Zum Hauptinhalt wechseln

Yannick Ballif Kunst

bis
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
3
1
3
3
1
2
2
2
2
2
4
7.671
4.943
2.504
1.350
4
Künstler*in: Yannick Ballif
Ohne Titel - Abstrakt II, 1973 Radierung von Yannick Ballif
Von Yannick Ballif
Künstler: Yannick Ballif, Franzose (1927 - ) Titel: Ohne Titel - Abstrakt II Jahr: 1973 Medium: Aquatintaradierung mit Carborundum, signiert und datiert Größe: 22 x 30 Zoll
Kategorie

1970er Abstrakt Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Red Planet, Acryl-Monogrammdruck mit Indien-Tinte von Yannick Ballif
Von Yannick Ballif
Künstler: Yannick Ballif, Franzose (geb. 1927) Titel: Roter Planet Jahr: ca. 1975 Medium: Acryl-Monoprint mit Tusche auf Rag-Papier Größe: 30 x 44 Zoll
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Tusche, Mixed Media, Acryl, Monoprint

""Blue Planet", Acryl-Monogramm und Indien-Tinte auf Papier, um 1980
Von Yannick Ballif
Künstler: Yannick Ballif, Franzose (geb. 1927) Titel: Blauer Planet Jahr: um 1980 Medium: Acryl-Monoprint mit Tusche auf Rag-Papier Größe: 30 x 44 Zoll
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Tusche, Acryl, Monoprint

Oh Divin Yu, Moderne florale Aquatinta-Radierung von Yannick Ballif
Von Yannick Ballif
Künstler: Yannick Ballif, Franzose (1927 - ) Titel: Oh Divin Yu Jahr: 1973 Medium: Aquatintaradierung mit Carborundum, signiert und datiert Auflage: 70 Bild: 35 x 25 Zoll Größe: 41,5...
Kategorie

1970er Naturalismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Zugehörige Objekte
Remember the Sabbath Day (Das vierte Gebet)
Von April Gornik
April Gornik Gedenke des Sabbattages (Das vierte Gebot), 1987 2-Farben-Lithographie auf Dieu Donne Büttenpapier mit Büttenrand 24 × 18 Zoll Signiert und nummeriert AP 12/15, neben de...
Kategorie

1980er Naturalismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Lithografie, Bleistift, Grafit

Mystic Cafe, Pyramiden Signierte Aquatinta-Radierung California Woman Artist Susan Hall
Von Susan Hall
Handsigniert und nummeriert Aquatinta-Radierung Susan Hall lebt und arbeitet in Point Reyes Station, Kalifornien, einer Stadt im Herzen der Point Reyes National Seashore. Dieses un...
Kategorie

1970er Amerikanische Moderne Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Sweet Emotions Gemischte Medien auf Papier
Von Malgosia Kiernozycka
Süße Emotionen Mischtechnik Acryl, Aquarell, Tintenmarker, Pastell auf Archivpapier. Malgosia Kiernozycka wurde in Breslau, Polen, geboren. Sie machte ihr Abitur an der Hochschule f...
Kategorie

2010er Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Tinte, Mixed Media, Acryl, Archivpapier, Pastell

„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke. Inklusive Original-Echtheitszertifikat. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 42 "H x 32 "W Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Yannick Ballif Kunst

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Ohne Titel Abstrakter modernistischer signierter Aquatinta-Radierungsdruck ed. 10
Von Bettina Blohm
Blohm studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und zog 1984 nach New York, wo er später ein zweites Atelier in Berlin eröffnete. Sie ist in zahlreichen inter...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Surrealistische figurative Aquatinta-Radierung, kalifornische modernistische Bildhauerin
Von Jack Zajac
Jack Zajac, Amerikaner, geboren 1929 1964 Radierung und Aquatinta, handgedruckt auf Fabriano-Papier, mit Bleistift signiert und mit Auflage versehen. Auf diesem sind geflügelte Eng...
Kategorie

1960er Surrealismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Subaquatischer Canyon – Abstrakter Expressionismus auf Papier
Subaquatischer Canyon – Abstrakter Expressionismus auf Papier Abstraktes Werk des in Kalifornien lebenden Künstlers Ricardo de Silva (Brasilianer, 20. Jahrhundert) in kräftigem Blau...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Papier, Acryl, Wasserfarbe, Tusche

Unbenannt
Von Cleve Gray
Ein sehr guter Abdruck dieses großen, seltenen Drucks, farbige Aquatinta auf weißem Fabriano-Gewebe. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 35 Stück. Von Gray mit Bleistift si...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Farbe, Aquatinta

Unbenannt
H 21,25 in B 29,63 in
Nachtleuchte Signierte Aquatinta-Radierung California Modernist Frau Künstlerin Susan Hall
Von Susan Hall
Susan Hall Handsigniert und nummeriert Aquatinta-Radierung Dieses Stück hat eine Art Memphis Milano-Vibe an sich. Susan Hall lebt und arbeitet in Point Reyes Station, Kalifornien, ...
Kategorie

1970er Amerikanische Moderne Yannick Ballif Kunst

Materialien

Radierung, Aquatinta

Druck von Meisterdrucker – nach Regen
Dieser wunderbare abstrakte Druck ist der zweite in einer Auflage von zehn Exemplaren und vom Künstler signiert. Der Druck wirkt wie ein abstraktes und landschaftliches Werk, mit ein...
Kategorie

1990er Abstrakt Yannick Ballif Kunst

Materialien

Papier, Aquatinta

„You Make Me Feel Like Dancing“ – Blaues abstraktes expressionistisches Gemälde 2022
Ein zeitgenössisches Gemälde im Stil des abstrakten Expressionismus, "You Make Me Feel Like Dancing". zeigt leuchtend blaue, cremefarbene, hellbraune und blassrosa Acrylfarben auf S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Yannick Ballif Kunst

Materialien

Papier, Holzkohle, Buntstift, Tusche, Acryl, Büttenpapier, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen