blätter verfügbar.
Kategorie

1880er Englisch Land Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik

19. englische Majolika Begonie Blatt
19. englische Majolika Begonie Blatt
H 1,5 in B 8 in T 6,3 in
Antike Majolika Französisch Orchies Handled Austernschale, um 1900
Von Orchies
Ein seltener großer französischer Orchies Majolika-Teller in Türkis/Teal/Aquablau-Grün mit Henkel, um 1900. Herstellermarke auf der Rückseite. Diese atemberaubende Austernplatte hat ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Französische Provence Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Majolika

Englische grüne Majolika-Erdbeerteller aus dem 19. Jahrhundert
Englische Majolika-Erdbeer- und Traubenteller aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

1890er Englisch Viktorianisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik

Englische grüne Majolika-Erdbeerteller aus dem 19. Jahrhundert
Englische Majolika-Erdbeer- und Traubenteller aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

1890er Englisch Viktorianisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik

Englische grüne Majolika- Gurkenteller aus dem 19. Jahrhundert
Englischer Gurkenteller aus grüner Majolika des 19.
Kategorie

1890er Tschechisch Land Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik

Englische Majolika Geranienplatte aus dem 19.
Englische Majolika-Geranienplatte des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

1890er Englisch Viktorianisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik

Französisch Oval Majolika Entenküken Platte Sarreguemines, um 1890
Von Sarreguemines
Französische ovale Majolikaplatte mit Entenküken und Eisvogel, signiert Sarreguemines, um 1890.
Kategorie

1890er Französisch Rustikal Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Antike englische Majolika-Tellerplatte mit grünem Blattgriff aus dem 19. Jahrhundert
Eine hervorragende antike 19. Jahrhundert Englisch Majolika Blatt Teller, Platte, oder behandelt Gericht in weichen Schattierungen von grün, rosa und gelb mit einem dekorativen Zweig...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Majolika

Erdbeerblattförmige Platte aus glasierter Keramik in glasierter Keramik, Portugal 1950er Jahre
Modernistische Erdbeeren Blattdesign glasierte Keramikplatte, Portugal, 1950er Jahre Eine schöne handbemalte Majolika Keramik Blatt mit Erdbeeren große Platte oder Mittelstück. Ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts W. T. Copeland Möbel

Materialien

Majolika, Töpferwaren, Keramik

Vallauris Majolika-Keramik-Teller / Tafelaufsatz mit großen Blättern, 1950er Jahre
Von Vallauris
Großer glasierter Keramikteller, Serviertablett oder Tafelaufsatz mit Blättern, hergestellt von Vallauris, ist ein echter Blickfang. Frankreich, 1950-1960er Jahre. Interessant als de...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts W. T. Copeland Möbel

Materialien

Töpferwaren, Majolika, Keramik

Vintage English Sheffield Versilbert Oval Ahornblatt Servierplatte Tablett
Vintage English Sheffield Silver Plated Oval Maple Leaf Servierplatte Tablett. Artikel mit verzierten Doppelgriffen, geätzter Mitte, Ahornblatt-Galerie, Original-Punze, auf verzierte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Viktorianisch W. T. Copeland Möbel

Materialien

Metall

Zuvor verfügbare Objekte
19. Jahrhundert Copeland Pottery Miniature Child's Dinner Set
Von W. T. Copeland
Copeland Pottery Miniatur-Kindergeschirr, 1847-90 Das Copeland Keramik Miniatur-Kindergeschirr besteht aus 29 Teilen. Sie hat einen cremefarbenen Grund mit einem Band aus violetten...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Ästhetizismus Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Klassischer Elgin-Sockel aus Majolika von Copeland auf kobaltfarbenem Grund, englisch, um 1875
Von W. T. Copeland
W. T. Copeland & Sons Majolica, säulenförmiger Sockel, in Hochrelief geformt mit klassischen Figuren, darunter Diana, die Jägerin, die ein Schwert schwingt, mit Blumengirlanden, die ...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Majolika

Copeland Garrett Spode 1800er Jahre Neu Fayence King Chintz Muster Transferware Teller
Von W. T. Copeland
Von Copeland Garrett - Late Spode, ein 'New Fayence'-Teller im 'King'-Bogenmuster. Spode war von 1770 bis 1833 in Stoke-on-Trent, Staffordshire, England, tätig. Dies ist das Floral S...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Tonware

Antike englische Copeland Spode China Imari Cabaret oder Eitelkeit Tablett
Von W. T. Copeland
Außergewöhnliches antikes englisches Copeland Spode China Imari Kabarett-Tablett:: mit gedruckter Marke für W.T. Copeland & Sons (Spode) Stoke-on-Trent....
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Antik W. T. Copeland Möbel

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen